Wakü für Phenom II X4 940

Diskutiere und helfe bei Wakü für Phenom II X4 940 im Bereich Luft- & Wasserkühlung im SysProfile Forum bei einer Lösung; AW: Wakü für Phenom II X4 940 dann würde ich dir den empfehlen... Dieses Thema im Forum "Luft- & Wasserkühlung" wurde erstellt von XxFlorixX, 15. Februar 2010.

  1. XxFlorixX
    XxFlorixX BIOS-Schreiber
    Themenstarter
    Registriert seit:
    11. August 2009
    Beiträge:
    567
    Zustimmungen:
    5
    Name:
    Florian
    1. SysProfile:
    110210
    #16 XxFlorixX, 25. Februar 2010
    Zuletzt bearbeitet: 25. Februar 2010
  2. La2
    La2 Dr. Watson
    Registriert seit:
    9. Mai 2009
    Beiträge:
    3.436
    Zustimmungen:
    72
    1. SysProfile:
    105257

    AW: Wakü für Phenom II X4 940

    Kann ich net beurteilen des warenkorb ist leer
     
  3. XxFlorixX
    XxFlorixX BIOS-Schreiber
    Themenstarter
    Registriert seit:
    11. August 2009
    Beiträge:
    567
    Zustimmungen:
    5
    Name:
    Florian
    1. SysProfile:
    110210
    AW: Wakü für Phenom II X4 940

    Krank, wieso geht das nicht bei mir :rofl:

    http://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/products_id/5420

    Fals er wieder leer ist ...

    8x 13/10mm (10x1,5mm) Anschraubtülle G1/4 - gerändelt - black nickel (Art.Nr.: 62147)

    3x ClearFlex60 Schlauch 12,7/9,5mm (3/8"ID) Clear (Art.Nr.: 59024)

    1x Watercool HK CPU S754/939/940/AM2 Rev.3 LC (Art.Nr.: 10137)

    1x Magicool Plexiac 150 Ausgleichsbehälter (Art.Nr.: 45095)

    1x XSPC X2O 450 Pumpstation 12V (Art.Nr.: 49069)

    1x XSPC RX120 Single Radiator (Art.Nr.: 35144) (Ob ich beim Single bleib weiß ich noch nicht 100 prozentig.)
     
  4. La2
    La2 Dr. Watson
    Registriert seit:
    9. Mai 2009
    Beiträge:
    3.436
    Zustimmungen:
    72
    1. SysProfile:
    105257
    AW: Wakü für Phenom II X4 940

    Schaut nicht schlecht aus die zusammenstellung ich würd aber nen Dual Radi nehmen da hast einfach noch mehr reserven fürn sommer etc.
     
  5. XxFlorixX
    XxFlorixX BIOS-Schreiber
    Themenstarter
    Registriert seit:
    11. August 2009
    Beiträge:
    567
    Zustimmungen:
    5
    Name:
    Florian
    1. SysProfile:
    110210
    AW: Wakü für Phenom II X4 940

    Die Frage ist dann, wohin damit? Obendrauf geht nicht, da bei dem Lancool K62 oben zwei Lüfter sind (und mein Subwoofer). Hinten wäre Auch nicht gerade günstig, wegen dem ganzen Kabel "scheiß" der da rumliegt bei mir ... (ok, mit etwas Zeit könnt ich das auch beheben, aber habe halt keine lust darauf ^^). Unteranderem würde ich auch den Single Radi mit dem Scythe Ultra Kaze DFS123812H-3000 bestücken würde. Ich überlegs mir dennoch bis Montag nach der Schule was ich mache.
     
  6. La2
    La2 Dr. Watson
    Registriert seit:
    9. Mai 2009
    Beiträge:
    3.436
    Zustimmungen:
    72
    1. SysProfile:
    105257
    AW: Wakü für Phenom II X4 940

    Ist doch perfekt wenn ein Lancool hast dann kannst den innen an den deckel montieren wenn da bereits Lüfter sind :)

    Für was auf nen Singel nen Scythe ultra montieren wenn du mehr Kühlleistung bekommst fürs selbe geld wenn nen dual nimmst , des was der XPSC RX singel radi kostet dafür bekommst nen leistungstärkeren dual radi.


    Edit: Hab grad gesehen das in dem Lancool 140er im Deckel montiert sind , dann würd ich glatt nen 280er radi nehmen denn hier http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p7618_MagiCool-SLIM-DUAL-280-MC-Radiator.html
     
  7. XxFlorixX
    XxFlorixX BIOS-Schreiber
    Themenstarter
    Registriert seit:
    11. August 2009
    Beiträge:
    567
    Zustimmungen:
    5
    Name:
    Florian
    1. SysProfile:
    110210
    AW: Wakü für Phenom II X4 940

    Passt das dann überhaupt noch? (ich hab das Gehäuse noch nicht, ich bestells morgen) Ich glaub das wird eng :S, ggf warte ich bis das Gehäuse da ist und dann kann ich ja mal schauen obs passt :D. 41€ :S
     
  8. La2
    La2 Dr. Watson
    Registriert seit:
    9. Mai 2009
    Beiträge:
    3.436
    Zustimmungen:
    72
    1. SysProfile:
    105257
    AW: Wakü für Phenom II X4 940

    Wird schon passen des ist ja ein Slim Radi und die Lüfter sind max 25mm dick und der Radi ist 29mm dick des wären dann gradmal 54mm was des ganze dann breit wäre des sollte ohne bedenken passen aber kannst ja mal ausmessen , sobald das gehäuse da ist.
     
  9. Sebastian
    Sebastian Lebende CPU
    Registriert seit:
    30. September 2008
    Beiträge:
    1.673
    Zustimmungen:
    27
    AW: Wakü für Phenom II X4 940

    Also ich weiß nicht ob ein Dual-Radi die erhofften Temps. bringt. Ich hatte vor der Wakü
    einen guten Thermalright Kühler drinne und jetzt den MagiCool Slim Triple und nur ~7°C
    bessere Temps.
     
  10. La2
    La2 Dr. Watson
    Registriert seit:
    9. Mai 2009
    Beiträge:
    3.436
    Zustimmungen:
    72
    1. SysProfile:
    105257
    AW: Wakü für Phenom II X4 940

    Der MagiCool Trible den du hast ist auch net sooo der ober Trible eher einer der mittelklasse radi's unter den Trible in seiner preisklasse , da gibts von XSPC und Phobya scho noch was bessres kostet halt aber auch dementsprechend mehr wenn man mehr möchte . Man kann keine wunder erwarten wenn halt des geld net für nen Radi reicht der seine 60-80Euro kostet , ich hät da auch net des geld für , ich mach da keinem vorwürfe find des sogar klasse so ne wakü :)

    Also man kann schon richtig Kühlleistung raushohlen kostet halt aber sein geld .

    Des ist ja kein großes Problem bei soner custom Wakü da noch nen Radi mehr zu integrieren , wenn Kühlleistung net ausreicht aber bei dem Budget muss man halt das beste raushohlen was geht :)

    Ich denk mit nem 280er radi ist er da gut unterwegs, und der von mir vorgeschlagene ist eigentlich recht gut im luxx wurde der schon öfters verwendet und die leute sind eigentlich immer recht zufrieden :)
     
    #25 La2, 27. Februar 2010
    Zuletzt bearbeitet: 27. Februar 2010
  11. XxFlorixX
    XxFlorixX BIOS-Schreiber
    Themenstarter
    Registriert seit:
    11. August 2009
    Beiträge:
    567
    Zustimmungen:
    5
    Name:
    Florian
    1. SysProfile:
    110210
    AW: Wakü für Phenom II X4 940

    Habe mir soeben (okay, nicht ganz ist schon 3std her) das Gehäuse bestellt ^^. Wenn es dann da ist, mess ich eben mal aus, obs passt. :D
     
  12. Sebastian
    Sebastian Lebende CPU
    Registriert seit:
    30. September 2008
    Beiträge:
    1.673
    Zustimmungen:
    27
    AW: Wakü für Phenom II X4 940

    Was für ein Case denn ?
     
  13. XxFlorixX
    XxFlorixX BIOS-Schreiber
    Themenstarter
    Registriert seit:
    11. August 2009
    Beiträge:
    567
    Zustimmungen:
    5
    Name:
    Florian
    1. SysProfile:
    110210
    AW: Wakü für Phenom II X4 940

    Ausblasend oder einblasend? Sinnvoll für mich wäre eig. ausblasend, da die warme Luft ja raus soll und nicht rein ^^. Naja, hinten würde ich sowieso einen Scythe Kaze lalala 3000 hinmachen.

    Edit: sagen wir mal, das der Dual Radi passt, wie muss ich dann die Schläuche verlegen? Wäre nett wenn mir jemand mal ein Bild "malen" könnte. Mit Paint reicht vollkommen aus, solange man alles erkennt, ggf ein Bild vom K62 bei Caseking runterladen und dann bearbeiten.
     
    #28 XxFlorixX, 27. Februar 2010
    Zuletzt bearbeitet: 27. Februar 2010
  14. hydro
    hydro Computer-Genie
    Registriert seit:
    10. Februar 2010
    Beiträge:
    271
    Zustimmungen:
    3
    1. SysProfile:
    126430
    AW: Wakü für Phenom II X4 940

    Hab nich alles gelesen in dem fred, aber wozu ein AGB wenn du ne Pumpstation hast?

    Wozu 13/10er Schläuche? 1. teurer 2. kleinerer Biegeradius, da schlechteres wand/durchmesserverhältnis, als 16/10 / 11/8!

    Ein dual 280er sollte nicht viel schwächer sein als ein tripple 360er...
    Wozu bild malen, Pumpe - Cpu - Radi
    Unten - Mitte - Oben :>
    Wenn du einblasend machst, bekommt der Radi kühlere Luft -> eventuell niedrigere Temps
    ausblasend koennten die anderen Temps wie Chip, Graka, Ram besser sein... Wird aber alles im 2-3grad Rahmen liegen, denke ich :o

    mal ne Frage allgemein, laut Tests liegt die Tempdifferenz bei Radis immer so im Rahmen von 5K, zwischen nem guten und "schlechten". Ist ja die Wassertemp, das sollte doch an und für sich ne Cpu Differenz von max. 3K bedeuten, oder?

    Edit: wozu eigentlich ne Wakü, wenn du nen 3000upm Lüfter einbaust? :o
     
  15. La2
    La2 Dr. Watson
    Registriert seit:
    9. Mai 2009
    Beiträge:
    3.436
    Zustimmungen:
    72
    1. SysProfile:
    105257
    AW: Wakü für Phenom II X4 940

    Ich würd dir einfach mal zu raten zu testen wie die Lüfter setzen musst , dann siehst ja was bessre temps bringt ob saugend oder blasend.

    Schläuche wirst doch wohl noch selbst verlegen können wurde aber ja bereits auch von Hydro gesagt wie es machen musst.

    Und wenn du schon ne tauchpumpe nimmst dann brauchst du auch kein AGB mehr den hat die XSPC ja:)

    Bei den Schläuchen bin ich auch eher fan von dickeren schläuchen da die einfach stabiler sind , aber ist eigentlich jacke wie hose der eine mag dicke schläuche weil es cool ausschaut der andere wiederum nicht an der Kühlleistung macht des sogut wie nichts aus , bei der sicherheit sag ich immer es kommt auf den benutzer drauf an :)


    @hydro zu deiner allgemeinen frage
    Radi's arbeiten effizienter, je größer der temp unterschied zwischen umgebung's temp und kreislauf ist.
    Sozusagen je höher der temp unterschied, um so mehr wärme kann er an die umgebung abgeben.
    wakü's pendeln sich also auf die wasser temp ein, wo gerade die von den komponenten aufgenommene "Leistung" abgegeben werden kann.
    Steigt die abgegeben leistung an den kreislauf (wechsel von Idle auf last etc), so steigt die sys temp, dadurch wird der temp unterschied höher und der Radi kann mehr wärme abgeben.

    Deshalb sind die test's nicht immer ganz schlüssig da ist es besser sich auf erfahrungen von anderen zu verlassen , denn man kann es nicht wirklich gut vergleichen da jeder in seinem sys ne andere Pumpe hat oder oder oder , somit sind die werte nur richtwerte wo man sich ein ungefähres bild von der kühlleistung machen kann:)
     
Thema:

Wakü für Phenom II X4 940

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden