Diskussionsthread TOP oder FLOP - Netzteil-Quatsch-Thread

Diskutiere und helfe bei TOP oder FLOP - Netzteil-Quatsch-Thread im Bereich Stromversorgung im SysProfile Forum bei einer Lösung; Ne... Wenn die beiden 4890er unter FurMark waren hat man eh nur den schrecklich lauten Lüfter gehört von den Karten. Von Intertech gibt es immer noch... Dieses Thema im Forum "Stromversorgung" wurde erstellt von Mr_Lachgas, 9. Januar 2011.

  1. The_LOD2010
    The_LOD2010 Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    26. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.980
    Zustimmungen:
    163
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    17829
    Steam-ID:
    1337SILENTTECH

    Ne... Wenn die beiden 4890er unter FurMark waren hat man eh nur den schrecklich lauten Lüfter gehört von den Karten.

    Von Intertech gibt es immer noch die Nitrox Serie, allerdings von anderen Herstellern mit teils zweifelhafter Qualität.

    Z.B.: Inter-Tech GmbH - Coba Nitrox Nobility 700W 80+ SILBER

    Allerdings ist man mit einem FSP Gerät besser beraten. Alleine schon wegen der günstigen Activ-Clamp 80+ Gold Geräte. Und der jetzt erscheinenden Massenproduktion von 80+ Titanium von FSP. Die hauen auf 115V teils 94% Wirkungsgrad raus bei 80% Last. Wenn man davcon ausgeht das es an 230V noch besser wird... Dann kannste die Dinger bald passiv ohne Luftstrom betreiben :D
     
  2. XT240
    XT240 Computer-Experte
    Registriert seit:
    25. Januar 2011
    Beiträge:
    1.002
    Zustimmungen:
    97
    1. SysProfile:
    146305
    2. SysProfile:
    182494

    In meiner Hauptkiste hat sich FSP sowieso sein Monopol gesichert ^^
    Aber in meinen anderen Kisten würde ich auch durchaus mal ein paar Exoten ausprobieren.

    Momentan gibt es ja schon Aurum-Platinums: FSP Fortron/Source Aurum 92+ 550W ATX 2.3 (PT-550M) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

    Edit: Schade das Intertech auch seine gute Serie noch in den Dreck zieht...
     
    #302 XT240, 27. Dezember 2014
    Zuletzt bearbeitet: 27. Dezember 2014
  3. The_LOD2010
    The_LOD2010 Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    26. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.980
    Zustimmungen:
    163
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    17829
    Steam-ID:
    1337SILENTTECH
    Tja da regiert Geiz ist Geil!....

    Bin gerade noch am überlegen was fürn Netzteil ich bei meiner Freundin rein mach. Denn unter Volllast knackt das 400er Straight Power weg. Naja wen wundert es bei einer ~ 300W Grafik :D (Saphire R9 290 Tri-X OC)

    Wird wohl ein FSP werden nur welches ist noch nicht raus :D
     
  4. XT240
    XT240 Computer-Experte
    Registriert seit:
    25. Januar 2011
    Beiträge:
    1.002
    Zustimmungen:
    97
    1. SysProfile:
    146305
    2. SysProfile:
    182494
    Jo die 290 zieht ordentlich. Bei FSP gibts ja aktuell nicht so viel Auswahl, wenn du keinen grauen Kasten haben magst :D
    Das Aurum 92+ wäre momentan mein Favorit, weil es für die gebotene Effizienz noch recht günstig ist.
    FSP hatte für die Serie auch schon passive NT's angekündigt, mal gucken wann die kommen.

    Für mein FSP musste ich mir 'nen PCIe-Adapter zurechtbasteln, weil die Toxic 2x8Pin-PCIe-Buchsen hat und das NT nur 1x6 und 1x 6/8Pin-Stecker. Dann habe ich mir letztens das BIOS mal mit vbe angeschaut und da steht 'ne TDP von 180W drin, obwohl die Karte mit >250W angegeben ist.
    Ist mir ein Rätsel was die aktuell mit ihren TDP-Werten treiben, sowohl AMD als auch NV und vor allem warum die Karte entgegen der Anleitung partout nicht mit weniger als den 2 8Pin-Steckern startet.
     
  5. The_LOD2010
    The_LOD2010 Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    26. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.980
    Zustimmungen:
    163
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    17829
    Steam-ID:
    1337SILENTTECH
    Also es gibt da sogar im Zubehör 6pin auf 8pin Adapter. Hab ich kürzlich erst verbaut, allerdings original HP Zubehör. Um eine Tesla K40c in einer Z820 zu installieren. Denn die Z820 liefert nur 4x 6pin. Da macht das aber auch nicht viel aus. Das Netzteil ist ein Sonderbau von Delta und hat 1250W bei 80+ Platinum. Und die Kabel sind alle größer dimensioniert als bei normalen Netzteilen.

    Aber die spinnen da eh. Z820 mit 2x So. 2011 Xeon (weiß grad nicht auswendig welche) und 128GB DDR3 ECC so wie eben eine Tesla K40c. 2880 Shaderkerne mit 12GB RAM :D

    Da werden so Simulationen drauf berechnet. Manchmal Wochen am Stück. So sahen die von innen auch schon aus. CPU Kühler total verstaubt. Uptime laut Win Log 99,7% :D
     
  6. XT240
    XT240 Computer-Experte
    Registriert seit:
    25. Januar 2011
    Beiträge:
    1.002
    Zustimmungen:
    97
    1. SysProfile:
    146305
    2. SysProfile:
    182494
    Mit dem Rechenwerk müsste man glatt mal BOINC anschmeißen, das Ding kannst dann als Durchlauferhitzer benutzen :D
    Wenigstens das Netzteil dürfte kaum Wärme abgeben.

    Was den Adapter angeht: Hab' ich mir anfangs gebastelt - OCP funktioniert bei meinem Netzteil echt gut :D
    Also Molex auf 8Pin zerschnippelt und die 2x Masse von einem Molex-Stecker speisen lassen, dann geht sogar Furmark.

    Hab' jetzt das HEC300LR-PT mal in meine SockelA-Schüssel eingebaut, der übertaktete Athlon XP@Prime95 zwingt das Teil zwar zum Aufdrehen, pustet aber nur lauwarme Luft raus, von Spulenfiepen, Surren o.ä. keine Spur.
     
  7. The_LOD2010
    The_LOD2010 Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    26. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.980
    Zustimmungen:
    163
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    17829
    Steam-ID:
    1337SILENTTECH
    Möglich wäre, dass die Geräusche bei meinem AMD System nur im Leerlauf sind. Hab leider kein passendes System da. Hette nur Board dran und mit Jumper kurz den PWR gebrückt :D

    Da haben die AT Netzteile ja den Vorteil, sie laufen auch ohne Board zuverlässig an. Das Evver mag nur manchmal meine 12V Last nicht. Ich vermute es hat sogar einen UVP denn wenn ich die Lampe ran häng geht es aus. OCP kanns nicht sein da ich ja nur 5A von 8,5A abrufe.
     
  8. XT240
    XT240 Computer-Experte
    Registriert seit:
    25. Januar 2011
    Beiträge:
    1.002
    Zustimmungen:
    97
    1. SysProfile:
    146305
    2. SysProfile:
    182494
    Ich habe jetzt mal ein Multimeter hinzugezogen und den P4.
    Beim Athlon XP geht die 12V-Spannung bei Last ganz lässig auf 12,64V und damit über die Toleranzgrenze, im Leerlauf bleibt sie bei 12,5V.
    Beim P4 sinds unter Last 11,97V und im Leerlauf auf 12,13V.
    Alle anderen Spannungen halten sich bei beiden Tests innerhalb der Toleranzen und Nahe des Sollwerts.
    Lautstärke: Solange es nicht von anderer Hardware gewärmt wird, ist es sehr leise, wenn es ihm zu warm wird, dann dreht das Teil locker auf geschätzte 2500RPM hoch.

    Ich kann jetzt zwar nicht für alle 300LR-PT's sprechen, aber mein Exemplar sollte definitiv nicht in eine Sockel-A-Maschine eingebaut werden, es scheint dabei zu wenig Last auf der 12V-Schiene zu haben.
     
  9. Poulton
    Poulton MMX detected
    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    5.419
    Zustimmungen:
    345
    1. SysProfile:
    46152
    2. SysProfile:
    131780
  10. The_LOD2010
    The_LOD2010 Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    26. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.980
    Zustimmungen:
    163
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    17829
    Steam-ID:
    1337SILENTTECH
    Jap, selbiges beobachte ich auch bei dem Ever. Wenn ich zu der 12V Lampe noch eine Festplatte hänge die auch 5V belastet dann wird die Lampe deutlich heller. Scheinbar versagt hier die Gruppenregulierung, da 5V im Leerlauf zu hoch wird und die 12V dann nicht weiter angepasst werden können.
     
  11. Snuffy
    Snuffy Capt'n Strohhut
    Registriert seit:
    20. November 2007
    Beiträge:
    5.548
    Zustimmungen:
    315
    1. SysProfile:
    44741
    2. SysProfile:
    181059185458188596190734
    Steam-ID:
    Snuffy_aka_eve
    Hab gerade das Netzteil von meiner Dame getauscht.

    Rasurbo DLP-435 (RASURBO - Gehäuse | Netzteile | Lüfter).

    Aerm ja.... 3 Kondensatoren aufgeplatzt und ausgelaufen. Netzteil tat aber noch... System wurde nur unter OC etwas instabil :p.

    So schlimm hatte ich mir das aktuell nicht träumen lassen... die weiße, klebrige Masse, die sich durchs Netzteil gezogen hat, hat mich NICHT in Begeisterungsstürme verfallen lassen. Wahrlich nicht.
     
  12. The_LOD2010
    The_LOD2010 Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    26. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.980
    Zustimmungen:
    163
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    17829
    Steam-ID:
    1337SILENTTECH
    Über diese Rasurbo gibt es auch kaum Berichte im Netz die etwas über deren Qulaität aussagen bzw. einen Test an einer Chroma ATS. Ich denke mal, wenn die Filter hinüber sind, dann ist die Restwelligkeit bestimmt außerhalb des erlaubten.

    ABER

    mein von TO-Power gefertigtes BQ 420W damals ist im Betrieb durch einen platzenden Kondenstor gestorben und hat CPU/MBO mit in den Tod gerissen...
     
  13. XT240
    XT240 Computer-Experte
    Registriert seit:
    25. Januar 2011
    Beiträge:
    1.002
    Zustimmungen:
    97
    1. SysProfile:
    146305
    2. SysProfile:
    182494
    @LOD: Meinst du so? :D
     

    Anhänge:

  14. Snuffy
    Snuffy Capt'n Strohhut
    Registriert seit:
    20. November 2007
    Beiträge:
    5.548
    Zustimmungen:
    315
    1. SysProfile:
    44741
    2. SysProfile:
    181059185458188596190734
    Steam-ID:
    Snuffy_aka_eve
    Wenns denn so wenig wäre :D Die halbe Platine ist voll.
     
  15. XT240
    XT240 Computer-Experte
    Registriert seit:
    25. Januar 2011
    Beiträge:
    1.002
    Zustimmungen:
    97
    1. SysProfile:
    146305
    2. SysProfile:
    182494
    Das ist ein BeQuiet P4 Blackline mit 400W. Die Teile wurden noch von ToPower gefertigt und hatten echt tolle Kondensatoren an Board...

    Edit: Hast natürlich recht, sieht noch harmlos aus...
     
Thema:

TOP oder FLOP - Netzteil-Quatsch-Thread

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden