Warum so viel FSB für 3,2 GHz?

Diskutiere und helfe bei Warum so viel FSB für 3,2 GHz? im Bereich Prozessoren im SysProfile Forum bei einer Lösung; Muss es denn unbedingt der ZALMAN sein? Will keine Werbung für ArcticCooling machen, aber wenn ich von einem Produkt überzeugt bin kann ich es auch... Dieses Thema im Forum "Prozessoren" wurde erstellt von Alexander, 13. Oktober 2007.

  1. misteranwa
    misteranwa Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    31. Dezember 2006
    Beiträge:
    3.113
    Zustimmungen:
    80
    1. SysProfile:
    10

    Muss es denn unbedingt der ZALMAN sein? Will keine Werbung für ArcticCooling machen, aber wenn ich von einem Produkt überzeugt bin kann ich es auch beruhigt weiter empfehlen.
    Sprich kaufe dir den Accelero S1 und bastele einen leisen 120er Lüfter drauf, das bringt am ende eine leisere Karte und hat im vergleich zum ZALMAN ein weit aus geringeren Anschaffungspreis.
     
  2. Alexander
    Alexander Wandelnde HDD
    Themenstarter
    Registriert seit:
    3. Juni 2007
    Beiträge:
    3.158
    Zustimmungen:
    57
    Name:
    Alexander
    1. SysProfile:
    41044

    @Daniel

    Ich werde mir heute mal ATI Tray Tools herrunterladen und mich damit beschäftigen ;)

    @Misteranwa

    Hmmm der Accelero S1 würde auch in Frage kommen allerdings weis ich nicht genau ob er in mein Case reinpasst.
    Wieviel Platz braucht er den ca.?

    MfG Alexander
     
  3. misteranwa
    misteranwa Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    31. Dezember 2006
    Beiträge:
    3.113
    Zustimmungen:
    80
    1. SysProfile:
    10
    Schau dir mal ein Review an, da steht alles wissenswerte drin. ;)
     
  4. Alexander
    Alexander Wandelnde HDD
    Themenstarter
    Registriert seit:
    3. Juni 2007
    Beiträge:
    3.158
    Zustimmungen:
    57
    Name:
    Alexander
    1. SysProfile:
    41044
    Ich bin jetzt mal schnell drübergegangen und ich konnte keine Breiten- bzw. Höhenangabe entdecken ;)
    Kannst auch mal schnell on kommen :D

    MfG Alexander
     
  5. Kaktus
    Kaktus Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    10. Januar 2007
    Beiträge:
    2.621
    Zustimmungen:
    64
    1. SysProfile:
    19845
    Auf der Herstellerseite sind doch die Maße angegeben, siehe hier.
     
  6. misteranwa
    misteranwa Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    31. Dezember 2006
    Beiträge:
    3.113
    Zustimmungen:
    80
    1. SysProfile:
    10
    Der Kühler ragt, seitlich 4,5cm und hinten 2,0cm über die Karte. Bei meinem Case habe ich aber noch genug Luft (ca. 3cm). Wichtig ist zu sagen, wenn Kabel sehr nah am Kühler liegen, sollten diese am besten ummantelt sein. Da unter Last ziemlich hohe Temps entstehen können. Das bezieht sich zB auf Karten wie zB der AMD X19xxXTX, was ja richtige Heizungen sind.
     
  7. esKi
    esKi PC-Freak
    Registriert seit:
    10. Oktober 2007
    Beiträge:
    209
    Zustimmungen:
    1
    1. SysProfile:
    38999
    2. SysProfile:
    38999
    38999
    38999
    Hm alles normal

    So issed bei mir >

    [​IMG]
     
  8. Alexander
    Alexander Wandelnde HDD
    Themenstarter
    Registriert seit:
    3. Juni 2007
    Beiträge:
    3.158
    Zustimmungen:
    57
    Name:
    Alexander
    1. SysProfile:
    41044
    Nabend Leutzz,

    ich habe grade versucht meinen CPU auf 3,6 GHz zu kriegen aber das wollte einfach nicht klappen :(
    Die FSB habe ich in 10er Schritten erhöht und es hat einfach auf 1,35V nicht klappen wollen.
    Ok dachte ich mir informiere ich mich mal was andere für ihre 3,6GHz für einen vCore nutzen und ich bin dann auf dieses Profil gestoßen.
    1,38V braucht er für seine 3,6GHz.
    Darauf hab ich die vCore auf 1,38 angehoben und gespeichert aber es hat immer noch nichts gebracht.
    Dann hab ich sogar auf 1,39 erhöht aber das bringt auch nixx.
    An was liegt das?
    Was muss ich machen um meinen CPU auf 3,6 GHz zu kriegen.


    MfG Alexander
     
  9. alex
    alex killed in action
    Registriert seit:
    30. Dezember 2006
    Beiträge:
    8.187
    Zustimmungen:
    282
    1. SysProfile:
    63644
    2. SysProfile:
    18897
    40873
    Es ist immer total unterschiedlich, wieviel vCore für einen bestimmten Takt benötigt werden.
    Über 1.4V solltest du aber mit dem Boxed-Kühler noch nicht gehen, sonst wird's eng mit den Temperaturen.

    Wenn du Pech hast, dann geht der E6750 auch einfach nicht mit 3.6GHz, auch wenn du die vCore z.B. auf 1.8V (extrem...) erhöhen würdest (-> z.B. wegen einer FSB-Wall)

    Ausserdem gibts noch einen vDrop bei den Boards, bei einigen stärker, bei anderen schwächer (vDrop = Abweichung der im BIOS eingestellten vCore von der "echten" Spannung; kann z.B. mit einem Multimeter ausgelesen werden)
     
  10. Alexander
    Alexander Wandelnde HDD
    Themenstarter
    Registriert seit:
    3. Juni 2007
    Beiträge:
    3.158
    Zustimmungen:
    57
    Name:
    Alexander
    1. SysProfile:
    41044
    Hmm ich hoffe ich hab keine FSB-Wall :(
    Nun ja wen der Scythe Mugen da ist dann werde ich höhere vCore-Werte testen.
    Danke für deine Antwort(Renommee...wen es wieder geht)! :)

    MfG Alexander
     
  11. alex
    alex killed in action
    Registriert seit:
    30. Dezember 2006
    Beiträge:
    8.187
    Zustimmungen:
    282
    1. SysProfile:
    63644
    2. SysProfile:
    18897
    40873
    Aber übertreibs bitte nicht mit der vCore, über 1.5V solltest du auch mit einer sehr guten Luftkühlung nicht gehen,
    auch wenn die Temperaturen laut irgendwelchen Tools wie Everest, SpeedFan usw. unbedenklich zu sein scheinen ^^
     
  12. Alexander
    Alexander Wandelnde HDD
    Themenstarter
    Registriert seit:
    3. Juni 2007
    Beiträge:
    3.158
    Zustimmungen:
    57
    Name:
    Alexander
    1. SysProfile:
    41044
    Nee das werde ich sowieso nicht machen......das ist mir doch zu gefährlich.
    Allgemein kenne ich mich nicht mit OC aus und mach nur das was wirklich leicht gemacht werden kann und nicht so viel Gefahr mit sich bringt ;)

    MfG Alexander
     
  13. maCque
    maCque Gast

    Welche CPUs hattet ihr schon!?

    Intel Pentium I 90 MHz
    Intel Pentium III Coppermine 133 MHz FSB (EB-Modell): 667 MHz
    ... sehr lange Durststrecke ...
    Intel Core 2 Duo (warscheinlich P8400 in einem Osiris Nexoc Notebook)
    AMD Athlon II X4 640 mit 3GHz
    AMD Phenom II X4 955 Black Edition mit 3,2 GHz
    AMD Phenom II X6 1055T mit 3,2 GHz
    Mobilen i5 mit ca. 3GHz der grundsätzlich zu heiß wird
    2,5 GHz Qualcomm Snapdragon 801 Quad-Core-Prozessor
     
    #3 maCque
  14. RofflLol
    RofflLol Gast

    CPU ***Bilderthread***

    So hier mal meine
    Prozessoren wurden so aufgelistet von Oben nach unten (Fotografiert links nach rechts)

    INTEL
    -----------------------------------------------------------------------------------
    Core2Duo E4300 1,80GHz, 2MB Cache, FSB 800MHz (Baujahr 2006)
    Pentium 4 3,0GHZ, 512KB Cache, FSB 800MHz (Baujahr 2003)
    Core2Duo E8500 3,16GHz, 6MB Cache, FSB 1333MHz (Baujahr 2008)
    Pentium DualCore E2200 2,20GHz, 1MB Cache, FSB 800MHz (Baujahr 2007)

    AMD
    -------------------------------------------------------------------------------------------------
    AMD A4-3400 Series 2x 2,70GHz, 2x 512KB L2 Cache, FSB k.A (Baujahr 2010)
    AMD Athlon XP 2000+ 1,66GHz (WTF?!?!), 64KB L1 Cache, FSB 266MHz (Baujahr 2002 )
    AMD Athlon 64 3000+ 1,80GHz, 512KB L2 Cache, FSB 333MHz (?), (Baujahr 2004)
    AMD Athlon 64 3200+ 2,0GHz, 512KB L2 Cache, FSB k.A, (Baujahr 2004)
     
    #3 RofflLol
  15. Lynx
    Lynx Gast

    Watt-Sammel-Thread

    CPU: X2 5000+ BE
    RAM: G.Skill 4gb ddr2 800 cl5
    MB: MSI K9N NEO
    Graka: Colorful 9600 GT
    HDD: 2x wd6400aaks
    laufwerk: 1x brenner
    NT: Xilence power XP450 (450W)
    Lüfter: 2x 92 mm Scythe Kama-Flex
    1x 120 mm Scythe S-Flex

    recht ausführlich:

    Code:
                                                              graka@ 742/1700/1080 stock idle                                       : 124W stock prime                                      : 171W stock dualtoast                                  : 178W stock prime+3dm06                                : 210W      220W stock prime+toast+openglburner                   : 238W      244W  fsb 215 1.2v multi 13 idle                       : 118W fsb 215 1.2v multi 13 prime                      : 162W fsb 215 1.2v multi 13 dualtoast                  : 166w fsb 215 1.2v multi 13 prime+3dm06                : 200W      210W fsb 215 1.2v multi 13 prime+toast+openglburner   : 226W      235W  fsb 215 1.3v multi 13 idle                       : 124W fsb 215 1.3v multi 13 prime                      : 179W fsb 215 1.3v multi 13 dualtoast                  : 186W fsb 215 1.3v multi 13 prime+3dm06                : 218W      226W fsb 215 1.3v multi 13 prime+toast+openglburner   : 230W      254W   fsb 215 1.35v multi 14.5 idle                    : 130W  fsb 215 1.35v multi 14.5 prime                   : 200W fsb 215 1.35v multi 14.5 dualtoast               : 209W fsb 215 1.35v multi 14.5 prime+3dm06             : 240W      245W fsb 215 1.35v multi 14.5 prime+toast+openglburner: 264W      269W    GPU Caps Viewer: open gl burner msaa 16x 400x400
    gemessen mit Voltcraft Energy Check 3000
     
    #3 Lynx
  16. d0mgw
    d0mgw Gast

    [Review] Hat der uralt Sockel 1366 eine Chance gegen Skylake? Westmere als CPU Geheimtipp..

    d0mgw schrieb: Klappt das eigentlich? :'D Zum Vergrößern anklicken....
    Wen's interessiert:

    FSB-Schalter 166MHz: Bootet nicht.

    FSB-Schalter 200MHz: Bootet nicht.

    Somit vollkommen überflüssig. *sm_B-) :) (Zumindest beim X5650)
     
    #3 d0mgw
  17. belle
    belle Gast

    DDR3-SODIMM SPD-Werte editieren

    Die Einstellungsmöglichkeiten sind beim BIOS eines Laptops leider meist beschränkt, ansonsten würde ich die RAM-Timings einfach manuell anpassen, dann sind die SPD-Werte egal.
    Meinst du mit "FSB 533 MHz", dass du FSB 533 (also 233 MHz x4 beim alten Intel-FSB) nutzt oder dass du 533 MHz eingestellt hast? Wenn ich mich recht an die Zeit des Core2 erinnere, waren da FSB 1600 (also real 400 MHz) schon recht viel und mehr als ca. 460 MHz gingen nur extrem selten und mit viel Anpassung im BIOS von entsprechend dafür geeigneten Desktop-Boards.
    Bei der Änderung der SPD-Werte im RAM kann ich dir leider nicht helfen. Ich stelle nur Desktop-Mainboards mit den entsprechenden Werten ein, da es dort die Möglichkeiten gibt. Bei Laptops würde ich mich aufgrund der Einschränkungen auf die SPD-Werte verlassen bzw. entsprechend danach kaufen.
    Vielleicht kannst du noch versuchen zumindest den RAM-Teiler anzupassen, wenn das geht. Durch die Übertaktung ist ja dann beispielsweise DDR2-533 nicht mehr der Ursprungs-Wert, weil aufgrund des erhöhten FSB der Wert dann eher bei DDR2-667 liegen müsste (abgeleitet vom FSB)...
     
    #3 belle
Thema:

Warum so viel FSB für 3,2 GHz?

Die Seite wird geladen...

Warum so viel FSB für 3,2 GHz? - Similar Threads - FSB GHz

Forum Datum

Unterstützt der Intel Core 2 Quad QX9×5x (Yorkfield) FSB 1333. Windows 11?

Unterstützt der Intel Core 2 Quad QX9×5x (Yorkfield) FSB 1333. Windows 11?: Hallo zusammen Unterstützt der Intel Core 2 Quad QX9×5x (Yorkfield) FSB 1333. Windows 11 ? Freu mich auf eine Antwort...
Prozessoren 18. Mai 2023

Habe einen alten PC was soll ich bei FSB Frequenz einstellen?

Habe einen alten PC was soll ich bei FSB Frequenz einstellen?: Hallo war heute von dem pc I'm BIOS unterwegs. Was soll ich bei dem pc in der FSB Einstellungen einstellen. Ich kann es von 200-500 Einstellen Cpu ist der core 2 Duo e4600...
Prozessoren 11. Januar 2021

FSB Takt erhöhen!

FSB Takt erhöhen!: Hi, hat da jemand ne Idee? Wenn ich den FSB erhöhe, steigt dann auch die Taktung der Grafikkarte? Wenn ja, wie kann man das messen? Gpu-z, MSI-Afterburner und CPU-Z zeigen bei meiner HD7950...
freie Fragen 16. Oktober 2012

FSB?

FSB?: Hallo, da ich mir einen neuen Cpu, neues Mainboard und einen neuen Ram kaufen will wollte ich fragen ob die FSB (Front Side Bus) die gleiche sein muss. Ich möchte mir einen Intel 2Core Quad Cpu...
freie Fragen 1. März 2012

Ruckeln durch zu hohen FSB?

Ruckeln durch zu hohen FSB?: Hallo, habe meine Cpu s. Profil auf 3700 MHZ übertaktet. FSB 246x15. mit dieser Einstellun ruckelten Spiele wie z.b CS 1.6 oder L4d. Wenn ich aber den FSB auf 237x15,5 stelle ruckelt es nicht,...
Prozessoren 13. März 2011

ASUS P5Q-E: Durch NB Kühlung (Chipsatz kühlung) mehr FSB möglich?

ASUS P5Q-E: Durch NB Kühlung (Chipsatz kühlung) mehr FSB möglich?: Hallo leute, ich habe eine frage bezüglich des Übertaktens auf einem ASUS P5Q-E. Wie die meisten wisssen, macht so ein Brett bei einem Quaddie schneller schlapp als so manch andere Boards...
Prozessoren 13. Oktober 2010

Q9550 Multi auf 8 und FSB 450Mhz?

Q9550 Multi auf 8 und FSB 450Mhz?: Q9550 Multi auf 8 und FSB 450Mhz? geht das gut oder Board schrott? Hi wollte mal fragen ob ich mal mal Multi auf 8 und den FSB auf 450 stellen kann... Das sind genau 3.6ghz und ich hätte...
Prozessoren 16. September 2010

1. MSI DKA790GX - Schwankungen beim FSB - Normal? --- 2. Monitor schwarz geworden....

1. MSI DKA790GX - Schwankungen beim FSB - Normal? --- 2. Monitor schwarz geworden....: 1. MSI DKA790GX - Schwankungen beim FSB - Normal? --- 2. Monitor schwarz geworden und nach 2 - 3 Sek. kam das normale Bild wieder??? Hallo, ich habe gestern bemerkt, dass der FSB etwas am...
Mainboards 12. April 2010

Mein FSB will nicht mehr wie ich will

Mein FSB will nicht mehr wie ich will: Hallöle! Ich habe da mal ne Frage zum Übertakten meiner CPU ! Ich habe meine CPU (IntelCore2Duo E6750 immer @ 3200MHz (8x400FSB) gehabt! Jetzt habe ich mir ne neue Festplatte gekauft...
Prozessoren 9. März 2010

[GELÖST] Nach Veränderung von FSB (um 1 MHz) will PC nicht mehr booten. (EP35-DS3P)

[GELÖST] Nach Veränderung von FSB (um 1 MHz) will PC nicht mehr booten. (EP35-DS3P): Hi, ich habe mich mal daran gesetzt mein System (gemäß dieser Anleitung: http://forum.sysprofile.de/tutorials-tricks/8629-guide-core2duo-ubertakten.html ) zu übertakten. Nun ereignet sich bei...
Prozessoren 16. Januar 2010

Max. FSB Abit ab9

Max. FSB Abit ab9: Moins, ich würde gern mal wissen was der maximale FSB von meinem Abit ab9 ist. Vieleicht habt Ihr ja die antwort. :D. DANKE
Prozessoren 13. Januar 2010

DFI LP UT X48 T2R nur 467 fsb?

DFI LP UT X48 T2R nur 467 fsb?: hiho! habe mich schon an mehrere foren gewandt, doch keiner konnte mir so recht helfen. hier das problem: hatte zuerst n MSI P35 NEO2 FIR, nen C2D E8400 und noname ddr2-800-er ram....
Prozessoren 28. April 2009

E8400, 790iU, SLI-Ram und nicht mal FSB 450?

E8400, 790iU, SLI-Ram und nicht mal FSB 450?: Hallo, hat jemand n Tip für mich, wie ich irgendwie näher an die 4 GHz komme? Von den verbauten Komponenten sollte das doch eigentlich möglich sein. Problem ist, dass ich den FSB nicht mal auf 450...
Prozessoren 25. April 2009
Warum so viel FSB für 3,2 GHz? solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden