Wer hat den ÄLTESTEN Rechner noch aktiv im Betrieb?

Diskutiere und helfe bei Wer hat den ÄLTESTEN Rechner noch aktiv im Betrieb? im Bereich Archiv im SysProfile Forum bei einer Lösung; Ja, n Oldschool-Game-System ist hier auch noch in Arbeit. Wenn Barnett zur Post kommt (*Mit Zaunpfahl wink*) und der Optiplex (P III Sellerie 600, 384... Dieses Thema im Forum "Archiv" wurde erstellt von Kaktus, 20. Juni 2007.

  1. DataLorD
    DataLorD Banned
    Registriert seit:
    26. Dezember 2006
    Beiträge:
    520
    Zustimmungen:
    12
    Name:
    Dennis
    1. SysProfile:
    106185
    2. SysProfile:
    30594
    46715
    72834

    Ja, n Oldschool-Game-System ist hier auch noch in Arbeit. Wenn Barnett zur Post kommt (*Mit Zaunpfahl wink*) und der Optiplex (P III Sellerie 600, 384 MB RAM) mal hier eintrudelt, bekommt der ne Leckere Matrox Millenium und nen Voodoo2-SLI-Verbund verplättet. Dann endlich wieder mal ne Runde Q2 oder sowas. Die Hütte wird dann im Zeitgemässen XBox360-Style Lackiert, Tarnung ist alles. Das glaubt mir keiner, das da dann n 17 Zoll TFT drankommt...
     
  2. Dagor88
    Dagor88 Hardware-Wissenschaftler
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    537
    Zustimmungen:
    5

    Hab hier auch noch n tolles Notebook:
    Pentium MMX 233 MHz
    128 MB RAM
    onboard Grafik 2 MB
    12,2" 800x600
    20 GB Festplatte
    CompactFlash-GPS-Karte

    Hab schon überlegt ob ich das als Navi und Musikabspielgerät in meinen Polo (naja in 2 Monaten isses meiner) baue, aber irgendwie glaub ich das wär quatsch :D
     
  3. Raykoo
    Raykoo Computer-Guru
    Registriert seit:
    13. Januar 2007
    Beiträge:
    166
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    10483
    Steam-ID:
    76561197984342217
    Na hätts den Thread mal ne Weile früher gegeben.

    Bis vor ner Weile war ein Cyrix 686er 120MHz mein eigen, den hab ich zwar nicht wirklich viel benutzt aber der kam immer dann zum Einsatz wenn genug Freunde kamen, ne Kiste Bier hatten und wir dann alle zusammen DOOM1 gespielt haben. ganze 48MB Ram und ne 1,2GB Festplatte hatte der.
    Leider haben wir inzwischen alle unsere Kisten verschenkt, meiner ging an ein Studentenwohnheim ....

    mfg Ray
     
  4. giovi
    giovi Möchtegern-Schrauber
    Registriert seit:
    8. Januar 2007
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    14881
    wenn ich gerade auf alte spiele lust hab, meistens ist es halt wolfen***** 3D dann muss ich meinen alten rausnehmen und werkelt noch ganz gut für sein alter :D

    Pentium 90 MHz
    8 MB EDO-Ram
    Trident Graka mit 512 KB Speicher
    1,2 GB HDD
    und es läuft noch Windows 3.11 darauf
     
    #19 giovi, 21. Juni 2007
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 21. Juni 2007
  5. Kaktus
    Kaktus Wandelnde HDD
    Themenstarter
    Registriert seit:
    10. Januar 2007
    Beiträge:
    2.621
    Zustimmungen:
    64
    1. SysProfile:
    19845
    Ich hatte bis letztes Jahr noch einen Laptop in Betrieb, einen P90 mit ganzen 48MB Ram und 4GB Festplatte. Der Akku lief sogar noch fast 4 Stunden wen ich was geschrieben habe.
     
  6. Milan
    Milan BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    7. Januar 2007
    Beiträge:
    721
    Zustimmungen:
    4
    1. SysProfile:
    18440
    also, ich persöhnlich hab ab und zu nen 450mhz slot cpu im betrieb, aber ich weiss das der nachbar von unseren bekannten (ich glob der is um die 50) als hoppy noch nen robotron inner garage betreibt, aber taktfreuquenz is 1 bis 2 mhz
    so weit ich weiss nutzt der das dingens, zum steuern seiner eisenbahn platte um 3 weichen zu stellen, er meint so hat er ne aufgabe und verstaubt nich, wenn ich wieder mal da bin mach ich mal n pic, oder lass mir eins schicken

    ich hab ma n paar daten ergooglet

    Übersicht Robotron Z1013
    Erscheinungsjahr:1984
    Prozessor:U880
    Taktfrequenz:1 bzw. 2 MHz
    RAM:16 KByte (bis 64 KByte erweiterbar)
    ROM:2 bzw. 4 KByteBetriebssystem:eigenes
    Textmodus:32 x 32
    Farben:monochrom
    Tastatur:Folientastatur
    I/O:1 x Systembus, 1 x Kassette, 1 x HF

    [zitat:tante google)
    Der Z1013 kam 1984 als Bausatz auf den Markt. Der Rechner wurde als (fertig bestückte) Platine mit Netzteil und Folientastatur geliefert, ein Gehäuse war nicht enthalten.
    [Zitat ende]

    ich hab da noch n link gefunden: die nennen das ding ernsthaft microrechnerbausatz
    http://www.heimcomputer.de/comp/z1013.html

    ein wunder das das ding überhaupt angeht, was hat man denn eigentlich an so nem dinge arbeiten können
     
    #21 Milan, 25. Juni 2007
    Zuletzt bearbeitet: 25. Juni 2007
  7. Kaktus
    Kaktus Wandelnde HDD
    Themenstarter
    Registriert seit:
    10. Januar 2007
    Beiträge:
    2.621
    Zustimmungen:
    64
    1. SysProfile:
    19845
    Also ein Bild von diesem Robotron würde ich hier gerne sehen. Das interessiert mich doch ziemlich. Den damit wäre dein Nachbar derjenige der wohl mit fast 100%iger Sicherheit noch den ältesten Rechner im aktiven Betrieb nutzt. Da müsste man dich glatt sowas wie ein Pokal überreichen :)
    Den 1-2Mh.... selbst mein Toaster ist da schneller :o
     
  8. Milan
    Milan BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    7. Januar 2007
    Beiträge:
    721
    Zustimmungen:
    4
    1. SysProfile:
    18440
    ne das is der nachbar meiner bekannten, ma schnell rüber n foto machen is schlecht weil knapp 450 kilometer bis dahin, aber ich bekomm bestimmt eins, aber laut google kann man mit n bissl umbau sogar sagenhafte 4 mhz rausholen.

    aber ich glaube da es n bausatz war wird er da was selber gebastelt haben,

    ich brauch auch so ding, das wär was für die nächste lan, alles in n hochmodernes gehäuse und dann die gesichter fotographieren wenn die reingucken, oder das ding ins fachgeschäft bringen und sagen der geht nich richtig, mich würd ma interresieren was son techniker sagt wenn er die technik in nem neuen gehäuse findet

    hier noch n interresanter link zur rechnergeschichte
    http://waste.informatik.hu-berlin.de/Diplom/robotron/diplom/rechner/z1013/z1013.html

    ich glaube mal der wird ungefähr so aussehen
    [​IMG]
     
  9. Kaktus
    Kaktus Wandelnde HDD
    Themenstarter
    Registriert seit:
    10. Januar 2007
    Beiträge:
    2.621
    Zustimmungen:
    64
    1. SysProfile:
    19845
    Oh mein Gott...... ich kann dir sagen was ich gesagt hätte wen du mir sowas in den Laden gebracht hättest.

    "Schöner Witz und nun nehmen sie ihr Oma Radio wieder mit nach Hause!" :o

    Schon ein geniales Teil, vor allem wen ich mir vorstelle das damit wirklich noch jemand arbeitet. Das ist ja verrückt. Da sind ja noch Röhrenkondensatoren verbaut. Sowas hab ich noch nie gesehen (Ausnahme, mal ein spezielles Sockel A Board).
     
  10. Milan
    Milan BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    7. Januar 2007
    Beiträge:
    721
    Zustimmungen:
    4
    1. SysProfile:
    18440
    ich hab auf boden glaube ich nen ram(wenn man das so nenen darf) 16 kilobyte speicher und so gross wie ne zigarrettenschachtel, bei ebay wird so zeug sogar noch gehandelt

    aber was ich ja genial finde das die damals schon so kleine tastaturen hatten, und auf anderen rechner der selben zeit waren auch schon lcds verbaut worden so 8 mal 20 pixel son 7 zahlen display, für taschenrechner, da hab ich selber noch einen, der wurde 1987 oder so gebaut is 8 mal 10 mal 1 cm gross und den habsch sogar inner schule benutzt, weil er so schön klein ist
     
  11. peabody
    peabody Computer-Versteher
    Registriert seit:
    30. Mai 2007
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    12048
    Ich habe hier noch ein 286 Notebook von Toshiba, auf dem ich manchmal Kniffel zocke. :D
     
  12. Scorpion
    Scorpion Ur Scorpion
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    6.647
    Zustimmungen:
    168
    1. SysProfile:
    57287
    2. SysProfile:
    3377230732147451490916199
    Steam-ID:
    MasterYoda2010 , Ultimater05
    Richtiger PC:
    P1 100 MHz, 1,4 GB HDD, 16 MB EDO RAM, ISA Soundkarte, nochnetmal ne PCI Graka ( einfach nur per Kabel mim MB verbunden )!
    Is 11 Jahre alt und geht noch!
    Wurde mal auf 96 MB RAM aufgestockt und die HDD auch um eine 2. erweitert von 1 GB Ursprünglich auf 3 GB, aber nun is RAM wieder draussen und HDD auch durch andere ersetzt worden, da PC wegkommen soll, entweder für paar € verkauft oder gestiftet für die 3. Welt oder so z.B, weil Win 95 läuft darauf ja und es wäre doch was tolles die Menschen da mal mit der Technik bekannt zu machen finde ich! Viele da wissen wahrscheinlich net mal was ein PC ist-.-!

    Ansonsten wie schon mal irgendwo erwähnt hier noch das erste Pong Spiel als Konsole fürn TV, irgendwas von 1970 bis 1980 vom alter her!
     
  13. SL600
    SL600 Grünschnabel
    Registriert seit:
    30. Juni 2007
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe noch einen alten Downloadrechner:
    Intel Pentium 3 933MHZ@700MHZ
    Gigabyte irgendwas Mainboard^^
    4MB Onboard Grafik
    40GB Seagate 5400rpm
    256MB SD-133
    90W Netzteil
    Windows 2000 Professional
    Naja er leuft und leuft und leuft^^ und das schon seit zwei wochen ununterbrochen.
    Der CPU leuft deswegen nur auf 700MHZ weil das Mainboard nur CPUs mit FSB 100 unterstützt und der CPU einen FSB von 133 hat aber er leuft.
    Der Kühler ist ein AMD Athlon XP Boxed Kügler der bis 3200+ kühlt. Den Lüfter habe ich abgeschraubt, weil die Kühlleistung im Passiven betrieb ausreicht.
    Dann hatte ich noch einen Duron 800MHZ der aber gestern einen Hitzetot erlag, weil der Lüfter kaputt gegangen ist.
     
  14. The_LOD2010
    The_LOD2010 Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    26. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.974
    Zustimmungen:
    161
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    17829
    Steam-ID:
    1337SILENTTECH
    Hab im Geschäft grad mit diesem zu tun:
    http://www.sysprofile.de/id34594

    Hier steht noch ein System mit so grob Folgendem:
    Intel OverDirve 83MHz
    10MB D-RAM
    2MB Local Vesa Grafik
    ISA - SCSI Karte
    4x 512MB Quantum SCSI
    200W AT Netzteil
    Win 3.11


    Und dann ham wir noch:
    Atari ST1024 (2MHz Motorola und 512k RAM so wie 3,5" Floppy)
    Atari 600XL (knapp 1MHz 128k RAM 256k ROM + 512k ROM Extension)

    Atari 600XL von innen (MBO):
    [​IMG]
     
    #29 The_LOD2010, 1. Juli 2007
    Zuletzt bearbeitet: 1. Juli 2007
  15. Intel-Killer
    Intel-Killer PC-Freak
    Registriert seit:
    12. Januar 2007
    Beiträge:
    231
    Zustimmungen:
    1
    1. SysProfile:
    16974
    Mein ältester Rechner, der noch ab und zu genutzt wird, ist der hier:
    http://www.sysprofile.de/id31254
    Zum Arbeiten hat der trotz des Alters noch mehr als genug Leistung. Man kann damit sogar ohne Probleme eingescannte, hochauflösende Bilder bearbeiten, dauert halt ne Weile:o.
     
    #30 Intel-Killer, 1. Juli 2007
Thema:

Wer hat den ÄLTESTEN Rechner noch aktiv im Betrieb?

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden