Welches Mainboard, CPU und RAM?

Diskutiere und helfe bei Welches Mainboard, CPU und RAM? im Bereich System-Zusammenstellungen im SysProfile Forum bei einer Lösung; Das war mal so mittlerweile ist Asrock in Sachen PL besser als Asus und viel besser als Gigabyte und die Qualität ist um Welten Besser als früher im... Discussion in 'System-Zusammenstellungen' started by Dr.Kuchen, Sep 30, 2011.

  1. dennis8582
    dennis8582 Hardware-Wissenschaftler
    Joined:
    Aug 31, 2007
    Messages:
    442
    Likes Received:
    9
    1. SysProfile:
    47221
    2. SysProfile:
    146167

    Das war mal so mittlerweile ist Asrock in Sachen PL besser als Asus und viel besser als Gigabyte
    und die Qualität ist um Welten Besser als früher im Gehobenen Preissegment (Mittelklasse)
     
    #16 dennis8582, Oct 6, 2011
  2. Django2
    Django2 Computer-Experte
    Joined:
    Jan 18, 2010
    Messages:
    1,177
    Likes Received:
    111
    1. SysProfile:
    123711

    Asrock ist die billig Marke von Asus was aber nicht bedeutet das sie schlecht sind, bei den günstigen Boards kann man die ruhig nehmen.
    Wenn du hochwertige Sachen oder High-End wie von Evga willst dann reicht dein Budget von 420€ für alles zusammen nicht mehr aus. Die Frage ist was du überhaupt willst bzw. brauchst (bessere Spannungswandler fürs Overclocking, SLI/Crossfire, PCIe 3.0 der gar nicht funzt mit ner Sandy-Bridge CPU) oder eher ein "normales" Board bei dem die CPU innerhalb der vorgegebenen Frequenz läuft.
     
  3. Stechpalme
    Stechpalme Computer-Experte
    Joined:
    Aug 27, 2011
    Messages:
    837
    Likes Received:
    47
    ASrock ist nicht ie billig Marke von Asus sondern ASrock gehört wie Asus zum Asutek Konzern. ASrock ist hier nur eine Sparte die ursprünglich das untere Preissegment übernehmen sollte damit Asus weiter eine Premiummarke bleiben kann. Allerdings hat das MAnagment von Asrock hier mittlerweile höher gesteckte Ziele.
    Im übrigen werden die ASrock Boards zumindest alle direkt bei Asutek gefertigt, während Asus den größten Teil bei Foxconn bauen lässt.
     
    #18 Stechpalme, Oct 6, 2011
  4. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Joined:
    Sep 15, 2011
    Messages:
    1,682
    Likes Received:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    Nicht ganz. seit 2007 hat Asus das Unternehmen Pegatron gegründet und dorthin etwas mehr als 50% von Asrock ausgelagert, Pegatron fertigt den größten Teil der Asrock Boards, und einen Teil der Asus Boards, der andere Teil wird noch bei Foxconn hergestellt, sowohl für Asus als auch für Asrock. Die OEM Schiene von Asus, also Asusalpha wird zu 100% bei Pegatron gefertigt.
    Asustek selbst fertigt nur noch Notebooks und AIO PCs etc., Pegatron fertigt mit Foxconn alle Platinenbasierten Komponenten und Unihan die Peripherie, Gehäuse etc.
    Pegatron wird auch statt Foxconn das Apple iPhone 5 fertigen.
    Pegatron als Asustek Tochter pusht nun Asrock extrem, was für die Produkte von absolutem Vorteil ist. http://ht4u.net/news/21383_pegatron_wird_kuenftig_asrock_als_marke_ins_rampenlicht_setzen/

    Qulaitativ ist Asrock absolut auf hohem Niveau, jedoch nach wie vor nicht völlig eigenständig, zwar hat man Asrock eine völlige eigenständige Entwicklung etc. zugestanden, nominal gehört Asrock aber mehrheitlich noch zum Unternehmen Asustek.

    Asrock Mainboards kann man mittlerweile völlig sorgenfrei nehmen, denn anders als von 2002-2007 als Asrock nur das Preiskampfsegment für Asus abdeckte, entwickelt Asrock mittlerweile auf einer Augenhöhe mit den Großen, so ist Asus, ECS und MSI Platz 1-3 bisher, Asrock hat aber bereits Gigabyte und Biostar überholt und will MSI von Platz 3 holen.
    Die Gehäuse und peripherie von Asus werden übrigens von Unihan gefertigt, einer weiteren Asustek Tochter.

    Asrock ist mittlerweile wirklich absolut hochwertig und zuverlässig, aber nicht 100% eigenständig, wie viele denken, es ist nach wie vor in Asus Hand

    Von der Asrock qualität hat mich meine jüngste Asrock erungenschaft völlig überzeugt, das Z68Pro3Gen3

    [​IMG]

    Habe es als Ersatz für das vorher verwendete Asus P67 Sabertooth gekauft und es ist um Welten besser als das teurere Sabertoth

    Gigabyte hat sich bereits völlig von Asrock schlagen lassen, bei Gigabyte steigt die Fehlerquote in den letzten Monaten massiv an, auch bei MSI ( Kollegen sprechen bei MSI schon von Massive Shit Inside ) so das Asrock nun wohl den Platz 3 in der weltweiten Rangliste ergattern wird
     
    #19 The-Silencer, Oct 6, 2011
    Last edited: Oct 6, 2011
  5. Dr.Kuchen
    Dr.Kuchen Grünschnabel
    Threadstarter
    Joined:
    Aug 28, 2011
    Messages:
    3
    Likes Received:
    0
    #20 Dr.Kuchen, Oct 6, 2011
  6. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Joined:
    Sep 15, 2011
    Messages:
    1,682
    Likes Received:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    Genau das sage ich ja, Gigabyte hat Haltbarkeitsprobleme, das Asrock habe ich selbst ja auch und bin begeistert
    Was besseres fürs Geld ist schwer zu kriegen
     
    #21 The-Silencer, Oct 6, 2011
  7. Coolman
    Coolman Lebende CPU
    Joined:
    Apr 22, 2011
    Messages:
    1,716
    Likes Received:
    49
    Name:
    Gero
    1. SysProfile:
    143755
    2. SysProfile:
    193728
    Seit 2004 habe ich an die 5 Rechner mit Asrock verbaut und hier hatte ich bisher nie einen dabei denn ich wegen Defekt austauschen musste. Gigabyte habe ich jetzt das erste mal bei meinem Rechner verbaut, bisher habe ich mit meinem keine Probleme. Wie dass jetzt im Allgemeinem ist kann ich natürlich nicht sagen.

    Ich kann hier nur sagen, dass die Einstellungsmöglichkeiten im Bios bei meinem Gigabyte besser sind, als bei dem Asrock Board meines Sohnes. Wobei das Board meines Sohnes jetzt 2 Jahre alt ist und sich hier jetzt bei neuen Boards wieder was geändert haben kann.

    Gruß Coolman
     
Thema:

Welches Mainboard, CPU und RAM?

Loading...

Welches Mainboard, CPU und RAM? - Similar Threads - Mainboard CPU RAM

Forum Date

LPDDR6: JEDEC veröffentlicht den neuen RAM-Standard

LPDDR6: JEDEC veröffentlicht den neuen RAM-Standard: LPDDR6: JEDEC veröffentlicht den neuen RAM-Standard Inzwischen hat man den finalen Standard für LPDDR6 veröffentlicht (JESD209-6). Dabei handelt es sich um die offiziellen Vorgaben für den...
User-Neuigkeiten Jul 10, 2025
Welches Mainboard, CPU und RAM? solved
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice