NAS Setup

Diskutiere und helfe bei NAS Setup im Bereich freie Fragen im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hi wollte mal nachfragen, ob das folgende Setup aufgeht mit einer Synology DS213j. Modem steht im Keller, das Haus ist komplett Ethernet... Discussion in 'freie Fragen' started by Unregistriert, Sep 19, 2014.

  1. Unregistriert
    Unregistriert Gast

    Hi

    wollte mal nachfragen, ob das folgende Setup aufgeht mit einer Synology DS213j.
    Modem steht im Keller, das Haus ist komplett Ethernet verkabelt (jedes Zimmer hat Ethernet-Zugang zum Keller-Modem über nen Switch).
    Router sind 2 x Netgear und eine Apple Basisstation, um einige Wirelessspots zu ermöglichen, wobei die meisten Enduser Apple Nutzer (Win7, Win 8 auch vorhanden) sind. Ca. 10 Devices, 6 Nutzer.


    1) Die 213 hat ja zwei Slots; verwendet ihr den zweiten Slot immer für das direkte Backup?
    Was ist denn besser, 2 x 2 oder 1 x 4 zu nutzen, und das Ganze via externeren Festplatte einmal im Monat zu backupen?

    2) Soll der TV wireless darauf zugreifen oder via Ethernet?

    3) Besser ne 214 nehmen ?

    Danke schön

    zeus *
     
    #1 Unregistriert, Sep 19, 2014
  2. nummer33
    nummer33 Grünschnabel
    Joined:
    Mar 11, 2007
    Messages:
    1
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    2580

    Du scheinst hier die Begriffe Modem / Router wild durcheinander zu werfen / zu verwechseln.
    Was für Geräte genau hast du momentan ?

    1) Externe Backuplatte am besten örtlich getrennt. Wenn 2x2 ein Raid 0 werden soll dann lieber 1x4.

    2) Kabel ist immer besser

    3) macht in der Einbindung ins Netzwerk keinen Unterschied *
     
    #2 nummer33, Sep 19, 2014
  3. serafinak
    serafinak Grünschnabel
    Joined:
    Apr 30, 2013
    Messages:
    1
    Likes Received:
    0
    Ein Thomson Modem, 2 Netgear-Router(Wifi) und ein Apple Station(wifi) wie beschrieben.

    Wieviele Nutzer können denn zeitlgeich ab der NAS streamen? *
     
    #3 serafinak, Sep 19, 2014
  4. [GFD]ZiiP
    [GFD]ZiiP Grünschnabel
    Joined:
    Nov 29, 2012
    Messages:
    1
    Likes Received:
    0
    So viele bis der Traffic nicht mehr ausreicht (theoretisch 512) *
     
    #4 [GFD]ZiiP, Sep 19, 2014
  5. eNo87
    eNo87 Grünschnabel
    Joined:
    Oct 29, 2011
    Messages:
    1
    Likes Received:
    0
    Die informationen sind immer noch noch dürtig zumindest ne typenbezeichnung sollte schon drinnen sein.

    Grundsätzlich kannst du an ein modem nur einen Router anschliesen.



    Code:
     	Code: 	               Acces Point                 | Modem ---- Router --- Router2                 |            DS213
    Wieviel Nutzer hängt davon ab wie schnell das Wlan ist wieviel Bitrate die Medien haben und ob die Median transcodiert werden müssen.

    Sollte nicht transcodiert werden müssen dann so grob über wlan bestimmt 5 Nutzer möglich, über Kabel 50 oder mehr

    Wie kommst du auf das theoretische Limit ? *
     
  6. dAfl0sn0nE
    dAfl0sn0nE Gast
    Gigabit Ethernet, also ca. 125 MB/s (ich bezweifel jedoch, dass das die 213j schafft), und dann ca 2 MB/s pro Stream, wären also THEORETISCH 62 Streams.

    Da aber die HDD ständig den Kopf bewegen muss, gehe ich davon aus das 20 realistisch sind....die 50 sind übertrieben Iron.

    Trotz allem solltest du uns mal die genaue Verkabelung erläutern. *
     
    #6 dAfl0sn0nE, Sep 19, 2014
  7. Aurellius
    Aurellius Grünschnabel
    Joined:
    Jan 2, 2012
    Messages:
    2
    Likes Received:
    0
    N'Abend,
    danke für die Antworten..ich war echt ein wenig ungenau. Grundsätzlich sind aber mit der 213 die 6 Nutzer (plus ein paar externe) möglich. Proplematisch sind ja nicht die Feststationen Ethernet (6 Stück), sondern eher die Tablets / TV / Phones (Wifi Streaming).

    Zum Setup:

    Kabelanschluss geht ins Modem, das verteilt 1) ins Hausethernet und 2) per Mini Netgear WebSafe Router auch noch Netz an die Wärmepumpe
    Weitergehts, oben übernimmt die Apple BaseStation dann den Access Point/Routing Funktion direkt ab dem Ethernet.
    Weiteroben, direkt ab dem Ethernetnetz ist ein Mini Netgear Switch da, nur um TV und Wireless Boxen zu bedienen, zusätzlich statt da ein Netgear Wifi Router.
    Weiteroben steht einfach ein Netgear 600 Gigabit Router, an dem hängen einige Geräte.

    1) Es sind keinerlei Extender möglich, da Full Beton Haus. Deshalb auch eine Wifi-Router auf jeder Etage. Zusätzlich sind es 2-3 Stromkreise, das heisst, ich kann nicht mit Devolo arbeiten.

    2) Deiner Zeichnung nach Ironman sitzt das 213 also am Access Point? Ginge das aber auch an den Mini Netgeat Websafe Router per Ethernet, das direkt am Modem im Keller steckt? Sorry Netzwerk-IT nicht meine Stärke.

    Könnt ihr damit mehr anfangen? *
     
    #7 Aurellius, Sep 20, 2014
  8. steinerli
    steinerli Grünschnabel
    Joined:
    Nov 25, 2008
    Messages:
    6
    Likes Received:
    0
    am besten wäre ne Zeichnung....ist immer noch ein bisschen wirr

    Grundsätzlich verteilst du aber alles im Haus über WLan, DHCP Server im Keller und alles oben per AccessPoint / Repeater.

    Dein WLan wird dann auf jeden Fall der Flaschenhals sein.

    Deine Diskstation mss auf jeden Fall an den Router, damit die Daten im Netzwerk verteilt werden.

    Streaming über Wifi ist kein Problem, du brauchst ca. 2MB/s, also 16Mbit/s....transcodieren kannste aber vergessen. *
     
    #8 steinerli, Sep 20, 2014
  9. Fabi2911
    Fabi2911 Grünschnabel
    Joined:
    Aug 17, 2013
    Messages:
    1
    Likes Received:
    0
    Natürlich ginge das theoretisch es fehlen immer noch Typenbezeichnung und eine genaue Zeichnung mit Standorten.
    Es scheint als steht unten am Modem noch ein Router der nicht auf deiner Zeichnung ist den zu erwähnen wäre sehr sinnvoll gewesen.

    Gerade wenn IT nicht deine Stärke solltest du doch um so mehr Infos liefern dann können wir umso besser helfen.

    Wenn ich dich Fragen würde warum an meinem blauen VW der Blinker nicht geht was ist dann deine erste Frage ?
    Richtig was für ein Modell denn genau und warum sagst du Idiot das nicht gleich. *
     
    #9 Fabi2911, Sep 20, 2014
  10. dennisPB
    dennisPB Grünschnabel
    Joined:
    Jul 7, 2013
    Messages:
    1
    Likes Received:
    0
    Danke !!!
    So Sollte es klappen

    Argh seh grad, der Switch im Keller hängt natürlich vor allen Leitung, aber symbolisch stimmt das noch. *
     
  11. MUMSI
    MUMSI Grünschnabel
    Joined:
    Feb 16, 2012
    Messages:
    1
    Likes Received:
    0
    Das steht bei den Gerätespezifikationen als maximum *
     
  12. FiR3BlAd3
    FiR3BlAd3 Grünschnabel
    Joined:
    Mar 7, 2008
    Messages:
    5
    Likes Received:
    0
    Ich nochmal, was ist genau ist der Unterschied DS214se vs D213j ?? auf der hersteller seite wird mir das nicht klar.
    Die 214 hat 800 MHZ, die 213 1.2 CPU Frequenz...... *
     
    #12 FiR3BlAd3, Sep 20, 2014
  13. PyroChild
    PyroChild Gast
    Die 214 ist die neuere Generation und davon die SE ist die Einsteigerversion.
    Ich würde zur 213j greifen. *
     
    #13 PyroChild, Sep 20, 2014
  14. Ona1996
    Ona1996 Gast
    Hi, ich kapiere trotz beider Zeichnungen und 3maligem lesen noch nicht ganz wie man das lösen soll...

    zum einen, bin ich blöd oder find ich das Thomson th6570 nicht bei google? - vermute aber dass es ein Router ist - Modem mit 4x LAN Port Netzintern?
    Ist das alles ein Haushalt bei euch? Ich frage weil ich 3 Router (i.d.R. haben die DHCP laufen) betreibt - auf jeder etage einen. Sprich 3 verschiedene Netzte die betrieben werden.

    Kabelverbindungen (sogar auf GBit) zu jeder Etage vom Keller aus sind löblich in deinem Fall!

    Netzintern (Haus) würde ich dir folgendens empfehlen:
    Nach möglichkeit darauf achten, dass Apple-/NetgearGeräte von der Zeichnung zum Keller GBit haben.
    Mit den Schnittstellen auf den Etagen kannst du dann kleiner werden, wichtig ist, dass je Etage das Maximum an Bandbreite rauszuholen ist!

    Sprich Keller auch wo diese Kabel zusammen laufen, hast du 4x GBit.
    3x Etage + DS21x = 4 Port GBit Router (Thomson th6570) oder 5Port Gbit Switch mit Port 5 dann verbunden zum Thomson th6570.

    Wofür ist der "Websafe Router" an der DS?

    Ich bekomm bei meiner DS211j mit 1x 2TB Hdd im LAN nicht mehr als 39MB/s (bei 12m Leitungslänge) mit meinen 7 jahre alten PC's hin. Kann aber problemlos zumindest noch mit 2 Mediaplayern xvid Video problemlos nebenher schauen. Bei mir isses der RAM der wohl mit meinen laufenden sachen die "bremse" ist. Hab aber auch in der DS ne HDD mit 5.400 U/min laufen.

    ##
    backup der ds extern von dieser machen - 2tes Gerät für Backup sofern Ihr für sowas bereit seid.
    Mehr Performance kann z.b. auch Daten/Programme(Apps)/Filme/Musik auf ner seperaten 2 internen hdd oder über die anderen schnittstellen laufen lassen. Musik und Filme z.B. getrennt auf 2 hdds und Programme auf 8gb usb-stick o.ä.

    edit:
    achso schalt noch auf jeder etage in den "routern" den dhcp aus sofern dies euch konfiguration/bewusst unterschiedliche netze zufahren ermöglicht.


    so far *
     
  15. Nexo
    Nexo Grünschnabel
    Joined:
    May 2, 2008
    Messages:
    1
    Likes Received:
    0
    Name:
    TomeK
    1. SysProfile:
    64102
    Danke für deine Erläuterungen.

    Sry, das Modem heisst Thomson THG 570. Das Modem ist aus dem Jahr 2010, vielleicht solle ich das mal wechseln.

    - alles ein ein grosses Haus, mehrere Haushalte
    - 3 Wifi Netze und überall Ethernet Zugang per Digitalen Buchsen. Ich kann alles durch diese Leitungen schicken (Telefon, Radio, Inet, TV digital) und es dann aber der Buchse nehmen. Kabelverbindungen sind vorhanden, aber die Iphone-Ipad-Nutzer wollen Wifis!

    Also das Modem geht direkt zuerst mal auf den Websaferouter, das ist ein Router mit integriertem Firewall. Der ist vorallem da, um noch die Wärmepumpe mit Netz (und Mini Firewall) zu versehen. Er gibt aber auch das Signal weiter an den AF Switch (20 Positionen), der das ganze Haus nun per Ethernet bedient. Ich kann jedes Zimmer dort an und abstöpseln.


    Als Laie schätze ich deine 39 MB/S nicht als ungenügend ein?

    Danke. Ich werde dann mal ein Rview machen, ob auch geklappt hat
    Alle Netgear Geräte schaue ich nochmal an, ob die genügend Leistung haben *
     
Thema:

NAS Setup

Loading...

NAS Setup - Similar Threads - NAS Setup

Forum Date

Corsair Xeneon Edge: Dieser Touchscreen soll euer Gaming-Setup verbessern

Corsair Xeneon Edge: Dieser Touchscreen soll euer Gaming-Setup verbessern: Corsair Xeneon Edge: Dieser Touchscreen soll euer Gaming-Setup verbessern Dabei handelt es sich aber nicht um einen klassischen Monitor, sondern um eine Art Erweiterungs-Display mit kompakten...
User-Neuigkeiten Aug 31, 2025

UGREEN NAS: UGOS 1.8.20.0012 bringt Kernel-Update und neue Funktionen

UGREEN NAS: UGOS 1.8.20.0012 bringt Kernel-Update und neue Funktionen: UGREEN NAS: UGOS 1.8.20.0012 bringt Kernel-Update und neue Funktionen Im Mittelpunkt steht die Aktualisierung des Systemkernels auf Version 6.12, die sich positiv auf Leistung, Stabilität und...
User-Neuigkeiten Aug 27, 2025

DS file für Synology NAS: Neue Version behebt Upload-Probleme

DS file für Synology NAS: Neue Version behebt Upload-Probleme: DS file für Synology NAS: Neue Version behebt Upload-Probleme Die Entwickler haben sich in diesem Update für die App zum Zugriff auf Synology-NAS-Dateien vor allem um die Behebung von Fehlern...
User-Neuigkeiten Aug 26, 2025

QNAP führt KI-gestützte NAS-Verwaltung mit dem MCP Assistant ein

QNAP führt KI-gestützte NAS-Verwaltung mit dem MCP Assistant ein: QNAP führt KI-gestützte NAS-Verwaltung mit dem MCP Assistant ein Gleichzeitig startet die Beta-Version des MCP Assistant, der eine Steuerung per natürlicher Sprache ermöglicht.. . QNAP führt...
User-Neuigkeiten Aug 15, 2025

Synology-NAS: DDNS-Probleme mit Strato-Dienst

Synology-NAS: DDNS-Probleme mit Strato-Dienst: Synology-NAS: DDNS-Probleme mit Strato-Dienst Die Fehlersuche gestaltet sich schwierig, da die Synology-Geräte lediglich eine unspezifische Fehlermeldung anzeigen. Nach Analyse verschiedener...
User-Neuigkeiten Jul 28, 2025

UGREEN NAS: Firmware 1.7.0.3125 veröffentlicht

UGREEN NAS: Firmware 1.7.0.3125 veröffentlicht: UGREEN NAS: Firmware 1.7.0.3125 veröffentlicht Die Version 1.7.0.3125 führt Optimierungen bei der Over-the-Air-Aktualisierung ein und verstärkt die Sicherheitsfunktionen durch zusätzliche...
User-Neuigkeiten Jul 25, 2025

UGREEN NAS: App-Version 1.7.0 bringt SAN Manager und verbesserte Docker-Integration

UGREEN NAS: App-Version 1.7.0 bringt SAN Manager und verbesserte Docker-Integration: UGREEN NAS: App-Version 1.7.0 bringt SAN Manager und verbesserte Docker-Integration Nachdem die neue Version schon für Android verfügbar war, zieht nun auch die iOS-Plattform nach. Die neue...
User-Neuigkeiten Jul 25, 2025

Neues NAS: UGREEN DH4300 Plus startet direkt mit dickem Rabatt

Neues NAS: UGREEN DH4300 Plus startet direkt mit dickem Rabatt: Neues NAS: UGREEN DH4300 Plus startet direkt mit dickem Rabatt Das DH2300 soll bald folgen und meines Wissens recht identisch ausgestattet sein (allerdings kommt es mit“nur“ 2 Slots). Da muss man...
User-Neuigkeiten Jul 10, 2025

Beelink ME Mini NAS im Test: Kompaktes NAS für Zuhause

Beelink ME Mini NAS im Test: Kompaktes NAS für Zuhause: Beelink ME Mini NAS im Test: Kompaktes NAS für Zuhause Beelink hat in Zusammenarbeit mit Crucial mit dem ME Mini auch einen Kandidaten am Start. Der kleine Würfel verspricht auf dem Papier viel....
User-Neuigkeiten Jun 28, 2025

UGREEN NAS: Neue Snapshot-App startet

UGREEN NAS: Neue Snapshot-App startet: UGREEN NAS: Neue Snapshot-App startet Parallel dazu beginnt das Unternehmen, eine Snapshot-App zu verteilen. Die Snapshot-App ist eine effiziente Lösung, die Daten über einen bestimmten Zeitpunkt...
User-Neuigkeiten Jun 27, 2025

Ugreen NAS OS: Update auf Version 1.6.0.2917 bringt Neuerungen

Ugreen NAS OS: Update auf Version 1.6.0.2917 bringt Neuerungen: Ugreen NAS OS: Update auf Version 1.6.0.2917 bringt Neuerungen Das Update, welches die vorherige Version 1.5.0.2628 ablöst, fokussiert sich auf Verbesserungen im Bereich Hardware & Energie, des...
User-Neuigkeiten Jun 27, 2025

Google Find Hub: Standort-Tracking bald zuverlässiger dank verbessertem Setup

Google Find Hub: Standort-Tracking bald zuverlässiger dank verbessertem Setup: Google Find Hub: Standort-Tracking bald zuverlässiger dank verbessertem Setup Googles Find Hub (ehemals Find My Device) ist zwar auf Milliarden Geräten aktiv, aber im Alltag oft weniger...
User-Neuigkeiten Jun 26, 2025
NAS Setup solved
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice