Suche Zusammenstellung für kleinen, leistungsfähigen PC

Diskutiere und helfe bei Suche Zusammenstellung für kleinen, leistungsfähigen PC im Bereich System-Zusammenstellungen im SysProfile Forum bei einer Lösung; nicht erschrecken, die TDP gibt die thermische belastbarkeit des cpu-"gehäuses" an und sagt jetzt nicht unbedingt etwas über den tatsächlichen... Dieses Thema im Forum "System-Zusammenstellungen" wurde erstellt von ojonatan, 19. Juli 2010.

  1. a-malek
    a-malek Lebende CPU
    Registriert seit:
    4. Juni 2009
    Beiträge:
    1.402
    Zustimmungen:
    49
    Name:
    malek
    1. SysProfile:
    90982
    2. SysProfile:
    166455

    nicht erschrecken, die TDP gibt die thermische belastbarkeit des cpu-"gehäuses" an und sagt jetzt nicht unbedingt etwas über den tatsächlichen verbrauch der cpu aus.

    sowohl bei amd als auch bei intel gibt es energiespaarfunktionen, welche die cpu im leerlauf bzw. bei geringer belastung drosseln und die spannung senken um so energie zu sparen.
    btw kannst du durch undervoltung zusätzlich noch energie sparen, außerdem ist der 890gx chipsatz sehr sparsam (etwa 6.5watt im idle)

    zum h55/57: die onboard grafik kannst du nur nutzen mit nem dualcore, da es ,soweit ich weis von intel noch keinen quad-core mit integrierter grafik gibt.
     
    #31 a-malek, 28. Juli 2010
    Zuletzt bearbeitet: 28. Juli 2010
  2. ojonatan
    ojonatan Grünschnabel
    Themenstarter
    Registriert seit:
    19. Juli 2010
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0

    Hmm. Ja, im Moment denke ich, das die integrierte Grafikkarte die den Nachteil im Energieverbrauch wett machen könnte. Bei einem Intel Gespann würde ich mir einen "normale" einsetzen müssen, und da könnte ich mich nicht zu etwas sparsamen durchringen :)

    Mist, das die OCZ Vertex 2 60GB nicht überall zu kriegen ist :(
     
  3. NosOne
    NosOne Computer-Experte
    Registriert seit:
    6. März 2008
    Beiträge:
    1.292
    Zustimmungen:
    21
    1. SysProfile:
    194879
    2. SysProfile:
    192923
    Tja, so schauts halt momentan aus, derzeitig setzen viele noch die koventionellen HDD's ein (ka, warum)!

    Ist halt das Thema "Angebot und Nachfrage"!!!
     
  4. ojonatan
    ojonatan Grünschnabel
    Themenstarter
    Registriert seit:
    19. Juli 2010
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Danke für Eure Hilfe. Hier meine Erfahrungen.

    Zusamengestellt und gekauft:

    - AMD Phenom II X955
    - ENERMAX PRO82+ II 525W
    - 8 GB OCZ DDR3 KIT
    - MSI 890GXM-G65
    - Alpenföhn Panorama
    - 60 GB SSD OCZ Vertex 2
    - PC-V352B

    Zusammenbau:

    Die letzte zusammenstellung liegt bereits 6 Jahre zurück. Da hat sich einiges verändert.

    Das Gehäuse ist angenehm strukturiert aufgebaut. Der Einbau lieft glatt. Einzig die POWER LED im JFP1 war seltsam. 3 PIN Stecker auf 2 Pins. Nach einigen Minuten Recherche las ich, das ich die PINS des Steckers umstecken kann, so das das schlussendlich paßte.

    Ich habe in diesem Thread etwas von Kabelmanagement gelesen. Jetzt weiß ich was mir an diesem Netzteil fehlt. Wirklich sehr eng im Gehäuse - und vielleicht ein Tick zu Zukunftssicher.

    Die Installation von Windows Ultimate 64 lief ebenfalls angenehm glatt.

    Erster Eindruck.

    Der Alpenföhn mit 2300 RPM erinnert mich unangenehm an meinen Haartrockner. Selbst bei nur 50 % Last ist das Ding sehr gut hörbar. Bei dieser Einstellung erwärmt sich die CPU nach 6 Stunden auf 53-55° C. Der Lüfter läuft aus mir unerfindlichen Gründen auch im Schoner-Modus mit der selben Drehzahl.

    Ich habe beide Mainboard Tweak Tools installier, das Control Center von MSI und AMD Overdrive. Seit dem ich den SpeedFan 4.41 installiert und die Lüftereinstellungen testweise mal auf 0 % (Im Control Center läßt er mich nicht unter 50%) gesetzt habe beehren mich alle Tools mit sporadish mit Blue Screens - oder lag es an meinem Base Clock Experiment?

    Der Versuch im Control Center die Base Clock auf Anschlag runterzuregulieren sorgte nämlich für ein promptes Einfrieren des Systems. Rote Pixelfehler - ja wie Blut - durchsetzten langsam meinen Screen.

    Ich habe mich breits nach der Möglichkeit des Undervoltings umgesehen um den Alpenföhn noch leiser zu kriegen - bislang begreife ich nicht, wie ich intelligent Profile erstelle und verwalte, so das meine Leistungsreserven auch welche bleiben und nicht sinnlos die Sommerluft aufheizen.

    Fazit:

    Ich will noch nicht von einem Fehlkauf sprechen, dafür ist das System zu schnell und der Vergleich zu meinem heruntergewirtschafteten Dual Core Notebook zu frisch.

    Allerdings habe ich den Verdacht zugunsten der Systemleistung den Faktor "Leise" zu weit aus den Augen verloren zu haben.

    Hat jemand einen Tipp, wie ich die CPU im Regelbetrieb unproblematisch zum Stromsparen zwingen kann ohne, sobald ich mal etwas mehr Power brtauche gleich den Rechner neu booten zu müssen?

    Gibt es hier einen Standardweg?

    Grüße
     
  5. ojonatan
    ojonatan Grünschnabel
    Themenstarter
    Registriert seit:
    19. Juli 2010
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Ich bin mittlerweile über ein nützliches k10stat Tutorial gestolpert. In der Tat konnte ich p0 auf sensationelle 1.025 Volt runterregeln und seither liegt meine CPU konstant bei 40°. Jetzt gehe ich noch tiefer. Mal sehen, wie ich den Alpenföhn Panorama noch weiter runter bekomme :)

    Oops, ich habe übersehen, das ich meine CPU auf den IDLE Takt reduziert habe :) 800 als p0 ist dann doch zu sparsam. In wirklichkeit läßt sich immer nur wenig herunterregeln bis der rechner einfriert ...

    Iim Idle bei halbem CPU Lüfter (wir erinnern uns, der Alpenföhn) bei 940rpm erhitzt sich die CPU auf über 60°. das kann nicht sein, oder?

    Hinweis durch den Moderator Mr_Lachgas:
    Bitte keine Doppelposts, dafür gibt es den EDIT-Button.
     
    #35 ojonatan, 7. August 2010
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 10. August 2010
Thema:

Suche Zusammenstellung für kleinen, leistungsfähigen PC

Die Seite wird geladen...

Suche Zusammenstellung für kleinen, leistungsfähigen PC - Similar Threads - Suche Zusammenstellung leistungsfähigen

Forum Datum

Google-Suche: Erweitert die KI-Funktionalität (für US-Nutzer)

Google-Suche: Erweitert die KI-Funktionalität (für US-Nutzer): Google-Suche: Erweitert die KI-Funktionalität (für US-Nutzer) Darunter finden sich Gemini 2.5 Pro und Deep Research. Die Gemini-Modelle in der Suche erlauben fortgeschrittenes logisches Denken,...
User-Neuigkeiten Donnerstag um 22:03 Uhr

WiFi4EU: App zur Hotspot-Suche erhält Verbesserungen

WiFi4EU: App zur Hotspot-Suche erhält Verbesserungen: WiFi4EU: App zur Hotspot-Suche erhält Verbesserungen Dazu gehören Orte wie Parks, Plätze, öffentliche Gebäude, Bibliotheken und Gesundheitszentren.. . WiFi4EU: App zur Hotspot-Suche erhält...
User-Neuigkeiten 3. Juli 2025

Google Suche: Neue Personalisierungsfunktion für bevorzugte Quellen (noch nicht bei uns)

Google Suche: Neue Personalisierungsfunktion für bevorzugte Quellen (noch nicht bei uns): Google Suche: Neue Personalisierungsfunktion für bevorzugte Quellen (noch nicht bei uns) Zunächst beschränkt sich das Feature auf englischsprachige Nutzer in den USA und Indien. Im Rahmen eines...
User-Neuigkeiten 26. Juni 2025

Google Fotos: Klassische Suche trifft auf KI für schnellere Ergebnisse

Google Fotos: Klassische Suche trifft auf KI für schnellere Ergebnisse: Google Fotos: Klassische Suche trifft auf KI für schnellere Ergebnisse Die anfänglichen Probleme mit der Zuverlässigkeit und Geschwindigkeit der Funktion scheinen behoben zu sein, wie das...
User-Neuigkeiten 26. Juni 2025
Suche Zusammenstellung für kleinen, leistungsfähigen PC solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden