Virenproblem

Diskutiere und helfe bei Virenproblem im Bereich Software & Treiber im SysProfile Forum bei einer Lösung; Das war doch nur ein Bild mit dem ich zeigen wollte dass etwas nicht stimmt. Normalerweise müsste nämlich nur ein unpartitionierter Bereich angezeigt... Discussion in 'Software & Treiber' started by Julian, Dec 28, 2007.

  1. Julian
    Julian Computer-Experte
    Threadstarter
    Joined:
    Apr 13, 2007
    Messages:
    1,075
    Likes Received:
    6

    Das war doch nur ein Bild mit dem ich zeigen wollte dass etwas nicht stimmt. Normalerweise müsste nämlich nur ein unpartitionierter Bereich angezeigt werden und keine 2.
    Auch ist mir klar dass 472MB zu wenig für Windows sind. Und eine partition c: habe ich auch schon immer erstellt denn wie man aus den Bezeichnungen rauslesen kann, benutze ich die anderen Partitionen für Daten und nicht für Windows.
    Und mein noch viel größeres Problem ist dass da noch 2 weitere Festplatten drinnen hängen mit wichtigen daten.
    Habe den "Virus" aud Diverses runtergeladen und durch das extrahieren hat er sich ins System eingenistet, dass sich auf c befand. Habe Partition c: gelöscht und im unpartionierten Berich wieder eine neue im ausreichend Platz erstellt.
    Nun kann ich aber nichtmal mehr auf einer der anderen Festplatten Windows installieren.
     
  2. Null Bock
    Null Bock BIOS-Schreiber
    Joined:
    Sep 14, 2007
    Messages:
    562
    Likes Received:
    18
    1. SysProfile:
    40416

    ja das ist auch so ne sache wenn ich eine neue partion erstelle, ausgegangen davon ein virus ist nicht grade im mbr. dann wird die platte ja auch vor dem installieren formatiert, dann sollte die partion clean sein. solange ich nicht auf andere partitionen zugreife und daten verschiebe fals da ein virus sein sollte kann nichts pasieren. ich habe eine partition auf meinem rechner da sammel ich so allerhand "böses" zeugs drauf. und die platte wird selbst nach einer neuinstallation nur durch scannen moniert. er hat ja nicht vor seine ganzen daten 100% zu verlieren oder will die platte weg geben. da ist es dann schon sinnvolle einen leichteren weg zum löschen zu benutzen.
    mfg N.B.
     
    #17 Null Bock, Dec 28, 2007
  3. Julian
    Julian Computer-Experte
    Threadstarter
    Joined:
    Apr 13, 2007
    Messages:
    1,075
    Likes Received:
    6
    Ja, aber selbst durch externes formatieren von c: durch die Boot-Disk kommt wieder die gleiche meldung. Und anscheinend hat sich der Virus verbreitet, da ich nichtmal mehr auf den anderen Festplatten windows installieren kann.
    Also hat er sich anscheinend im mbr eingenistet, oder?
     
  4. Null Bock
    Null Bock BIOS-Schreiber
    Joined:
    Sep 14, 2007
    Messages:
    562
    Likes Received:
    18
    1. SysProfile:
    40416
    mach doch mal folgendes hänge alle platte ab die du nicht brauchst und lass nur die platte dran auf die du windows installieren willst. wenn das setup von der cd startet wähl ein unpartionirten bereich der groß genug ist und versuch den zu aktivieren und zu formatieren.
    mfg N.B.
     
    #19 Null Bock, Dec 28, 2007
  5. Julian
    Julian Computer-Experte
    Threadstarter
    Joined:
    Apr 13, 2007
    Messages:
    1,075
    Likes Received:
    6
    Habe ich schon probiert, da kommt immer die gleiche Meldung(siehe oben).
     
  6. Null Bock
    Null Bock BIOS-Schreiber
    Joined:
    Sep 14, 2007
    Messages:
    562
    Likes Received:
    18
    1. SysProfile:
    40416
    was verstehst du unter "externes formatieren" ? lass die installations cd das machen. wenn du von der installations cd startest wird erst garnicht auf den mbr der platte zugegriffen. und deine installations cd sollte sauber sein wenn sie orginal ist. die cd ist auf jedenfall in der lage die gesammte platte auch den mbr platt zu machen. alternativ kannst du das mal probieren http://support.f-secure.com/enu/home/virusproblem/howtoclean/cleanmbr.shtml
    mfg N.B.
     
    #21 Null Bock, Dec 28, 2007
  7. Julian
    Julian Computer-Experte
    Threadstarter
    Joined:
    Apr 13, 2007
    Messages:
    1,075
    Likes Received:
    6
    externes formatieren: einfach von einer bootdisk die alte Partition formatieren lassen.
    Wie kann ich na bei der Windows-CD formatieren? Bei mir macht die das immer mit dem erstellen einer Partition automatisch, oder beim installieren eines Windows in die gleiche partition wie vorher. Aber so ein richtiges Formatierungsmenü habe ich da noch nicht gesehen.
     
  8. Null Bock
    Null Bock BIOS-Schreiber
    Joined:
    Sep 14, 2007
    Messages:
    562
    Likes Received:
    18
    1. SysProfile:
    40416
    um nochmal auf dein bild zu sprechen zu kommen. ich sehe eine platte mit 305 gb von der sind eimal 73 gb und einmal 51 gb unpartitioniert also nicht beschreibbar. dann sind da noch 3 partitionen die ntfs belegt sind und recht voll. die platte besitzt keine c: partition, die installations cd muss doch in der lage sein zb die 73 gb als c: zu partionieren und zu formatieren. die zweite platte von der nix zu sehen ist auser der größe will ich mal ganz auser acht lassen.
    mfg N.B.

    wenn du ein unpartionierten bereich zur installation wählst macht die xp cd das automatisch. die teilt der ein laufwerksbuchstaben zu, in deinem fall c: weil das noch frei ist und formatiert die dann auch automatisch. erst dann fängt die cd an da die setup dateine drauf zu kopieren.
    mfg N.B.
     
    #23 Null Bock, Dec 28, 2007
    Last edited by a moderator: Dec 28, 2007
    1 person likes this.
  9. Julian
    Julian Computer-Experte
    Threadstarter
    Joined:
    Apr 13, 2007
    Messages:
    1,075
    Likes Received:
    6
    Ja, aber normalerweise müssten 73+51, also 124GB als Unpartitionierter bereich erscheinen. (Die unpartionierten bereiche stammen übrigens von 2 Partitionen, die nach der Virusinfektion, mittels der Windows Installationsdisk gelöscht wurden.)
    Und immer wenn ich eine Partition erstelle, und dann diese zur Installation auswähle kommt eben die Meldung, dass sich auf dieser Festplatte keine mit Windows XP kompatible Partition befindet. Diese Meldung kommt selbst wenn ich eine NTFS-Partition einer anderen Festplatte auswähle.
    der Link zu f-secure ist gut, nur habe ich keine Ahnung wie ich das ausführen kann, denn auf eine Diskette passt es ja nicht drauf.
    Selbst wenn ich es so mache wie du es oben beschreibst kommt die Meldung.
     
    #24 Julian, Dec 28, 2007
    Last edited: Dec 28, 2007
  10. Null Bock
    Null Bock BIOS-Schreiber
    Joined:
    Sep 14, 2007
    Messages:
    562
    Likes Received:
    18
    1. SysProfile:
    40416
    ups was hab ich dann da angestellt doppelt ?? danke für die aufmerksamkeit @ alexirsi ;)

    aber auf einen usb stick fals du einen zu hand hast oder. ? mit den 2 x unpartitonierten bereichen das ist mir garnicht aufgefallen stimmt. die dürften nicht auf der selben platte sein, sowie ich eine partition lösche wird die zweite gelöschte partition automatisch zur ersten zusammen gerechnet.
    mfg N.B.

    Edit by alexirsi:
    ist ja schön wenn du das mit den Doppelposts einsiehst, aber warum machst du danach gleich wieder einen? O_O :ugly:


    meintest du jetzt das mit doppelpost? achso ich kann den ja so lange anhängen bis ich mein tft hochkant drehen muss um noch alles lesen zu können. *ggg* ja man lernt halt nie aus danke für die info ;)

    ah jetzt hab ich es erst richtig verstanden ich muss oben rein schreiben net unten weil dann ein neuer beitrag entsteht:cry:
     
    #25 Null Bock, Dec 28, 2007
    Last edited: Dec 29, 2007
  11. Julian
    Julian Computer-Experte
    Threadstarter
    Joined:
    Apr 13, 2007
    Messages:
    1,075
    Likes Received:
    6
    Oh mann. Was für ein Stress.
    Jetzt hab ich es. Ein kleiner befehl namens "FIXMBR" in der Windows Reperaturkonsole eingegeben, kann wahrlich wunder bewirken.
    Hatte sowieso vor Windows neu zu installieren :)
    Vielen Dank an alle die Mitgeholfen haben. Ihr seit spitze!
     
Thema:

Virenproblem

  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice