[Thunderbird] Kann nicht mit Server verbinden, Verbindung verweigert?!

Diskutiere und helfe bei [Thunderbird] Kann nicht mit Server verbinden, Verbindung verweigert?! im Bereich Software & Treiber im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hi, ich wollt grad meine E-Mails abrufen und dann kommt diese Fehlermeldung: klick Aber heute als ich meinen PC gestartet hab ging alles noch, an... Dieses Thema im Forum "Software & Treiber" wurde erstellt von CCJzero, 26. September 2009.

  1. CCJzero
    CCJzero Lebende CPU
    Registriert seit:
    17. September 2008
    Beiträge:
    1.643
    Zustimmungen:
    59
    Name:
    Hias
    1. SysProfile:
    72717

    Hi,

    ich wollt grad meine E-Mails abrufen und dann kommt diese Fehlermeldung: klick

    Aber heute als ich meinen PC gestartet hab ging alles noch, an was kann das liegen?
    Ich kann auch keine Mails mehr schreiben!

    Danke im voraus:great:
     
  2. loeschdegge
    loeschdegge Profi-Schrauber
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    355
    Zustimmungen:
    14
    Name:
    Enrico
    1. SysProfile:
    3025
    Steam-ID:
    loeschdegge

    AW: [Thunderbird] Kann nicht mit Server verbinden, Verbindung verweigert?!

    Vielleicht macht gmx Serverwartung und deswegen zickt er rum?
     
  3. CCJzero
    CCJzero Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    17. September 2008
    Beiträge:
    1.643
    Zustimmungen:
    59
    Name:
    Hias
    1. SysProfile:
    72717
    AW: [Thunderbird] Kann nicht mit Server verbinden, Verbindung verweigert?!

    Ne das ist es nicht, ich habe jetzt bemerkt dass ich manchmal nur einmal mails abrufen kann, manchmal so 4-5 mal, und manchmal so oft wie ich will?!

    Also gestern wars so dass ich etwa 4mal die mails abrufen konnte, vorgestern 1x, und heute bis jetzt schon öfter als 5mal...
     
  4. Luke
    Luke Computer-Experte
    Registriert seit:
    17. Dezember 2007
    Beiträge:
    923
    Zustimmungen:
    31
    1. SysProfile:
    43808

    AW: [Thunderbird] Kann nicht mit Server verbinden, Verbindung verweigert?!

    Die Beschränkung dürfte eigentlich nicht sein. Ich hatte früher auch mal nen GMX-Konto über Thunderbird laufen. Das ging so oft man wollte.
     
  5. fotoman
    fotoman Gast

    Netzlaufwerke über VPN anbinden

    AW: Netzlaufwerke über VPN anbinden

    Craftdor schrieb: Ich würde aber gerne diesen Zwischenschritt mit dem Verbinden per RDP weglassen und gleich mit meinem Netzlaufwerk verbindung aufnehmen. Zum Vergrößern anklicken....
    Kannst Du denn den Server, auf dem das Laufwerk liegt, überhaupt nicht erreichen (ping, tracert, je nachdem, was in eurem Netz nicht per Firewall blockiert wird)?

    Spontan fallen mir folgende Probleme ein:
    - Das Laufwerk ist per Servernamen verbunden, die Namensauflösug funktioniert aber nicht (wie von Dooma oben genannt).
    - Der Server mit der Freigabe hat in der Firewall nur Freigaben für feste IP-Adressen (u.A. die vom "RDP-Client"). Dann hättest Du vermutlich verloren, da Du über das VPN immer eine dynamische IP-Adresse bekommen wirst.
    - Die Software versucht sich per IP6 zu verbinden, das VPN unterstützt aber nur IP4. Falls möglich würde ich auf dem Surface mal IP6 deaktivieren)
    - Wenn das Laufwerk "einfach" nicht vorhanden ist, könnte es auch noch an einer dynamischen Einrichtung liegen, die vor der Einrichtung des Laufwerks die Verbindung zum Server prüft.

    shadie schrieb: Ehmm.....wenn du dich per VPN in das Netz einwählst, verbinden sich die Laufwerke nicht auf magische weise. Zum Vergrößern anklicken....
    Früher (mit WIn 7) lief bei uns dazu ein Batch-Script. Keine Ahnung, wie die nun unter Win 10 eingebunden sind. Jedenfalls sind die Verknüpfuzngen im Explorere schon vorhanden, bevor ich das VPN starte. Nur funktionieren sie halt bis zur Verbindung per VPN nicht.

    Das Selbe gilt auch bei mir im Heimnetz, wo Netzwerklaufwerke auch dann im Explorer vorhanden sind, wenn das NAS nicht läuft. Windows meckert beim Starten zwar, dass es nicht alle Laufwerke verbinden konnte, löscht sie aber nicht.
     
    #3 fotoman
  6. shadie
    shadie Gast

    Netzlaufwerke über VPN anbinden

    AW: Netzlaufwerke über VPN anbinden

    fotoman schrieb: Kannst Du denn den Server, auf dem das Laufwerk liegt, überhaupt nicht erreichen (ping, tracert, je nachdem, was in eurem Netz nicht per Firewall blockiert wird)? Spontan fallen mir folgende Probleme ein: - Das Laufwerk ist per Servernamen verbunden, die Namensauflösug funktioniert aber nicht (wie von Dooma oben genannt). - Der Server mit der Freigabe hat in der Firewall nur Freigaben für feste IP-Adressen (u.A. die vom "RDP-Client"). Dann hättest Du vermutlich verloren, da Du über das VPN immer eine dynamische IP-Adresse bekommen wirst. - Die Software versucht sich per IP6 zu verbinden, das VPN unterstützt aber nur IP4. Falls möglich würde ich auf dem Surface mal IP6 deaktivieren) - Wenn das Laufwerk "einfach" nicht vorhanden ist, könnte es auch noch an einer dynamischen Einrichtung liegen, die vor der Einrichtung des Laufwerks die Verbindung zum Server prüft. Früher (mit WIn 7) lief bei uns dazu ein Batch-Script. Keine Ahnung, wie die nun unter Win 10 eingebunden sind. Jedenfalls sind die Verknüpfuzngen im Explorere schon vorhanden, bevor ich das VPN starte. Nur funktionieren sie halt bis zur Verbindung per VPN nicht. Das Selbe gilt auch bei mir im Heimnetz, wo Netzwerklaufwerke auch dann im Explorer vorhanden sind, wenn das NAS nicht läuft. Windows meckert beim Starten zwar, dass es nicht alle Laufwerke verbinden konnte, löscht sie aber nicht. Zum Vergrößern anklicken....
    Das ist an meinem "HeimPC " auch so.

    An meinem Surface von der Firma ist es jedoch so - besteht die VPN Verbindung nicht schon bevor ich mich anmelde - dann sind keine Laufwerke da.
    Da hilft dann nur ne .bat
     
    #3 shadie
  7. DOcean
    DOcean Gast

    Zotac ION ITX P-E Windows 10 Pro 64-bit

    Welche Richtung brauchst du da?

    Also der Recorder brauch Zugriff auf den Server? (was ich vermute)

    Wenn ja, hast du recht, der wird nur v1 sprechen.

    Andersrum wäre es kein Problem

    Also der Server greift auf den Recorder zu, dein Server kann v2 ausliefern, d.h. aber das du trotzdem zu v1 Zielen verbinden (da ist der Server dann der Client daher geht das)
     
    #3 DOcean
  8. fotoman
    fotoman Gast

    Virtuelles LAN-Netzwerk über das Internet

    AW: Virtuelles LAN-Netzwerk über das Internet

    Ist die Firma so klein, dass ihr keine IT-Abteilung/IT-Beauftragten habt?

    Am Ende brauchst Du "nur" eine VPN-Verbindung von deinem Win7-Rechner ins Firmennetzwerk, also
    - Internetanschluss in Berlin, im Idealfall mit fester IP4-Adresse und nciht mit Kabel/DS-Lite
    - VPN Server im Firmennetzwerk, der halt über die IP4-Adresse aus dem Internet erreichbar ist
    - einen VPN-Client auf deinem PC, mit dem Du dich mit dem VPN-Server verbindest.

    Steht die Verbindung, laufen (in der Regel) alle IP-Verbindungen von Deinem PC aus verschlüsselt über das VPN. Mit dieser einfachen Einrichtung kannst Du also nicht mehr entscheiden, ob Du auf das Firmennetzwerk oder direkt auf das Internet bzw. das Heimnetzwerk zugreifen willst. Dein PC wird Teil des Firmennetzwerkes. und damit ist er (zumindest über den Rechnernamen) auch von dort aus erreichbar.

    In der Regel sollte sowas die Firma zur Verfügung stellen. inkl. den Vorgaben ob und wenn ja wie Du Deinen privaten PC/Laptop in das Firmennetz integrieren darfst, inkl. der Integration in die AD usw. Meine Firma stellt mir sowas auf dem Firmen-Laptop zur Verfügung und verbietet gleichzeitig den Zugriff von privaten PCs aus auf die meisten Ressourcen in der Firma.
     
    #3 fotoman
  9. chaotium
    chaotium Gast

    Windows Streamen auf Client vom Server

    Wie willst Du dann den Client dazu bringen, sich mit dem Server zu verbinden, wenn aufem client kein OS installiert ist?
    Nein das geht nicht. Was aber geht (so mache ich es): Server komplett einrichten was Du an Programmen brauchst. Auf dem Client nur das allernötigste.
    Dann kannst Du mittels Fernwartungstool auf den Server zugreifen in den Account. So kann ich dann zB wenn ich auf Geschäftsreise bin bequem vom Hotel auf meinen Rechner zugreifen.
     
    #3 chaotium
Thema:

[Thunderbird] Kann nicht mit Server verbinden, Verbindung verweigert?!

Die Seite wird geladen...

[Thunderbird] Kann nicht mit Server verbinden, Verbindung verweigert?! - Similar Threads - Thunderbird Server verbinden

Forum Datum

Thunderbird 139.0.2: Wartungsupdate für den E-Mail-Client erschienen

Thunderbird 139.0.2: Wartungsupdate für den E-Mail-Client erschienen: Thunderbird 139.0.2: Wartungsupdate für den E-Mail-Client erschienen Die Version 139.0.2 steht ab sofort für alle unterstützten Betriebssysteme zum Download bereit. Das Update konzentriert sich...
User-Neuigkeiten 11. Juni 2025

Thunderbird Pro und Thundermail: Neue Dienste des E-Mail-Veteranen im Detail

Thunderbird Pro und Thundermail: Neue Dienste des E-Mail-Veteranen im Detail: Thunderbird Pro und Thundermail: Neue Dienste des E-Mail-Veteranen im Detail Bei Mozilla soll bestenfalls die Kasse klingeln, deshalb will man mit Mehrwert-Diensten auch bei den Nutzern von...
User-Neuigkeiten 4. Juni 2025

Thunderbird 139.0.1: Bugfixes für den Mail-Client

Thunderbird 139.0.1: Bugfixes für den Mail-Client: Thunderbird 139.0.1: Bugfixes für den Mail-Client Die Mozilla-Entwickler haben sich in dieser Version hauptsächlich um zwei nervige Fehler gekümmert, die Nutzer in der Version 139.0 geplagt...
User-Neuigkeiten 2. Juni 2025

Thunderbird 139.0: Update mit neuen Funktionen und Fehlerbehebungen

Thunderbird 139.0: Update mit neuen Funktionen und Fehlerbehebungen: Thunderbird 139.0: Update mit neuen Funktionen und Fehlerbehebungen Das Update bringt sowohl neue Funktionen als auch zahlreiche Fehlerbehebungen mit sich. Nutzer können sich über eine...
User-Neuigkeiten 28. Mai 2025

Thunderbird 138.0.2 ist verfügbar

Thunderbird 138.0.2 ist verfügbar: Thunderbird 138.0.2 ist verfügbar Dies ist eine wichtige Korrektur für Nutzer in bestimmten Netzwerkumgebungen, die bisher mit eingeschränkter Funktionalität zu kämpfen hatten.. . Thunderbird...
User-Neuigkeiten 21. Mai 2025

Thunderbird 138.0.1: Update behebt Outlook-Import und Unicode-Probleme

Thunderbird 138.0.1: Update behebt Outlook-Import und Unicode-Probleme: Thunderbird 138.0.1: Update behebt Outlook-Import und Unicode-Probleme Die Version 138.0.1 konzentriert sich hauptsächlich auf die Behebung einiger störender Fehler, die Nutzer in der...
User-Neuigkeiten 13. Mai 2025

Thunderbird für Android: Version 10.0 bringt Verbesserungen

Thunderbird für Android: Version 10.0 bringt Verbesserungen: Thunderbird für Android: Version 10.0 bringt Verbesserungen Version 10.0 führt mehrere Neuerungen ein und behebt diverse Fehler, die Nutzer im Alltag störten. Praktisch: Bei der manuellen...
User-Neuigkeiten 6. Mai 2025

Thunderbird 138.0: Neue Funktionen und Verbesserungen

Thunderbird 138.0: Neue Funktionen und Verbesserungen: Thunderbird 138.0: Neue Funktionen und Verbesserungen April 2025 veröffentlicht wurde, bringt einige Neuerungen und Fehlerbehebungen mit sich. Eine der Neuerungen ist die Erweiterung der...
User-Neuigkeiten 29. April 2025

Thunderbird 137.0.2 und 128.9.2esr gehen in die Verteilung

Thunderbird 137.0.2 und 128.9.2esr gehen in die Verteilung: Thunderbird 137.0.2 und 128.9.2esr gehen in die Verteilung Die Entwicklung der iOS-App geht los, zudem sind Pro-Funktionen inklusive Mail-Service geplant. Bis es so weit ist, wird aber noch...
User-Neuigkeiten 15. April 2025

iOS: Thunderbird-Entwicklung startet

iOS: Thunderbird-Entwicklung startet: iOS: Thunderbird-Entwicklung startet Unter den Bezeichnungen „Thunderbird Pro“ und „Thundermail“ sollen künftig verschiedene Web-Services das Nutzererlebnis der Desktop-Software ergänzen,...
User-Neuigkeiten 13. April 2025

Thunderbird 137.0.1: Kleines Update behebt Offline-Profil-Problem

Thunderbird 137.0.1: Kleines Update behebt Offline-Profil-Problem: Thunderbird 137.0.1: Kleines Update behebt Offline-Profil-Problem Die neue Version 137.0.1 kommt mit einer überschaubaren Änderung daher, die sich vor allem an Nutzer richtet, die neue Profile im...
User-Neuigkeiten 5. April 2025

Thunderbird 136.0.1: Stabilitätsverbesserungen für den E-Mail-Client

Thunderbird 136.0.1: Stabilitätsverbesserungen für den E-Mail-Client: Thunderbird 136.0.1: Stabilitätsverbesserungen für den E-Mail-Client Die neue Version behebt zwei Fehler, die Nutzer in der vorherigen Version beeinträchtigt haben. Ein Problem betraf das...
User-Neuigkeiten 18. März 2025

Thunderbird für iPhone und iPad: Der Stand der Dinge

Thunderbird für iPhone und iPad: Der Stand der Dinge: Thunderbird für iPhone und iPad: Der Stand der Dinge Da gibt es mittlerweile auch Nachrichten für iOS. Die Entwicklung befindet sich derzeit in der Anfangsphase. Thunderbird für iPhone und iPad:...
User-Neuigkeiten 6. März 2025
[Thunderbird] Kann nicht mit Server verbinden, Verbindung verweigert?! solved

Andere User suchten nach Lösung und weiteren Infos nach:

  1. thunderbird verbindet nicht mit server

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden