Teufel Bass fürs Auto - Brauche gute Endstufe...bloss welche ???

Diskutiere und helfe bei Teufel Bass fürs Auto - Brauche gute Endstufe...bloss welche ??? im Bereich Archiv im SysProfile Forum bei einer Lösung; nur ist er nicht unbedingt ein dynamik freund und bei mancher musik recht träge. das wird dir aber bei deiner genannten musik sicherlich kaum... Dieses Thema im Forum "Archiv" wurde erstellt von Core2Duo_Meister, 7. September 2007.

  1. Barnett
    Barnett Computer-Experte
    Registriert seit:
    26. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.227
    Zustimmungen:
    18
    1. SysProfile:
    16114

    Stimmt. R'n'B, HipHop und Crunk zu 90%..
    ich bezweifel aber, dass mir das auffalen wird,
    wenn ich denn mal aufgrund der Fahrgäste Techno o.ä. auflegen muss ;)
    oder ist das "sooooo" krass ?

    // regenröhrchen ;) du erwähntest gerade "je größer der querschnitt des stromkabels, desto geringer is der innenwiderstand"
    was heisst das für einen leihen?
     
  2. regenrohr
    regenrohr Alter Hase
    Registriert seit:
    11. März 2007
    Beiträge:
    2.004
    Zustimmungen:
    36
    Name:
    Sören Torben Horst Erich
    1. SysProfile:
    26602
    2. SysProfile:
    33873
    50485

    naja techno hat absolut nichts dynamisches (techno ist nur ein ableger von minimal), wenn du aber das unter techno verstehst, was die breite masse darunter versteht (kommerzieller, pseudo elktro chartmist) dann erst recht nicht

    stell dir einen kleinen bach vor, wenn der links und rechts vergrößert wird, kann ja mehr wasser in schnellere zeit durchfliessen.

    ist zwar dumm erklärt, aber genauso kannst du dir das mit dem strom vorstellen, größerer querschnitt, kleinerer innenwiderstand.
     
  3. Barnett
    Barnett Computer-Experte
    Registriert seit:
    26. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.227
    Zustimmungen:
    18
    1. SysProfile:
    16114
    also nichts negativ. aiiight.

    @ regenrohr:

    jetzt mal butter bei die fische :D

    Ich hatte de JBL GTO 1200 B und bin guter dinge mir den
    Rockford Punch HE2 RFP4212 zu holen...
    habe einen Kollegen, der mir seinen für 99 euro + versand verkaufen würde.
    samt einre Magnat Century 520 Endstufe..

    woran kannst du erkennen welcher subwoofer auf den ersten blick der "bessere" ist ? Vllt. kannst du mir auch mal die technischen Daten an den Kopf werfen, die ausschlaggebend sind... und was hat es mit den 94 db des JBL Sub und den "nur" 89 db ller anderen auf sich?
     
  4. Core2Duo_Meister
    Core2Duo_Meister Computer-Experte
    Themenstarter
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.206
    Zustimmungen:
    14
    1. SysProfile:
    174063
    nach den schau ich mich gleich mal um

    also wenn ich nach der Tabelle gehe würde eigentlich 10mm² auch locker schicken ! :confused:

    [​IMG]

    oder die Tabelle is vielleicht übersichtlicher: Link zur anderen Tabelle
    Weil soviel A zieht die Steg ja dann gar nicht ^^
    ja werd mich dann natürlich nochmal melden ;)


    P.S.:
    mir ist jetzt erst aufgefallen, dass der Powerbass PSP-S10 ein 25cm Sub ist....es gibt ja auch den Powerbass PSP-S12 und auch -B12 .....soll ich mir nicht lieber einen von denen holen ?
    Der Mehrpreis ist ja zu vernachlässigen.

    Gruß Meister
     
    #49 Core2Duo_Meister, 16. September 2007
  5. regenrohr
    regenrohr Alter Hase
    Registriert seit:
    11. März 2007
    Beiträge:
    2.004
    Zustimmungen:
    36
    Name:
    Sören Torben Horst Erich
    1. SysProfile:
    26602
    2. SysProfile:
    33873
    50485
    sicher würde auch ein 10'er querschnitt langen, ich persönlich versuche aber im vorfeld soviele hindernisse wie möglich zu beseitigen und da der preisunterschied ca. 1€/m beträgt, bin ich der ansicht, das man auch ruhig zum größeren durchmesser greifen kann / sollte, mit dem hintergedanken, das man dann nicht noch einmal neue kabel ziehen muss, wenn einem die gewählte endstufe zu schwach wird (kenne das aus eigener erfahrung, das man anfangs zwar zufrieden ist, aber schnell mehr will)

    sicher gibts den als 10", 12" und sogar als 15". vorteil von dem 12" ist das er minimal tiefer spielen wird, als der 10". aber im großen und ganzen sind beide recht identisch, ich würde es auch bezweifeln, das du den unterschied hörst, ob der subwoofer bis 32hz (10") runter spielt oder bis 28hz (12"), ich jedenfalls merke es nicht.

    generell wird 10" chassis eine bessere dynamik nachgesagt, dafür aber weniger tiefgang, das ist in meinen augen auch schwachsinnig, da das sehr stark von den an den subwoofer angeschlossenen komponenten abhängig ist. letztendlich liegt es nur an dir, ob du dir einen 10", 12" oder gar 15" subwoofer ins auto setzt, der benötigte platz könnte noch ein argument sein (da der 12" mehr braucht), aber davon hast du ja im caravan mehr als genug, schließlich soll er dir gefallen und du musst ihn ja auch bezahlen!


    Editiert:
    ich persönlich bin kein freund von magnat, das ist aber eine andere geschichte. ich versichere dir aber, das du nicht lange freude an der kompo (sub+es) haben wirst, zum einen weil die magnat den subwoofer nicht reizt zum anderen weil die magnat zum clippen neigt, was über längere zeit zum schaden am subwoofer führt.

    an den daten überhaupt nicht, es gibt zwar leute die meinen aus den daten etwas über die eigenschaften des subwoofers sagen zu können, das ist aber quatsch. ich kann nur das beurteilen was ich selber schon gehört habe und austesten durfte (oder in die knie gegangen ist), die daten geben auskunft darüber, wie der subwoofer sich bei gegebener leistung unter normbedingungen verhalten wird und da du diese garantiert nicht in deinem corsa erfüllen wirst, ist das ganze nichts als augenwischerei.

    wichtig werden die bei einer gehäuseberechnung zwecks abstimmung...

    die 94db bzw. 89db sind angaben der lautstärke bei 1w in einem meter entfernung die ebenfalls wieder unter genormten bedingungen gemessen wurden.
     
    #50 regenrohr, 16. September 2007
    Zuletzt bearbeitet: 16. September 2007
  6. Barnett
    Barnett Computer-Experte
    Registriert seit:
    26. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.227
    Zustimmungen:
    18
    1. SysProfile:
    16114
    Danke regenrohr für deine Hilfe, jetzt wollte ich nochmal deine "meinung" zu meinem kauff wissen... ganz ehrlich.

    Habe mir gerade das Clarion DXZ 468 RMP bestellt..
    es ist zwar "gebraucht" weil es ein schaufensterstück war, aber ist optisch absolut neu, habe hier noch ein ORIGINAL-Bild:

    [​IMG]

    Mit Rechnung, Fernbedienung und kompletten Zubehör in OVP.
    Mit Versand habe ich dafür 103,01 berappen dürfen.

    Ist das "gut"? Bitte ehrliche meinung, vor allem bezüglich P/L-Verhältnis.

    Und nochmal zu den Subs, aber du stimmst mir ein, wenn ich sage, dass der Rockford mehr "drückt" als der JBL ? Hat diese Gummisicke eigentlich irgendwas über den Tiefgang zu auszusagen? (Gummisicke = Gummiring halt am Chassie, aussenrum das reil welches die membrane erlaubt zu schwingen)
     
  7. Core2Duo_Meister
    Core2Duo_Meister Computer-Experte
    Themenstarter
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.206
    Zustimmungen:
    14
    1. SysProfile:
    174063
    also die Marke ist auf jeden fall gut !
    Alpine und Clarion sind die besten Marken.
    Und zum Preis kann man doch auch nichts sagen...für 170 € gibts das im Internet neu und du hast es für 103 € gekauft.
    Is ja wie neu wenn es nur ein Schaufenster stück war !:great:

    Gruß Meister
     
    #52 Core2Duo_Meister, 16. September 2007
  8. regenrohr
    regenrohr Alter Hase
    Registriert seit:
    11. März 2007
    Beiträge:
    2.004
    Zustimmungen:
    36
    Name:
    Sören Torben Horst Erich
    1. SysProfile:
    26602
    2. SysProfile:
    33873
    50485
    naja das alpine und clarion die besten marken sind ist quatsch, keine frage sie sind sehr gut und bezahlbar, wenn ich das aber mit den guten alten nakamichis vergleiche, dann ist alpine doch weit abgeschlagen was den klang, die tonalität und auflösung betrifft ;)

    rund 100€ für ein unbenutztes (?) radio von clarion ist mehr als in ordnung für das was es leistet.

    kenne von jbl nur ein paar fertig gehäuse subwoofer und die waren für mich sehr allgemein abgestimmt, nicht sehr belastbar und pegelfreudig.
    in meinem jugendlichen leichtsinn würde ich schon behaupten, das der rf mehr "drückt", wobei das wiederrum relativ ist, ein bekannter von mir behauptet auch seine magnat rolle würde "drücken"...
    das eine sicke etwas über den tiefgang aussagt, wäre mir neu. man kann rückschlüsse aus dem material über die lebensdauer dieser ziehen.

    ich hatte bisher aber noch nie probleme weder mit gummi sicken noch mit poly urethan sicken, wobei letztere anfälliger sind auf äussere einwirkungen (beim ein und ausbau bspw.)

    [​IMG]
     
  9. Core2Duo_Meister
    Core2Duo_Meister Computer-Experte
    Themenstarter
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.206
    Zustimmungen:
    14
    1. SysProfile:
    174063
    Wir müssen ja auch immer im Realen Rahmen bleiben ;)

    Man kann auch sagen das ein BMW M3 "gut" ist.....
    ...dann kommt aber ein andere und sagt: "ne der is kacke, der Ferrari Enzo für über 1 Mio. € is viieeeel besser !"

    Deshalb denke ich kann man schon sagen das Alpine und Clarion sehr gut ist ^^

    P.S.
    dann denke ich werd ich mir ein 20,0 mm² Kabelset holen.

    Jetzt muss ich nur noch schauen welcher der beiden 12" ich nehme :confused:

    Achso und nach den Kondensatoren schau ich jetzt noch schnell.

    Gruß Meister
     
    #54 Core2Duo_Meister, 16. September 2007
  10. regenrohr
    regenrohr Alter Hase
    Registriert seit:
    11. März 2007
    Beiträge:
    2.004
    Zustimmungen:
    36
    Name:
    Sören Torben Horst Erich
    1. SysProfile:
    26602
    2. SysProfile:
    33873
    50485
    ich habe ja aus diesem grund auch ...bezahlbar... geschrieben und wenn ich sehe das ich dazumal für mein nakamichi cd 40 z knapp 200€ gezahlt habe (neupreis waren 1490 DM) und das mit meinem aktuellen 600€ alpine vergleiche was den klang angeht, dann sieht das slpine aber kein land

    mein reden ;)

    hör probe, das erspart viel ärger im nachhinein...
     
  11. Core2Duo_Meister
    Core2Duo_Meister Computer-Experte
    Themenstarter
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.206
    Zustimmungen:
    14
    1. SysProfile:
    174063
    echt, so ein großer Unterschied ? :eek:

    hm ..das is das Problem...hier in der nähe wüsste ich nicht wo es so einen guten Hifi Laden gibt, und ob die dann auch beide Modelle da haben ?

    Denke nicht das Pro-Markt, Media Markt oder Expert sowas rumstehen hat oder ?

    Gruß Meister
     
    #56 Core2Duo_Meister, 16. September 2007
  12. regenrohr
    regenrohr Alter Hase
    Registriert seit:
    11. März 2007
    Beiträge:
    2.004
    Zustimmungen:
    36
    Name:
    Sören Torben Horst Erich
    1. SysProfile:
    26602
    2. SysProfile:
    33873
    50485
    würde ich schon sagen, hatte das erst mit meinen morel tmt' uns visaton ht's probiert und dann mit dem andrian audio kompo...

    das soll aber keineswegs heissen, das alpine schlecht klingt, habe ja auch eins, aber klang technisch finde ich das cd 40 z absolut genial. aber es ist auch absolut zickig, spielt keine neueren oder gebrannten cd's, optik gleicht einem radio aus den 80'igern, kein optik schnick schnack, nur ein klasse klang.

    anselm andrian hat das ja auch in seinem democar für seine lautsprecher

    ich weiss es zwar nicht, aber es würde mich sehr stark verwundern, da die meistens nur magnat, mac audio und jbl haben...
     
  13. Barnett
    Barnett Computer-Experte
    Registriert seit:
    26. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.227
    Zustimmungen:
    18
    1. SysProfile:
    16114
    aber was sagt einem laien das nun genau...
    ich habe mir auch von einem kollegen sagen lassen,
    dass es auch auf die bauform des chassis ankommt...richtig?

    So in etwa sieht der HE2 aus den ich im auge habe da.

    [​IMG]


    und ein anderes chassie von rockford sieht so aus..

    [​IMG]

    und ein weiteres noch krasser:

    [​IMG]

    Da sieht der erste, der Punch HE2 ziemlich mikrig gegen aus.. ^^
     
  14. Barnett
    Barnett Computer-Experte
    Registriert seit:
    26. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.227
    Zustimmungen:
    18
    1. SysProfile:
    16114
  15. regenrohr
    regenrohr Alter Hase
    Registriert seit:
    11. März 2007
    Beiträge:
    2.004
    Zustimmungen:
    36
    Name:
    Sören Torben Horst Erich
    1. SysProfile:
    26602
    2. SysProfile:
    33873
    50485
    das wäre mir neu das die bauform des chassis auswirkungen auf den klang / druck hat. wie kann es dann sein das atomic, ground zero und bspw. jackson bei einigen modellen den gleichen korb haben, aber absolut unterschiedlich klingen? es gibt nur eine handvoll von herstellern die ihre chassis selber herstellen (jl bspw. bei einigen modellen), ein großteil von subwoofer herstellern greifen auf größere händler zurück.

    in was die chassis sich aber unterscheiden ist die zentrierung wie auch der antrieb.
     
Thema:

Teufel Bass fürs Auto - Brauche gute Endstufe...bloss welche ???

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden