Wasserkühlung leistet zu wenig,was kann ich tun ?

Diskutiere und helfe bei Wasserkühlung leistet zu wenig,was kann ich tun ? im Bereich freie Fragen im SysProfile Forum bei einer Lösung; ... rausgedrückt ist.erhöhen kann ich den Anpressdruck nicht,da der weg der befestigungsschrauben begrenzt ist. Ich habe speziell jetzt keine WaKü,... Dieses Thema im Forum "freie Fragen" wurde erstellt von amd_man_bavarian, 3. Dezember 2011.

  1. Kruppy
    Kruppy BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    25. November 2010
    Beiträge:
    702
    Zustimmungen:
    38
    Name:
    Andy
    1. SysProfile:
    117495
    2. SysProfile:
    181318
    Steam-ID:
    Reidarty

    Ich habe speziell jetzt keine WaKü, aber bezüglich der Befestigungsschrauben:

    Ich besitze die Nordwand und dort ist es recht klasse gehandhabt mit den Verschraubungen, Federn sind bei Alpenföhn die Lösung für einen gleichmäßigen Anpressdruck. evtl. wäre dies auch nachrüstbar für dich um den Optimalen Anpressdruck zu erzeugen. Sind die Muttern am Anschlag drücken die Federn den Kühlkörper noch weit genug ran.


    Gruß
    Kruppy
     
  2. amd_man_bavarian
    amd_man_bavarian Computer-Experte
    Themenstarter
    Registriert seit:
    12. September 2011
    Beiträge:
    1.104
    Zustimmungen:
    76

    Bei meinem Kühler wird der Anpressdruck ebenfalls durch federn erzeugt.Die Muttern werden halt bis zur Begrenzung eingeschraubt und die Federn erledigen den rest.
    Das sieht man im Profil nicht so,weil die Federn in den Verschraubungen verschwinden ;)
     
    #17 amd_man_bavarian, 4. Dezember 2011
  3. amd_man_bavarian
    amd_man_bavarian Computer-Experte
    Themenstarter
    Registriert seit:
    12. September 2011
    Beiträge:
    1.104
    Zustimmungen:
    76
    Nach langer Wartezeit kommen leider keine vorschläge mehr,daher teste ich nun einmal eine neu WLP ,die Prolimatech PK-1 und hoffe auf Besserung ^^
     
    #18 amd_man_bavarian, 21. Dezember 2011
  4. amd_man_bavarian
    amd_man_bavarian Computer-Experte
    Themenstarter
    Registriert seit:
    12. September 2011
    Beiträge:
    1.104
    Zustimmungen:
    76
    Update !

    Die Temps sind mit der Prolimtech WLP besser aber nicht gut.
    Ich habe auch das MB gewechselt,was nichts ändert :cry:

    Temps : Vcore 1,24V @ 4,1GHz : [​IMG]

    Ich habe nun 1/2" schläuche bestellt...ob das hilft?

    Ichwäre für jeden hilfreichen tip dankbar ^^
     
    #19 amd_man_bavarian, 27. Dezember 2011
  5. one-x
    one-x Computer-Experte
    Registriert seit:
    30. Juli 2008
    Beiträge:
    1.269
    Zustimmungen:
    25
    Name:
    Vitaly
    1. SysProfile:
    72872
    Ich hab den Thread mal durchgelesen und möchte einige Punkte festhalten:
    1. Du hattest mit der H70 rund 10°C bessere Temperaturen der CoreTemp.
    2. Du gehst von einem korrekten und problemlosen Aufbau der Wasserkühlung aus.
    3. Der Radiator und die Luft die an ihm abgeführt wird scheint kühl zu sein, die CPU aber sehr heiß.

    Nun was mir bei der ganzen Sache auffällt:
    1. Im vergleich zu den Temperaturen meiner Wasserkühlung mit einem 360er Radi, einer Laing DDC (jedoch ohne "Plus"), und einem EK Supreme LT sind deine Temperaturen sowohl bei 1,24V also auch bei 1,48V Vcore besser als meine Werte. Ich habe dabei NoiseBlocker @ 6V im Einsatz.
    Deshalb denke ich, dass es im Aufbau deiner Wasserkühlung tatsächlich keine Fehler gibt (was meinen 2. Punkt aufgreift und bestätigt).

    Was den 3. Punkt angeht kann wie bereits einmal gesagt die Ursache für die höheren Temperaturen also schlussfolglich nur noch der Kühler in Anbetracht gezogen werden. Es könnte sein, dass dieser Fehlerhaft ist, zB verunreinigt oder ein Produktionsfehler liegt vor (was beides zu einem schlechten Durchfluss führt).

    Desweiteren fällt mir noch ein, dass die Laing DDC Plus version sehr warm wird! Im vergleich zu der Schwachen Pumpe der H70 ist dies eine Weitere Hitzequelle, welche also zu Höheren Temperaturen führt.

    Schlussendlich muss ich aber sagen, dass du den Fehler nur finden kannst, in dem du die Wassertemperatur und den Durchfluss kontrollierst. Wobei die Wassertemperatur in deinem Problem das entscheidende ist! Ist das Wasser kühl, liegt der Fehler aufjedenfall an der Wärmeaufnahme! Ist die Temperatur zu Warm, liegt der Fehler im System, und dann kann man weiter forschen.

    mfg one-x
     
  6. amd_man_bavarian
    amd_man_bavarian Computer-Experte
    Themenstarter
    Registriert seit:
    12. September 2011
    Beiträge:
    1.104
    Zustimmungen:
    76
    @ one-x : Endlich bekomme ich mal Antworten,nach denen ich gesucht habe ;)

    Ich habe auch schon mit dem Gedanken gespielt einen Temperatursensor einzubauen.Ich habe hierbei vor diesen direkt an den ausgang der cpu zu montieren.
    Momentan experimentiere ich noch und habe im moment die CPU mit standard Vcore und @4,3 GHz am laufen.Ich laste diese gerade mit prime aus und jetzt zusätzlich mit Memtest 4.0.
    Zudem habe ich die Pumpendrehzahl von 3300 auf 2300 reduziert und trotzdem bleiben die temps wie auf dem shot...aber laut Asus AI Suite II habe ich 34°C CPU Temperatur.Alle anderen Programme zeigen 40°C (oder mehr).

    Inzwischen merkt man auch eine erwärmung der Schläuche und des CPU Kühlers.Auch die Eingang und Ausgang vom Radiator sind leicht erwärmt.

    Langsam habe ich den Verdacht,das die Ausgelesenen Temps der Programme nicht stimmen.
    Hier mal AI Suite : [​IMG]

    Edit : Im Idle zeigen die anderen programme 26°C- 28°C an,laut dem Asus programm sind es 15°C-18°C ... die Frage ist,was nun stimmt.
     
    #21 amd_man_bavarian, 27. Dezember 2011
    Zuletzt bearbeitet: 27. Dezember 2011
  7. one-x
    one-x Computer-Experte
    Registriert seit:
    30. Juli 2008
    Beiträge:
    1.269
    Zustimmungen:
    25
    Name:
    Vitaly
    1. SysProfile:
    72872
    Ich gehe davon aus, dass Asus hier die HeatSpreader Temperatur ausliest, also nicht die CoreTemperatur.
    Falls du zum auslesen der Kern Temperaturen die neuste Version von RealTemp benutzt, dann stimmen diese Werte auf jeden Fall. 15-18°C können als ein Wert für die Kern Temperatur nicht stimmen. Auch wenn dein Zimmer zB nur 15°C Raumtemperatur hat hast du einen Wärmewiderstand am CPU Kühler und am HeatSpreder der CPU selbst. Beide können Wärme nicht perfekt weiterleiten was dazu führt, dass die Temperatur an den Kernen um die 20°C und höher liegen muss (bei 15°C Raumtemperatur).

    Bei einer Wasserkühlung ist das eigentliche Kühlungselement der Radiator. Dieser ist folglich auch der Teil, der (was die Wassertemperatur angeht) am empfindlichsten ist. Dabei muss man Folgende Punkte beachten:

    1. Durchfluss:

    Bei einem Großen Radiator wie dem Mora ist es wichtig, dass du eine Starke Pumpe einsetzt, sonst zirkuliert das Wasser nur langsam und kann dadurch nicht gut Kühlen. Du solltest für beste Ergebnisse also die annähernd maximale Pumpenleistung verwenden. Viele CPU kühler profitieren nämlich von einem größeren Durchfluss und können nur so ihre richtige Leistung entfalten.

    2. Kühlung:

    Der Radiator muss ausreichend gekühlt werden, damit er das Wasser kühlt und somit auch die CPU. Für die Kühlung des Radiators sind die Lüfter verantwortlich.
    Hierbei muss man wiederum beachten, dass einige Radiatoren einen hohen Luftdruck benötigen um ihre Maximale Leistung zu entfalten und andere wiederum auch mit niedrigem Druck zurechtkommen.
    Möglich wäre es also, dass deine Lüfter nicht genug Druck machen und sich die Luft am Radiator staut. Dadurch kann keine gute Kühlung erfolgen. Man kann auch ausprobieren die Lüfter andersherum auf dem Radiator anzubringen. Je nach Lage des Radiators kann das sehr viel ausmachen. (Ich hab meinen Radiator auf dem Gehäuse, und ließ die Lüfter dummerweise nach unten blasen. Das wiederspricht jedoch den Gesetzen der Physik, denn warme Luft steigt nach oben, und so staute sich die Luft im Radiator. Zur folge hatte ich nach umdrehen der Lüfter ca 2-3 Grad bessere Temperaturen, bei sehr niedriger Drehzahl.)

    Das alles kann bei der H70 so gut auf einander abgestimmt gewesen sein, dass dein scheinbar wesentlich stärkerer Aufbau schlechter funktioniert.

    Ein Temperatursensor plus auslese Display dürfte nichtmal 10 Euro kosten. An welcher Stelle des Aufbaus du den Sensor einsetzt ist egal! Die Wassertemperatur im gesamten Kreislauf ist bis auf ca 1 Grad überall gleich. Um festzustellen, ob alles bei dir richtig funktioniert ist ein Wassertemperatursensor unumgänglich. Nur so kannst du deine Wasserkühlung optimieren und (bei Bedarf) das Maximum rausholen.

    mfg one-x
     
    #22 one-x, 31. Dezember 2011
    Zuletzt bearbeitet: 31. Dezember 2011
    1 Person gefällt das.
  8. amd_man_bavarian
    amd_man_bavarian Computer-Experte
    Themenstarter
    Registriert seit:
    12. September 2011
    Beiträge:
    1.104
    Zustimmungen:
    76
    Hi ,
    vielen Dank für Deine Tips.
    Ich habe heute die 1/2" schläuche und den Wassertemperatursensor eingebaut und die Temperaturen sind so (jetzt gerade im Moment Idle) :

    [​IMG]

    Die wassertemperatur ist gerade bei 15,7°C (muß dazu sagen,daß ich gerade gelüftet habe).Den Fühler habe ich am AGB montiert :)
    Das Mainbaord ist wieder mein ASRock,wo das Asus programm nicht mehr arbeitet.

    Auf dem Radiator sind 9 Lüfter verbaut ,die mit ca. 800U/Min laufen (7V) und maximal 1500U/Min leisten können.Der Radiator steht ca. 30 cm Vom Gehäuse entfernt und bläst die Luft richtung gehäuse
    Ich habe nun auch den CPU Kühler umgekehert montiert um eine gerade Flußrichtung (Linie) zu haben.

    Wie die Leistung bei OC aussieht kann ich noch nicht sagen,da ich vor 15Min. erst mit der montage fertig geworden bin.Bisher schaut es gut aus.
     
    #23 amd_man_bavarian, 31. Dezember 2011
  9. one-x
    one-x Computer-Experte
    Registriert seit:
    30. Juli 2008
    Beiträge:
    1.269
    Zustimmungen:
    25
    Name:
    Vitaly
    1. SysProfile:
    72872
    Lad dir mal die Version 3.67 von RealTemp runter. Bei deiner jetzigen bin ich mir nicht sicher, ob die die Temperaturen richtig ausließt.
     
  10. amd_man_bavarian
    amd_man_bavarian Computer-Experte
    Themenstarter
    Registriert seit:
    12. September 2011
    Beiträge:
    1.104
    Zustimmungen:
    76
    Ersteinmal ein frohes neues Jahr ;)

    Ich habe mir die Version heruntergeladen.So wie ich das sehe sind die temps identisch ^^
     
    #25 amd_man_bavarian, 1. Januar 2012
Thema:

Wasserkühlung leistet zu wenig,was kann ich tun ?

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden