Frage zur HD3870 IceQ Turbo

Diskutiere und helfe bei Frage zur HD3870 IceQ Turbo im Bereich Grafikkarten im SysProfile Forum bei einer Lösung; Also wie schon im Thematitel angesprochen geht es um diese Grak hier!!! Also ich werde sie mir am Donnerstag bestellen und meine frage wäre... Dieses Thema im Forum "Grafikkarten" wurde erstellt von hayate028, 3. Juni 2008.

  1. hayate028
    hayate028 Computer-Versteher
    Registriert seit:
    1. März 2008
    Beiträge:
    124
    Zustimmungen:
    1
    Name:
    Martin
    1. SysProfile:
    57661

    Also wie schon im Thematitel angesprochen geht es um diese Grak hier!!!
    Also ich werde sie mir am Donnerstag bestellen und meine frage wäre folgende....
    Mein netzteil hat nur 350W wird es diese Graka schaffen??? restliche komponents siehe sysprofil
    ich bedanke mich jetzt schon wegen der antworten:cool:
     
    #1 hayate028, 3. Juni 2008
  2. -=kF=-
    -=kF=- Computer-Experte
    Registriert seit:
    25. Februar 2008
    Beiträge:
    1.216
    Zustimmungen:
    21
    1. SysProfile:
    56916

    Reicht
     
  3. hayate028
    hayate028 Computer-Versteher
    Themenstarter
    Registriert seit:
    1. März 2008
    Beiträge:
    124
    Zustimmungen:
    1
    Name:
    Martin
    1. SysProfile:
    57661
    ok danke mehr wollte ich garnicht hatte schon bedenken
     
    #3 hayate028, 3. Juni 2008
  4. thebutkicker15
    thebutkicker15 Profi-Schrauber
    Registriert seit:
    30. Januar 2008
    Beiträge:
    380
    Zustimmungen:
    4
    1. SysProfile:
    37514
    muss man da nicht auf die amperezahl des NT schauen?

    kann man dass so sagen? 350w passt?
     
    #4 thebutkicker15, 3. Juni 2008
  5. -=kF=-
    -=kF=- Computer-Experte
    Registriert seit:
    25. Februar 2008
    Beiträge:
    1.216
    Zustimmungen:
    21
    1. SysProfile:
    56916
    Solange es kein NoName ist langt das
     
  6. peacemillion
    peacemillion Mac-derator
    Registriert seit:
    29. Oktober 2007
    Beiträge:
    4.402
    Zustimmungen:
    157
    Name:
    Manuel
    1. SysProfile:
    23
    2. SysProfile:
    14337
    €dit: ich sollte vor dem Abschicken auch mal die Seite neu laden...

    Vorher mal die Ampere-Werte zu sagen ist sicher nicht schlecht.
    Rein aus dem Bauch raus, würde ich nämlich sagen, dass das bei deinem NoName-NT nicht reicht.
    350W sind für ein Marken-NT wie be quiet, Enermax, Corsair, usw... kein Ding.
    Aber bei deinem NoName-NT befürchte ich eben, dass die +12V-Leitung nicht so gut bestückt ist.
     
    #6 peacemillion, 3. Juni 2008
  7. hayate028
    hayate028 Computer-Versteher
    Themenstarter
    Registriert seit:
    1. März 2008
    Beiträge:
    124
    Zustimmungen:
    1
    Name:
    Martin
    1. SysProfile:
    57661
    naja es war ein fertigpc und es mit sicherheit ein noname -.-
    ich hoffe einfach dass es klappt
     
    #7 hayate028, 3. Juni 2008
  8. peacemillion
    peacemillion Mac-derator
    Registriert seit:
    29. Oktober 2007
    Beiträge:
    4.402
    Zustimmungen:
    157
    Name:
    Manuel
    1. SysProfile:
    23
    2. SysProfile:
    14337
    Im schlimmsten Fall fetzts das NT mit nem lauten Knall und Rauch xD
    oder er liefert einfach kein Bild, so wie wenn man vergisst den PCI-e-Stecker dranzumachen.
     
    #8 peacemillion, 3. Juni 2008
  9. Sophosaurus
    Sophosaurus Banned
    Registriert seit:
    16. Mai 2008
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    1
    1. SysProfile:
    64861
    Wird gerade so gehen, wird aber beim Übertakten eher instabil.

    Wenn es ein Noname oder ein eher Billiges ist, wird es gehen, ist es eins von diesen Marken-Dingern, wird es eher knapp. bei NTs gilt: Desto besser der Ruf, desto dreister die Übertreibung bei den technischen Daten.

    Gibt aber auch da sone und solche. BQ labelt 550er als 450er, Seasonic labelt 450er als 550er, Enermax labelt wie in Grimms Märchen, und macht aus 420ern auch schon mal 620er. Usw. usf. Die ATX-Norm ist schuld, weil darin zwischen Peak und Dauerlast nicht unterschieden wird, und für die Messung von Welligkeiten keine kapazitativen und induktiven Lasten vorgeschrieben sind.

    Faustformal: NT-Größe eineinhalb Mal so groß wie den realen Verbrauch wählen, weil damit die Differenz zwischen Peak und Dauerlastabgedeckt ist, und das NT dann später im günstigsten Arbeitsbereich läuft, wo die Effizienz gut ist, und Lastwechsel kaum Auswirkungen haben.

    D. h. 300W wird gehen, aber große Reserven wird's nicht haben, und es läuft eben gerade so.
     
    #9 Sophosaurus, 3. Juni 2008
  10. hayate028
    hayate028 Computer-Versteher
    Themenstarter
    Registriert seit:
    1. März 2008
    Beiträge:
    124
    Zustimmungen:
    1
    Name:
    Martin
    1. SysProfile:
    57661

    Also würden auch 350W für ein noname reichen.... also wenn des so ist bin ich ja beruhigt weil mein neues NT hat noch mein kollege bis der ein neues hat (des neue is ein SilvStone 560) und da meins bei ihm nich funzt kp warum muss er sich wohl oder übel sehr bald ein neues holen wenn mein jetziges nit mit der His geht
     
    #10 hayate028, 4. Juni 2008
  11. Diabolus
    Diabolus Deutscher Meister 2011
    Registriert seit:
    25. Dezember 2006
    Beiträge:
    8.558
    Zustimmungen:
    202
    1. SysProfile:
    1909
    2. SysProfile:
    10701
    16100
    21574
    Steam-ID:
    sysp_diabolus
    das kann man so nie genau sagen, gugg einfach was aufm NT steht, selbst auf nem "noenam" netzteil steht das drauf
     
  12. hayate028
    hayate028 Computer-Versteher
    Themenstarter
    Registriert seit:
    1. März 2008
    Beiträge:
    124
    Zustimmungen:
    1
    Name:
    Martin
    1. SysProfile:
    57661
    Da steht so verdammt viel kannst du vll genauer sagen was du in etwa wissen willst???
     
    #12 hayate028, 4. Juni 2008
  13. Diabolus
    Diabolus Deutscher Meister 2011
    Registriert seit:
    25. Dezember 2006
    Beiträge:
    8.558
    Zustimmungen:
    202
    1. SysProfile:
    1909
    2. SysProfile:
    10701
    16100
    21574
    Steam-ID:
    sysp_diabolus
    machn foto davon und stells hier rein ;)
     
  14. tor123
    tor123 Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    5. Januar 2007
    Beiträge:
    3.078
    Zustimmungen:
    101
    1. SysProfile:
    22736
    Hast Du da irgendwelche Quellen für?
    Halte ich für Bl******. Wieso laufen X PCs mit ner 8800GT, E8400.... mit nem 380Watt seasonic, und laufen mit nem Noname nicht mal an? (Vor allem bei der Effizienz frag ich mich dann, wieso dann Tronje und Konsorten diese eben nicht haben. ;))

    @hayate028: Entweder Foto, oder mindestens mal die Werte der +12V-Leitungen (Ampere-Zahl).
     
  15. hayate028
    hayate028 Computer-Versteher
    Themenstarter
    Registriert seit:
    1. März 2008
    Beiträge:
    124
    Zustimmungen:
    1
    Name:
    Martin
    1. SysProfile:
    57661
    So da ich keine Digicam hab und mein handy total billige quali in fotos hat hab ich einfach mal alles abgeschrieben^^
    hier schitteböhn

    Delta electronics inc.
    Model: DPS-350AB 4A REV
    Input 220-240 V 5A 47-63Hz
    Output: +5V/22A
    +3,3V/17A
    +5VSB/2A
    +12V1/15A
    -12V/0,3A
    +12V2/14A
    Total combined power on +5V&+3,3V cant exceed 130W
    Total combined power on +5V &+12V1 &+12V2 & +3,3V cant exceed 340W
    Total Combined power on +12V1&+12V2 cant exced 300 W
     
    #15 hayate028, 5. Juni 2008
Thema:

Frage zur HD3870 IceQ Turbo

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden