SysProfile ID44741 // Snuffy

Diskutiere und helfe bei SysProfile ID44741 // Snuffy im Bereich SysProfile-Vorstellung im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hm ... was sieht denn besser aus? jedes Kabel einzeln? oder 2er Packs? Ich wäre ja für 2er Packs ... Dieses Thema im Forum "SysProfile-Vorstellung" wurde erstellt von Snuffy, 18. Februar 2008.

  1. Snuffy
    Snuffy Capt'n Strohhut
    Themenstarter
    Registriert seit:
    20. November 2007
    Beiträge:
    5.548
    Zustimmungen:
    315
    1. SysProfile:
    44741
    2. SysProfile:
    181059185458188596190734
    Steam-ID:
    Snuffy_aka_eve

    Hm ... was sieht denn besser aus? jedes Kabel einzeln? oder 2er Packs? Ich wäre ja für 2er Packs ...
     
  2. mcp
    mcp Möchtegern-Schrauber
    Registriert seit:
    3. Februar 2008
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    4
    1. SysProfile:
    23848

    Würde ich dir auch raten. Dann siehts so aus:

    [​IMG]
     
  3. Snuffy
    Snuffy Capt'n Strohhut
    Themenstarter
    Registriert seit:
    20. November 2007
    Beiträge:
    5.548
    Zustimmungen:
    315
    1. SysProfile:
    44741
    2. SysProfile:
    181059185458188596190734
    Steam-ID:
    Snuffy_aka_eve
    Sieht schniecke aus =). Werd ich wahrscheinlich auch so machen. Spart Arbeit und sieht besser aus. Ganz mein Ding :D btw: ich uppe gerade Pics der neuen Hardware ... Könnt ja mal was zur Foto Qualität sagen ^^

    /EDIT:

    [​IMG][​IMG][​IMG][​IMG][​IMG][​IMG]
    [​IMG][​IMG][​IMG][​IMG][​IMG]
    [​IMG][​IMG][​IMG][​IMG][​IMG]
    [​IMG][​IMG][​IMG][​IMG][​IMG][​IMG][​IMG]
    [​IMG][​IMG][​IMG][​IMG][​IMG]
    [​IMG][​IMG][​IMG][​IMG][​IMG][​IMG]
    [​IMG][​IMG][​IMG]


    Ein paar Sachen muss ich noch anmerken, quasi eine Roadmap mit dem System an sich:
    (WaKü erstmal ausgenommen x))


    Grafikkarte: Kühler wird seines Aufklebers entledigt und von !innen! schwarz lackiert. Ich erhoffe mir dadurch, dass der dunkelbraune, leicht durchscheinende Effekt weggeht und es richtig schön böse aussieht =)
    CPU Backplate: Auf dem Asus Maximus Formula sind hinten von den Transistoren / Spawas, was auch immer, dicke Lötpunkte drauf. Die Backplate hätte die alle kurzgeschlossen. Darum musste ich die etwas bearbeiten. Ihr könnt hier ein Vorher / Nachher begutachten ^^.
    Sleeven: Sobald dualbrain seinen Shop mit seinen sagenumwobenen Sleevekits aufgemacht hat, werde ich mir die Dinger mal anschauen und aufjedenfall verbauen.
    Beleuchtung: Es sind LED Spots geplant, die ich selber bauen werde! Nicht dieses CrapZeug von Caseking =).
    Verblendung: Im Hintergrund auf dem MoBoSchlitten wird eine Blende mit etwa 1-1,5cm Abstand zum Schlitten angebracht um eine Art "Bühnenaufgang" für die Kabel zu ermöglichen. Natürlich aus Lochblech und in matt schwarz, um dem schwarz / silber Style in meinem Case weiter zugute zu kommen.
    Lüfter: Die Aufkleber auf den Lüftern werden gegen schwarze ausgetauscht. Gleichzeitig werde ich auch noch weiter Gitter erstehen, die meinem Gitter auf dem CPU Kühler gleichen (genauer gesagt 1 =))
    LCD Poster: Wie ihr sehen könnt habe ich in meinem Case eine eigene Blende eingebaut die den Boden mit den häßlichen Kabeln versteckt und den häßlichen HDD Käfig versteckt. In diese Blende werde ich den LCD Poster integrieren, der bei meinem Board dabei war. Ich weiß nur noch nicht wie ^^

    Den Plan einer eigenen HDD-Box habe ich aufs Eis gelegt, weil ich sie ehrlich gesagt nicht brauche ^^

    Zum Thema Wasserkühlung werde ich dieses Quartal garantiert nicht kommen! Dazu hab ich
    a) zu wenig Geld
    b) zu wenig Zeit
    c) muss ich noch viel Planen (ja ich fertige Skizzen für alles an =D)
    d) muss ich noch ein WaKü Case selber bauen (ja hier muss ich noch mehr Planen ...)
     
    #78 Snuffy, 26. Mai 2008
    Zuletzt bearbeitet: 26. Mai 2008
  4. peacemillion
    peacemillion Mac-derator
    Registriert seit:
    29. Oktober 2007
    Beiträge:
    4.402
    Zustimmungen:
    157
    Name:
    Manuel
    1. SysProfile:
    23
    2. SysProfile:
    14337
    N'Abend,
    wolltest ja was zur Foto-Quali hören:
    (Anmerkung: Ich bin selbst kein Profi)

    Viele der Bilder sind zum Teil sehr verwackelt, bzw. haben keinen eindeutigen Fokus.
    Das künstliche Licht lässt die Sachen ein wenig "gelblich" erscheinen.
    Bei natürlichem Licht von draußen kommt das Ganze viel viel besser rüber.
    Bei Innenaufnahmen solltest du dann ein Stativ benutzen.
    Bei Nahaufnahmen solltest du den Makro-Modus deiner Kamera benutzen, dann wird das auch ein wenig schärfer.
    Aber schonmal sehr gut, dass du den Blitz unterdrückt lässt.
     
    #79 peacemillion, 26. Mai 2008
  5. Snuffy
    Snuffy Capt'n Strohhut
    Themenstarter
    Registriert seit:
    20. November 2007
    Beiträge:
    5.548
    Zustimmungen:
    315
    1. SysProfile:
    44741
    2. SysProfile:
    181059185458188596190734
    Steam-ID:
    Snuffy_aka_eve
    Naja das künstliche Licht ist wirklich gelb =) War die Deckenlampe ^^.

    Das mit dem verwackelt: Die Bilder die scharf sind, sind mit Stativ gemacht... Ich hab abernur so ein kleines Stativ mit dem viele Positionen nur mit abenteuerlichen Konstruktionen abgedeckt werden können. Das wird geändert =)

    Mit dem natürlichen Licht von draussen: Wird gemacht =) Als ich die Bilder gemacht habe war es ca 20.00 ... da war nicht mehr viel Kraft der Sonne übrig =)^^.

    Makro Modus meiner Kamera? Ist mir bei meiner Kamera noch nie aufgefallen. Du weißt nicht zufällig wie das bei einer Canon A560 heißt und wo das zu finden ist?


    Andere Frage: sind die Ausschnitte denn halbwegs gut gewählt, so dass das ganze (abgesehen von der oft mangelhaften Fotoqualität, die ich als Anfänger leider produziere) recht ansprechend wirkt?
     
  6. Steffen
    Steffen Apfelmännchen
    Registriert seit:
    23. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.059
    Zustimmungen:
    125
    Name:
    Steffen
    1. SysProfile:
    1171
    2. SysProfile:
    1170
    Steam-ID:
    fredrick_zoller
    Makro heißt immer Makro und sollte vor allem bei solchen Nahaufnahmen verwendet werden.
    Niedrige ISO noch dazu und gute Belichtung. Den Orangenenfarbstich kann man auch mit Photoshop etwas beheben.
    Drück mal auf die Taste mit der Blume. Sollte den Makromodus aktivieren. Und ISO kannst wohl mit der ISO Taste ändern.
    Am besten schön niedrig halten. Dafür brauchst dann aber auch ne gute Lichtquelle und für Makro is en Stativ nich falsch.
    Ach ja, und Bilder OHNE Blitz machen.

    [​IMG]
     
    1 Person gefällt das.
  7. Mr.Miyagi
    Mr.Miyagi PC-Freak
    Registriert seit:
    16. Oktober 2007
    Beiträge:
    227
    Zustimmungen:
    5
    1. SysProfile:
    42741
    Evtl. kannst du bei deiner Kamera auch den Weißabgleich einstellen. Da müsste es vorgefertigte Profile für Tageslicht, Glühlampe usw. einstellen.
    Bei künstlichem Licht dann halt auf Glühlampe, dann verschwindet der Gelbstich und du musst im Photoshop weniger korrigieren. :)
     
    #82 Mr.Miyagi, 27. Mai 2008
  8. Snuffy
    Snuffy Capt'n Strohhut
    Themenstarter
    Registriert seit:
    20. November 2007
    Beiträge:
    5.548
    Zustimmungen:
    315
    1. SysProfile:
    44741
    2. SysProfile:
    181059185458188596190734
    Steam-ID:
    Snuffy_aka_eve
    ISO liegt bei 80, niedriger gehts nicht.
    Der Orangefarbene Stich ist das Licht =). Das ist einfach so^^ Wird noch verstärkt, weil die Decke bissel Beige / Orange ist.
    Blitz war aus, ist immer aus, wird immer aus bleiben.
    Die Blume hab ich immer für den Portrait Modus gehalten (is das dasselbe?).
    Gute Lichtquelle ... Joar muss ich wohl mal Samstag morgens machen im Sommer, da steht gut Licht auf den Fenstern. Baustrahler zur besseren Ausleuchtung kann ich mir eventuell auch noch leihen, falls das was bringt ^^.
    Stativ ... ich hab nur so ein 15cm 10€ Stativ von Hama. Kann mir da einer was passendes empfehlen? Sollte aber nicht zuuuu teuer sein ... Sonst kann ich das Ding gleich zum Fotografen bringen wenn er fertig ist =)
     
  9. collins
    collins Computer-Genie
    Registriert seit:
    3. April 2008
    Beiträge:
    256
    Zustimmungen:
    19
    Name:
    Miguel
    1. SysProfile:
    37883
    2. SysProfile:
    62327
    Schau dir das mal an: Gorilapod von Joby
    Ich habe es für meine SLR Kamera gekauft und bin begeistert... Die Positionen sind der Wahnsinn...
    Übrigens: Stativ, niedrige ISO, Makro, sind alles MUSS bei solchen Bilder, aber auch noch sehr wichtig, ist dass du die Kamera auf "Automatisch Selbstbild schießen" stellst (Timer/Selfshooting mode), sonst verwackeln die Bilder trotzdem...
     
  10. Snuffy
    Snuffy Capt'n Strohhut
    Themenstarter
    Registriert seit:
    20. November 2007
    Beiträge:
    5.548
    Zustimmungen:
    315
    1. SysProfile:
    44741
    2. SysProfile:
    181059185458188596190734
    Steam-ID:
    Snuffy_aka_eve
    Naja größer ist das nicht x)

    Ich würde gerne eins haben mit dem ich nicht so an die Standposition des Stativs gebunden bin. Sowas in 1m wäre perfekt :D
     
  11. -FreaK-
    -FreaK- Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    4.594
    Zustimmungen:
    83
    1. SysProfile:
    13703
    2. SysProfile:
    25192
    die blume ist für den makro modus, beim portrait sucht der glaube ich gleich die gesichter
    (bei meiner ixus kommt immer so ein viereck um ein gesicht dann)
    du könntest es auch mal mit selbstauslöser versuchen,
    wenn man auf den knopf drückt wackelt man ja auch imemr ein bisschen ;)

    btw, das bilder hier ist auch mit kunstlicht gemacht, da ist kein gelbstich drin :)
    (meine gute lichtquelle war ne ikea schreibtischlampe :D)
    http://pic.sysprofile.de/images/rjK21633.jpg

    auf kunstlicht kannste kommen, wenn du auf Func Set drückst, da solltest auch noch nen ordentlichen makromodus finden.
    ist zumindest bei meienr ixus so^^
     
  12. Mr.Miyagi
    Mr.Miyagi PC-Freak
    Registriert seit:
    16. Oktober 2007
    Beiträge:
    227
    Zustimmungen:
    5
    1. SysProfile:
    42741
    Nee schlimm isses nicht. Jeder wie ers mag. :)
    Mir würde es zB so besser gefallen: :o
    [​IMG]
     
    #87 Mr.Miyagi, 28. Mai 2008
  13. Snuffy
    Snuffy Capt'n Strohhut
    Themenstarter
    Registriert seit:
    20. November 2007
    Beiträge:
    5.548
    Zustimmungen:
    315
    1. SysProfile:
    44741
    2. SysProfile:
    181059185458188596190734
    Steam-ID:
    Snuffy_aka_eve
    Naja freak ... ne ixus is doch was anders ^^ aber das licht der lampe wo die sachen drunter lagen ist einfach bissel gelbstichig ...


    @ mrmiyagi: das bild find ich ja schon nicht schlecht ... nur finde ich die farben etwas zu ... steril ... ich weiß nicht ^^ bin mehr der fan von warmen licht ... naja ich werds in zukunft beachten, wenn ich wieder zeit hab =)
     
  14. Snuffy
    Snuffy Capt'n Strohhut
    Themenstarter
    Registriert seit:
    20. November 2007
    Beiträge:
    5.548
    Zustimmungen:
    315
    1. SysProfile:
    44741
    2. SysProfile:
    181059185458188596190734
    Steam-ID:
    Snuffy_aka_eve
    So nach fast 1 Monat Pause wirds nun weitergehen.

    Grund der Pause war, dass die Electronic Sports League (ESL) in einem BOINC Race im Projekt POEM@Home verwickelt war und ich "etwas" crunchsüchtig bin. Da das Race aber gewonnen ist und ich in diesem Race schon über 40.000 Credits (ist eine große Hausnummer) geleistet habe, sind nun meine persönlichen Interessen wieder in den Vordergrund getreten.

    Will heißen:

    Morgen oder Montag erhalte ich von Hardwareversand.de eine neue Tastatur und eine neue Maus:

    Razer Lycosa - Tastatur

    Razer Deathadder - Maus


    Beides hab ich extra nach Farbe ausgesucht, da es ja zu meinem System passen soll.

    Außerdem werde ich morgen höchst wahrscheinlich (liegt an der Laune meines Vaters in Person des technischen Assistenten) anfangen mein Netzteil zu modifizieren, sprich Kabelstrang anpassen (Länge durch Löten anpassen) und Sleeven. Hierzu liegt der MDPC-X Sleeve bereits hier und wartet auf seinen Einsatz. Geplant ist Adernpaare in einer Ader zusammenzufassen, so dass zweier Pakete entstehen.
    Danach werden die Kabelstränge des modularen Teiles angepasst, da diese bei meinem Coba Nitrox Netzteil etwas suboptimal sind. Dazu entnehme ich die Endstecker und setze einen neuen Kabelstrang zusammen indem ich diese mit frisch gekauftem Kabel selber erstelle. Danach wird das ganze gesleeved.
    S-ATA Sleeve liegt hier natürlich auch und wird auch zur Verwendung kommen.
    Schlußendlich muss ich mirnoch überlegen wie ich das Display meines Boards sleeven kann, genauer gesagt die Kabelleitung. Sollte aber kein Problem werden.
    Natürlich werden auch die Kabel des Front-Panels gesleeved und die Zuleitungen zu dem LED Ring meiner Tür. Alle Lüfter Kabel selbstverständlich auch. Kurzum: Ich plane eine Monsterschicht mit dem MDPC Sleeve.
    Danach wird alles neu verkabelt um möglichst schön alles zu verstecken.

    Weiterhin überlege ich noch in wie weit ich die Aufkleber auf meinem Grafikkartenlüfter entferne, da mir diese wirklich ein Dorn im Auge sind.

    Die Aufkleber die auf den PCBs verteilt sind, und das sind einige, werde ich höchstwahrscheinlich auch entfernen. Auch das Netzteil werde ich entklebern, da es mir so nicht ganz gefällt, obwohl die Farbe zum Konzept passt.

    Alles weitere wird sich zeigen.
     
  15. Snuffy
    Snuffy Capt'n Strohhut
    Themenstarter
    Registriert seit:
    20. November 2007
    Beiträge:
    5.548
    Zustimmungen:
    315
    1. SysProfile:
    44741
    2. SysProfile:
    181059185458188596190734
    Steam-ID:
    Snuffy_aka_eve
    So.

    Nach diesem Wochenende verfluche ich jeden Netzteilhersteller! Samstag hab ich mich froh gelaunt daran gemacht mein System umzubauen. Ich hatte ja alles wichtige da und viel Zeit (mein Bruder war auf LAN =)). Also gings fluchs daran MDPC-X Sleeve und SATA Sleeve ausupacken und anzufangen. Kabel und Lötkolben lagen bereit, kurzum es sollte ein langer Tag werden.

    Angefangen bei den SATA Kabeln war ich froh gelaunt, da der Sleeve doch locker über die Kabel passte und es einfach genial aussah. Klar, ich hatte noch einige Probleme es perfekt hinzukriegen, aber es ging. Innerhalb von 20 Minuten hatte ich zwei SATA Kabel im schönen dunklen Glanz des MDPC-X SATA Sleeve.

    Doch nun fingen die Probleme an. Alle Versuche die Pins aus meinem Coba Nitrox Netzteil zu entfernen waren vollkommen erfolglos. Deshalb griff ich zur Kneifzange und schnitt, natürlich nachdem ich jedes Kabel mit Fähnchen markiert hatte, kurzer Hand den ATX Stecker ab. Nun ging es doch recht flott, dauerte aber trotzdem ca 5h, bis ich den kompletten ATX 24 Pin Strang gesleeved hatte. Wie ich bereits erwähnte erfolgte dies mit 2er Packeten, da ich doch etwas mit dem Sleeve haushalten musste und es, meiner Meinung nach, besser aussieht.

    Nun sollte der doppelte P4 Stecker folgen. Da ich bereits mit dem Löten einige Erfahrung gesammelt hatte, schnitt ich diesen Strang wiederum kurzerhand durch und machte mich auch hier ans sleeven.

    Mein fest in das Netzteil integrierter Molex Strang musste leider nahezu komplett dran glauben. Ich lötete eine Weiche ein, und entledigte den Strang 2er überflüssiger Stecker. Die Kabel der Weiche passte ich haargenau an die enötigte Länge an.

    Mittlerweile war es 3.00 Sonntag morgens und mich verließen allmählich die Kräfte. Deshalb legte ich eine kurze Pause ein und fing um 9.00 mit RedBull gestärkt wieder an mich an das restliche System zu machen. Schnell erkannte ich, dass ich die PCI-E Stränge und den SATA Strang nicht rechtzeitig bis zum Finale fertig bekommen würde, deshalb verlagerte ich meine Prioritäten schnell auf die Lüfter Kabel und Frontpanel Kabel des Cases. Die Lüfter Kabel aller 4 Lüfter wurden perfekt verlängert und sind nun exakt so lang, wie sie sein müssen um die Kabel versteckt zu verlegen.

    Nach einiger Fummelarbeit diese Kabel anzuschließen (manchmal bereue ich, dass ich gewachsen bin und nun doch größere Hände als ein KLeinkind habe =)) begann ich mit dem Einbau der Hardware. Schnell merkte ich, dass ich dank des "tollen" (-.-) LCD Posters meines Maximus Formulas das Mainboard in der Schwebe einbauen musste, damit ich den LCD Poster anschließen kann. So wirklich wissen, warum ich den immer noch anschließe, tue ich eigentlich nicht, da ich immer noch nicht weiß, wie ich andere Ausgaben als die Uhrzeit auf diesem Gerät realisiert kriege. Wenn hierzu einer was weiß bitte melden!
    Nach dem erfolgreichen Einbau des Mainboard samt CPU und Kühler ging es nun daran, die restliche Geräte einzubauen und dabei die Verkabelung zu perfektionieren. Hierbei stellte sich das Problem ein, dass ich den ATX Stecker nicht wie gewünscht verkabeln konnte. Dies lag daran, dass ich die Pins nicht entfernen konnte und der Schrumpfschlau deshalb nicht bis in den Stecker reinrutschte sondern immer aussen aufstand. Das führte dazu, dass der Stecker nicht besonders flexibel war. Das Problem konnte ich aber dadurch lösen, dass ich eine ausladende Schlinge mit den 12 gesleevten Adern des ATX Stranges über den Festplattenkäfig gelegt habe.
    Auch fiel mir auf, dass die SATA Kabel aufgrund ihrer besonderen Bauart doch so unflexibel waren, dass hinter der HDD das Gehäuseseitenteil nicht mehr zu gegangen wäre ohne die HDD zu beschädigen. Hier schaffte ich Abhilfe in dem ich die HDD in einem ca 30° Winkel in den Festplattenkäfig einhängte. Erinnert jetzt ein bisschen an eine Schanze *gg*. Nun konnte ich auch die Kabel schön verstecken.


    Weiterhin geplant ist, dass ich eine alte HDD nehme, den Deckel abnehme und gegen Plexiglas austausche. Diese wird dann senkrecht in den HDD Käfig auf der Rückseite gehängt, und verdeckt so von hinten den Anblick auf die HDDs durch ein, hoffentlich, "innovatives" Design.
    Außerdem muss ich in naher Zukunft die SATA Stromversorgung sleeven und zurecht löten, da sie noch mit dem alten Sleeve des Netzteils ausgestattet ist. Auch die PCI-E Stränge müssen noch gesleevet werden, doch muss ich hier genau schaue, wie ich das mache, da da eine Lötstelle von 5 auf 6 Adern drin ist, warum auch immer. Auch muss ich noch die restlichen Kabel des Frontpanels sleeven. Blieb bisschen wenig Zeit wenn Deutschland spielt :D. Neben der Festplatte und den Kabeln hab ich noch geplant den LCP Poster zu integrieren und die 5,25" Laufwerksblenden von LianLi anzupassen, da diese ca. 1mm vorstehen (wer das geplant hat ...).

    Naja bis Weihnachten ist dann die Wasserkühlung geplant. Die mich wahrscheinlich an ganz neue Grenzen führen wird =).



    Bilder folgen im Laufe der Woche!
     
Thema:

SysProfile ID44741 // Snuffy

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden