Diskussionsthread TOP oder FLOP - Netzteil-Quatsch-Thread

Diskutiere und helfe bei TOP oder FLOP - Netzteil-Quatsch-Thread im Bereich Stromversorgung im SysProfile Forum bei einer Lösung; Wen man aber nicht alles was man braucht in ein einzigen versandhaus findet, muss man eben auf andere zugreifen und eben bei mehrere kaufen oder wen... Dieses Thema im Forum "Stromversorgung" wurde erstellt von Mr_Lachgas, 9. Januar 2011.

  1. cyberCSX
    cyberCSX Gast

    Wen man aber nicht alles was man braucht in ein einzigen versandhaus findet, muss man eben auf andere zugreifen und eben bei mehrere kaufen oder wen die preisspanne so unterschidlich ist.

    Wen ich z.B. das netzteil beim versandhaus "A" für 134 EURO bekomme und im versandhaus "B" für 99,99 EURO, werde ich mit sicherheit nicht bei versandhaus "A" kaufen nur um 6 EURO versand zu sparren dafür 28 EURO verlust machen.
     
  2. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Themenstarter
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194

    nö dann würde ich bei nem andern netzteil ehrsteller gucken, ob die was vergleichbares haben, was günstiger ist
    und genaus vorgehen bei allen artikeln wie RAM, Netzteil, Kühler und Grafikkarten herstellern
    bei andern dingen wie CPU, mainboard und Laufwerke legt man sich ja meist fest auf einen ganz bestimmten artikel,
    bei anderen dingen aber halt nicht
    ich musste noch nie in 2 shops bestellen, um einen pc zusammenzustellen
    da nimmt man halt, was die haben (z.B. Mindfactory hat eien sehr große auswahl)
    und im zweifelsfall nimmt man einen etwas höheren preis in kauf

    dann geh doch mal zu media markt und co, und kauf dort die artikel zusammen
    ich glaube das würde deine "nervigen 50 € Versandkosten" bei weitem übertreffen
     
  3. ZEUS
    ZEUS Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    22. Februar 2009
    Beiträge:
    3.528
    Zustimmungen:
    138
    1. SysProfile:
    97827
    @cyberCSX: Mein Renno war eigentlich als negatives gedacht, Glück für dich, dass ich mich verklickt habe :rolleyes:
     
  4. cyberCSX
    cyberCSX Gast
    @ Mr_Lachgas

    Mir ist es nicht bekannt das MM oder S, PC hardware im einzelnen vertikt ausser festplatten, USB Stiks und ein sehr dünnes angebot an RAM.

    Was Festlegen betrifft, ich lege mich nie fest auf eine gewisse marke sondern ich setze mir ein buge bedingtes preislimmit ansonst mutiert so ein..... "affenkasten" ganz schnell in ein fass ohne boden.

    Dabei spielen bei mir auch die umwelt eine große rolle und versuche die teile auch zu verwerten, im sinne das ich eventuell defekte teile ersetze in ramen der möglichkeit und diese weiter benütze. Das liegt in meine natur bedingt meiner herkunft. Ich gehöre auch nicht zur kategorie was gute brauchbare teile entsorgen nur weil sie ein gewisses alter erreichen. Das gilt bei mir nicht nur im PC bereich sondern in alle lebenslagen. Ich wechsle auch nicht das auto in 3 jahrestakt. OK. Ich weis. Nicht jeder hat diese einstellung. Ich habs nur erwähnt weil wir momentan über mich diskutieren.

    Was preise betrifft, das ist kein argument. Warum soll ich ein höheres preis in kauf nehmen? Warum soll ich was verschenken? Mir schenkt auch keiner was und meine caritative ader auf dieser ebene, hab ich schon längst begraben.

    Mir währe es auch lieber alles live in ein laden zu kaufen dort wo ich die wahre in der hand habe und das nicht via internet. Leider sind diese zeiten schon längst geschihte.

    Was den von dir erwähnten shop betrift.......... ne, danke !
    wen ich sehe das die über ihren paralel shop mit der endung "city" in ebay ein USB low profile slot was 3 EURO kostet für fast 10 EURO vertiken,.................da bin ich bedint.

    Man kann pro und kontra argumente setzen auf noch 10 seiten und wir kommen trotzdem zu kein ergebniss weil jeder sezt andere prioritäten und hat eine andere denkweise.

    PS:

    Was die netzteile betrifft, die verlangten preise sind überhaupt nicht gerechtfertigt. Dia bauweise ist ein standard was sich seit ab 20 jahre etabliert hat. Da wird alles zusammengequetscht in eine blechdose mit unterschidliche lüfterngrössern. Passiv gekülte netzteile was etwas mehr alu beinhalten (etwa 5 euro mehrwert9 kosten ein kleines vermögen. WARUM?

    Der mist ist irgendwie vergleichbar mit den smartphone's. wurde in den medien bereits berichtet. Die dinge kosten in der herstellung keine 70 EURO werden aber mit vertrag ab 190 EURO vertikt und ohne vertrag ist der preis mindestens 10 x höher.

    Das ist auch der grund warum ich nicht einsehe auf ein netzteil mehr alls 35 EURO aus zu geben. Hersteller, sch*** egal.
     
    #94 cyberCSX, 7. Oktober 2012
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Oktober 2012
  5. viper
    viper Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    7.290
    Zustimmungen:
    356
    schon mal von enermax gehört? scheinbar nicht, sonst wüsstest du, dass die teile wirklich hochwertiger sind als herkömmliche teile.

    manche vergessen zu oft, dass ein netzteil eines der wichtigesten komponenten im pc ist.

    zu dem anderen teil deines beitrags habe ich keinen bock stellung zu nehmen, weil du drehst alles in jedem thread nur in den offtopic!
     
  6. cyberCSX
    cyberCSX Gast
    @ viper

    Sicher das ich gehört habe. Ich bin letztendlich nicht von gestern. :o

    Was ist daran so hohwertig? Die chemischen komponenten sind bei alle gleich sonst wurden diese nicht die entsprechenden parameter aufweisen (IC's, Wiederstände, Transystoren, ElKos, Kupferdraht im Trafo, Tollen, Fixierungband, Plastik halter des Trafo's usw.) Die teile was in ein NT verbaut sind bekomme ich z.B. bei conrad für 5 EURO hinterher geschmissen, inklusive MwSt (verkaufspreis). Ein Blat galvanisiertes blech um das gehäuse zu pressen in der grösse kostet etwa 2 EURO. die Strippen, (0,75 mm kupferlitze isolliert), kostet 0.75 EURO / meter (Conrad bzw. City Elektroniker preis). die Alu radiatoren kosten etwa 5 EURO. Wo sind nun die 95 EURO Verkaufspreis (sihehe z.B. Caseking) für ein NT oder sogar ab 300 EURO für ein 1500 W + strippensalat via stecker u. schönen lack, wobei die lackierung für so ein blech unter 0.50 EURO liegt je NT in der herstellung.?

    Keiner vergisst das Das NT das wichtigste ist aber man muss sich auch nicht abzocken lassen oder für blöd verkaufen und nein. Ich drehe es nicht im OT. In der diskussion geht es um BILLIG NTs was angeblich soooo schlecht sind was nicht der realität entspricht. Die discussion ist in ein anderen topic gestartet und wurde Hier her Verlinkt.

    Siehe uhrsprung der diskussion:

    http://forum.sysprofile.de/laufwerk...puter-selber-zusammenbauen-2.html#post1093606

    PS:

    Wen andere herstellern was sich noch im no name bereich befinden, sich noch nicht am markt etabliert haben, ihre produkte zu ein realistischen preis anbieten, das bedeutet schon lange nicht das diese schrott verkaufen. auch diese, genau wie die etablierten, sind verpflichtet in unsere EU einige normen zu erfüllen sonst werden diese am markt nicht zugelassen.
    schon mal daran gedacht?
     
    #96 cyberCSX, 7. Oktober 2012
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Oktober 2012
  7. Neo111430
    Neo111430 PC-Freak
    Registriert seit:
    5. Juli 2010
    Beiträge:
    223
    Zustimmungen:
    15
    Name:
    Miroslav
    1. SysProfile:
    111430
  8. viper
    viper Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    7.290
    Zustimmungen:
    356
    @cybercsx
    du hast auch beweise für das was du schreibst oder ist das alles frei erfunden?!
     
  9. cyberCSX
    cyberCSX Gast
    Selbstverständlich das ich beweise habe.

    Haste dir z.B. im anderen topic meine bildern angesehen mit den zwei rechnern oder soll ich diese hier noch mal posten?

    Abgesehen davon werde ich bei gelegenheit auch weitere bildern machen mit den NTs was ich hier noch habe und hier posten, bei einige auch das innenleben weil da platzt mir ja echt der kragen wen ich sehe wie hier einige hersteller fertig gemacht werden nur weil sie eine andere preispolitik pflegen.

    PS:

    So nebenbei solltest du mal auch ein blick in den fertigrechnern werfen was im handel angeboten wrden, z.B. die PEGASUS serie von K & M wo LC POWER Netzteile verbaut sind, in den COMPUCASE ITX Gehäusen mit NT, in A-PLUS ITX und sage mir was auf den NTs drauf steht, was das für welche großartige marken sind. Wie fiel kostet wohl ein NT was bei A-Plus ITX verbaut ist, wo der trafo extern ist und im inneren nur ein ATX wandler, wo das gehäuse gesamt NT bei CASEKING etwa um die 49 EURO kostet, oder beim COMPUCASE gehäuse wo das Gehäuse gesamt 120 Watt NEC NT kaum 50 oder 60 EURO kostet oder die 250 Watt NTs was in den MAXDATA Gehäuse ab werk verbaut sind?

    Nun soll der kunde das mitgelieferte NT was i.d.r. ein billiges NO NAME ist und 100 bis 150 euro auf ein NT ausgeben weil diese angeblich so großartig hochwertig sind und die verbauten NO NAME, schrott?

    Die optik der teuren NTs mit den schönen lack und einige mit blink, blink lüftern ist hier auch kein argument weil nicht jeder steht auf........ discolight in blechdose mit begaffung fenster (modding).
     
    #99 cyberCSX, 8. Oktober 2012
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 8. Oktober 2012
  10. viper
    viper Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    7.290
    Zustimmungen:
    356
    wenn ich ehrlich bin, habe ich keine bilder gesehen.

    das "bling bling", wie du es nennst in den teuren netzteilen interessiert mich nicht. in einem Netzteil hat sowas meiner meinung am wenigsten zu suchen.


    die verbauten komponenten eines max data pcs kenne ich gut, die dinger sind schrott und taugen nichts.

    grundsätzlich wenn wir bei dem thema sind, früher war das bei aldi pcs ebenfalls der fall oder grundsätzlich bei acer rechnern und wie die alle da heißen, mittlerweile werden da fsp netzteile verbaut, die grundsätzlich gaz ok sind.

    P.S.:80% grob geschätzt de rnormalverbruchen kaufen eh überdimensionierte netzteile, man kann so gut wie alles mit einem 450W NT versorgen und das kostet keine 100 €!

    aber bitte erzähl mir nicht, dass die komponenten eines knallfrosch netzteils a la rasurbo, lc power, inter tech und wie die alle heißén genau den von enermax beispielsweise entspricht. das ist käse.

    (ich schließe nicht aus, dass es auch gute netzteile der genannten marken gibt)

    jedoch ist bei mir schon mal ein netzteil abgeraucht und seit dem kenne ich die folgen und schaue besonders auf die qualität eines netzteils. jedoch musst du feststellen bei anschauen meines sysprofiles, dass ich KEIN 150€ Netzteil verbaut habe und kein enremax.
     
  11. cyberCSX
    cyberCSX Gast
    von denen wie aus maxdata, hab ich 4 stück. 250 u. 350 watt. zwei sind seit gut 1 jahr fest verbaut und laufen 1 A. Die anderen zwei sind getestet, funktion OK, liegen jedoch nur hier herum für ewentuelle zukunftige projekte.

    NEC aus billig Compucase, die mit den 4 cm lüfter, sind auch weitere 2 stüch hier. eins davon lief eine weile mit ein projekt was umgebaut wurde. Auch die beide sind TOP. Das aus den A-plus (extern mit internen ATX wandler ist noch original Verpakt. Hab keine test möglichkeiten weil mein ITX von Zotac den wandler O.B. hat und für den anderen rechnern ist das teil mit 75 Watt zu schwach.

    Das LC powr aus den Pegasus 3000, funzt 1 A, müste jedoch der lüfter ersetzt werden weil der war Platt. wurde in 2007 gekauft und nun haben wir fast ende 2012.

    Was knallfrösche (wie du sie nennst) betrifft, ich sag mal so:

    Das hier fliesbandfehler zur stande kommen, ist in der heutigen massen produktion mit immer billigere herstellungskosten in der rumänische oder chinesische pampa, normal und auch bei den angeblich hochwertigen möglich und nicht aus zu schliesen. Man soll jedoch nicht alles im selben topf werfen nur weil man ein mal eine negative erfahrung hatte und regelrechte rufmord kampanien starten wie es einige in sämtliche forums machen sobald ein user so ein hersteller erwähnt. Dabei denkt aber auch keiner wie fiele tausende fertigrechnern welt weit mit den NTs über jahre einwandfrei funktionieren. Hauptsache Schlechtmachen.

    Was NT Abrauchen betrifft, Ich habe mein Ersten rechner im Jahre 1998 gekauft, ein gebrauchter fujitzu / Siemens Desctop mit Verblüfende 470 MB Festplattengröße. (Heute muss ich darüber lachen :rofl: )

    Fakt ist, das seit dann hatte ich einige rechnern, nicht nur ich sondern auch meine zwei kids, habe immer die gesammten jahre NO NAME NTs verbaut und mir ist noch nie ein rechner abgeraucht.

    Was deine "auf quali achten" betrifft, wie achtest du darauf? Auf was basierst du dich? Auf Bilder? Auf den "Verkäufer romanen" in der beschreibung?
    Du kannst im NT nicht herein sehen um die fertigung quali zu schätzen, erst danach du es gekauft hast, zwischen den lüfternblättern (wen 120er oder 140er) weil wen du es öffnest ist die garantie / gewährleistung futsch.

    Was bilder betrifft, in den anderen topic (auf seite 1) sind zwei bilder mit meine ATX TWINS low Profile wo LC NTs verbaut sind (mit 140 mm lüfter)
     
    #101 cyberCSX, 8. Oktober 2012
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 8. Oktober 2012
  12. viper
    viper Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    7.290
    Zustimmungen:
    356
    wie ich drauf achte? ganz einfach, testberichte und nicht von einer quelle.

    komisch nur dass lc power netzteile beispielsweis eöfter abrauchen als alle anderen.

    wenn du dein netzteil bissel belasten würdest, dann würden deine lc power netzteile in null komma nichts abrauchen. oc, grakas, die über adapter angeschlossen sind, benchmarks, sehr hardwarelastige games etc.

    und nein, als mein nt abgeraucht ist, wars mehr oder weniger fast im idle.
     
  13. cyberCSX
    cyberCSX Gast
    Jetzt versehe ich nicht ganz. Irgendwie stehe ich auf den schlauch.....:rolleyes:

    Ich soll meine komponenten mutwillig überbelasten und ins jenseitz befördern auf meine kosten? Nene mir nur ein grund warum ich das machen soll und was habe ich davon? :rolleyes:

    In meine rechnern sind die NTs so dimensioniert das egal ob ich spiele oder was auch immer das NT bis max. 50% der last, wen überhaupt, kommt egal ob da eine GraKa angeschlossen ist oder........... der UFO des nachbars.

    In einen meiner rechner ist ein LC Power mit 780 Watt. Bis das teil auf mehr alls 80% - 90% leistung kommt, muss ich keine hardware damit betreiben sondern den 475 PS V8 aus mein Trans Am über der 12 V leitung starten und dann wurden eher die dünnen kabelln schmoren und dann bum machen weil der schwache kleine traffo das nicht aushält. :rofl:

    Ich bin kein tester u. entwickler um so was notwendig zu haben. OC ist bei mir auch ausgeschloßen. Wen ich mehr leistung will, kauf ich mir ein neuen rechner.

    Das einzige was ich vor kurzem machte, ich hab mir mal so ein Verbrauch testgerät von den stadwerken gelihen weil ich wissen wolte was meine kisten so verbrauchen und dafür hab ich auf jeden rechner einmalig prime95 u. fumark je 2 stunden laufen lassen.

    Das diese billig NTs derartige sinfreie bastlereien nicht aushalten, ist klar. Dagegen gibt es kein argument. Ich hab dir auch bereits im W 8 topic gesagt, ist bin USER und kein Entwickler oder Tester.

    Was mich nun weiterhin verblüft, wen ein newbie kommt und ein rechner zusammen schrauben will, newbie was von benchmark, OC oder was auch immer keine ahnung hat, werden ihn NTs empfohlen was für derartlge bastlereien geeignet sind. :rolleyes:
     
    #103 cyberCSX, 8. Oktober 2012
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 8. Oktober 2012
  14. viper
    viper Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    7.290
    Zustimmungen:
    356
    du verdrehst alle argumente sowie es dir gerade in deine argumentation passt.

    das was du sagst ist wieder mal , ist käse. wieso sage ich sowas agressives, wirst du dich gleich fragen. wer kauft sich noch ein 750w nt?!
    schon mal was von effizienz gehört? man muss nichts mutwillig zerstören. es gibt genug ab werk übertakteter komponenten. wie sagt, schon von stromadapter für grafikkarten gehört? diese finden vor allem bei billig nts platz weil hier die passenden kabel fehlen und dann machts bumm...
     
  15. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Themenstarter
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    fakt ist einfach, dass die bauteilepreise ein netzteil teuer machen
    das zeigt auch immer wieder Planet 3D Now in deren tests
    Herstellungskosten sind bei Marken sowie Noname Netzteilen sehr ähnlich

    fakt ist, für 35 € bekommt man nicht mehr als ein 400 watt Netzteil (auch wenn mehr drauf stehen sollte)
    und ein vernünftiges Netzteil für bessere Gaming rechner kostet seine 80 bis 100 €
     
    #105 Mr_Lachgas, 8. Oktober 2012
    Zuletzt bearbeitet: 8. Oktober 2012
    1 Person gefällt das.
Thema:

TOP oder FLOP - Netzteil-Quatsch-Thread

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden