Temp nach WaKü einbau zu hoch

Diskutiere und helfe bei Temp nach WaKü einbau zu hoch im Bereich Luft- & Wasserkühlung im SysProfile Forum bei einer Lösung; AW: Temp nach WaKü einbau zu hoch 3 Winkel sprich 2 am Radi und einen an dem Durchfluss sensor....ansonsten alles normale anschlüsse...un dann halt... Dieses Thema im Forum "Luft- & Wasserkühlung" wurde erstellt von nobo80, 16. Mai 2010.

  1. nobo80
    nobo80 Aufsteiger
    Themenstarter
    Registriert seit:
    6. Januar 2009
    Beiträge:
    89
    Zustimmungen:
    1
    Name:
    Nico
    1. SysProfile:
    91440
    Steam-ID:
    BlackRainBow80

    AW: Temp nach WaKü einbau zu hoch

    3 Winkel sprich 2 am Radi und einen an dem Durchfluss sensor....ansonsten alles normale anschlüsse...un dann halt cpu mb und das wars dann auch schon
     
  2. La2
    La2 Dr. Watson
    Registriert seit:
    9. Mai 2009
    Beiträge:
    3.436
    Zustimmungen:
    72
    1. SysProfile:
    105257

    AW: Temp nach WaKü einbau zu hoch

    dann ist es net normal aber bei dem durchfluss kann man eigentlich nix sagen ist noch relativ hoch.
     
  3. nobo80
    nobo80 Aufsteiger
    Themenstarter
    Registriert seit:
    6. Januar 2009
    Beiträge:
    89
    Zustimmungen:
    1
    Name:
    Nico
    1. SysProfile:
    91440
    Steam-ID:
    BlackRainBow80
    AW: Temp nach WaKü einbau zu hoch

    mal dumm gefragt...wie hoch sollte er sein wenn die pumpe nach herst. 750 l/std mit einer förderhöhe von 2 m beträgt...?

    Könnte es sein das die 12V leitung nicht mehr genügend leistung besitzt (nach everrest 12,45 bei last) und daher die pumpe nicht mehr schafft...oder könnte sowas auch durch rest luft einschlüsse im kreislauf kommen???

    Ach ja der Radi hängt oben sprich tower haf932...
     
  4. La2
    La2 Dr. Watson
    Registriert seit:
    9. Mai 2009
    Beiträge:
    3.436
    Zustimmungen:
    72
    1. SysProfile:
    105257
    AW: Temp nach WaKü einbau zu hoch

    die herrsteller angaben sind nie wirklich sooo richtig abweichungen sind da manchmal ziemlich groß .
    ich denk der faktor tauchpumpe spielt da rein die laufen nur dann ihre leistung wenn auch alle faktoren gegeben sind.

    An der 12V schiene wirds net liegen auser du hast an der leitung schon nen haufen sachen angeklemmt.
     
  5. hydro
    hydro Computer-Genie
    Registriert seit:
    10. Februar 2010
    Beiträge:
    271
    Zustimmungen:
    3
    1. SysProfile:
    126430
    AW: Temp nach WaKü einbau zu hoch

    Was ist das fuer ein MB Kühler? Denke mal, dass der die ganze Sache bremsen wird. Wobei 120l/h vollkommen in Ordnung sind. Me ine läuftmit 80, ist aber auch gedrosselt.
     
  6. Ritschie
    Ritschie Computer-Experte
    Registriert seit:
    5. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.169
    Zustimmungen:
    37
    1. SysProfile:
    17405
    2. SysProfile:
    111698
    40081
    47061
    AW: Temp nach WaKü einbau zu hoch

    letztendlich sind die Durchflusswerte sch***egal, solange die Temperaturen i.O. sind.

    Gruß,
    Ritschie
     
  7. nobo80
    nobo80 Aufsteiger
    Themenstarter
    Registriert seit:
    6. Januar 2009
    Beiträge:
    89
    Zustimmungen:
    1
    Name:
    Nico
    1. SysProfile:
    91440
    Steam-ID:
    BlackRainBow80
    AW: Temp nach WaKü einbau zu hoch

    Das MB hat von Gigabyte direkt nen Kühlkopf fürs MB bekommen dazu kommt deren SilentPipe2...

    Bin ja nen spiel kind und habe die Schläuche mal etwas anders gehalten wegen winkel und wiederstand...nu ja bin jetzt von 126 auf 134 L/Std. gekommen...

    Bin mal gespannt was passiert wenn der Graka Kühler samt sep. Radi dazu kommt...im notfall habe ich ja noch wasserleitungen in der Wohnung liegen... ;O)

    Danke für Tipps und Hilfen in form Mir den schieß zu nehmen das die Pumpe zu Schlapp is...
     
Thema:

Temp nach WaKü einbau zu hoch

Andere User suchten nach Lösung und weiteren Infos nach:

  1. wakü temp sensor anschluss

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden