[Kaufberatung] 60-64GB SSD bis 70€

Diskutiere und helfe bei [Kaufberatung] 60-64GB SSD bis 70€ im Bereich Festplatten, SSDs & Wechselmedien im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hallo Leute, ich bräuchte eine kleine Kaufberatung für eine SSD mit 60/64GB. Diese wird selbstverständlich für mein OS, sowie Programme wie Photoshop... Discussion in 'Festplatten, SSDs & Wechselmedien' started by finado, Sep 4, 2012.

  1. finado
    finado Alter Hase
    Joined:
    Feb 21, 2008
    Messages:
    2,217
    Likes Received:
    84
    Name:
    Tim
    1. SysProfile:
    56302

    Hallo Leute,
    ich bräuchte eine kleine Kaufberatung für eine SSD mit 60/64GB. Diese wird selbstverständlich für mein OS, sowie Programme wie Photoshop etc. genutzt.
    Kosten sollte das gute Stück nicht mehr als 70€.

    Mir war zuerst die Corsair Force GT ins Auge gefallen, was meint ihr ;) ?
     
  2. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Joined:
    Nov 11, 2008
    Messages:
    21,319
    Likes Received:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624

    Samsung SSD 830 Series 64GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7PC064B) Preisvergleich | Geizhals Deutschland oder Crucial m4 SSD 64GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CT064M4SSD2) Preisvergleich | Geizhals Deutschland. Sind beide sehr zuverlässig und haben auch ganz gute Performance.

    Eine SSD mit Sandforce Controller würde ich nicht nehmen.

    Oder diese hier:OCZ Vertex 4 64GB, 2.5", SATA 6Gb/s (VTX4-25SAT3-64G) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
     
    #2 Shadowchaser, Sep 4, 2012
  3. finado
    finado Alter Hase
    Threadstarter
    Joined:
    Feb 21, 2008
    Messages:
    2,217
    Likes Received:
    84
    Name:
    Tim
    1. SysProfile:
    56302
  4. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Joined:
    Nov 11, 2008
    Messages:
    21,319
    Likes Received:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    Die Schreibrate ist eigentlich eher zweitrangig. Außerdem sind die wie gesagt zuverlässig. Man hört so gut wie gar nichts über Ausfälle.

    Hatte auch noch die Vertex 4 verlinkt die ist ohne Sandforce Controller.
     
    #4 Shadowchaser, Sep 4, 2012
    Last edited: Sep 4, 2012
  5. viper
    viper Wandelnde HDD
    Joined:
    Jun 1, 2008
    Messages:
    7,290
    Likes Received:
    356
  6. ZEUS
    ZEUS Wandelnde HDD
    Joined:
    Feb 22, 2009
    Messages:
    3,528
    Likes Received:
    138
    1. SysProfile:
    97827
    Was spricht gegen den Sandforce Controller? Damals, als ich die Vertex 2 mit SF1500 gekauft hatte, wurde der mir immer empfohlen! oO
     
  7. Markzzman
    Markzzman BIOS-Schreiber
    Joined:
    Jun 6, 2009
    Messages:
    583
    Likes Received:
    36
    1. SysProfile:
    102228
    Steam-ID:
    Intelinsidesnickers
    Da es einige User im Foren gegeben hat die Ausfälle hatten und es viele Rückläufer gab, bei SSDs mit Sandforce Controller, hält sich das Gerücht, das die nicht "gut sind"

    Meine OCZ Petrol soll auch der letzte Schrott sein und alles Ausfallgeräte sein. Komisch meine läuft auch seid Wochen stabil.
     
    #7 Markzzman, Sep 5, 2012
  8. ZEUS
    ZEUS Wandelnde HDD
    Joined:
    Feb 22, 2009
    Messages:
    3,528
    Likes Received:
    138
    1. SysProfile:
    97827
    Meine OCZ hat auch irgendwann den Geist aufgegeben und ich hab dann die Garantieware verkauft, da ich sie nicht brauchte ... naja, ist jetzt auch egal ;)
     
  9. finado
    finado Alter Hase
    Threadstarter
    Joined:
    Feb 21, 2008
    Messages:
    2,217
    Likes Received:
    84
    Name:
    Tim
    1. SysProfile:
    56302
    #9 finado, Sep 5, 2012
    Last edited: Sep 5, 2012
  10. viper
    viper Wandelnde HDD
    Joined:
    Jun 1, 2008
    Messages:
    7,290
    Likes Received:
    356
    hat sich cracker bestellt ...hat nen sandforce controller und ist das billigste vom billigsten. kaum tests/bewertungen im internet. ich würde die nicht nehmen.
     
  11. FrankPr
    FrankPr PC-Freak
    Joined:
    Dec 26, 2009
    Messages:
    232
    Likes Received:
    46
    1. SysProfile:
    89134
    Die Hohe Ausfallquote betraf überwiegend OCZ SSDs mit SF1xxx Controller, wobei dort dem Vernehmen nach ehe, OCZ-spezifisch, minderwertige NANDs die Ausfallursache waren. SF2xxx SSDs sind bei Weitem nicht so auffällig.
    Daß die Force GT so selten in Tests auftaucht, liegt vor Allem am Preis, der Dank hochwertiger Toshiba Toggle NANDs (schneller, zuverlässiger, die gleichen verbauen OCS bei den MAXIOPS Varianten oder Extrememory bei der XLR8, allesamt SF2xxx SSDs) höher als bei anderen SF2xxx SSDs ist. Von daher ist die Force GT eine sehr gute SSD.
     
  12. finado
    finado Alter Hase
    Threadstarter
    Joined:
    Feb 21, 2008
    Messages:
    2,217
    Likes Received:
    84
    Name:
    Tim
    1. SysProfile:
    56302
    Ok, dann lass ich von dem Angebot die Finger. Danke für den Tipp!

    Ich werde dann sehr wahrscheinlich zur Samsung greifen oder über die Corsair GT nochmal was raussuchen ;)
     
  13. FrankPr
    FrankPr PC-Freak
    Joined:
    Dec 26, 2009
    Messages:
    232
    Likes Received:
    46
    1. SysProfile:
    89134
    Wenn der Preis stimmt, würde ich persönlich zur Force GT greifen, allein schon wegen der Toshiba NANDs.
    Ich habe eine OCZ SSD mit 4 SF2xxx Controllern und Toshibas im Einsatz, Probleme? Absolut null. Performance? Unschlagbar.
     
  14. crossy-1
    crossy-1 Profi-Schrauber
    Joined:
    Apr 19, 2011
    Messages:
    329
    Likes Received:
    7
    Name:
    Frank
    1. SysProfile:
    150429
    #14 crossy-1, Sep 5, 2012
  15. Markzzman
    Markzzman BIOS-Schreiber
    Joined:
    Jun 6, 2009
    Messages:
    583
    Likes Received:
    36
    1. SysProfile:
    102228
    Steam-ID:
    Intelinsidesnickers
    Klar geht die. Ist halt eine Sata II Platte. Sofern man Sata II noch benutzt sind kaum Nachteile zu Sata III Platten.
     
    #15 Markzzman, Sep 5, 2012
Thema:

[Kaufberatung] 60-64GB SSD bis 70€

Loading...

[Kaufberatung] 60-64GB SSD bis 70€ - Similar Threads - Kaufberatung 64GB SSD

Forum Date

Terramaster D1 SSD Plus: Neues USB4-Gehäuse bringt Kühlrippen mit

Terramaster D1 SSD Plus: Neues USB4-Gehäuse bringt Kühlrippen mit: Terramaster D1 SSD Plus: Neues USB4-Gehäuse bringt Kühlrippen mit Das D1 SSD Plus richtet sich laut Unternehmen an Nutzer, die eine schnelle externe Speicherlösung suchen und dabei Wert auf...
User-Neuigkeiten Jul 22, 2025

Lexar NM990: SSD mit PCIe 5.0 und Lesegeschwindigkeit von bis zu 14.000 MB/s

Lexar NM990: SSD mit PCIe 5.0 und Lesegeschwindigkeit von bis zu 14.000 MB/s: Lexar NM990: SSD mit PCIe 5.0 und Lesegeschwindigkeit von bis zu 14.000 MB/s Dank des Standards erreicht sie eine Lesegeschwindigkeit von bis zu 14.000 MB/s. Das kompakte Laufwerk nutzt das...
User-Neuigkeiten Jul 19, 2025

Lexar ES5 SSD hält magnetisch an MagSafe-Geräten

Lexar ES5 SSD hält magnetisch an MagSafe-Geräten: Lexar ES5 SSD hält magnetisch an MagSafe-Geräten Denn das externe Laufwerk verfügt über eine magnetische Befestigungsoption und lässt sich entsprechend an MagSafe-kompatiblen Geräten befestigen....
User-Neuigkeiten Jul 6, 2025

Ein erster Blick auf das TerraMaster F4 SSD

Ein erster Blick auf das TerraMaster F4 SSD: Ein erster Blick auf das TerraMaster F4 SSD Eine dieser Marken ist TerraMaster, die mit ihrem neuen Modell, dem F4 SSD, auf sich aufmerksam machen wollen.. . Ein erster Blick auf das TerraMaster...
User-Neuigkeiten Jun 28, 2025
[Kaufberatung] 60-64GB SSD bis 70€ solved
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice