Teufel Bass fürs Auto - Brauche gute Endstufe...bloss welche ???

Diskutiere und helfe bei Teufel Bass fürs Auto - Brauche gute Endstufe...bloss welche ??? im Bereich Archiv im SysProfile Forum bei einer Lösung; Nur mal so am rande gefragt... könnte ich rein theoretisch eine 4 Kanal endstufe auf 2 kanal brücken und dann an die doppelspule vom subwoofer... Dieses Thema im Forum "Archiv" wurde erstellt von Core2Duo_Meister, 7. September 2007.

  1. Barnett
    Barnett Computer-Experte
    Registriert seit:
    26. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.227
    Zustimmungen:
    18
    1. SysProfile:
    16114

    Nur mal so am rande gefragt...
    könnte ich rein theoretisch eine 4 Kanal endstufe auf 2 kanal brücken
    und dann an die doppelspule vom subwoofer anschliessen?

    // Und wie ist das, der Sub is ein Doppelspuel-Dingens..
    so wie ich das auf den Bildern sehe, hat der nur 2 (!) anschlüsse einmal + und einmal -
    kommen DA alle kabel dran? an den einen + pol zwei kabel und an den - pol zwei kabel?

    ////// Ahhhhh, verghiss es...

    Der Subwoofer ist zwar ein 2x 4Ohm Teil, also hat insgesamt 4 anschlüsse am chassie,
    die sind aber miteinander verbunden (!!!) somit sind am gehäuse nur 2 anschlüsse, klar.
    somit kaufe ich mir sowas wie ne Rockford Fosgate P6002, die hat von 2 auf 1 Kanal gebrückt 600 W RMS ...
     
    #76 Barnett, 17. September 2007
    Zuletzt bearbeitet: 17. September 2007
  2. regenrohr
    regenrohr Alter Hase
    Registriert seit:
    11. März 2007
    Beiträge:
    2.004
    Zustimmungen:
    36
    Name:
    Sören Torben Horst Erich
    1. SysProfile:
    26602
    2. SysProfile:
    33873
    50485

    wenn er im gehäuse ist, dann ist in der regel für jede schwingspule auch ein terminal da. sollte nur ein terminal da sein und der subwoofer trotzdem zwei schwingspulen haben, solltest du im vorfeld wissen ob die parallel oder in reihe geschaltet sind, zur not nachher nach deinen gegebenheiten umstöpseln.

    desweiteren kannst du auch eine 4 kanal endstufe als 2 kanal laufen lassen, zwar nicht der eleganteste weg, aber durchaus möglich und machbar. aber es gilt zu bedenken, das dann die kanäle 1&2 und 3&4 absolut identisch eingestellt werden sollten, da es sonst auf längere sicht zu einem defekt kommen kann, wie gesagt kann, nicht wird!
     
  3. Barnett
    Barnett Computer-Experte
    Registriert seit:
    26. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.227
    Zustimmungen:
    18
    1. SysProfile:
    16114
    Ich habe es ja schonmal erwähnt, bei meiner mac audio z-4200 (ja ich weiß mac audio ;) ) da geht das... ich weiß ja nicht ob du dir jetzt die mühe machen willst und guckst dir die letzten seiten von der pdf datei hier an, das is das handbuch zur endstufe..

    http://www.mac-audio.de/recopdf/1104410_Anleitung.pdf

    Da ist aber nicht gezeigt, dass es mit der funktionieren kann wie ich das nun vor habe..
    ich bin voll der laie.. lol.

    und dann würden wirklich insgesamt 4 kabel an EIN terminal gesteckt?
    würde das nicht nen kurzen geben? Oder von Kanal 1 den + pol und von Kanal 2 den - Pol
    an den Subwoofer / Terminal ?

    Die ganzen Angebote im großen Auktionshaus gehen aber auch erst in 4-5 Tagen zu ende,
    von daher sage ich mir: RUHIG BLUT JUNGE! :D

     
  4. regenrohr
    regenrohr Alter Hase
    Registriert seit:
    11. März 2007
    Beiträge:
    2.004
    Zustimmungen:
    36
    Name:
    Sören Torben Horst Erich
    1. SysProfile:
    26602
    2. SysProfile:
    33873
    50485
    nein, pro schwingspule am subwoofer ein extra terminal, also das in jeden anschlus nur ein kabel reingesteckt wird. ich bestreite zwar nicht das dein kabel knäuel funktioniert, nur ist es nicht die beste lösung, es kann hier sogar zu brüchen und fehlströmen kommen.

    persönlich habe ich in der anfangszeit als ich begonnen habe meine gehäuse zu bauen, auch terminals verwendet. mittlerweile (seit gut 5 jahren) aber nicht mehr, da das nur ein zusätzlicher übergangswiderstand ist und das gehäuse zudem noch undicht macht....
     
  5. Barnett
    Barnett Computer-Experte
    Registriert seit:
    26. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.227
    Zustimmungen:
    18
    1. SysProfile:
    16114
    ich habe mich dabeim verkäufer erkundigt, da is tatsächlich nur ein terminal, ob er der sub nun in reihe oder parallel geschaltet ist weiß er nicht...
    was ist denn der unterschied? hat dann nicht der subwoofer 1x 8 Ohm ? (2x 4 ohm je spule = 8 ohm?) kommts drauf an wie er angeschlossen ist, ob reihe oder parallel?
     
  6. Core2Duo_Meister
    Core2Duo_Meister Computer-Experte
    Themenstarter
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.206
    Zustimmungen:
    14
    1. SysProfile:
    174063
    Ui :eek:

    Ich hab mich gerade mal ins Auto gesetzt und das Hifi-Kabel, das ich gerade noch gefunden hab (von Monitor - 5m), mal so provisorisch vom Kofferraum bis so weit wie´s geht nach vorne gelegt.

    Das wird ganz schön knapp mit den 5 Metern...hoffe das reicht :confused:

    Hab keine Lust, mir dann nochmal ein noch längeres Stromkabel zu kaufen :mad:
     
    #81 Core2Duo_Meister, 18. September 2007
  7. regenrohr
    regenrohr Alter Hase
    Registriert seit:
    11. März 2007
    Beiträge:
    2.004
    Zustimmungen:
    36
    Name:
    Sören Torben Horst Erich
    1. SysProfile:
    26602
    2. SysProfile:
    33873
    50485
    1) bist du bzw. er überhaupt sicher das ein dvc ist?

    2) der unterschied ob der in reihe oder parallel geschaltet ist, ist die resultirende impedanz daraus

    3) um auf 8ohm zu kommen, müsste der in reihe geschaltet sein (+ an -), bei paralleler schaltung wären es 2ohm (+ an + und - an -), immer davon ausgehend das die schwingspulen eine impedanz von 4 ohm haben.
     
  8. Core2Duo_Meister
    Core2Duo_Meister Computer-Experte
    Themenstarter
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.206
    Zustimmungen:
    14
    1. SysProfile:
    174063
    ich finde da leider nur welche (7 stück) von "Prosonic" :(
    Ich hab nu schon alles zusammengesucht, außer dem PowerCap ! :confused:

    EDIT:

    Da du ja Helix empfohlen hast...

    Wie wäre es mit dem ?:
    Helix DPC 1000

    Helix DPC 1000
    Automatic on/off switching
    Soft start with visual display
    Keyed plug-in connection
    Capacity 1.000.000microF
    Inner resistance < 1 mOhm
    Overvoltage/surge protection at 17,5 V
    Diameter 75 mm
    Height 235 mm

    für 89 €
    [​IMG]



    Dazu natürlich die passenden halter:
    [​IMG]


    EDIT 2:

    Ich hab jetzt mal alles Bestellt:
    Zusammen 550 € ^^
     
    #83 Core2Duo_Meister, 18. September 2007
    Zuletzt bearbeitet: 19. September 2007
  9. regenrohr
    regenrohr Alter Hase
    Registriert seit:
    11. März 2007
    Beiträge:
    2.004
    Zustimmungen:
    36
    Name:
    Sören Torben Horst Erich
    1. SysProfile:
    26602
    2. SysProfile:
    33873
    50485
    dann entschuldige ich mich vielmals, habe nicht auf der hp nachgeschaut, habe den katalog hier liegen (weil ich aus dem mir die reflexrohre und dämm materialien, sowie teile für meine monitore bestelle)

    hier mal der link zu dem helix 1000 cap (du wolltest ja mit spannungsanzeige, ohne ist 10€ billiger)

    die sollen auch noch ganz gut sein, habe die selber aber noch nicht verbaut

    von den brax kondensatoren bin ich persönlich sehr angetan, die sind ihr geld wirklich wert

    die dls caps (0,5f) habe ich bei einer freundin für die front verbaut, war eine wirkliche aufwertung, würde sogar behaupten, das die fast besser sind als die 1f caps von stinger
     
  10. Core2Duo_Meister
    Core2Duo_Meister Computer-Experte
    Themenstarter
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.206
    Zustimmungen:
    14
    1. SysProfile:
    174063
    den hab ich gerade Bestellt ^^

    Gruß Meister
     
    #85 Core2Duo_Meister, 19. September 2007
  11. Barnett
    Barnett Computer-Experte
    Registriert seit:
    26. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.227
    Zustimmungen:
    18
    1. SysProfile:
    16114
    Ja, der Verkäufer weiß, dass es sich um einen dvc handelt.

    whoot? ich darf über solche dinge nicht nachdenken,
    da explodiert mein gehirn. ich bin laie ....immernoch .. oO

    naja und was is denn besser? parallel oder reihe?
    ggf. mach ich die kiste halt auf und leg ein zweites terminal an,
    bzw. bohr ein kleines loch wo das kabel der anderen spule raus kann,
    oder? das wäre die einfachste methode, dann kann ich auch in alller seelenruhe den sub an eine 2 kanal endstufe anschliessen,
    vorraussetzung, wie vorher schon erwähnt, das beide kanäle absolut identisch eingestellt sind, wobei ich aber den sinn nicht verstehen würde, jeden kanal jeweils nochmal einstellen zu können.



     
  12. Core2Duo_Meister
    Core2Duo_Meister Computer-Experte
    Themenstarter
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.206
    Zustimmungen:
    14
    1. SysProfile:
    174063
    Hilft dir das Bildchen hier weiter ?

    [​IMG]

    Die Boxen sollten immer die gleichen Widerstandswerte haben auf die die Endstufe ausgelegt ist.

    Also wenn du eine Endstufe hast die auf 8 Ohm ausgelegt ist, dann solltest du 2 Lautsprecher mit 4 Ohm in Reihe schalten.
    Oder wenn die Endstufe auf 4 Ohm ausgelegt ist, dann sollten die 2 Lausprecher 8 Ohm haben und die schaltest du dann Parallel.

    Gruß Meister
     
    #87 Core2Duo_Meister, 19. September 2007
    Zuletzt bearbeitet: 19. September 2007
  13. Barnett
    Barnett Computer-Experte
    Registriert seit:
    26. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.227
    Zustimmungen:
    18
    1. SysProfile:
    16114
    Dann hat die Endstufe eine Ausgangsleistung: 2 x 300 Watt RMS an 2 Ohm

    nur ob der subwoofer das kann weiß ich nicht. ich frage mal nach, aber danke.
     
  14. regenrohr
    regenrohr Alter Hase
    Registriert seit:
    11. März 2007
    Beiträge:
    2.004
    Zustimmungen:
    36
    Name:
    Sören Torben Horst Erich
    1. SysProfile:
    26602
    2. SysProfile:
    33873
    50485
    ich verstehe deine frage nicht, du und nur du musst doch wissen, was dir besser gefällt, mehr leistung und weniger kontrolle oder weniger leistung und mehr kontrolle, darauf läuft es im endeffekt heraus wie du deinen sub anklemmst
     
  15. Barnett
    Barnett Computer-Experte
    Registriert seit:
    26. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.227
    Zustimmungen:
    18
    1. SysProfile:
    16114
    ja ich merke dank deiner hilfe immer wieder auf neuland zu stoßen,
    was heisst denn kontrolle?
     
Thema:

Teufel Bass fürs Auto - Brauche gute Endstufe...bloss welche ???

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden