Welchen RAM für's Ocen?

Diskutiere und helfe bei Welchen RAM für's Ocen? im Bereich Arbeitsspeicher im SysProfile Forum bei einer Lösung; Nicht nur mit Glück, ich würd sogar sagen sie laufen sicher mit 1066 ;) Dieses Thema im Forum "Arbeitsspeicher" wurde erstellt von Benne123, 29. November 2007.

  1. alex
    alex killed in action
    Registriert seit:
    30. Dezember 2006
    Beiträge:
    8.187
    Zustimmungen:
    282
    1. SysProfile:
    63644
    2. SysProfile:
    18897
    40873

    Nicht nur mit Glück, ich würd sogar sagen sie laufen sicher mit 1066 ;)
     
  2. fas
    fas Hardware-Wissenschaftler
    Registriert seit:
    24. Juli 2007
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    4
    1. SysProfile:
    32074
    2. SysProfile:
    36546

    dann würd ich die 1066er Adata nehmen, gibt grad konkurrenzlos billig für 119,- / 2GB Kit

    http://www.heise.de/preisvergleich/a229981.html

    zum shop kann ich nix sagen, würde halt per nachname bestellen.
     
  3. bernd das brot
    bernd das brot The real RocknRolla
    Registriert seit:
    8. Februar 2007
    Beiträge:
    6.683
    Zustimmungen:
    147
    Name:
    Justin
    1. SysProfile:
    18232
    2. SysProfile:
    18342
    Die sind ihm aber wieder zu teuer da er 4GB für 100€ will denn sonnst hätte ich ja schon längst 1066er ballistiX gesagt und was besseres gibt es nicht
     
    #18 bernd das brot, 1. Dezember 2007
  4. Benne123
    Benne123 BIOS-Schreiber
    Themenstarter
    Registriert seit:
    11. Oktober 2007
    Beiträge:
    640
    Zustimmungen:
    7
    1. SysProfile:
    32121
    Hallo,
    also ich möchte sie schon so bis ca. 500MHz takten können.

    Die 1066er würden sich einfach nur runtertakten auf meinem Board oder?

    Aber ich habe mir das alles grade nochmal durch den Kopf gehen lassen, und immer ganz vergessen, dass ich den RAM wahrscheinlich erst Januar-Februar 08 kaufen werde. Also könnte ich doch Glück haben, dass die noch etwas im Preis fallen oder?
    Wie wären sonst diese hier?:
    http://www1.hardwareversand.de/6VfQQn4POh4_rN/3/articledetail.jsp?aid=10479&agid=677
    oder
    http://www1.hardwareversand.de/6VfQQn4POh4_rN/3/articledetail.jsp?aid=8605&agid=677

    oder sind die Ballistix schon so die besten?
     
  5. fas
    fas Hardware-Wissenschaftler
    Registriert seit:
    24. Juli 2007
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    4
    1. SysProfile:
    32074
    2. SysProfile:
    36546
    normal fallen die rampreise nach weihnachten nochmal ordentlich, sicher ist das nicht, das sie teurer werden glaub ich nicht, warte einfach mal bis januar ab, und kuck was du dann für dein geld kriegst.
     
  6. B@man
    B@man BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    26. Januar 2008
    Beiträge:
    651
    Zustimmungen:
    15
    Da will ich mal gleich anknüpfen: Ich habe das Kit 2mal @4GB mit der Bez. ADQVD1A16.
    Dabei soll es sich um sog. gelabelte Microns handeln, die uneingeschränkt wie die gelabelten(?!) funktionieren.
    Wieviel MHz können die denn ab... also all das, was über 400MHZ liegt ???
    Habe mir den A-Data ja erst kürzlich zugelegt, deshalb frage ich.
    Wenn ich bspw. mit FSB 350x8 @2,8 GHz stärker ocen will, dann würde mich
    interessieren, was der RAM über 400MHz bis wohin abkann !!;)
     
  7. bernd das brot
    bernd das brot The real RocknRolla
    Registriert seit:
    8. Februar 2007
    Beiträge:
    6.683
    Zustimmungen:
    147
    Name:
    Justin
    1. SysProfile:
    18232
    2. SysProfile:
    18342
    Umgelabelt heißt nur das nicht mehr die übliche Bezeichnung draufsteht sondern A-DATA da eigene Nummern draufdruckt bzw als würde BMW VWs kaufen und BMW Zeichen und andere Modellnamen drauftackern, bleiben VWs steht aber nicht mehr drauf.

    Und was die schaffen kommt auf dein glück an aber 1200@CL5 bzw 1066@CL4 bei 2,3v sollte die schaffen.
     
    #22 bernd das brot, 28. Januar 2008
  8. B@man
    B@man BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    26. Januar 2008
    Beiträge:
    651
    Zustimmungen:
    15
    Zertifziert sind ja 2.0 Volt in EPP-Betrieb mit max. Timings @4-4-4-11... so habe ich aber gehört, dass 4 GB nicht @1200 600MHz effekt. laufen sollen...
    Wie auch immer...ich taste mich immer vorsichtig ran und momentan @2,7 GHz gerundet läuft alles super stabil... Prime o.k. !!!
    2,3 V ist ja wahrscheinlich noch akzeptabel, aber ich denke, dass es gar nicht mal schlecht wäre, wenn man da zus. noch einen Lüfter draufpusten läßt.
    Wie auch immer, DDR2 soll ja eh nicht so heiß werden, wie man es vom DDR-RAM kannte bzw. kennt;)
     
  9. Startrooper55
    Startrooper55 Computer-Versteher
    Registriert seit:
    1. Dezember 2007
    Beiträge:
    125
    Zustimmungen:
    5
    Name:
    Clemens
    1. SysProfile:
    44839
    Hi B@man,
    habe ebenfalls 2 dieser Kit`s.
    Hatte ihn bereits bei 500 MHz (5-5-5-15, 2,1 Volt spezifiziert), CPU Core2Duo E6750 4,0 GHz.
    Allerdings habe ich mit dieser Taktung keinen Dauertest durchgeführt. Den habe ich mit 475 MHz, Prozzi 3,8 GHz, 2 Std. Primestable absolviert.

    Mfg
    Startrooper55
     
    #24 Startrooper55, 29. Januar 2008
    Zuletzt bearbeitet: 29. Januar 2008
  10. B@man
    B@man BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    26. Januar 2008
    Beiträge:
    651
    Zustimmungen:
    15
    Hi,

    Grüße aus Gotham City *G*

    Also wäre es kein Problem, den RAM mal mit FSB 350 @ 2,8 GHz zu betreiben?!... da ist wohl noch ne Menge drin was den A-Data betrifft.
    Allerdings werde ich die Timings wohl auf 5-5-5-18 drosseln müssen... die Subtimings lasse ich mal so.
    Will mich ja langsam rantasten, aber ich denke mit der X1950 Pro ist 2,8 GHz völlig ausreichend... normalerweise schon 2,4 GHz.
    Ich liege jetzt dazw. mit aufger. 2,672 GHz... sagen wir 2,7 GHz.
    Naja, eines hab ich schon ausprobiert und zwar FSB 380, aber da wollte er nicht mehr booten... sprich die sog. Wall hat sich wohl schon bemerkbar gemacht :rolleyes:
     
Thema:

Welchen RAM für's Ocen?

Die Seite wird geladen...

Welchen RAM für's Ocen? - Similar Threads - RAM für's Ocen

Forum Datum

LPDDR6: JEDEC veröffentlicht den neuen RAM-Standard

LPDDR6: JEDEC veröffentlicht den neuen RAM-Standard: LPDDR6: JEDEC veröffentlicht den neuen RAM-Standard Inzwischen hat man den finalen Standard für LPDDR6 veröffentlicht (JESD209-6). Dabei handelt es sich um die offiziellen Vorgaben für den...
User-Neuigkeiten 10. Juli 2025
Welchen RAM für's Ocen? solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden