Review Thermaltake Toughpower 750 Watt Kabelmanagement

Diskutiere und helfe bei Thermaltake Toughpower 750 Watt Kabelmanagement im Bereich Stromversorgung im SysProfile Forum bei einer Lösung; Review: Thermaltake Toughpower 750 Watt mit Kabelmanagement © by _schulle_ @SysP-Forum Anlass Technische Daten Anschlüsse Lieferumfang... Dieses Thema im Forum "Stromversorgung" wurde erstellt von _schulle_, 11. Februar 2009.

  1. _schulle_
    _schulle_ It's classified.
    Registriert seit:
    29. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.286
    Zustimmungen:
    294
    1. SysProfile:
    44191


    Review: Thermaltake Toughpower 750 Watt mit Kabelmanagement

    © by _schulle_ @SysP-Forum


    1. Anlass
    2. Technische Daten
    3. Anschlüsse
    4. Lieferumfang
    5. Leistung/Quali
    6. Links
    7. Fazit


    [​IMG]

    1. Anlass

    Nabend erstmal! :)

    Vor ein paar Wochen saß ich hier mit einem Kumpel am Rechner, waren am Musik hören und Bierchen zischen, wie es sich fürs Wochenende gehört und mein Rechner war ausnahmsweise nicht an meiner USV angeschlossen.
    Dann wollen wird uns irgendwann noch ne Pizza reinschieben, gehen in Richtung Küche: Licht ist dunkler als sonst, Backofen geht nich an, wahrscheinlich wahr Versorger-seitig eine Phase ausgefallen oder eine Unterversorgung bei uns. Wir sind schnell zum PC – er lief noch! Hab dann zwar meine USV angeklemmt, aber das war Grund genug für mich, das Netz für „anständig“ zu befinden.
    Das war zwar nur die Anpassung an die gegeben Spannung, hat mich aber nichtsdestotrotz überzeugt.


    2. Technische Daten

    Maximale Ausgangsleistung: 750 Watt
    Maximale Leistungsaufnahme: 1150 Watt
    Eingangs-Spannungen: 100V bis 240 Volt
    Effizienz: >85%
    Kühlung: Temperaturgeregelter 140mm Lüfter
    Zertifizierungen: 80plus
    Erfüllte Standards: ATX 2.2, ATX 2.03, ATX 12V 2.0, EPS,
    Spannungen - Stromstärken
    +3,3V ---- 30 A
    +5Vsb ---- 3 A
    +5V ------ 28 A
    +12V1 --- 18 A
    +12V2 --- 18 A
    +12V3 --- 18 A
    +12V4 --- 18 A
    +12Vges - 60 A
    -12V ----- 0,8 A

    [​IMG]

    Sicherheitsfeatures:
    (wird nachgetragen, Thermaltake-HP atm offline)


    3. Anschlüsse

    Die Anschlüsse sind immer in den einzelnen „Strängen“ (Kabeln vom NT ausgehend) angegeben.

    • 1 mal 20/24pol ATX
    • 1 mal 4/8-pol ATX 12V (abnehmbar)
    • 1 mal PCIe 8pol
    • 2 mal PCIe 6 pol
    • 1 mal 3 Molex + 1 Floppy (abnehmbar)
    • 1 mal 4 Molex (abnehmbar)
    • 2 mal 3 Sata (abnehmbar)

    4. Lieferumfang

    • Das Netzteil (wer hätte es gedacht)
    • Stromkabel zur Streckdose (erstaunlich dick, hätte ich nicht gedacht)
    • Schrauben
    • Silikonring zur Dämpfung/Entkopplung vom Gehäuse
    • die oben genannten Anschlusskabel
    • Anleitung

    5. Leistung/Quali


    Das Netzteil Liefert bei mir sehr gute, konstante Ströme. Es versorgt aktuell einen AMD Athlon64 X2 6000+ Windsor, 580X Chipsatz, 2900XT 1024 MB GDDR4, 2 HDDs, 2 Laufwerke, 3 Lüfter mit je 7 bis 10 Watt und 4 Kaltlichkathoden.


    Hier unter Hardcore-Last mit 3DMurks06 und Prime95:

    [​IMG]


    Und hier die Spannungen im Idle:


    [​IMG]



    Die unterschiedliche Vcores resultieren aus Coll'n'quiet, falls es jemanden wundert.


    Die Lüftersteuerung des Netzteils funktioniert gut, wenn auch Stufenweise. Es ist im normalen Betrieb nicht aus dem System rauszuhören, dreht lediglich ein wenig auf beim Zocken oder oben zu sehender Hardcore-Last. Das Geräusch ist jedoch nur ein Luftströmungsgeräusch und ust absolut nicht störend.
    [​IMG]


    6. Links

    http://www.alternate.de/html/produc...4/?showTecData=true&cmd=showTecData#tabberBox

    http://geizhals.at/deutschland/a203821.html


    7. Fazit

    Meiner Meinung nach eine sehr gelungene Konstruktion, das NT muckt nicht rum, liefert stabile Spannungen und passt sich dem Strom an, den es bekommt (Spannung), macht keinen Lärm, Mehr kann man man von einem Netzteil nicht erwarten.



    Danke an Mr Majestro für die zusätzlichen Bilder!



    mfg _schulle_
     
    #1 _schulle_, 11. Februar 2009
    Zuletzt bearbeitet: 14. Februar 2009
    2 Person(en) gefällt das.
  2. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194

    jo ist ein guter bericht
    und auch ein gutes netzteil
    Platine aus dem hause CWT
    vom verbrauch her beim gaming system minimal schlechter als mein Coba Nitrox
    (ca. 10 Watt), aber von der Effizienz her im 80% Bereich zu jeder Zeit
    vllt. kannste noch herausfinden, warum die 140er lüfter immer zu einem drittel abgeklebt werden
    ob das mit luftstrom zu tun hat?
     
  3. _schulle_
    _schulle_ It's classified.
    Themenstarter
    Registriert seit:
    29. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.286
    Zustimmungen:
    294
    1. SysProfile:
    44191
    WTF? was meinst du mit abgeklebt? bei mir is da nix zu sehen Ö__ö
     
  4. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    guck mal genau hin
    der lüfter ist von INNEN zu einem drittel mit plastik folie abgeklebt
    ist auch bei den Coba netzteilen mit 140er Lüfter so
    [​IMG]
     
  5. _schulle_
    _schulle_ It's classified.
    Themenstarter
    Registriert seit:
    29. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.286
    Zustimmungen:
    294
    1. SysProfile:
    44191
    Der die Strömungsgeschwindigkeit soll also anscheinend nich zu stark werden und der Luftstrom einmal richtig schön durchs NT-Gehäuse durchgehen.
     
  6. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    aber es gibt unter der folie eher einen luftstau
    trotzdem ist das netzteil gut belüftet und es wird nicht zu warm
    die genannte grüne folie wurde durch rote schrumpfschläuche ersetzt
    genauso wie es bei meinem nitrox auch der fall ist
     
  7. _schulle_
    _schulle_ It's classified.
    Themenstarter
    Registriert seit:
    29. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.286
    Zustimmungen:
    294
    1. SysProfile:
    44191
    es geht ja um die luft ÜBER/Hinter der Folie (verwirbelungen durch die kante, physik 9. klasse glaub ich), durch die wohl die Kühlung besser sein soll.
    Gemeint ist nicht der Luftstau zwischen Lüfter und der Platte, sondern das Strömungsverhalten nachdem die Luft an der Platte vorbei is.
    Ich vermute, dass das auch zur Geräuschdämpfung beiträgt. Der dynamische Druck ist hinter der Platte plötzlich geringer, dadurch könnte das ding auch leiser sein.

    mfg _schulle_
     
  8. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    aber die folie ist direkt draufgelegt und der rotor dreht sich
    da kann keine luft neben raus
    das ist nix anderes als ein "verkleinerter lüfter"
    ansonsten hätte das plastikteil rausstehen müssen und gebogen sein

    naja egal
    davon solls nicht abhängig sein
    hab das bei anderen Netzteilen auch schon gesehen
    ist wohl normal
    bei der platine wurde bei mir ein 120er und 80er lüfter verbaut
    denke mal das teil sollte die luft ablenken um den aktiv PFC teil weiter vorne am netzteil zu kühlen
    was bei mir der 80er lüfter übernimmt



    hier noch ein paar nützliche links zum netzteil:
    http://80plus.com/manu/psu/psu_reports/SP468.1_THERMALTAKE_W0116 TOUGHPOWER 750AP_750W_Report.pdf

    http://www.tt-germany.com/product_i...0000788&name=750W+Cable+Management&ov=n&ovid=
     
    #8 Mr_Lachgas, 11. Februar 2009
    Zuletzt bearbeitet: 11. Februar 2009
  9. Mr_Majestro
    Mr_Majestro Computer-Experte
    Registriert seit:
    14. Februar 2007
    Beiträge:
    1.288
    Zustimmungen:
    67
    Name:
    Bernd
    1. SysProfile:
    8814
    Hier hast du noch paar Bilder für deinen Review, sind von meinem Netzteil das ich verkaufen möchte, weil ich mir ein optisch besseres Coba Nitrox Limited Edition gekauft habe

    [​IMG][​IMG]
    [​IMG]
     
    #9 Mr_Majestro, 14. Februar 2009
  10. _schulle_
    _schulle_ It's classified.
    Themenstarter
    Registriert seit:
    29. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.286
    Zustimmungen:
    294
    1. SysProfile:
    44191
    Yo danke, werd ich gleich ma einbinden...
     
  11. StevO
    StevO Grünschnabel
    Registriert seit:
    30. August 2011
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hi schrauber,
    Ich muss diesen alten Thread leider wieder reaktivieren.

    Habe da nur eine kleine frage an _schulle_, im Bezug auf Langlebigkeit:
    Läuft das besagte Netzteil (Thermaltake Toughpower 750W GOLD (Modular) noch, oder gab es auf längere Sicht doch noch Probleme?
    (Da ich in Betracht ziehe, mir dieses Netzteil anzuschaffen.)

    Ich entschuldige mich, aber Bedanke mich an dieser Stelle für eine kurze Antwort!
     
  12. _schulle_
    _schulle_ It's classified.
    Themenstarter
    Registriert seit:
    29. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.286
    Zustimmungen:
    294
    1. SysProfile:
    44191
    Ein 6 Jahre alter Fred, was für eine Leichenschändung :D
    Das TP 750 gibt's so nicht mehr zu kaufen. Durchgehalten hat es bis vor ein paar Monaten, als der komplette PC verreckt ist, warum weiß ich nicht - kann auch nur das Board samt CPU gewesen sein und das Netzteil geht noch, habe ich nicht getestet. Über 45.000 Stunden hat es durchgehalten, war also ein top Gerät.
     
    #12 _schulle_, 8. Juni 2015
  13. StevO
    StevO Grünschnabel
    Registriert seit:
    30. August 2011
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0

    Hehe

    Danke _schulle_ für deine schnelle Antwort!
    Sehe auch gerade, dass das verlinkte NT von mir ein anderes zu scheinen sei.
    Immer diese Signifikante Namensgebungen....
     
  14. poiu
    poiu Gast

    Allgemeiner Diskussionsthread zu Netzteilen

    #3 poiu
  15. Frosdedje
    Frosdedje Gast

    Allgemeiner Diskussionsthread zu Netzteilen

    Vor einigen Tagen hatte Thermaltake gemäß einer Pressemitteilung einen weiteren Ableger der hiesigen ToughPower-Netzteilserie
    als "ToughPower Gold" vorgestellt, die als 550-, 650- und 750W erhältlich sein wird und in Deutschland als "European Gold Series"
    im Handel kommen wird. (es wird auch eine 750- und 850W mit einen anderen OEM kommen)
    Bei geizhals.at wurden schon die 650- und 750W-Version aufgelistet.

    Zu der Elektronik:
    - Die kommt von CWT aus der PUQ (G)-Serie (und dann bin ich wieder bei diesem Bild) mit all seinen üblichen Eigenschaften wie Singlerail etc.
    - die 750- und 850W-Version wird Enhance Electronics als OEM verwenden und ist im Moment auf der australischen Homepage von Thermaltake zu finden.
     
    #3 Frosdedje
  16. the_leon
    the_leon Gast

    Allgemeiner Diskussionsthread zu Netzteilen

    #3 the_leon
  17. captain_drink
    captain_drink Gast

    Allgemeiner Diskussionsthread zu Netzteilen

    #3 captain_drink
  18. the_leon
    the_leon Gast

    Allgemeiner Diskussionsthread zu Netzteilen

    the_leon schrieb: Wie siehts eig. mit den Thermaltake Toughpower DPS Netzteilen aus?? Konkret die 550w: Thermaltake ToughPower DPS G 550W ATX 2.31 (TPG-0550D-G/PS-TPG-0550DPCGG) Preisvergleich | Geizhals Deutschland und die 850w Version: Thermaltake ToughPower DPS G 850W ATX 2.31 (TPG-0850D-G/PS-TPG-0850DPCG) Preisvergleich | Geizhals Deutschland kann preislich ja mit dem leadex platinum mithalten... Aber ist es auch sonst empfehlenswert?? Zum Vergrößern anklicken....
    Kann mir diese Frage mal jemand beantworten??
     
    #3 the_leon
Thema:

Thermaltake Toughpower 750 Watt Kabelmanagement

Die Seite wird geladen...

Thermaltake Toughpower 750 Watt Kabelmanagement - Similar Threads - Thermaltake Toughpower 750

Forum Datum

Es geht um das Thermaltake Toughpower GF A3 850W Gold | Voll-modular | ATX 3.0.?

Es geht um das Thermaltake Toughpower GF A3 850W Gold | Voll-modular | ATX 3.0.?: Folgendes: Ich habe ein Cpu kabel mit zwei 2 mal 8 Pin und dann 1x 8 Pin wo PSU drauf steht. Was kommt jetzt wo ran? Kommt das Psu am netzteil und die 2x 8 Pin am Mainboard? Oder andersrum. Mein...
Stromversorgung 1. Februar 2025

Reicht das Thermaltake Toughpower GF A3 750W für eine rtx 4070?

Reicht das Thermaltake Toughpower GF A3 750W für eine rtx 4070?: Hi meine frage während ob das Thermaltake Toughpower GF A3 750W für diesen PC ausreicht Ryzen 7 5800x. Rtx 4070. 32gb ram 3200mhz ddr4. 1tb nvme. 6 gehäuselüfter Hoffe die Angaben reichen hab das...
Stromversorgung 3. Oktober 2024

Welcher Mainboard für das Gehäuse Thermaltake S100 TG?

Welcher Mainboard für das Gehäuse Thermaltake S100 TG?: Ich versuche einen Mini PC zu bauen mit der GPU Asus Tuf 4070 Ti, DDR5 32GB Ram (2x 16), NVMe Samsung 980 Pro (Wenn bei Mainboard möglich, dann 2 Stück NVMe) und CPU Intel Core i7-13700KF. Könnt...
Prozessoren 18. März 2023

https://www.otto.de/p/thermaltake-smart-rgb-pc-net zteil-C1596395530/#variationId=1612380818?

https://www.otto.de/p/thermaltake-smart-rgb-pc-net zteil-C1596395530/#variationId=1612380818?: hi reicht diese netzteil für rtx 3070 aus https://www.otto.de/p/thermaltake-smart-rgb-pc-netzteil-C1596395530/#variationId=1612380818...
Grafikkarten 10. März 2023

RTX 4080 und Thermaltake Core P8 TG?

RTX 4080 und Thermaltake Core P8 TG?: Will meinen PC aufrüsten und meine Frage ist ob alle diese Komponenten passen. MSI MPG B550 Gaming Carbon WIFI ATX G.Skill Aegis DDR4 3200 8GB (2 Stück von denen) Kingston NV1 500GB M.2-2280...
Prozessoren 14. Januar 2023

wie kann man bei thermaltake smart rgb 700 watt rgb einstellen?

wie kann man bei thermaltake smart rgb 700 watt rgb einstellen?: [ATTACH] guten tag neulich habe ich mir das nezteil thermaltake smart rgb 700 watt gekauft und möchte nun wissen wie mann rgb wie auf dem bild einstelt danke für alle antworten...
Stromversorgung 14. Oktober 2022

Passt in das Thermaltake V4 Black Edition ein ASUS ROG B450 F Gaming und eine GeForce GTX...

Passt in das Thermaltake V4 Black Edition ein ASUS ROG B450 F Gaming und eine GeForce GTX...: Passt in das thermaltek v4 Black Edition ein asus rog b450 f gaming? Und die gtx 1050 ti...
Grafikkarten 29. September 2022

Ist das thermaltake tr2 s 700w Netzteil gut?

Ist das thermaltake tr2 s 700w Netzteil gut?: Hat knapp 60€gekostet und hat 80 plus Mit EU verification bis zu 85%effizientz https://www.gutefrage.net/frage/ist-das-thermaltake-tr2-s-700w-netzteil-gut
Stromversorgung 11. Juli 2022

Thermaltake Paris (650w) Netzteil gut?

Thermaltake Paris (650w) Netzteil gut?: Ist das Thermaltake Paris Netzteil gut ? es hat 650w, ist 80plus Gold und Teil modular. und kann man den pcie Anschluss auch irgendwie schwarz mit edding anmalen (denn die sind rot)...
Stromversorgung 2. Juni 2022

Thermaltake Smart RGB 700w guter Netzteil?

Thermaltake Smart RGB 700w guter Netzteil?: [ATTACH] https://www.gutefrage.net/frage/thermaltake-smart-rgb-700w--guter-netzteil
Stromversorgung 27. Mai 2022

Thermaltake Smart RGB 500W netzteil?

Thermaltake Smart RGB 500W netzteil?: Hallo leute ich hab ne Frage an die leute die das gleiche Netzteil wie ich benutzen unzwar das Thermaltake Netzteil Smart RGB 500W. Ist es nur bei mir so oder ist euers auch laut ? Lg...
Stromversorgung 26. Mai 2021

Passt dieses Mainboard in dem thermaltake N21 Versa Gehäuse?

Passt dieses Mainboard in dem thermaltake N21 Versa Gehäuse?: https://www.mindfactory.de/product_info.php/search/true/Gigabyte-B450M-S2H-AMD-B450-So-AM4-Dual-Channel-DDR-mATX-Re_1286839.html und passen die 16GB Aegis DDR4 auch rein ? [ATTACH]...
Mainboards 23. November 2020

Tt Esports / Thermaltake Theron Gamer Maus

Tt Esports / Thermaltake Theron Gamer Maus: [img] Hallo zusammen, Heute möchte ich euch eine weitere Gamer Maus vorstellen. Thermaltake war so freundlich, mir einige Produkte ihrer erfolgreichen Gamingserie TT eSports zur Verfügung...
Eingabegeräte 20. Oktober 2014
Thermaltake Toughpower 750 Watt Kabelmanagement solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden