Welche 1 Terbayte HDD?

Diskutiere und helfe bei Welche 1 Terbayte HDD? im Bereich Festplatten, SSDs & Wechselmedien im SysProfile Forum bei einer Lösung; Noch ne Anmerkung: Die Spinpoint F1 ist anscheinend schneller als eine WD Raptor O_O jupp, hab ich auch gelesen, siehe hier:... Dieses Thema im Forum "Festplatten, SSDs & Wechselmedien" wurde erstellt von Diabolus, 2. Januar 2008.

  1. Diabolus
    Diabolus Deutscher Meister 2011
    Themenstarter
    Registriert seit:
    25. Dezember 2006
    Beiträge:
    8.558
    Zustimmungen:
    202
    1. SysProfile:
    1909
    2. SysProfile:
    10701
    16100
    21574
    Steam-ID:
    sysp_diabolus
  2. Kaktus
    Kaktus Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    10. Januar 2007
    Beiträge:
    2.621
    Zustimmungen:
    64
    1. SysProfile:
    19845

    @Null Bock
    Das ist aber eine Seltsame Einstellung. Mit 2x 1GB Platten kann ich ebenfalls ein Raid machen, hätte mehr Platz, genauso hohe Sicherheit und es wäre insgesamt das selbe wie bei dir nur in Grün.
    Außerdem werden Daten immer größer und man wird den Platz so oder so bald benötigen. Und die Ausfallrate einer ordentlich behandelten Festplatte ist extrem gering. Und wer "wichtige" Daten nicht noch irgendwo Sichert, ist selbst Schuld. Wen ich meine Spiele und die Speicherstände verliere ist das nicht tragisch, ebensowenig ein paar Bilder und Dokumente. Auch verlorene Programme kann man installieren. Musik neu aufspielen. Alles kein Problem. Die paar Bilder und Dokumente die wirklich wichtig sind, kann ich auch auf einen USB Stick lagern.
     
  3. PHOENIX
    PHOENIX Computer-Genie
    Registriert seit:
    18. Oktober 2007
    Beiträge:
    258
    Zustimmungen:
    7
    Name:
    Lukas
    1. SysProfile:
    39460
    Würde dir auch zur Samsung raten obwohl ich mit Seagte auch keine schlechten erfahrungen gemacht habe!

    Aber ich muss Null Bock zustimmen kauf dir lieber 2 500GB Platten, oder 4 320er!

    MFG PHOENIX
     
  4. Diabolus
    Diabolus Deutscher Meister 2011
    Themenstarter
    Registriert seit:
    25. Dezember 2006
    Beiträge:
    8.558
    Zustimmungen:
    202
    1. SysProfile:
    1909
    2. SysProfile:
    10701
    16100
    21574
    Steam-ID:
    sysp_diabolus
    das mit dem abrauchen hab ich damals beim kauf von 120GB hdds auch gedacht und dann bei den 250ern bzw 400ern auch, aber laufen dennoch wunderbar ohne fehler. und wenn der sehr unwahrscheinliche fall eintritt, dann isses eben so, kann ich mit leben, die daten sind nicht ueberlebenswichtig ^^
     
  5. dbilas dynamic
    dbilas dynamic Gast
    Richtig, ich habe auch eine Samsung Platte die ist gerade mal 1 Jahr alt, und war schon zum 3 Mal zur Reperatur (Garantie). Samsung Platten sind zwar Recht Günstig und bieten für wenig Geld viel, aber leider scheint die Haltbarkeit grottenschlecht zu sein.

    Würde die Seagate nehmen, die ist zwar nen bissel Lauter und wird wärmer, habe aber selten negatives über die Marke gelesen.
     
    #20 dbilas dynamic, 3. Januar 2008
  6. Null Bock
    Null Bock BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    14. September 2007
    Beiträge:
    562
    Zustimmungen:
    18
    1. SysProfile:
    40416
    also ich finde meine einstellung net seltsam, aber davon abgesehen würde ich 2 1000 gb platten schon garnicht kaufen weil mir das einfach zu teuer wäre. der vorteil bei einem raid4 ist das er schneller ist als eine einzelne platte wenn ich da nicht irre. 2 platten sind gespiegelt und 2 greifen gleichzeitig auf die daten hälften zu. so tut sich der "theoretische" datendurchsatz von einer sata 2 platte verdoppeln. und was die datensicherheit betrifft da ja alles gespiegelt wird kann ich mir im normalfall das extra sichern auf disc oder sonstwas sparen. wenn eine platte defekt ist kommt eine neue rein und das raid system stellt die daten wieder her. aber davon abgesehen ich habe auch nur samsung platten und noch kein ausfall gehabt. die dinger sind robust und zuverlässig, und da ich meine platten sowieso alle 2 jahre wechsel, werde ich mir jetzt auch wieder nur 2 nicht größer als 200 gb in den rechner stecken.
    mfg N.B.
     
  7. Diabolus
    Diabolus Deutscher Meister 2011
    Themenstarter
    Registriert seit:
    25. Dezember 2006
    Beiträge:
    8.558
    Zustimmungen:
    202
    1. SysProfile:
    1909
    2. SysProfile:
    10701
    16100
    21574
    Steam-ID:
    sysp_diabolus
    nuja, raid hab ich eh nicht vor, wenn ich zwei davon kauf, dann nutz ich den ganzen platz aus ;)

    und ich hab hier insgesamt 11 samsung-hdds :)ugly:), noch keine davon hat macken und rumgezickt, auch nicht die alten SP1614Ns ;)
    vorher hatte ich nur western digital, aber die wurden mit der zeit immer lauter und das machte mir dann doch sorgen ^^
     
  8. WilliamTC
    WilliamTC BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    4. Juni 2007
    Beiträge:
    568
    Zustimmungen:
    7
    1. SysProfile:
    22295
    2. SysProfile:
    33914
    ... nun übertreibt mal nicht! wie D!abloSV schon sagte, kommt es drauf an, was man damit vor hat. außerdem sollte man nicht die technik von vor über 5 jahren mit heutiger vergleichen (z.b. nur SATA-I bzw. -150, niedrige datendichte etc.). die raptor-serie wird immer eine klasse für sich bleiben!

    wenn man fairerweise nun die 1TB modelle mal unter sich vergleicht, bin ich der meinung, daß diese eh nur als großdatenspeicher dienen. die samsung ist wohl im moment definitiv die schnellste, aber auch nur durch 3platter-technologie. seagate kurz dahinter, allerdings auch schon viel länger auf dem markt mit 4plattern. dies erklärt logischerweise auch wärmeentwicklung und etwas mehr geräuschpegel. es klingt zwar etwas sehr pauschal, aber hitachi (ehemals IBM) würde ich mir nicht mehr antun.
    ich schieß nun mal ganz quer und sage, daß ich der WD GP als RE eine chance geben würde! :o 5 jahre garantie, leise, verhältnismäßig schnell, "umweltfreundlich hergestellt" (was auch immer das heißen mag :rolleyes: ) und auch noch sparsam im verbrauch ... diese argumente sollten in zukunft auch berücksichtigen werden!

    zum thema defekte hd´s kann ich im moment nur sagen, daß man es leider nicht mehr "pauschalisieren" kann. sicher gibt es bei verschiedenen herstellern serien, die mehr betroffen sind. aber egal ob die WD low-cost caviar serie, die letzten maxtor-modelle, samsung sp160/320´er, mehrere hitachi´s und aber auch seagate ... es nimmt sich nicht viel. shit ist es so oder so, wenn eine platte flöten geht. gerade bei solchen datenmengen, überleg ich mir dann 2mal, ob ich mir nicht doch ein modell kleiner zulege und dann 2 davon als raid1! ;)


    @Null Bock
    ... mit den raid´s bringste da bissel was durcheinander.
     
  9. alex
    alex killed in action
    Registriert seit:
    30. Dezember 2006
    Beiträge:
    8.187
    Zustimmungen:
    282
    1. SysProfile:
    63644
    2. SysProfile:
    18897
    40873
    Ja das ist mir schon klar mit den kleinen Daten bei der Raptor usw.
    Ich hab das jetzt auf die reine Transferleistung bei großen Daten bezogen.
     
Thema:

Welche 1 Terbayte HDD?

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden