Suche Zusammenstellung für kleinen, leistungsfähigen PC

Diskutiere und helfe bei Suche Zusammenstellung für kleinen, leistungsfähigen PC im Bereich System-Zusammenstellungen im SysProfile Forum bei einer Lösung; Wofür braucht man denn ein 700Watt Netzteil? Des Weiteren würde es die GTX460 bzw HD5770 auch tun! Und ich denke, dass es die Arbeitsspeicher Kits vllt... Dieses Thema im Forum "System-Zusammenstellungen" wurde erstellt von ojonatan, 19. Juli 2010.

  1. BlackPitcher
    BlackPitcher ..out of Light
    Registriert seit:
    12. April 2010
    Beiträge:
    3.598
    Zustimmungen:
    184
    1. SysProfile:
    120302
    Steam-ID:
    lolfound3

    Wofür braucht man denn ein 700Watt Netzteil? Des Weiteren würde es die GTX460 bzw HD5770 auch tun! Und ich denke, dass es die Arbeitsspeicher Kits vllt bnoch günstiger gibt!
     
    #16 BlackPitcher, 23. Juli 2010
  2. Bullet21
    Bullet21 PC-User
    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    1
    Name:
    Nico
    1. SysProfile:
    58857

    Ja würde es.
    aber wieso nicht jetzt geld investieren für besseres als später wieder was neues zu kaufen.?
    Ja aber mit der GTX 470 ist er sehr gut bedient und reicht ja auch erst mal.?!
     
  3. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    wie willst du die GTX470 in das Lian Li V352 bekommen?
    da musste aber vorher einen teil aus dem gehäuse herausflexen
     
    #18 Mr_Lachgas, 23. Juli 2010
  4. BlackPitcher
    BlackPitcher ..out of Light
    Registriert seit:
    12. April 2010
    Beiträge:
    3.598
    Zustimmungen:
    184
    1. SysProfile:
    120302
    Steam-ID:
    lolfound3
    Auch Hardware der nächsten Generation sollten nicht so viel Leistung verschlingen, von daher finde ich 700 Watt etwas überflüssig! Die Hersteller setzen nun (auch wegen dem Klimakrams) immer mehr auf Energiesparend um nicht allzu blöd dazustehen! Da muss ich Lachgas recht geben, das Flagschiff wird da nicht hineinpassen, ein Aspekt an den ich gar nicht gedacht hattte!

    Meinst du, dass die GTX460 oder ne HD5770 nicht für die Zukunft ausreichen wird? Der Rechner soll ja nicht hauptsächlich zum Zocken benutzt werden, sonst hätte ich da gar nichts gegen gesagt!
     
    #19 BlackPitcher, 23. Juli 2010
  5. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    insofern finde ich den vorschlag von La2 schon sehr gut
    nur ein schwächeres netzteil und stattdessen 8 GB Ram
    HD5770 war bislang gute wahl im bereich Preis/Leistung
    für high Gaming wäre es dann die GTX460
     
    #20 Mr_Lachgas, 23. Juli 2010
  6. a-malek
    a-malek Lebende CPU
    Registriert seit:
    4. Juni 2009
    Beiträge:
    1.402
    Zustimmungen:
    49
    Name:
    malek
    1. SysProfile:
    90982
    2. SysProfile:
    166455
    so... mal ne intel zusammenstellung:
     

    Anhänge:

  7. Bullet21
    Bullet21 PC-User
    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    1
    Name:
    Nico
    1. SysProfile:
    58857
    Wieso sollte die da nicht rein passen?
    Die GTX 470 ist ja nun nicht so groß...
    und wenn sie da nicht rein gepasst hätte würde mir der konfigurator das anzeigen dass das mit dem teil nicht kompatibel wäre...
    Die nächste generation wird bestimmt noch mehr leistung verschlingen.!
     
  8. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    nunja bei so einem gehäuse finde ich das teil einfach zu sperrig
    GTX460 macht sich da besser
    und die kommenden grafikkarten generationen sollten weniger leistung verschlingen
    ATI hat es doch schon vorgemascht mit der HD5870, die weniger verbraucht als der vorgänger HD4890
     
    #23 Mr_Lachgas, 24. Juli 2010
  9. Bullet21
    Bullet21 PC-User
    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    1
    Name:
    Nico
    1. SysProfile:
    58857
    Ja denn kann man vllt auf ne GTX 465 gehen...
    aber wieso nicht gleich das geld reinstecken wenn man es hat?!
    Ja ob aber NVIDIA das schafft weiß ich nicht...?!
     
  10. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    das mit der GTX465 haben wir mal thematisiert
    das ist quasi der vorgänger der GTX460 von der leistung her genauso gut
    nur bei der GTX460 besser umgesetzt, kürzere karte, weniger verbrauch
     
    #25 Mr_Lachgas, 24. Juli 2010
  11. Bullet21
    Bullet21 PC-User
    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    1
    Name:
    Nico
    1. SysProfile:
    58857
    aso ok sry.!
    ja na denn nehmen wir anstatt der GTX 470 die ich ja eig besser finde;),
    denn die GTX 460 aber im entdeffekt muss er natürlich wissen wlches system er zum schluss will;).
     
  12. ojonatan
    ojonatan Grünschnabel
    Themenstarter
    Registriert seit:
    19. Juli 2010
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    @La2: Vielen Dank für die Zusammenstellung. EIns verwirrt mich: die GraKa. Onboard ist doch bereits eine vorhanden. Kann man die 5770er smart zuschalten? Da ich in seltenen Fällen schon mal spielen würde - ohne High End Anspruch - wäre eine einigermaßen leistungsfähige GraKa natürlich schon was feines

    @Acceleracer: Ich werde auf eine reg. HDD verzichten. SSD macht Sinn, 60GB sind reichlich. Alles Andere kommt auf externe Platten. Ich habe gerade mit Samsung sehr schlechte Erfahrungen gemacht.

    @Mr_Lachgas: Kabelmanagement? Guter Punkt. Ich will keinen Midi Tower, der wäre zu groß. Das mehrfach erwähnte PC-V352B scheint interessant. Da muß natürlich alles passen. Die Netzteile klingen interessant.

    @DFHighSpeedLine: Meine Vorgaben waren zunächst ja auch wenig konkret. Bei der Frage der CPU würde ich gern die beste Prei/KLeistungsvariante nehmen. Wenn ich eine Gut skalierende CPU mit vernüftigem Stromverbrauch kriegen kann hätte ich gern die mit dem meissten Bums. Ich habe eine Intel Dual-Core CPU in meinem Laptop und bin nicht sehr zufrieden. Die vorgeschlagene SSD ist wohl eher für Vollprofis.

    Die Frage zur CPU ist: ich habe häufiger mal komplexe Scripte laufen lasse, die die CPU mächtig in die Knie zwingen. Inwiefern hilft da ein Hexacore? Die zmeist in Perl oder PHP geschriebenen Scripte skalieren von selber nicht. Eine sehr wichtige Frage also. Natürlich wäre es Quatsch eine CPU zu kaufen, deren Ressourcen nur von einer eingeschränkten ANzahl von Programmen genutzt werden können..

    @Bullet21: Die GraKa ist mir zu groß. Ich weiß jetzt nichts über den Stromhunger, aber ich habe mich bereits mit der HD 5770er angefreundet. Die soll es wohl werden. Bei den SSD Platten muss ich nich vergleichen

    @a-malek: Vielen Dank für Deine Zusammenstellung, aber ich tendiere zu einem Phenom II X4-6

    @alle:

    Im Moment habe ich folgedes System vor Augen

    AMD Phenom II X4-6
    ATI Radeon HD 5770
    4-8 GB Ram (KIT, günstig, nicht notwändigerweise Marke)
    uATX Board mit mind. 1x eSATA onboard

    Da ich i.d.R. 2 eSATA Platten am System habe, bräuchte ich noch eine Lösung, z.B. eine Controller-Karte oder einen anderen Trick, wie ich zu mehr eSATA Ports komme.

    Zur Wärmeentwicklung - weiß jemand, ob es einen Großen unterschied zwischen dem X4 uund dem X6 gibt? Mehr Wärme bedeutet ja schließlich einen lauteren Lüfter. Das System sollte aber auch unter Last kaum hörbar sein...

    Das MSI Board 890GXM-G65 als Board sieht gut aus, wie kann ich die 5770er vom Strom abkpoppeln, so ich nur mitz der internen GraKa arbeite (Tip: alle Lösungen die das berühren des CHassis voraussetzen sind für mich uninterssant :) )? Geht das überhaupt? Die 5770er oder eine andere Karte zusätzlich über Monate mit durchfüttern ohne sie einzusetzen wäre dekadent.

    Danke für Eure Anteilnahme!
     
  13. ojonatan
    ojonatan Grünschnabel
    Themenstarter
    Registriert seit:
    19. Juli 2010
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Alle,

    ich stehe kurz davor, mich an dieser Zusammenstellung zu versuchen:

    CPU: AMD Phenom II X4 955 (BE)
    Board: MSI 890GXM-G65
    GraKa: ATI Radeon HD 4920 (onboard)
    Lüfter: Alpenföhn "Panorama" + Case Spätzle
    Gehäuse: PC-V352B
    Netzteil: EnerMax 87+ (500W)
    Ram: Billigstes DIMM 8 GB DDR3-1333 Quad-Kit

    Zum eSATA Problem: Offensichtlich ist dies blos eine Frage der Blende, ich dachte immer, eSATA würde einen eigenen Controller benötigen. Ich hau mir einfach eine Blende hinten ans Gehäuse und gut.

    Die 5770 ist mir doch zu doll. Viel zu Leistungsfähig und -hungrig. Die Onboard Karte soll mich da disziplinieren. Wenn es mich packt, kaufe ich mir eine irgendwann später, mal sehen, welche Technik dann en jour ist.

    Bleibt die Frage, ob

    1) 500W reichen, z.B. wenn ich mir eine 5770er in einem Jahr ziehen würde.
    2) Dieses System mit dem Lüfter leise zu kriegen ist (mehr/andere Lüfter)

    Vielen Dank an dieser Stelle an die extrem hilfreichen Eingaben.

    Grüße
     
    #28 ojonatan, 27. Juli 2010
    Zuletzt bearbeitet: 27. Juli 2010
  14. a-malek
    a-malek Lebende CPU
    Registriert seit:
    4. Juni 2009
    Beiträge:
    1.402
    Zustimmungen:
    49
    Name:
    malek
    1. SysProfile:
    90982
    2. SysProfile:
    166455
    das netzteil reicht locker, falls noch ne grafikkarte hinzu kommt.

    im allgemeinen sind die alpenföhn lüfter immer ziehmlich leise, auch bei höheren drehzahlen. die gehäuselüfter sind ja eh in drei stufen regelbar, wenn dir die lüfter dennoch zu laut sind kannst du sie ja mit 5V betreiben oder über das mainboard steuern.
     
  15. ojonatan
    ojonatan Grünschnabel
    Themenstarter
    Registriert seit:
    19. Juli 2010
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Jetzt wird's schmutzig. Ich habe an verschiedenen Stellen gelesen, das der Energieverbrauch ein dicker Nachteil der AMD Systeme ist.

    Ich baue einen kleinen PC der täglich viele Stunden laufen muß. Ich arbeite an dem Ding und die Kiste läuft in der Regel bis spät in die Nacht. Da machen sich die 95 (i5 760) zu 145 (X4 955 BE) TDP dramatisch bemerkbar.

    Ich muß nun dringend herausfinden, wie die Komponenten im Verbrauch am Ende zusammenspielen. Nach meiner Rechnung handelt es sich im Jahr um 40-50 Euro, die allein der Mehrverbrauch des Prozessors ausmacht.

    Hat jemand ne Idee, wo ich Informationen über den Verbrauch meiner Zusammenstellung oben und den einer auf Basis von H57M von Gigabyte mit i5 760 herbekomme.

    Es ist zum heulen, das habe ich nicht ausreichend bedacht...
     
Thema:

Suche Zusammenstellung für kleinen, leistungsfähigen PC

Die Seite wird geladen...

Suche Zusammenstellung für kleinen, leistungsfähigen PC - Similar Threads - Suche Zusammenstellung leistungsfähigen

Forum Datum

Google-Suche: Erweitert die KI-Funktionalität (für US-Nutzer)

Google-Suche: Erweitert die KI-Funktionalität (für US-Nutzer): Google-Suche: Erweitert die KI-Funktionalität (für US-Nutzer) Darunter finden sich Gemini 2.5 Pro und Deep Research. Die Gemini-Modelle in der Suche erlauben fortgeschrittenes logisches Denken,...
User-Neuigkeiten Donnerstag um 22:03 Uhr

WiFi4EU: App zur Hotspot-Suche erhält Verbesserungen

WiFi4EU: App zur Hotspot-Suche erhält Verbesserungen: WiFi4EU: App zur Hotspot-Suche erhält Verbesserungen Dazu gehören Orte wie Parks, Plätze, öffentliche Gebäude, Bibliotheken und Gesundheitszentren.. . WiFi4EU: App zur Hotspot-Suche erhält...
User-Neuigkeiten 3. Juli 2025

Google Suche: Neue Personalisierungsfunktion für bevorzugte Quellen (noch nicht bei uns)

Google Suche: Neue Personalisierungsfunktion für bevorzugte Quellen (noch nicht bei uns): Google Suche: Neue Personalisierungsfunktion für bevorzugte Quellen (noch nicht bei uns) Zunächst beschränkt sich das Feature auf englischsprachige Nutzer in den USA und Indien. Im Rahmen eines...
User-Neuigkeiten 26. Juni 2025

Google Fotos: Klassische Suche trifft auf KI für schnellere Ergebnisse

Google Fotos: Klassische Suche trifft auf KI für schnellere Ergebnisse: Google Fotos: Klassische Suche trifft auf KI für schnellere Ergebnisse Die anfänglichen Probleme mit der Zuverlässigkeit und Geschwindigkeit der Funktion scheinen behoben zu sein, wie das...
User-Neuigkeiten 26. Juni 2025
Suche Zusammenstellung für kleinen, leistungsfähigen PC solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden