Wichtig: Frage zu Hackern...

Diskutiere und helfe bei Wichtig: Frage zu Hackern... im Bereich Archiv im SysProfile Forum bei einer Lösung; Wie kann man na den router genau konfigurieren? Ich mein jetzt ob man irgendwie die verbindung kappen kann ohne das die internet-verbindung weg ist.... Dieses Thema im Forum "Archiv" wurde erstellt von Computerfee, 31. Januar 2007.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Julian
    Julian Computer-Experte
    Registriert seit:
    13. April 2007
    Beiträge:
    1.075
    Zustimmungen:
    6

    Wie kann man na den router genau konfigurieren? Ich mein jetzt ob man irgendwie die verbindung kappen kann ohne das die internet-verbindung weg ist.
    Und wenn du kein internet-banking macht, kann es doch nicht gefährlich werden. Wenn du einen gescheiten virenschutz hast dürfte der trojaner zudem nicht mehr lange leben.
    ich würd des irgendwie so machen, dass du den Code knacken lässt und dann den irgendwie bloßstellen. Und danach den Code natürlich wieder ändern.
     
  2. alex
    alex killed in action
    Registriert seit:
    30. Dezember 2006
    Beiträge:
    8.187
    Zustimmungen:
    282
    1. SysProfile:
    63644
    2. SysProfile:
    18897
    40873

    würde es dich nicht stören wenn alle deine foren-accounts, e-mail accounts usw. gehackt werden würden? :o

    Glaubst du ;) Ein guter Progger kann eine Backdoor quasi unsichtbar für die Antivirs machen -.-
     
  3. Kaktus
    Kaktus Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    10. Januar 2007
    Beiträge:
    2.621
    Zustimmungen:
    64
    1. SysProfile:
    19845
    @Julian
    Hast du noch nie auf deinen Router direkt zugegriffen? Schau mal ins Handbuch.

    Und kein Virenscanner entdeckt jeden Wurm oder Trojaner. Und es kann sein das der Virenscanner ihn zu spät erfasst.
     
  4. xfaxxx
    xfaxxx BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    31. Dezember 2006
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    23
    1. SysProfile:
    22375
    hmm kannst du beweisen dass er es damals versucht hat dieses WLan zu knacken ?
    hast du irgendwelche handfesten beweise für deine vermutungen ?

    wenn nein kann dass ganze nämlich auhc böse enden rufschädigung u.s.w.
    weil dass machst du hier gerade ;)
     
  5. Schweini
    Schweini Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    26. Dezember 2006
    Beiträge:
    4.271
    Zustimmungen:
    220
    Du kannst das Passwort bei bestehender WLAN Verbindung sicherlich auslesen. Wenns Pantsoff nicht kann... Glaube bei Windows wirds verschlüsselt gespeichert, in meinem Router kann ich das nicht damit auslesen. Aber er kann das ändern, schwupps gehts wieder und er hat das PW - weil man das alte nicht zum ändern benötigt. :)

    Tät den rausschmeißen. Basta. Was geht Dich das an?

    Ändere im zweifel danach das PW vom Router und des WLANs - schalte auch die Fernwartung ab, bzw lege ne IP fest die alleine reindarf (je nach Router). So können nur welche mit LAN ins Webmenü.
     
  6. Kaktus
    Kaktus Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    10. Januar 2007
    Beiträge:
    2.621
    Zustimmungen:
    64
    1. SysProfile:
    19845
    @xfaxxx
    Einen Ruf kann man nur schädigen wen man Namen nennt oder die Hinweise eine Person beschreiben die wir kennen. Aber das ist nun mal nicht der Fall.
     
  7. Julian
    Julian Computer-Experte
    Registriert seit:
    13. April 2007
    Beiträge:
    1.075
    Zustimmungen:
    6
    Okay ihr habt mich von der gefährlichkeit überzeugt. Ich würd auf jedenfall irgendeinen geck machen, voll verarschen, dann macht er auch sowas nicht mehr.
     
  8. Schweini
    Schweini Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    26. Dezember 2006
    Beiträge:
    4.271
    Zustimmungen:
    220
    Selbst der Versuch das WPA zu knacken ist strafbar - Ich hätte gleich die Polizei geholt.

    Bekannte hast Du, da braucht man echt keine Feinde mehr.
     
  9. Spacerat
    Spacerat ٩(̾●̮̮̃̾•̃̾)۶ /dev/null
    Registriert seit:
    25. Dezember 2006
    Beiträge:
    8.597
    Zustimmungen:
    196
    Name:
    Christian
    1. SysProfile:
    11226
    Steam-ID:
    Spacerat2911
    Ich hab jetzt nicht alles gelesen, fange dennoch mal an, die Gefahr, dass ich was doppeltes sage, ist also auch gegeben:

    Einen WLAN-Schlüssel (Crypt-Key) kannst du normalerweise nicht ohne den Router direkt anzusteuern, auslesen. Wenn du natürlich allerdings eine Software nutzt, die auch die Abfrage des Routers umgeht, siehst du das ja.
    Was mein Tip an Einstellungen für den Router und eine "sichere" WLAN-Umgebung ist, siehst du hier:
    1. Verschlüsselung nutzen (WPA unbedingt empfohlen), Key so lang wie möglich ziehen!
    2. MAC-Zugangskontrolle aktivieren und nur vertraute MACs eintragen (falls nötig überall von den WLAN-Dongles oder den WLAN-Karten ablesen)
    3. Falls die Verschlüsselung auf mindestens WPA basiert: SSID verstecken und eine cryptische angeben, auf die so schnell niemand kommt, also nicht etwa "WLAN" oder "Schumachers"
    4. Router-FW einschalten
    So sollte auch niemand dran kommen, da er/sie zumindest erst am MAC-Filtering scheitert. Danach kommt erstmal die Abfrage nach dem Passwort.
    Ich empfehle, für alle Fälle NICHT die Windows Dateifreigabe zu verwenden, da die Rechner, die Freigaben haben (oder auch nicht) über die Kommandozeile per "net view" einsichtig sind. "net view Rechnername" listet dann alle Freigaben auf und macht so dem Einsteiger nur alles einfacher. Wenn du zwingend Dateien über dein Netzwerk versenden musst (Was ich per WLAN eh lahm finde... -> nicht empfohlen), zieh dir lieber nen kostenlosen FTP-Server, die gibts massig im Netz.
    Eine Firewall nützt meist nicht viel in Netzwerken, da die sich eher auf Aktionen ausserhalb des LANs konzentrieren.
    Um sicher zu gehen, dass auch niemand mal so an deinen Rechner geht (Evtl. halt durch fragen), sag einfach "Gib her, ich mach das. Ich lasse so niemanden an meinen Rechner dran!". So sollte auch ein "Laie" auf der sicheren Seite sein. Führe dann keine Programme von der Person aus, egal, wie nützlich die doch sein sollen. (wichtig!)
    Da kann immer was drinstecken, was dein Virenscanner nicht erkennt und dann fleißig Daten versendet. ;)
    Wie Schweini schon sagte, bei sowas hätte ich auch direkt die Polizei geholt.
    Die "Fernwartung" schaltest du in der Systemsteuerung -> System -> Remote -> (beide Haken entfernen) ab.
    Hoffe, das war jetzt alles.
     
  10. hot_play
    hot_play Vorsicht bissig
    Registriert seit:
    17. Mai 2007
    Beiträge:
    2.744
    Zustimmungen:
    61
    Name:
    Bernd
    1. SysProfile:
    46907
    @Computerfee
    Lies dir mal das durch: http://de.wikipedia.org/wiki/WPA2
    Die Sicherheitsmaßnahmen sind Interessant.


    Ich Zitire mal:
    WLAN-Geräte (z.B. der Access Point) sollten nicht per WLAN konfiguriert werden (können), sondern ausschließlich über eine kabelgebundene Verbindung

    Und noch wichtig:
    Reichweite des WLANs durch Reduzierung der Sendeleistung bzw. Standortwahl des WLAN Gerätes beeinflussen


    Ja und ein 64 zeichen Key brauchst du glaub ich bei WPA2 nicht. Da sollte schon ein ordenlich ausgesuchter Key reichen.
    Und falls es probleme unter Windows mit WPA2 geben sollte, lade dir dieses Update runter: http://www.microsoft.com/downloads/...2f-d52b-4f84-ace8-f7fc20195769&DisplayLang=de
     
    #55 hot_play, 26. Juli 2007
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 26. Juli 2007
  11. fas
    fas Hardware-Wissenschaftler
    Registriert seit:
    24. Juli 2007
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    4
    1. SysProfile:
    32074
    2. SysProfile:
    36546
    Möglicherweise hat dein Problem mit dem Provider zu tun.

    Einige Provider haben DSL Konfigurationsprobleme die sich sowol auf Freigaben als auch auf IP Adressen auswirken. Das Freigabeproblem ist für dich uninteressant da du über einen router verbunden bist, für die identischen IP´s wärs möglicherweise eine Erklärung.

    Weitere infos: http://www.golem.de/0707/53633.html
     
Thema:

Wichtig: Frage zu Hackern...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden