Diskussionsthread TOP oder FLOP - Netzteil-Quatsch-Thread

Diskutiere und helfe bei TOP oder FLOP - Netzteil-Quatsch-Thread im Bereich Stromversorgung im SysProfile Forum bei einer Lösung; Man kauft ja ein 750W Netzteil um eben Crossfire/SLI zu betreiben. Wenn ein 750W Netzteil die bestückung eines 500W Nwtztwil hat muss da ja was faul... Discussion in 'Stromversorgung' started by Mr_Lachgas, Jan 9, 2011.

  1. coroc
    coroc PC-User
    Joined:
    Sep 14, 2012
    Messages:
    20
    Likes Received:
    0
    Steam-ID:
    corocx2

    Man kauft ja ein 750W Netzteil um eben Crossfire/SLI zu betreiben. Wenn ein 750W Netzteil die bestückung eines 500W Nwtztwil hat muss da ja was faul sein oder?

    ISt wahrscheinlich so, wie mit meinem Sharkoon 450W, welches auf der 12V Schiene nur 360W bereitstellt. Desqwegen ist nur ein PCIe 6 Pin dabei, während andere 400W-Netzeile auch das liefern was draufsteht.
     
  2. Neo111430
    Neo111430 PC-Freak
    Joined:
    Jul 5, 2010
    Messages:
    223
    Likes Received:
    15
    Name:
    Miroslav
    1. SysProfile:
    111430

    Crossfire als begriff gibt es schon seit jahren, aber AMD Crossfire gibt es seit 2005, und CrossfireX nur seit 2007.
     
    #152 Neo111430, Oct 18, 2012
  3. cyberCSX
    cyberCSX Gast
    Wiederholst du nun das was ich bereits MIT BEWEISE sagte?
    Das phisikalische GRUNDPRINZIP des Crossfire ist IDENTISCH egal wer es anwendet, umtauft, erweitert oder was auch immer.

    es geht aber nicht darum sondern um NETZTEILE und meine frage Ob jemand ein NT zerlegt hat um sie die belegung der strippen auf der platine an zu sehen, ist noch immer nicht beantwortet.

    Anscheint hat sich noch keiner die mühe gemacht ansonsten wurde da nicht so ein STRIPPEN AFFENTHEATER Entstehen.

    Zur Info:

    ausser die ATX strippen, für den rest der Komponenten (ROT / GELB SCHWARZ) gibt es nur 3 (DREI) Lötpunkten auf der Platine !

    ROT, egal wie fiele rote strippen raus kommen, ALLE OHNE AUSNAHME Kommen von der GLEICHEN LÖTSTELLE der Platine.

    GELB, egal wie fiele rote strippen raus kommen, ALLE OHNE AUSNAHME Kommen von der GLEICHEN LÖTSTELLE der Platine.

    SCHWARZ (MASSE), egal wie fiele rote strippen raus kommen, ALLE OHNE AUSNAHME Kommen von der GLEICHEN LÖTSTELLE der Platine.

    Da kann der Hersteller AUSTATTUNGSBEDINGT mehrere oder Wenigere daran Löten. Bei ein 750 Watt NT ist es Schnurz Egal ob da 6 Stück PCIe drann sind (limit) oder nur Zwei.
     
  4. Neo111430
    Neo111430 PC-Freak
    Joined:
    Jul 5, 2010
    Messages:
    223
    Likes Received:
    15
    Name:
    Miroslav
    1. SysProfile:
    111430
    Sry,aber wenn mann keine ahnung hat,einfach mall die ...... halten.

    Enermax ECO80+ 350W ATX 2.3 - http://www.effizienzgurus.de/reviews/enermax/eco80-350/17.jpg

    OCZ Fatal1ty Series 550W ATX 2.2 Netzteil - http://www.effizienzgurus.de/reviews/ocz/fatal1ty550/15.jpg

    COUGAR CM Power 700 Watt ATX 2.3 - http://www.effizienzgurus.de/reviews/hec/cougar-cm700/16.jpg


    NesteQ E²CS X-Strike XS-1000 ATX-Netzteil - http://www.effizienzgurus.de/reviews/nesteq/xstrike1000/23.jpg

    Hab alles ab 350W bis 1000W zu vergleichen.

    Das sind nur vier beispiele das du dich irrst,aber kann dir deutlich mehr liefern wo du 2,3 oder noch mehr lötstellen zu sehen sind pro farbe.
    Vergleich nicht alles mit LC mist was du verbaust.Es gibt hersteller was mehr auf qualität wie auf quantität achten.
     
    #154 Neo111430, Oct 18, 2012
    Last edited: Oct 19, 2012
  5. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Threadstarter
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    12,058
    Likes Received:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    naja eben nicht, eine gaming Grafikkarte hat 2 stromanschlüsse (manche sogar 3)
    und wenn ich SLI/CF betreiben will, brauch ich eben 4 PCIe Stecker
    und man kann nicht eben mal beim hersteller anrufen:
    "Löte mir da mal 2 Leitungen ran"

    von Y Steckern sollte man halt auch die finger lassen, da es hier um lasten
    jenseits der 75 Watt (6 PIN PCIe) bzw. 150 Watt (8 Pin PCIe) geht
    die 4 PCIe Stecker sind dann ja auch auf die 12V lanes des Netzteils aufgeteilt,
    um eine gewisse lastaufteilung bei hoher belastung zu bewirken
     
    #155 Mr_Lachgas, Oct 18, 2012
    1 person likes this.
  6. cyberCSX
    cyberCSX Gast
    Ne ! muste auch nicht. Wen du keine zwei linke hände hast und ahnung von der materie, kanste ja selber machen um ein neukauf zu vermeiden sofern die grundleistung gegeben ist.
    Logisch ansonsten könnte man eine strippe raus zihen und verlegen in den gesammten kasten.

    @ Neo111430

    Doch ich hab ahnung. Die Strippen sind in grupierungen in der platine sonst müsten die ein 5 mm loch bohren und nein ich werde nicht die .... halten, erst DANACH du auf der RÜCKSEITE DER PLATINE gekuckt hast in der Höhe der ROTEN / GELBEN und SCHWARZEN Strippen um zu sehen das die lötstelle bei jede farbe fast so groß ist wie ein 0,1 EUROCENT Münze und den gesamten bereich umfasst.
     
    #156 cyberCSX, Oct 18, 2012
    Last edited by a moderator: Oct 18, 2012
  7. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Threadstarter
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    12,058
    Likes Received:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    nein die Lastaufteilung auf mehrere 12V Schienen wurd dafür entwickelt, um
    einer sich ändernden last in einem rechner entgegen zu wirken
    (zum einen starke Last auf mehreren GPUs, dann starker CPU Last und vllt. dann hohe
    belastung für Laufwerke etc., wenn es sich beim gebrauch halt ändert und auch viele komponenten angeschlossen sind)
    gab mal von Be Quiet ein 450 Watt Netzteil mit 4 Schienen und jeder Schiene 20 A
    bedeutet ja auch nur, dass die last auf 4 schienen aufgeteilt werden kann
    und jede schiene eine spitzenbelastung von 20 A aushält
    das man hier nicht von zeitgleicher vollast spricht ist klar
    sonst müsste das netzteil mindestens 960 Watt haben
     
    #157 Mr_Lachgas, Oct 18, 2012
  8. Neo111430
    Neo111430 PC-Freak
    Joined:
    Jul 5, 2010
    Messages:
    223
    Likes Received:
    15
    Name:
    Miroslav
    1. SysProfile:
    111430
    Sein nicht so.Nimm einfach an das du dich irrst ;) (sollte ja menschlich sein)

    Ich hab 2 GF470GTX in SLI was unter last 290 - 344W mit verbrauchen jede mit 2 x 6 Pin und eine GF 8800GTX was ca. 50-80W verbraucht für PhysX mit 1 x 6 Pin Adapter von Molex,dazu 4 normale HDD`S 1 x SSD + Pumpe für WaKü.Zähl das zussamen und sag mir wenn du dich so super auskennst was da passiert wenn es alles auf eine Leiterbahn gehen solte :lol:

    P.S.Meine lezte reaktion auf Posts von cyberCSX.Sowas muss mann sich nicht antun.
     
    #158 Neo111430, Oct 18, 2012
  9. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Threadstarter
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    12,058
    Likes Received:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    ne GTX braucht aber 2 stromanschlüsse
    also ne 8800GTX würde ich nie für physx in nem rechner verbauen
    das gleicht dann ja nem kernkraftwerk als zusatz für das SLI gespann :D
     
    #159 Mr_Lachgas, Oct 18, 2012
  10. Neo111430
    Neo111430 PC-Freak
    Joined:
    Jul 5, 2010
    Messages:
    223
    Likes Received:
    15
    Name:
    Miroslav
    1. SysProfile:
    111430
    @Mr_Lachgas sry hab mich vertippt.:grrrrrr: anfall wenn ich so ein mist lesen muss.

    Wolte direkt PhysX karte kaufen aber 8800 hab ich gerade hier gehabt von altem PC :D


    So ist es sicher bei http://www.ebay.de/itm/-/260590618121

    das du 750W NT verbaust in PC was nicht mall 350W brauch nur deswegen das "Zitat von dir cyberCSX"
    Und zu deinem Super LC NT http://www.amazon.de/product-review...iewpoints=1&sortBy=bySubmissionDateDescending bei bewertungen lesen ;) so gut sieht NT auch nicht aus.+ - 50-50% zufriedenheit auch wenn nur 38€ zu zahlen sind.
     
    #160 Neo111430, Oct 18, 2012
    Last edited: Oct 18, 2012
  11. viper
    viper Wandelnde HDD
    Joined:
    Jun 1, 2008
    Messages:
    7,290
    Likes Received:
    356
    so einen blödsinn habe ich selten gelesen. zeig mir wie viele leute anfangen hier am netzteil zu basteln?!

    das ist das letzte hardware teil, wo ich oder weitere user und da bin ich mir sicher anfangen irgendwas selber zu basteln!
     
  12. sLiX
    sLiX AMD Hater
    Joined:
    May 10, 2010
    Messages:
    6,011
    Likes Received:
    314
    Name:
    Pascal
    1. SysProfile:
    49749
    2. SysProfile:
    174936
    Steam-ID:
    slix1993
    Naja, es basteln viele leute an Netzeilen. Sleeven zum Beispiel. :D
     
  13. viper
    viper Wandelnde HDD
    Joined:
    Jun 1, 2008
    Messages:
    7,290
    Likes Received:
    356
    ja gut, aber keine fängt da an was zu löten ...abgesehen vom sleeven, das macht eine relative minderheit.
     
  14. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Threadstarter
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    12,058
    Likes Received:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    ganz zu schweigen von gewährleistungsansprüchen
    und möglicher zerstörung der hardware bei falsch anlöten
    das passiert schneller als man denkt, wenn man keinen
    platz hat zusätzliche adern anzulöten

    kann mal einer dieses sinnlose frage und antwort spiel aufheben und ein höheres niveau ansetzen?!
     
    #164 Mr_Lachgas, Oct 18, 2012
  15. cyberCSX
    cyberCSX Gast
    @ Neo111430

    Langer rede, kurzer sinn. Mach die platine raus und kuck dir die lötstellen an. Es ist doch klar das die für jede strippe ein 1 mm loch bohren um die standhaftigkeit der platine nicht zu gefährden und auf der rückseite sind die LEITBAHNEN dementsprechend so das alle rote, alle gelbe, alle schwarze miteinander in spannungsgruppen gelötet sind.

    Das ist in jedes elektronische bauteil so.

    @ viper

    Wie fiele im NT herum löten? Möglicherweise tausende user aber dafür muss man ein bruchteil an ahnung von der materie haben, zumindest grundkäntnisse der elektronik und klar, keine zwei linke hände.

    @ Mr_Lachgas

    Ja, ja..... die Gewährleistung. Ist immer eine gute ausrede. :o
    Haste kein altes NT was du zerlegen kannst um zu lernen bzw. dir mal ansehen wie das teil verbaut ist, mal sich die lötstellen an zu sehen?

    Hardware zerschiessen tust du nicht. Ist das gleiche wie wen du "X" Verlängerungen und sinfreie "Y" splitern zusammen stöpselst. Diese sind jedoch wesentlich gefährlicher alls wie wen man die Strippen bedarfsbedingt in ein stück in maßgeschnittene länge direkt im NT verlegt. Dann hat man auch nichts an kabellsalat was man verstecken muss hinter der MB Tray, man kann z.B. alle Strippen schön in eine Farbe nehmen und man muss nicht mehr diese sinlosen Sleeveing "strupfhosen" drüber zihen. ;)

    Ich z.B. wen ich ein Nt kaufe, zu erst wird es in originalen zustand etwa 1 woche getestet, leuft es OK ohne besondere vorkomnissen, wird es komplett zerlegt, alle strippen maßgeschnitten in wunschfarbe ersetzt, lüfter entkoppeln, eventuell gehäuse umlackiert usw. Erst danach wird es fest verbaut zweck dauereinsatz. Ich hasse diese sinlosen strippen mit unmengen an molex, SATA, und was auch immer wen die hier sinfrei herum hängen und die dingen mit kabell management sind mir zu teuer.

    Kommt im laufe der zeit hardware hinzu, werden die strippen eben umgebaut und ist gut. OK. Ich habe auch die notwendige erfahrung aus meine grundausbildung und ich restauriere auch seit jahre vintage elektronik. So ein NT im Vergleich mit DAS HIER ist Pilepalle.

    PS

    Was fehler beim löten betrifft:

    Dafür muss man Farbenblind sein um rot von gelb und von schwarz nicht unterscheiden zu können und auch keine 5 EURO übrig um sich vom Baumarkt ein Billig multimeter zu kaufen um die richtigkeit der kontinuität bei der angelötete strippe zu messen (aber man hat 150 EURO für Marken NT :o )



    OK.................. Ich will keinen anmunten sich da die fingern herein zu stecken wen ihn die notwendigen kentnissen fehlen. Sollte jedoch mal gesagt sein.
     
    #165 cyberCSX, Oct 18, 2012
    Last edited by a moderator: Oct 18, 2012
Thema:

TOP oder FLOP - Netzteil-Quatsch-Thread

  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice