Ablagerungen in Wasserkühlung

Diskutiere und helfe bei Ablagerungen in Wasserkühlung im Bereich Luft- & Wasserkühlung im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hallo, ich habe mit meiner WaKü das Problem das sich in den Schläuchen trotz dest. Wasser und Wasserzusatz Ablagerungen bilden die sich losreißen... Discussion in 'Luft- & Wasserkühlung' started by fas, Sep 10, 2007.

  1. fas
    fas Hardware-Wissenschaftler
    Joined:
    Jul 24, 2007
    Messages:
    497
    Likes Received:
    4
    1. SysProfile:
    32074
    2. SysProfile:
    36546

    Hallo,

    ich habe mit meiner WaKü das Problem das sich in den Schläuchen trotz dest. Wasser und Wasserzusatz Ablagerungen bilden die sich losreißen und mir langsam den Radiator zusetzen. Hat jemand ähnliche Probleme bzw. Tipps zur Reinigung (Reinigungsmittel etc.).

    Was nutzt Ihr für Wasserzusätze?

    Bild Ablagerungen:
    [​IMG]
     
    #1 fas, Sep 10, 2007
    Last edited: Sep 10, 2007
  2. hot_play
    hot_play Vorsicht bissig
    Joined:
    May 17, 2007
    Messages:
    2,744
    Likes Received:
    61
    Name:
    Bernd
    1. SysProfile:
    46907

    @fas
    Ich würde mal sagen, du benutzt zuviel von dem UV aktiven Leucht-Zusatz.
    Wenn man davon zuviel in die Mischung tut, bilden sich sehr schnell Ablagerungen in den Schläuchen.
     
    #2 hot_play, Sep 10, 2007
  3. fas
    fas Hardware-Wissenschaftler
    Threadstarter
    Joined:
    Jul 24, 2007
    Messages:
    497
    Likes Received:
    4
    1. SysProfile:
    32074
    2. SysProfile:
    36546
    ich benutze gar nix uv aktives, sind die Schläuche selbst, wie kriege ichs wieder sauber? Reicht einfach spülen?
     
  4. °Spitfire
    °Spitfire BIOS-Schreiber
    Joined:
    May 17, 2007
    Messages:
    649
    Likes Received:
    29
    Name:
    Yves
    1. SysProfile:
    31660
    2. SysProfile:
    46885
    75554
    Radiator säubern tue ich mit einfacher Essiglösung.
    Habe selbst nur den Zalman Wasserzusatz aber dieser Färbt die Schläuche blau.

    MfG Spit
     
    #4 °Spitfire, Sep 10, 2007
  5. hot_play
    hot_play Vorsicht bissig
    Joined:
    May 17, 2007
    Messages:
    2,744
    Likes Received:
    61
    Name:
    Bernd
    1. SysProfile:
    46907
    Du benutzt aber ein Farbzusatz, oder hattest benutzt. Und das ist genau das gleiche wie mit dem Leucht-Zusatz. Zuviel davon benutzt, und schon hat man nach einer gewissen Zeit Ablagerungen/Klumpen in den Schläuchen.
    Zum säubern würde ich dir empfehlen mal alles auseinander zu bauen und gründlich reinigen.
     
    #5 hot_play, Sep 10, 2007
  6. fas
    fas Hardware-Wissenschaftler
    Threadstarter
    Joined:
    Jul 24, 2007
    Messages:
    497
    Likes Received:
    4
    1. SysProfile:
    32074
    2. SysProfile:
    36546
    @hot_pay: nein benutze nur Korrossionsschutz, Wasser ist klar, das grün kommt von den grünen Schläuchen bzw. der grünen LED hinter der Aquabay.

    @spitfire: könnte man auch das komplette System mit Essiglösung ein paar Minuten durchspülen, oder gibt es da probleme mit Dichtungen, der Pumpe etc. Was nimmst du genau, verdünnst du Essig mit Wasser und in was für einem Verhältniss?
     
  7. hot_play
    hot_play Vorsicht bissig
    Joined:
    May 17, 2007
    Messages:
    2,744
    Likes Received:
    61
    Name:
    Bernd
    1. SysProfile:
    46907
    Dann solltest du mal anderen oder weniger Korrosionsschutz benutzen. Oder was denkst du woher diese Ablagerungen/Verklumpungen in deinen Schläuchen herkommen. Vom Wasser allein gewiss nicht.

    Ein paar Minuten durchspülen wird dir nicht weiterhelfen.
    Wenn du es richtig machen willst dann bau die ganze Sache aus und reinige es gründlich.;)
     
    #7 hot_play, Sep 10, 2007
  8. fas
    fas Hardware-Wissenschaftler
    Threadstarter
    Joined:
    Jul 24, 2007
    Messages:
    497
    Likes Received:
    4
    1. SysProfile:
    32074
    2. SysProfile:
    36546
  9. bernd das brot
    bernd das brot The real RocknRolla
    Joined:
    Feb 8, 2007
    Messages:
    6,683
    Likes Received:
    147
    Name:
    Justin
    1. SysProfile:
    18232
    2. SysProfile:
    18342
    Nimm lieber Omas Hausmittel oder ne Poliermaschine
     
    #9 bernd das brot, Sep 10, 2007
  10. Area51
    Area51 BIOS-Schreiber
    Joined:
    Apr 26, 2007
    Messages:
    594
    Likes Received:
    9
    1. SysProfile:
    27967
    2. SysProfile:
    31997
    34314
    lol was für ne Verarsche der Reiniger. Der kommt ja wies in der Beschreibung steht einfach mit ins Wasser. Guckt man sich das vorher/nachher Bild an, so sieht man, dass das Kupfer auch da wieder glänzt wo der Reiniger nichma herläuft :ugly::lol:
    Nen Stück Kupfer korodieren lassen und anschließend neben en neues legen, dann behaupten der Reiniger wärs gewesen kann ich auch ^^
     
  11. fas
    fas Hardware-Wissenschaftler
    Threadstarter
    Joined:
    Jul 24, 2007
    Messages:
    497
    Likes Received:
    4
    1. SysProfile:
    32074
    2. SysProfile:
    36546
    könnte ja sein, das die Teile zerlegt und eingelegt wurden, für die Photos.

    Ich werd mal die Essigvariante testen, wenn ich ne Info über das Mischungsverhältniss habe.
     
  12. °Spitfire
    °Spitfire BIOS-Schreiber
    Joined:
    May 17, 2007
    Messages:
    649
    Likes Received:
    29
    Name:
    Yves
    1. SysProfile:
    31660
    2. SysProfile:
    46885
    75554
    Also ich bau da immer alles aus und mach dann eine Mischung halb halb und lasse das dann einen Tag im Radiator wirken, danach wird er einfach mit klarem Wasser ausgespüllt. Und die Schläuche werden getauscht.
     
    #12 °Spitfire, Sep 10, 2007
  13. regenrohr
    regenrohr Alter Hase
    Joined:
    Mar 11, 2007
    Messages:
    2,004
    Likes Received:
    36
    Name:
    Sören Torben Horst Erich
    1. SysProfile:
    26602
    2. SysProfile:
    33873
    50485
    als wasserzusatz nutze ich kühlerfrostschutz, und gereinigt wird das einmal monatlich mit einer chlor lauge, riecht zwar komisch, dafür ist alles sauber
     
    #13 regenrohr, Sep 10, 2007
  14. fas
    fas Hardware-Wissenschaftler
    Threadstarter
    Joined:
    Jul 24, 2007
    Messages:
    497
    Likes Received:
    4
    1. SysProfile:
    32074
    2. SysProfile:
    36546
    Danke für die Antworten. Habs jetzt damit http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p475_SysClean-HPD-Hochleistungsentkalker.html gereinigt.

    1. 5l Wasser durchgepumpt
    2. Mit Reinigungslösung je 30min in beide Richtungen durchgespült.
    3. 5l destiliertes Wasser durchgespumpt
    4. mit gebrauchsfertiger Mischung befüllt.

    Es ist alles wieder wie neu, die Durchflussmenge ist wieder deutlich höher sogar das Kupfer im CPU Kühler glänzt wie am 1. Tag.
    CPU Temp ist um ca. 5°C gefallen.

    MfG
     
  15. The_LOD2010
    The_LOD2010 Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    2,980
    Likes Received:
    163
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    17829
    Steam-ID:
    1337SILENTTECH
    Ich möchte noch anmerken das es zwischen Desteliertem und Reinstwasser noch einen sehr großen Unterschied gibt. Reinstwasser was dann wirklich unter DI (DeIonisiert) läuft bildet auf jeden Fall keine Korrosionen auch ohne irgend einen Zusatz. An so Wasser ran zu kommen ist für jeden Laborchemiker kein Problem. Wenn wer bedarf hätte irgendwann mal, PN an mich kann bissl was besorgen. Haben in unserm Halbleiterlabor fliesend DI Reinst.

    Edit:
    DI zu trinken ist giftig da es dem Körper Salze enzieht die es selbst ja nicht mehr hat ;)

    Unser wasser das wir haben hat einen Leitwert von >0,02µS und einen pH-Wert von 7,003.
     
    #15 The_LOD2010, Sep 15, 2007
Thema:

Ablagerungen in Wasserkühlung

Users found this page by searching for:

  1. aio Wasserkühlung ablagerung

    ,
  2. ablagerung wasserkühlung

    ,
  3. wasserkühlung ablagerungen

    ,
  4. Wasserkühlung Korrosionsschutz hausmittel
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice