WaKü Wasser färben

Diskutiere und helfe bei WaKü Wasser färben im Bereich Luft- & Wasserkühlung im SysProfile Forum bei einer Lösung; hätte ich das problem meine (nicht vorhandene) WaKü zu färben dann würde ich zu den dafür vorgesehenen Zusätzen greifen - sicher ist sicher! Dieses Thema im Forum "Luft- & Wasserkühlung" wurde erstellt von Klaatsch, 4. März 2008.

  1. brimbrambrum
    brimbrambrum Lebende CPU
    Registriert seit:
    10. Februar 2008
    Beiträge:
    1.570
    Zustimmungen:
    62
    Name:
    Michael
    1. SysProfile:
    43607
    2. SysProfile:
    56329
    88075
    Steam-ID:
    brimbrambrum

    hätte ich das problem meine (nicht vorhandene) WaKü zu färben dann würde ich zu den dafür vorgesehenen Zusätzen greifen - sicher ist sicher!
     
    #16 brimbrambrum, 5. März 2008
  2. Klaatsch
    Klaatsch BIOS-Schreiber
    Themenstarter
    Registriert seit:
    25. Juni 2007
    Beiträge:
    658
    Zustimmungen:
    7
    1. SysProfile:
    55079

    Aber oft habe ich gehört, dass die Zusätze verklumpen oÄ.
     
  3. -FreaK-
    -FreaK- Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    4.594
    Zustimmungen:
    83
    1. SysProfile:
    13703
    2. SysProfile:
    25192
    ich denke, das passiert bei normaler tinte schon eher^^
    und bis das so weit is sollte man eh mal wasser gewechselt haben xD
     
  4. Raceface
    Raceface You know how we do it
    Registriert seit:
    23. Juli 2007
    Beiträge:
    3.210
    Zustimmungen:
    140
    Name:
    Sascha
    1. SysProfile:
    36499
    2. SysProfile:
    139778
    Wo hast du das gehört?

    Mir ist das mit einem UV-grünem Zusatz von AlphaCool noch nie passiert
     
  5. bernd das brot
    bernd das brot The real RocknRolla
    Registriert seit:
    8. Februar 2007
    Beiträge:
    6.683
    Zustimmungen:
    147
    Name:
    Justin
    1. SysProfile:
    18232
    2. SysProfile:
    18342
    Doch das stimmt schon aber das passiert erst weit nach ablauf der Haltbarkeit oder aber bei extremer Erwärmung.
     
    #20 bernd das brot, 5. März 2008
  6. Klaatsch
    Klaatsch BIOS-Schreiber
    Themenstarter
    Registriert seit:
    25. Juni 2007
    Beiträge:
    658
    Zustimmungen:
    7
    1. SysProfile:
    55079
    Dann lag ich doch nicht so falsch, wie lange ist sowas denn haltbar?
    Und wie viel Grad hält es aus, bis es zu solchen Verklumpungen kommen kann?
     
  7. bernd das brot
    bernd das brot The real RocknRolla
    Registriert seit:
    8. Februar 2007
    Beiträge:
    6.683
    Zustimmungen:
    147
    Name:
    Justin
    1. SysProfile:
    18232
    2. SysProfile:
    18342
    Angegeben ist meist ein Jahr (hält aber auch locker 1,5 Jahre) aber ich glaube nicht das es jemanden gibt der wirklich 1 Jahr das Wasser nicht wechselt da ein Wechsel ja auch weder groß Zeit (max 2std) noch Geld (max 20€) kostet.

    Und die max-temp ist sehr unterschiedlich, das Tt Zeug soll aber längere Temperaturen von über 75c nicht vertragen aber solche Wassertemperaturwerte sind mehr als selten bzw sollte einem der PC dann mehr Sorgen machen als das Kühlwasser.
     
    #22 bernd das brot, 6. März 2008
  8. Clocko
    Clocko BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    29. Dezember 2006
    Beiträge:
    682
    Zustimmungen:
    10
    1. SysProfile:
    54593
    Ich benutze in meiner Wakü Alphacola. ;)
    Bin sehr zufrieden damit, Farbe hält sich noch recht schön und von verklumpen auch keine Spur. :great:
     
  9. Klaatsch
    Klaatsch BIOS-Schreiber
    Themenstarter
    Registriert seit:
    25. Juni 2007
    Beiträge:
    658
    Zustimmungen:
    7
    1. SysProfile:
    55079
  10. Klaatsch
    Klaatsch BIOS-Schreiber
    Themenstarter
    Registriert seit:
    25. Juni 2007
    Beiträge:
    658
    Zustimmungen:
    7
    1. SysProfile:
    55079
  11. The_LOD2010
    The_LOD2010 Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    26. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.980
    Zustimmungen:
    163
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    17829
    Steam-ID:
    1337SILENTTECH
    Hört sich gut an der Zusatz. Zumal du ja nicht 24/7/365 machst... Wie gesagt da wo ich schaff ist in den Systemen Ethylenglycol drin je nach benötigtem Leitwert mehr oder weniger mit DI-Wasser verdünnt. Hat zudem den Effekt das höhere als auch geringere Temperaturen ohne Gefrieren oder Verdampfen möglich werden. So laufen die System dort auch mit -20°C auf Basis von Flüssigkeit. Und ich meine behaupten zu können, damit kann man einen PC dann extrem dauerhaft kühlen.
     
    #26 The_LOD2010, 29. April 2008
  12. Klaatsch
    Klaatsch BIOS-Schreiber
    Themenstarter
    Registriert seit:
    25. Juni 2007
    Beiträge:
    658
    Zustimmungen:
    7
    1. SysProfile:
    55079
    Das gefällt mir gut, was du da sagst, zumal der Zusatz auch nicht sonderlich teuer ist. Ich dachte an den blauen UV Zusatz den ich mit dem normalen Dunkelblauen vermische, bis ich meine Idealfarbe hab. :)
    Zumal der Preis auch gut ist.
     
  13. e0n2008
    e0n2008 Banned
    Registriert seit:
    27. Februar 2008
    Beiträge:
    462
    Zustimmungen:
    7
    Name:
    Flow
    1. SysProfile:
    56309


    ich kann mir nicht vorstellen das das gut ist beides zu mischen Oo nim doch ne drucker patrone und du tust 5-8 tropfen in ein uv blaues mittel ... weil ich glaube 2 kühlflüssigkeiten ist net gut ( kennt ihr das net ausm putzschrank von mama früher?? alles mixxen und warten bis was passiert ) ;D aber ich kann mich auch irren
     
  14. Klaatsch
    Klaatsch BIOS-Schreiber
    Themenstarter
    Registriert seit:
    25. Juni 2007
    Beiträge:
    658
    Zustimmungen:
    7
    1. SysProfile:
    55079
    Wurde doch vom Hersteller gesagt, dass es mischbar ist. ;)
     
    #29 Klaatsch, 5. Mai 2008
Thema:

WaKü Wasser färben

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden