Reicht Enermax EPR425AWT Pro82+ für R9 290 (ohne X) aus?

Diskutiere und helfe bei Reicht Enermax EPR425AWT Pro82+ für R9 290 (ohne X) aus? im Bereich Stromversorgung im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hi, ich brächte eure hilfe! Solangsam ist es zeit geworden meine AMD HD 5850 zu ersetzen. Ich hatte jetzt an die AMD R9 290 Custom Design gedacht.... Discussion in 'Stromversorgung' started by pp-jan, Dec 23, 2013.

  1. pp-jan
    pp-jan Praktikant
    Joined:
    Feb 26, 2007
    Messages:
    34
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    id249

    Hi,
    ich brächte eure hilfe!

    Solangsam ist es zeit geworden meine AMD HD 5850 zu ersetzen. Ich hatte jetzt an die AMD R9 290 Custom Design gedacht. Jetzt stellt sich mir die Frage, ob mein Netztteil genug Leistung hat.

    Netzteil:
    Enermax EPR425AWT Pro82+

    • +3.3V - 20 A
    • +5V - 20 A
    • +12V1 - 22 A
    • +12V2 - 22 A
    • +12V3 - 22 A
    • -12V - 0.6 A
    • +5VSB - 3 A


    System:
    -Intel I7 860
    -Samsung EVO 840 250GB
    -1 TB WD BLue
    -2x 2GB Ram und 2x 4GB Ram 1333er
    -Soundkarte PCIE 1x Creative...


    Da ich mir nicht unbedingt ein neues Netzteil kaufen möchte, hatte ich als alternative an die GTX 770 gedacht, die Laut Tests ca 50 Watt weniger braucht. Was auch natürlich schöner Weise weniger Wärme macht :D.



    Gruß Jan
     
  2. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    12,058
    Likes Received:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194

    nö pack die R290 ruhig rein
    nur mit overclocking wird es dann bei last etwas eng
     
    #2 Mr_Lachgas, Dec 23, 2013
  3. bulletpr00f
    bulletpr00f Lebende CPU
    Joined:
    Sep 17, 2007
    Messages:
    1,793
    Likes Received:
    211
    Name:
    Chris
    1. SysProfile:
    68368
    Hmmm, bitte um Entschuldigung wenn ich falsch liege, aber 425 Watt find ich jetzt argh wenig für n I7 / R9 290 System... Die Karte allein ist schon mit 250W angegben (AMD Radeon R9 290 - Grafikkarte - Hardware-Infos), ähnliche (bzw. nicht ganz so hungrige Systeme) nehmen laut deiner Übersicht schon gern mal 400 Watt (+) unter Last.

    Bitte nicht falsch auffassen, mir kommts halt nur arg wenig vor :(
     
    #3 bulletpr00f, Dec 24, 2013
  4. Bullet572
    Bullet572 Alter Hase
    Joined:
    Dec 21, 2010
    Messages:
    2,455
    Likes Received:
    302
    1. SysProfile:
    192071
    2. SysProfile:
    78577
    Da liegst du falsch. Das Pro82+ hat zwar nur 425W, aber dennoch liefert es mehr Leistung wie so manches 600W Markennetzteil. ;) Du kannst mit diesem Netzteil sogar eine HD3870X2 mit einem übertakteten Phenom II betreiben. Also wird eine R9 290 mit einem i7 definitiv problemlos funktionieren!
     
    #4 Bullet572, Dec 24, 2013
  5. bulletpr00f
    bulletpr00f Lebende CPU
    Joined:
    Sep 17, 2007
    Messages:
    1,793
    Likes Received:
    211
    Name:
    Chris
    1. SysProfile:
    68368
    Dann bin ich ja (stellvertretend für pp-jan :D) beruhigt. Das Enermax kenn' ich persönlich nicht, daher kamen meine Bedenken ja rein aus den "auf den ersten Blick..." - Daten :) Danke für die Aufklärung :*
     
    #5 bulletpr00f, Dec 24, 2013
  6. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    12,058
    Likes Received:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    in meiner liste sind das netzteil input leistungen und nicht output
    rechne die werte aus meiner liste mal faktor 0,82 bis 0,86
    dann kommst du auf den echten hardware stromverbrauch
    mit nem 450 watt corsair netzteil haben wir früher schonmal crossfire betrieben samt übertakteter cpu
    das war so der meilenstein um zu sagen, ein pc braucht kein netzteil mit sau hohen leistungsreserven
     
    #6 Mr_Lachgas, Dec 24, 2013
    Last edited: Dec 24, 2013
    1 person likes this.
  7. pp-jan
    pp-jan Praktikant
    Threadstarter
    Joined:
    Feb 26, 2007
    Messages:
    34
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    id249
    Erstmal Danke und frohe Weihnachten allen hier.

    Das klingt ja wunderbar, hat sich das bisschen mehr Geld ausgeben vor 4 Jahren gelohnt.

    Heute morgen mal gemessen. An der Steckdose zieht mein System bei Vollast max. 201 Watt, also scheinen da noch Reserven zusein.
     
  8. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    12,058
    Likes Received:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    das ist lachhaft wenig
    das sind dann ca. 173 watt last am netzteil
    das zieht meiner schon im idle :D
     
    #8 Mr_Lachgas, Dec 24, 2013
  9. niphja
    niphja Holla die Waldfee
    Joined:
    Jul 24, 2011
    Messages:
    3,388
    Likes Received:
    256
    Name:
    Nico Philipp Jahn
    1. SysProfile:
    144777
    2. SysProfile:
    70383130921138969130922173284
    Steam-ID:
    niphja

    Entweder das Messgerät hat einen Defekt oder es war doch keine "Volllast".

    Selbst beim normalen Spielen sollten es schon mehr als 300 Watt sein. :)
     
Thema:

Reicht Enermax EPR425AWT Pro82+ für R9 290 (ohne X) aus?

Loading...

Reicht Enermax EPR425AWT Pro82+ für R9 290 (ohne X) aus? - Similar Threads - Reicht Enermax EPR425AWT

Forum Date

Opera reicht Beschwerde gegen Microsoft ein: Edge-Browser-Tricks in der Kritik

Opera reicht Beschwerde gegen Microsoft ein: Edge-Browser-Tricks in der Kritik: Opera reicht Beschwerde gegen Microsoft ein: Edge-Browser-Tricks in der Kritik Der Vorwurf: Microsoft soll seine marktbeherrschende Stellung im Windows-Ökosystem ausnutzen, um den hauseigenen...
User-Neuigkeiten Jul 30, 2025
Reicht Enermax EPR425AWT Pro82+ für R9 290 (ohne X) aus? solved
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice