Wärmeleitpaste

Diskutiere und helfe bei Wärmeleitpaste im Bereich Archiv im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hab her einen ganz Interessanten Test gefunden: http://www.hardware-mag.de/hardware.php?id=370&page=1 Naja aber bei der Coollaboratory Liquid Pro... Dieses Thema im Forum "Archiv" wurde erstellt von bombe^, 2. Januar 2007.

  1. bombe^
    bombe^ invader
    Themenstarter
    Registriert seit:
    26. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.734
    Zustimmungen:
    14
    1. SysProfile:
    16646
    2. SysProfile:
    82486

    Hab her einen ganz Interessanten Test gefunden: http://www.hardware-mag.de/hardware.php?id=370&page=1

    Naja aber bei der Coollaboratory Liquid Pro steht schon bei das das net so einfach is mit dem Zeug umzugehen und auf Platz 2 kommt die ArcticSilver 5, dann werde ich mir die wohl kaufen.

    THX @ All ;)
     
  2. M@C
    M@C Computer-Experte
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.298
    Zustimmungen:
    27
    1. SysProfile:
    20045
    2. SysProfile:
    113642
    24845
    26088
    175998

    Also ich würde dir Arctic Silver 5 empfehlen. Wenn sie der Core2Duo Master verwendet kann sie ja nicht schlecht sein...ein Tipp schau dir seine Temperaturen an^^
     
  3. Core2Duo_Meister
    Core2Duo_Meister Computer-Experte
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.206
    Zustimmungen:
    14
    1. SysProfile:
    174063
    stimmt ist wirklich eine sehr gute WLP, aber bei mir Spielt natürlich auch der Super CPU-Lüfter und das gute Kühlkonzept meines Gehäuses eine große Rolle ! ;)

    Gruß Meister
     
    #18 Core2Duo_Meister, 3. Januar 2007
  4. Fragmaster4Ever
    Fragmaster4Ever Banned
    Registriert seit:
    25. Dezember 2006
    Beiträge:
    333
    Zustimmungen:
    1
    1. SysProfile:
    21266
    Aber mit einer billigen WLP hättest du 3-5°C mehr.;)


    @ topic

    Würde ich auch zur Arctic Silver 5 stimmen...habe sie selbst auch.:great:
     
    #19 Fragmaster4Ever, 3. Januar 2007
  5. bombe^
    bombe^ invader
    Themenstarter
    Registriert seit:
    26. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.734
    Zustimmungen:
    14
    1. SysProfile:
    16646
    2. SysProfile:
    82486
    So ein Mist, jetzt hab ich vor ein paar Tagen beim hardwareversand bestellt und jetzt will ich noch WLP... auch nicht sehr durchdacht :p

    Hab noch 2 Fragen:

    1. Gibt es andere Lüfter für die 7600GT AGP Serie?
    2. Reicht eine 3,5 Gramm Spritze für die CPU und GPU?
     
  6. diddl1211
    diddl1211 <B>Ehrenmember</B>
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    284
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    15345
    Die Anwendungen deiner neuen WLP reicht für wesentlich mehr als nur 2 Anwendungen.

    Du darfst nur ganz wenig drauf machen.

    Arctic- Cooling und Zalman Lüfter sind immer eine gute Alternative für Grakas.

    http://www.arctic-cooling.com/vga2.php?idx=40

    Dieser sollte eigentlich für deine Graka passen

    Diddl
     
  7. Faust
    Faust BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    27. Dezember 2006
    Beiträge:
    644
    Zustimmungen:
    12
    1. SysProfile:
    9413
    2. SysProfile:
    22185
    zu 1: Schau mal bei Arctic Cooling und bei Zalman, die müssten was haben
    zu 2: Sollte locker reichen. Außerdem ist bei den Grafikkartenkühlern eigtl immer eine eigene Paste dabei, die man auch verwenden sollte.

    Grüße

    Edit: Diddl war schneller :D
     
  8. Core2Duo_Meister
    Core2Duo_Meister Computer-Experte
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.206
    Zustimmungen:
    14
    1. SysProfile:
    174063
    zu1. guck mal hier http://www.zalman.co.kr/eng/product/code_list.asp?code=013

    zu2. klar das reicht ewig ^^ man soll ja nur hauchdünn auftragen !

    Gruß Meister

    EDIT: oh da hab ich 2 Beiträge übersehen ^^ ups
     
    #23 Core2Duo_Meister, 3. Januar 2007
  9. diddl1211
    diddl1211 <B>Ehrenmember</B>
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    284
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    15345
    @ Meister

    Ich bin so klein, da übersieht man mich öfter. schnief. Ich habe doch schon den Arm zum winken gehoben.
     
  10. iceman_6
    iceman_6 Hardware-Insider
    Registriert seit:
    26. Dezember 2006
    Beiträge:
    150
    Zustimmungen:
    0
  11. DataLorD
    DataLorD Banned
    Registriert seit:
    26. Dezember 2006
    Beiträge:
    520
    Zustimmungen:
    12
    Name:
    Dennis
    1. SysProfile:
    106185
    2. SysProfile:
    30594
    46715
    72834
    Aaaalso: Ich benutze selber die Arctic Silver 5. Ist nicht so "unfreundlich" zu Alu-Kühlern, lässt sich relativ gut verarbeiten, und das Ergebniss passt auch. Zum Auftragen: Einfach hauchdünn auf den Chip/IHS auftragen, denn die Paste dient ja nur einem Zweck: Die unebenheiten zwischen Kühler und Komponente auszugleichen. Und da Luft ein bekanntlich sehr schlechter Wärmeleiter ist, gibt es halt die WLP. Ich mach das normalerweise mit Hilfe eines Tesafilm-Streifens, den ich mir auf den Finger pappe,um die WLP zu verteilen. Und den Kühler/den Chip/IHS vorher mit nem Alkoholgetränkten Tuch (Taschentuch oder so, irgendwas Fusselfreies) Sauber und Fettfrei machen. Isopropyl-Alkohol bekommt man in der Apotheke. Die alte WLP oder das (meist recht wiederborstige) WLP-Pad kann mann sehr schön mit Hilfe von besagtem Alkohol oder im Falle eines Pads mit Hilfe einer alten Telefonkarte o.ä. entfernen.
     
  12. Milan
    Milan BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    7. Januar 2007
    Beiträge:
    721
    Zustimmungen:
    4
    1. SysProfile:
    18440
    also ich nem die von zalman, ist das normal das die so zäh ist undund is die gut oder eher nich so gut
     
  13. °Spitfire
    °Spitfire BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    17. Mai 2007
    Beiträge:
    649
    Zustimmungen:
    29
    Name:
    Yves
    1. SysProfile:
    31660
    2. SysProfile:
    46885
    75554
    Kann man die ZM-STG1 auch für die GPU (GF8800) benutzen? Oder empfiehlt sich dort was anderes?
     
    #28 °Spitfire, 3. August 2007
  14. Kaktus
    Kaktus Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    10. Januar 2007
    Beiträge:
    2.621
    Zustimmungen:
    64
    1. SysProfile:
    19845
    Du kannst jede Wärmeleitpaste auch für eine GPU nutzen. Desto besser die Wärmeleitpaste auf der CPU funktioniert, desto besser funktioniert sie auch auf einer GPU. Ist kein Problem.
     
  15. Marcel-HL
    Marcel-HL Nvidia SLI
    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    2.668
    Zustimmungen:
    99
    Name:
    Marcel
    1. SysProfile:
    23419
    2. SysProfile:
    6012374783
    Wlp

    Genau das hab ich auch vor wenn meine Hardware nen Umzug ins andere Case macht ^^ Zalman WLP auf meine GTX ^^
    @ °Spitfire: Berichte mal ob dus machst & wieviel Grad du weniger dann hast, wär Nett ;)

    Mfg Marcel-HL
     
Thema:

Wärmeleitpaste

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden