Fragen zu Master/Slave und S-ATA

Diskutiere und helfe bei Fragen zu Master/Slave und S-ATA im Bereich Festplatten, SSDs & Wechselmedien im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hi, Mich würde interessieren was ich beachten muss, wenn ich zu meinen 2 IDE-Laufwerken (Erstes auf Master gesteckt, das andere auf Slave) noch ein... Discussion in 'Festplatten, SSDs & Wechselmedien' started by woodstock, Nov 13, 2007.

  1. woodstock
    woodstock Profi-Schrauber
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    315
    Likes Received:
    1
    1. SysProfile:
    20215

    Hi,

    Mich würde interessieren was ich beachten muss, wenn ich zu meinen 2 IDE-Laufwerken (Erstes auf Master gesteckt, das andere auf Slave) noch ein 3. dazufügen wollte. Muss ich dann ein neues IDE Kabel (meines hat nur für ein Master- und ein Slave-Laufwerk Anschlüsse) nehmen und das 3. Laufwerk wieder auf Master stecken, oder müsste ich ein IDE Kabel mit Anschlüsse für 3 IDE-Laufwerke nehmen und 2 der Laufwerke als Slave stecken ?!

    2. Bei S-ATA Platten gibt es ja (glaube ich^^) kein Mster/Slave sondern nur so ne Art Plug and Play. Wenn ich also ne 2. Festplatte in meinen Rechner bauen will, muss ich einfach ein 2. Sata Kabel nehmen und das teil ganz normal einbauen ?

    Danke für Antworten ;-))
     
    #1 woodstock, Nov 13, 2007
  2. Diabolus
    Diabolus Deutscher Meister 2011
    Joined:
    Dec 25, 2006
    Messages:
    8,558
    Likes Received:
    202
    1. SysProfile:
    1909
    2. SysProfile:
    10701
    16100
    21574
    Steam-ID:
    sysp_diabolus

    1. es gibt keine IDE kabel mit drei abgriffen, jedenfalls ist mir das nicht bekannt
    2. ja, jede hdd belegt einen anschluss auf dem mainboard und brauch daher ein kabel
     
    #2 Diabolus, Nov 13, 2007
  3. woodstock
    woodstock Profi-Schrauber
    Threadstarter
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    315
    Likes Received:
    1
    1. SysProfile:
    20215
    1. Dann müsste ich also 2 IDE-Kabel nehmen und hätte dafür 2 Laufwerke als Master stecken (und das evtl. 4. wieder als Slave) - Kann ich mir aber irgendwie nicht vorstellen :p

    2. Und die Platte einfach nur anschliesen und dann läuft das Teil udn kann benutzt werden ?
     
    #3 woodstock, Nov 13, 2007
  4. Diabolus
    Diabolus Deutscher Meister 2011
    Joined:
    Dec 25, 2006
    Messages:
    8,558
    Likes Received:
    202
    1. SysProfile:
    1909
    2. SysProfile:
    10701
    16100
    21574
    Steam-ID:
    sysp_diabolus
    1.du kannst bei 2 IDE ports 4 geraete benutzen, das geraet am ende des kabels als master jumpern, das andere dann als slave, so leufts meistens am besten. alternativ beide auf cable select, kann auch funzen, da am besten rumprobieren, aber die master/slave variante sollte eigentlich immer gehen.

    2. ja ;)
     
    #4 Diabolus, Nov 13, 2007
  5. woodstock
    woodstock Profi-Schrauber
    Threadstarter
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    315
    Likes Received:
    1
    1. SysProfile:
    20215
    So das ich dann praktisch 2 Master und 2 Slave gejumpte Geräte hab.

    Zur S-ATA Platte deswegen, weil ich mal (in meinem alten Rechner) die IDE-Platte gegen eine S-ATA tauschen wollte.
    Dann hab ich auch einfach die alte ausgebaut und die neue inklusive S-ATA kabel und 4-Pin Stecker für Stromanschluss (also ganz normal) eingebaut.
    Dann kam mir mein PC mit Treibern von Diskette und was weiß ich noch was für Krampf - Windows lies sich folglich auch nicht installieren und hat mich mit irgendwelchen Diskettentreibern zugequatscht....Naja gelaufen ist die S-ATA Platte (Hatte MB Unterstützung) dann nicht und ich bin weiterhin IDE gefahren.

    Ich wollte da nur nochmal fragen...weil "einfach einstecken und dann läufts", war bei meiner ersten S-ATA Platte nicht der Fall. Aber anscheinend läufts nach dem Schema ;)
     
    #5 woodstock, Nov 13, 2007
  6. Schweini
    Schweini Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    4,271
    Likes Received:
    220

    Du kannst je ein Master und ein Slave pro Kanal verwenden.

    Zwecks Optimierung sollten schnelle und langsame LW jeweils an einem Kanal hängen. Also IDE0 = 2 Festplatten, IDE1= 2 optische LW oder ne temporäre Festplatte zum Datensichern oder so. Also bietet sich das immer an, ein Anschluss freizuhalten oder zu haben.

    Wo Master ist, am Ende oder in der Mitte ist egal, man sollte das aber sicherheitshalber systematisch anstecken. Oberes LW oberer Stecker und Master, unteres LW mitte und Slave. So verwechselt man nix, vor allem dann bei den optischen Laufwerken (blöd wenn das untere LW dann nen niedrigeren Buchstaben hat als das ober, z.B.).

    Du solltest für alles, was mehr als UDMA33 (Festplatten und DVD-Brenner) ein 80adriges IDE Kabel verwenden, da sonst auf UDMA2 begrenzt wird (33 halt).
    http://www.elektronik-kompendium.de/sites/com/0501031.htm
     
    #6 Schweini, Nov 13, 2007
Thema:

Fragen zu Master/Slave und S-ATA

Loading...

Fragen zu Master/Slave und S-ATA - Similar Threads - Fragen Master Slave

Forum Date

Logitech MX Master 4 wird auf der Webseite bereits beworben

Logitech MX Master 4 wird auf der Webseite bereits beworben: Logitech MX Master 4 wird auf der Webseite bereits beworben Wann die neue Maus erscheint, ist bislang nicht bekannt, ich würde so aus dem Bauch heraus den September oder den Oktober anpeilen....
User-Neuigkeiten Jul 24, 2025
Fragen zu Master/Slave und S-ATA solved
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice