Welches Linux für Notebook?

Diskutiere und helfe bei Welches Linux für Notebook? im Bereich Linux im SysProfile Forum bei einer Lösung; Leider will mein USB-Stick nicht. Habs iso drauf geschriebn und bootbar gemacht , er wollt ihn aber nicht,bzw wurde beim booten nicht erkannt.Hab ich... Dieses Thema im Forum "Linux" wurde erstellt von Breeza, 19. März 2012.

  1. Breeza
    Breeza Hardware-Insider
    Themenstarter
    Registriert seit:
    16. Februar 2012
    Beiträge:
    139
    Zustimmungen:
    4
    1. SysProfile:
    127507

    Leider will mein USB-Stick nicht. Habs iso drauf geschriebn und bootbar gemacht , er wollt ihn aber nicht,bzw wurde beim booten nicht erkannt.Hab ich mir eben die Live-cds gebrannt und mal ausprobiert.

    So ich hab mir nun Fedora mit KDE installiert.
    Soweitsogut.Grub und Swappartition eingerichtet.Language-pack installiert und Mp3 und Video-codecs.

    Die Frage die sich mir momentan noch auftut , ist woher bekomme ich denn noch den Lxde Desktop und wie kann ich den dann benutzen nach den Install ?

    MfG
    Breeza
     
  2. Bullet572
    Bullet572 Alter Hase
    Registriert seit:
    21. Dezember 2010
    Beiträge:
    2.455
    Zustimmungen:
    302
    1. SysProfile:
    192071
    2. SysProfile:
    78577

    Ubuntu kannst du auch leicht mit Windows installieren, dafür brauchst du auch keine ISO downloaden, sondern nur eine 2,7 MB große Exe, mit der man Ubuntu/Kubuntu (usw) einfach per Windoof installieren kann.

    Das funktioniert tadellos, ich habe Ubuntu selbst so auf meinem Samsung NC10 installiert, ohne irgendwelche Probleme. :) Es zu löschen ist letztlich auch sehr einfach, unter Windoof einfach erneut die Wubi.exe starten und auf deinstallieren klicken, somit ist Ubuntu wieder vollständig entfernt. :)
     
  3. Breeza
    Breeza Hardware-Insider
    Themenstarter
    Registriert seit:
    16. Februar 2012
    Beiträge:
    139
    Zustimmungen:
    4
    1. SysProfile:
    127507
    Linux läuft nun Paralell zu Windows.Also mit Bootmanager auf ner eingenen Partition.

    Naja ich habs schon gefunden , wie ich andere Desktops benutzen kann, bzw. nachinstallieren.

    Das Einzige was ich um den Freck nicht finden kann, ist wie man Desktopsymbole grösser macht .Wie gehtn das bei KDE ?
    Hab schon im Internet gesucht aber nichts passendes gefunden.
     
  4. BdMdesigN
    BdMdesigN BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    25. Dezember 2011
    Beiträge:
    633
    Zustimmungen:
    47
    Name:
    Peter
    1. SysProfile:
    161813
    Steam-ID:
    bdmdesign
    KDE-Startmenü -->> Systemeinstellungen -->> Erscheinungsbild von Anwendungen -->> Symbole -->> Erweitert.

    MfG

    Peter
     
  5. Breeza
    Breeza Hardware-Insider
    Themenstarter
    Registriert seit:
    16. Februar 2012
    Beiträge:
    139
    Zustimmungen:
    4
    1. SysProfile:
    127507
    Ich meine die Desktopicons. Die Grösse kann ich mit den Einstellungen bei KDE-Symbole nicht verändern.Ich hab mal nenScreenshot gemacht , damit du siehst welche ich mein.

    Wenn ich die Symbole auf der Reiter Arbeitsfläche grösser passiert an den Desktopicons nichts.

    Directupload.net - Dmzudmv2v.jpg

    MfG
     
  6. BdMdesigN
    BdMdesigN BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    25. Dezember 2011
    Beiträge:
    633
    Zustimmungen:
    47
    Name:
    Peter
    1. SysProfile:
    161813
    Steam-ID:
    bdmdesign
    <Edit>
    Also meine Verändern sich wenn ich die Pixel unter Arbeitsfläche verändere.
    Hast Du den Plasma Rand?
    </Edit>

    MfG

    Peter
     
  7. Breeza
    Breeza Hardware-Insider
    Themenstarter
    Registriert seit:
    16. Februar 2012
    Beiträge:
    139
    Zustimmungen:
    4
    1. SysProfile:
    127507
    Ich kanns noch nicht ausprobieren weil ich grad noch auf der Arbeit bin...
    Wenn ich Pixel der Arbeitsfläche verändere passiert nichts.

    Was meinst du bitte mit "Plasma Rand" ?

    VG

    edit: eine andere Frage habe ich noch.Ich hab mir ein prog mit der endung tar.gz runtergeladen,entpackt. nun habe ich 6 files mit der endung RPM auf der Platte liegen.(auf meiner NTFS-Partition, also nicht im eigentlichen Linuxstammverzeichnis.)

    gebe ich nun als kommando #>rpm - i abc.rpm< ein findet der die files nicht. wie muss ich das machen ?
    das gleiche prob habe ich mit yum , also ich sprachpaket fürs libreoffice installieren wollte.
    Ich schaffs momentan nur Pakete aus dem Internet runterzuladen und direkt in einem Befehl zu installieren.
    Kann ich denn den Pfad irgendwie verknüpfen direkt beim starten oder wie geb ich den pad an für meine ntfs-platten ?
    z.b:#yum -i libreoffice


    was mach ich denn falsch ?
     
    #22 Breeza, 23. März 2012
    Zuletzt bearbeitet: 23. März 2012
  8. Django2
    Django2 Computer-Experte
    Registriert seit:
    18. Januar 2010
    Beiträge:
    1.177
    Zustimmungen:
    111
    1. SysProfile:
    123711
    Er meinte ob Plasma aktiv ist. Wenn du mit der Maus über so ein Icon drübergehst und ein Rand erscheint dann ist es eine Minianwendung.

    Du musst natürlich erst in den Ordner wechseln indem die rpm liegt.
    cd /pfad/zur/ntfs/partition/und/ordner
    rpm -i programm
    Warum willst du das überhaupt tun? Nimm lieber den Paketmanager also graphisch via Kpackagekit oder Konsole via yum um software zu installieren.
    Ausser Skype hab ich z.B. nix von Hand installiert, ausserdem wird die Software die du über den Packetmanager beziehst automatisch upgedatet, bei händischen Installationen nicht.
     
  9. BdMdesigN
    BdMdesigN BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    25. Dezember 2011
    Beiträge:
    633
    Zustimmungen:
    47
    Name:
    Peter
    1. SysProfile:
    161813
    Steam-ID:
    bdmdesign
    @ Breeza:

    Rechte Maustaste auf einer freien Fläche auf dem Desktop drücken, dann im erschienen Menü -->> Einstellung für "Arbeitsfläche" -->> Layout auf "Ordner-Ansicht" -->> Anwenden (Fenster nicht schließen) -->> Ort (Linke Seite) -->> "Arbeitsflächen-Ordner anzeigen" muß markiert sein.

    Dann sollten auch Deine Desktopsymbole größer und kleiner werden.

    <Edit>
    Richtig. Minianwendungen somit auch die Desktop Icons muß Du alle einzeln Vergrößern oder Verkleinern, wenn der Plasma Desktop aktiv ist. Das siehst Du daran, wenn im Hintergrund der Desktop Icons eine Durchsichtige Fläche mit Runden Rändern befindet.
    </Edit>

    MfG

    Peter
     
    #24 BdMdesigN, 23. März 2012
    Zuletzt bearbeitet: 23. März 2012
  10. Breeza
    Breeza Hardware-Insider
    Themenstarter
    Registriert seit:
    16. Februar 2012
    Beiträge:
    139
    Zustimmungen:
    4
    1. SysProfile:
    127507
    Mit den Desktopsymbolen hab ichs nun hinbekommen so wie ich möchte , vielen Dank - wusste nicht das man den "umständlichen" Weg erst gehen muss... naja
    Plasma ist aktiviert.

    Das Problem mit den Rpms ist das Sprachpaket von LibreOffice.

    Ich hab das Prog (LO) so runtergeladen und installiert , leider isses (teilweise) noch in Englisch.Ich hab eine tar.gz datei runtergeladen und entpackt; dabei ist aber keine tar-datei rausgekommen , sondern 7 RPM-Dateien.Also 7 RPms für das Sprachpaket.Ich vermute das ich 7 Befhele nun eigeben muss um die 7 RPM dateien zu installieren.
    Also
    rpm -i 1.rpm
    rpm -i 2.rpm

    usw..

    DIe Konsole nehme ich , da ich noch keinen grafischen Paketmanager habe . also noch nicht , aber den lad ich mir mal später runter.Ich hab irgendwo gelesen das es die für Lxde gibt , aber zum kde hab ich nix gelesen , darum dacht ich das es für kde vielleicth nur die konsole gibt.

    Rpm kann ich doch nicht mit YUM installieren oder ?

    Sry das ich nun doch mehr Fragen stellen muss, als ich eigenlich dachte. Hab schon einiges im Fedorawiki gelesen , leider ist mir doch nicht alles direkt zu 100 % verständlich.

    VG

    edit: ich hab noch eine viel wichtigere Frage. Mir ist aufgefallen das hier im Fedora immer ein Lüfter permanent dreht.Nun hab ich die Sensoren via Konsole ausgelsen , dort wird mir angezeit CPU mit 56° im Idle was (noch) Okay ist.SChlimmer ist die Graka. die hat 76° !!! im Idle. Wer weiss da rat ?
    Bei Windows bewegen sich beide Komponenten so um die 50° im Idle.
     
    #25 Breeza, 24. März 2012
    Zuletzt bearbeitet: 24. März 2012
  11. Django2
    Django2 Computer-Experte
    Registriert seit:
    18. Januar 2010
    Beiträge:
    1.177
    Zustimmungen:
    111
    1. SysProfile:
    123711
    Yum ist die Paketverwaltung von Fedora:
    Yellowdog Updater, Modified ? Wikipedia
    Und Packagekit das graphische Frontend dafür:
    PackageKit ? Wikipedia
    Kpackagekit ist zwar nen KDE Programm, kann man aber auch von Lxde aus starten.
    Dort sucht du nach Libreoffice und dessen Sprachpakete und installierst sie darüber. Einfacher gehts nimmer.

    Oder mit yum über die Konsole pakete suchen und installieren:
    Yum ? Fedorawiki.de

    Machs dir einfach und nimm Kpackagekit :)
     
  12. BdMdesigN
    BdMdesigN BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    25. Dezember 2011
    Beiträge:
    633
    Zustimmungen:
    47
    Name:
    Peter
    1. SysProfile:
    161813
    Steam-ID:
    bdmdesign
    Zu den Temps:

    Ja für Notebooks rate ich immer zu Kühlpads, die sollten aber nicht Teurer sein als ca. 30,- € und nicht zu billige nehmen.
    Die 76°C der GraKa kann vom Plasmadesktop so wie den ganzen Efekten kommen.
    Kann muß aber nicht.
    Kann auch an den Treibern für die GraKa liegen.

    MfG

    Peter
     
  13. Breeza
    Breeza Hardware-Insider
    Themenstarter
    Registriert seit:
    16. Februar 2012
    Beiträge:
    139
    Zustimmungen:
    4
    1. SysProfile:
    127507
    nen aktuellen treiber habe ich isntlaliert.kühltechnisch ist das keine Veränderung.
    Ein Kühlpad habe ich , ich werds mal drunterschieben.
    Danke für den Tipp.

    Wenn ich noch eine letzte "blöde" Frage stellen kann , ich installiere Prog Xy. Wo kann ich das dann finden um es auszuführen ? Im Kickstarten vom Kde such ich mir nämlich einen ab... , diesen Installer für die grafische Oberfläche ist installiert. ich find den aber nirgends..
     
  14. BdMdesigN
    BdMdesigN BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    25. Dezember 2011
    Beiträge:
    633
    Zustimmungen:
    47
    Name:
    Peter
    1. SysProfile:
    161813
    Steam-ID:
    bdmdesign
    Meinst Du die Paketverwaltungs GUI?

    Im KickOff Menü müßstest Du oben ein Suchfeld haben, dort mal Kpackagekit eingeben. Dann sollte das Icon dazu erscheinen.
    Und mit den Programmen machst Du es genau so.


    MfG

    Peter
     
  15. Django2
    Django2 Computer-Experte
    Registriert seit:
    18. Januar 2010
    Beiträge:
    1.177
    Zustimmungen:
    111
    1. SysProfile:
    123711
    Ist /usr/bin/kpackagekit was du suchst?
    Quelle
     
Thema:

Welches Linux für Notebook?

Die Seite wird geladen...

Welches Linux für Notebook? - Similar Threads - Linux Notebook

Forum Datum

Steam Beta: Proton jetzt standardmäßig für alle Spiele auf Linux aktiviert

Steam Beta: Proton jetzt standardmäßig für alle Spiele auf Linux aktiviert: Steam Beta: Proton jetzt standardmäßig für alle Spiele auf Linux aktiviert Proton (die Kompatibilitätsschicht, mit der Windows-Spiele unter Linux laufen) ist jetzt im Beta-Client automatisch für...
User-Neuigkeiten Donnerstag um 12:32 Uhr

Linux Foundation startet eigenen Paketmanager für WordPress-Plugins

Linux Foundation startet eigenen Paketmanager für WordPress-Plugins: Linux Foundation startet eigenen Paketmanager für WordPress-Plugins Die Besonderheit liegt dabei in der dezentralen Struktur, die Entwicklern mehr Freiheiten bei der Verwaltung ihrer Plugins...
User-Neuigkeiten 9. Juni 2025

Windows Subsystem for Linux wird Open Source

Windows Subsystem for Linux wird Open Source: Windows Subsystem for Linux wird Open Source Der Quellcode ist ab sofort auf GitHub unter Microsoft/WSL verfügbar. Die Redmonder haben das WSL-Projekt in verschiedene Komponenten aufgeteilt....
User-Neuigkeiten 19. Mai 2025

Vanderplanki: Archivsoftware für die Aufbewahrung von Dateien (Windows, macOS und Linux)...

Vanderplanki: Archivsoftware für die Aufbewahrung von Dateien (Windows, macOS und Linux)...: Vanderplanki: Archivsoftware für die Aufbewahrung von Dateien (Windows, macOS und Linux) sichert auch E-Mails Vanderplanki sichert nun auch E-Mail-Konten unter macOS, Linux und Windows. Quasi wie...
User-Neuigkeiten 6. Mai 2025

Fedora Linux 42 ist da: KDE jetzt gleichgestellt mit Workstation und inkl. neuem Installer

Fedora Linux 42 ist da: KDE jetzt gleichgestellt mit Workstation und inkl. neuem Installer: Fedora Linux 42 ist da: KDE jetzt gleichgestellt mit Workstation und inkl. neuem Installer Dabei kommt Fedora-typisch die neueste Version von Gnome und KDE zum Einsatz, zusätzlich gibts als große...
User-Neuigkeiten 16. April 2025

Win 7 Pro 64bit startet nicht nach RAM-Erweiterung, Linux Mint fährt aber problemlos hoch

Win 7 Pro 64bit startet nicht nach RAM-Erweiterung, Linux Mint fährt aber problemlos hoch: Startprobleme unter Windows 7 nach RAM-Änderungen wurden schon häufiger diskutiert. - Dabei wird immer vermutet, daß die RAMs die Ursache sind.In meinem Fall kann ich das ausschließen, da das...
Windows 7 3. April 2025

Googles Linux-Terminal für Android ist noch experimentell

Googles Linux-Terminal für Android ist noch experimentell: Googles Linux-Terminal für Android ist noch experimentell Diese Neuerung, die zunächst auf Google-Pixel-Smartphones verfügbar ist, markiert einen großen Schritt in der Integration von...
User-Neuigkeiten 10. März 2025

AdGuard startet erste Nightly-Version seines Linux-Clients

AdGuard startet erste Nightly-Version seines Linux-Clients: AdGuard startet erste Nightly-Version seines Linux-Clients Die Browser-Erweiterung von AdGuard funktionierte ausschließlich im jeweiligen Browser, während AdGuard DNS oder AdGuard Home zwar...
User-Neuigkeiten 3. März 2025

Kann Linux Mint nicht auf 22.1 aktualisieren?

Kann Linux Mint nicht auf 22.1 aktualisieren?: Abend, immer wenn ich Mint installieren will steht da das ich kein Internet hätte, obwohl ich definitiv Internet habe & es kommt dieser dubiose Fehler Nr 2. Kann mir wer weiterhelfen?...
Software & Treiber 9. Februar 2025

Welches Linux?

Welches Linux?: In meine letzten frage hatte ich oft die antwort bekommen, dass ich linux installieren soll aber auf nachfrage welches linux kam dann keine rückmeldung mehr. Was ist mit linux gemeint? Linux...
Software & Treiber 7. Februar 2025

Hält ein Notebook Akku unter Windows 7 länger als unter Linux (z. B Ubuntu)?

Hält ein Notebook Akku unter Windows 7 länger als unter Linux (z. B Ubuntu)?: Hält ein Notebook Akku unter Windows 7 länger als unter Linux (z. B Ubuntu)? Ich möchte gerne wissen, welches Betriebssystem einen Notebook Akku mehr beansprucht. Hält der Akku...
Computerfragen 11. Juli 2010

unterstützt linux touchscreen notebooks?

unterstützt linux touchscreen notebooks?: unterstützt linux touchscreen notebooks? will mir nen tablet netbook von asus kaufen und dort linux installieren. würde nur sinn machen wenn ich unter linux auch den touchmonitor...
Computerfragen 24. Mai 2010

Linux für's Notebook

Linux für's Notebook: Ich/Wir ^^ wollen auf das Notebook (Acer Travelmate 661) von meinem Vater Linux installieren atm ist dort WindowsXP SP3 installiert. Welches vorerst bleiben soll zur Reserve und später vollständig...
Linux 15. April 2009
Welches Linux für Notebook? solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden