Raid 0 auf anderen Chipsatz übernehmen?

Diskutiere und helfe bei Raid 0 auf anderen Chipsatz übernehmen? im Bereich Probleme mit Hardware im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hallo! Ich besitze 2 Samsung Spinpoint, diese laufen im Raid 0 auf einen 650i Ultra Chipsatz! Meine Frage: Bleibt das Raidsystem bestehen (bzw. die... Discussion in 'Probleme mit Hardware' started by Drgreentom, Nov 17, 2008.

  1. Drgreentom
    Drgreentom Grünschnabel
    Joined:
    Nov 17, 2008
    Messages:
    6
    Likes Received:
    0

    Hallo!

    Ich besitze 2 Samsung Spinpoint, diese laufen im Raid 0 auf einen 650i Ultra Chipsatz!
    Meine Frage: Bleibt das Raidsystem bestehen (bzw. die Daten erhalten) wenn ich auf ein P45 umsteige?Oder muss ich die Daten vorher sichern und dann ein neues RAID sys anlegen?:confused:
     
    #1 Drgreentom, Nov 17, 2008
  2. wraith
    wraith BIOS-Schreiber
    Joined:
    May 27, 2007
    Messages:
    696
    Likes Received:
    46
    1. SysProfile:
    32156
    2. SysProfile:
    32620
    129830

    Nein

    Ja
     
  3. Drgreentom
    Drgreentom Grünschnabel
    Threadstarter
    Joined:
    Nov 17, 2008
    Messages:
    6
    Likes Received:
    0
    Ich dacht mir schon sowas :(

    Aber danke für die Antwort!

    Gilt das auch dafür wenn ich bei einem nForce chipsatz bleibe?
    zb.:750i oder 780i?
     
    #3 Drgreentom, Nov 17, 2008
  4. wraith
    wraith BIOS-Schreiber
    Joined:
    May 27, 2007
    Messages:
    696
    Likes Received:
    46
    1. SysProfile:
    32156
    2. SysProfile:
    32620
    129830
    Da stehen die Chancen wohl besser, könnte funktionieren, aber auch wenn es der gleiche Chipsatz bzw. Controller wäre ist es immer besser die Daten vorher zu sichern, es kann immer etwas schief gehen.
     
  5. MHK
    MHK Profi-Schrauber
    Joined:
    Nov 17, 2007
    Messages:
    322
    Likes Received:
    10
    1. SysProfile:
    46276
    Jup...
    Also mein Raid hatte ich 2006 an einen P965 aufgebaut, Ende 2007 ein einem P35 getestet und dann bis vor 14 Tagen Seit Ende 2007 auf einem X38 laufen.
    Will damit nur sagen das man gut und gern die Chipsätze wechseln kann, sofern Sie kompatibel sind. Das ist aber meist nur zwischen Chipsätzen eines Herstellers gegeben, aber auch da nicht immer zu 100% garantiert.

    MfG MHK
     
  6. Drgreentom
    Drgreentom Grünschnabel
    Threadstarter
    Joined:
    Nov 17, 2008
    Messages:
    6
    Likes Received:
    0
    Das zwingt mich ja dazu bei nforce zu bleiben :( Ach, ich wart einfach noch nen bissl den mein 650i tut´s auch noch ^^

    Danke für eure Antworten
     
    #6 Drgreentom, Nov 20, 2008
  7. wraith
    wraith BIOS-Schreiber
    Joined:
    May 27, 2007
    Messages:
    696
    Likes Received:
    46
    1. SysProfile:
    32156
    2. SysProfile:
    32620
    129830

    Jo, vielleicht solltest du dir erstmal eine externe FP zulegen, zur Datensicherung. Ein Raid0 und wichtige Daten passen nicht wirklich gut zusammen.;)
     
Thema:

Raid 0 auf anderen Chipsatz übernehmen?

Loading...

Raid 0 auf anderen Chipsatz übernehmen? - Similar Threads - Raid Chipsatz übernehmen

Forum Date

Ubiquiti UniFi Drive 3.0: Storage-Lösung mit flexiblem RAID-Management

Ubiquiti UniFi Drive 3.0: Storage-Lösung mit flexiblem RAID-Management: Ubiquiti UniFi Drive 3.0: Storage-Lösung mit flexiblem RAID-Management Version 3.0 bringt zahlreiche Neuerungen mit sich, die vor allem das RAID-Management und die Cloud-Integration betreffen....
User-Neuigkeiten Jul 8, 2025
Raid 0 auf anderen Chipsatz übernehmen? solved
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice