Die Wolke (Cloud Computing)

Diskutiere und helfe bei Die Wolke (Cloud Computing) im Bereich Software & Treiber im SysProfile Forum bei einer Lösung; Cloud Computing Mit Dieser neuen Technik soll es möglich sein die Aufgaben die ein Rechner hat an z.b. Serverfarmen zu schicken diese Rechnen dann die... Dieses Thema im Forum "Software & Treiber" wurde erstellt von Racer X, 17. Dezember 2009.

  1. Racer X
    Racer X Alter Hase
    Registriert seit:
    11. April 2008
    Beiträge:
    2.222
    Zustimmungen:
    78
    1. SysProfile:
    72607
    2. SysProfile:
    14421

    Cloud Computing
    Mit Dieser neuen Technik soll es möglich sein die Aufgaben die ein Rechner hat an z.b. Serverfarmen zu schicken diese Rechnen dann die aufgaben und schicken die ergebnisse zurück. Somit braucht der Heimische PC nur noch Daten senden und Empfangen ohne einen Größeren Rechen aufwand zu Betreiben. Es soll bald sogar soweit sein das man Selbst die Spielgrafik in der Wolke Berechnen lassen kann. Ebenso soll es möglich sein Daten in der Wolke zu Speichern.

    Nachteil
    Der Große nachteil ist Die extreme Bandbreite die man dafür benötigt. Eine Glasfaser leitung sollte es schon sein das mit wahrscheinlich mindestens 1MB/s Daten durchsatz. Zudem weiß man nicht wo seine daten hingeschickt und bearbeitet werden. Die Rechenleistung der Meisten Rechner wäre somit viel zu Hoch und wird nicht mehr Benötigt.
    Allerdings ist wie nichts im leben auch Cloud Computing nicht umsonst. Man Bezahlt vorausichtlich die Benötigte Rechen zeit die man in Anspruch nimmt. Deshalb bin ich Strikt gegen Cloud Computing, denn noch hab ich Genügend leistung alles Lokal berechnen zu lassen und will dann auch nicht andere Dafür bezahlen.
    Ein Weiterer gravierender Nachteil ist die Abhängigkeit vom internet, denn fällt einmal das internet aus kann man sogut wie nichts mehr machen. Außer man hat die Benötigten informationen und Programme auch Lokal gespeichert.

    Vorteil

    Natrürlich die Viel schnellere Berechnung der Aufgaben. Wofür der Lokale PC Monate braucht, brauchen Serverfarmen nur weniger Stunden oder sogar nur Minuten. Die Mindestanforderungen von Cloud Spielen ist wahrscheinlich so Niedrig das Jeder Rechner mit einem Internet anschluss so Ziemlich alle (cloud-) Spiele in Vollster Grafik darstellen kann.

    Meine Meinung
    Cloud Computing JA Aber nicht auf allen gebieten, wenn ich mal was größeres zu Rechnen hab dann würde ich auch diesen Service in anspruch nehmen (und dafür bezahlen) Aber eine zukunft nur mit Cloud Computing kann ich mir nicht vorstellen.

    Wikipedia, die arten Der Clouds


    P.S. vieleicht können wir ja alle unsere Nicht benötigte Rechenleistung in die cloud "Einspeisen" Sodass unsere Rechner weniger im Leerlauf arbeiten und anderen Das Rechnen Schneller geht.


    http://de.wikipedia.org/wiki/Serverfarm
    http://de.wikipedia.org/wiki/Cloud_Computing
     
  2. Mazze7
    Mazze7 Computer-Experte
    Registriert seit:
    20. Februar 2008
    Beiträge:
    1.200
    Zustimmungen:
    41
    Name:
    M
    1. SysProfile:
    56637
    Steam-ID:
    ritter06

    *Update*

    Da dein Post schon bisschen älter ist, würd ich gern n paar Neuigkeiten bzw. meinen Standpunkt dazu bringen.

    Mittlerweile ist Cloud-Gaming nicht mehr nur Zukungftsmusik, sondern Firmen wie OnLive und Gaikai bieten jetzt schon Cloud-Gaming an (auch auf 3D-Plattformen).

    Das Problem der Bandbreite bleibt imo (momentan) einer der Hauptnegativaspekte des Cloud Computings. Wenn ich allerdings an die 19,2 Terabit/s des T-Labs denke, dann bin ich überzeugt davon, dass es nur eine temporäre Bremse darstellt. (Wenn ich mich nich täusch, hams Forscher in Karlsruhe schon zu 26 Terabit/s gebracht, aber "nur" über 50km).

    Die Kostenabrechnung nach Nutzen würde ich nicht unbedingt als Nachteil bezeichnen. Immerhin ist die quantitative und qualitative Messbarkeit der Cloud-Dienste ein essenzieller Bestandteil des Cloud Computing. Macht Sinn, wenn man bedenkt welche Summen lokale Rechenzentren verschlingen deren Kapazitäten nie dauerhaft ausgenutzt werden. Hier hat eine Cloud wieder einen enormen Vorteil, denn ihre Kapazität ist elastisch und sie verteilt Rechenleistung automatisch nach Bedarf. (man zahlt nur was man wirklich verbraucht).

    Hinzu kommen noch weitere Vorteile, wie das Wegfallen der Anschaffungskosten der kompletten IT-Infrastruktur (v.a. bei Unternehmen) oder die Mobilität einer Cloud.
    Letztendlich kann man aber fast jeden Vorteil auch irgendwie als Nachteil interpretieren und man muss auch beachten, dass die Vor- und Nachteile stark vom Liefermodell (private, public, community, hybrid), dem Virtualisierungskonzept ( Betriebssystemvirtualisierung, Plattformvirtualisierung usw.) und den Nutzungsmodellen (IaaS, PaaS, HuaaS etc.) abhängen.

    Ich find, dass man mittlerweile schon von einem richtigen Trend reden kann und bin der Meinung, dass in den nächsten Jahre niemand mehr um Clouds rumkommen wird. Bin gespannt was uns da noch erwartet :great:
     
  3. BdMdesigN
    BdMdesigN BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    25. Dezember 2011
    Beiträge:
    633
    Zustimmungen:
    47
    Name:
    Peter
    1. SysProfile:
    161813
    Steam-ID:
    bdmdesign
    Moin Moin,

    Cloud Computing macht nur dann Sinn, wenn Du eine permanente und sichergestellte Internetverbindung hast.
    Und das ohne Kosten oder für wenig Geld, so das sich jeder eine Inetverbindung leisten kann.
    Desweiteren müßen alle Anschlüße über die gleichen Geschwindigkeiten verfügen können.

    <Edit>
    Aber wer schiebt schon seine Persönliche Daten in eine Cloud. Der muß Wahnsinnig sein.
    </Edit>

    Und genau hier sind die Haken.

    MfG

    Peter
     
    #3 BdMdesigN, 13. März 2012
  4. Mazze7
    Mazze7 Computer-Experte
    Registriert seit:
    20. Februar 2008
    Beiträge:
    1.200
    Zustimmungen:
    41
    Name:
    M
    1. SysProfile:
    56637
    Steam-ID:
    ritter06
    Datensicherheit lässt sich bei Privaten Clouds genauso gewährleisten wie bei allen anderen dingen auch, man (der provider) muss es nur wollen...
     
  5. BdMdesigN
    BdMdesigN BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    25. Dezember 2011
    Beiträge:
    633
    Zustimmungen:
    47
    Name:
    Peter
    1. SysProfile:
    161813
    Steam-ID:
    bdmdesign
    Nein das sehe ich anders. Denn jeder der Profit machen will ist auch Käuflich.

    Persönliche Daten gehören auf eine Externe oder Private (eigene) Netzwerkspeicher.
    Es gibt im Computerbereich und nicht nur da 100% ge Sicherheit.

    Aber darüber kann man sich streiten.

    MfG

    Peter
     
    #5 BdMdesigN, 13. März 2012
  6. Chelrid
    Chelrid Hardware-Wissenschaftler
    Registriert seit:
    19. Oktober 2011
    Beiträge:
    417
    Zustimmungen:
    22
    Name:
    Thomas
    1. SysProfile:
    158047
    Steam-ID:
    Chelrid
    Ich würde meine Privaten Bilder/Dokumente/Passwörter niemals in einer Cloud speichern. Auch wenn ich dadurch den vorteil hätte, jederzeit von jedem Gerät darauf zugreifen zu können.
     
    1 Person gefällt das.
  7. Mazze7
    Mazze7 Computer-Experte
    Registriert seit:
    20. Februar 2008
    Beiträge:
    1.200
    Zustimmungen:
    41
    Name:
    M
    1. SysProfile:
    56637
    Steam-ID:
    ritter06

    Deswegen gibts Hybrid Clouds, da können sensible Daten komplett isoliert vom rest in ner extra private cloud plaziert werden. So kannst du ne Cloud nutzen und trotzdem den Standort deiner privaten Daten kontrollieren. Zumindest in der Theorie, Praxiserfahrung hab ich leider (noch) keine...
     
Thema:

Die Wolke (Cloud Computing)

Die Seite wird geladen...

Die Wolke (Cloud Computing) - Similar Threads - Wolke Cloud Computing

Forum Datum

Lobotomie am Staubsaugerroboter: Neato Robotics stellt Cloud-Dienste ein

Lobotomie am Staubsaugerroboter: Neato Robotics stellt Cloud-Dienste ein: Lobotomie am Staubsaugerroboter: Neato Robotics stellt Cloud-Dienste ein Bereits 2023 hatte Neato Robotics als Teil der Vorwerk-Gruppe den Betrieb eingestellt. Vorwerk hatte damals zugesagt, die...
User-Neuigkeiten Freitag um 13:32 Uhr

GeForce NOW: Battlefield 6 kommt in die Cloud – mit RTX 5080-Power

GeForce NOW: Battlefield 6 kommt in die Cloud – mit RTX 5080-Power: GeForce NOW: Battlefield 6 kommt in die Cloud – mit RTX 5080-Power Die Rechenkraft der GeForce RTX 5080 sorgt dabei für maximale Grafikqualität beim Streaming, verspricht man. Wer also keine...
User-Neuigkeiten 9. Oktober 2025

Microsoft testet werbefinanziertes Xbox Cloud Gaming

Microsoft testet werbefinanziertes Xbox Cloud Gaming: Microsoft testet werbefinanziertes Xbox Cloud Gaming Wie The Verge berichtet, läuft aktuell ein interner Test einer werbefinanzierten Version von Xbox Cloud Gaming. Microsoft-Mitarbeiter können...
User-Neuigkeiten 3. Oktober 2025

GeForce NOW: Gaming-Herbst mit 17 neuen Cloud-Titeln

GeForce NOW: Gaming-Herbst mit 17 neuen Cloud-Titeln: GeForce NOW: Gaming-Herbst mit 17 neuen Cloud-Titeln . . GeForce NOW: Gaming-Herbst mit 17 neuen Cloud-Titeln
User-Neuigkeiten 2. Oktober 2025

Immich erreicht Version 2.0: Erste stabile Version der Foto-Cloud-Alternative veröffentlicht

Immich erreicht Version 2.0: Erste stabile Version der Foto-Cloud-Alternative veröffentlicht: Immich erreicht Version 2.0: Erste stabile Version der Foto-Cloud-Alternative veröffentlicht Mit der Version 2.0.0 liegt jetzt die stabile Version vor. Für alle, die bereits Immich nutzen: Das...
User-Neuigkeiten 2. Oktober 2025

GeForce NOW: Mecha Break brettert in die Cloud

GeForce NOW: Mecha Break brettert in die Cloud: GeForce NOW: Mecha Break brettert in die Cloud Mit Mecha BREAK kommt ein heißer Kandidat für alle Fans von gepanzerter Action ins Streaming-Angebot. In Mecha BREAK geht es richtig zur Sache....
User-Neuigkeiten 25. September 2025

GeForce NOW: Dying Light: The Beast und 12 weitere Titel neu in der Cloud

GeForce NOW: Dying Light: The Beast und 12 weitere Titel neu in der Cloud: GeForce NOW: Dying Light: The Beast und 12 weitere Titel neu in der Cloud Das Highlight für viele ist sicherlich Dying Light: The Beast, das Survival-Horror mit Parkour-Action verbindet. Wer auf...
User-Neuigkeiten 19. September 2025

Google Quick Share für das iPhone: Cloud-Umweg statt direkter Übertragung

Google Quick Share für das iPhone: Cloud-Umweg statt direkter Übertragung: Google Quick Share für das iPhone: Cloud-Umweg statt direkter Übertragung Die Ernüchterung folgt auf dem Fuß: Anders als bei der Android-zu-Android-Übertragung wird für den Austausch mit iPhones...
User-Neuigkeiten 15. September 2025

Xbox Cloud Gaming steht vor einem Upgrade

Xbox Cloud Gaming steht vor einem Upgrade: Xbox Cloud Gaming steht vor einem Upgrade Während Nvidia mit GeForce Now und dem neuen RTX 5080-Abo technisch die Nase vorn hat, deuten sich beim Xbox Cloud Gaming einige Neuerungen an.. . Xbox...
User-Neuigkeiten 12. September 2025

Xbox Cloud Gaming kommt in Fahrzeuge, LG und Microsoft machens möglich

Xbox Cloud Gaming kommt in Fahrzeuge, LG und Microsoft machens möglich: Xbox Cloud Gaming kommt in Fahrzeuge, LG und Microsoft machens möglich In Zusammenarbeit mit LG wird das Xbox-Feeling in internetfähige Autos integriert, die mit LGs webOS Automotive Content...
User-Neuigkeiten 9. September 2025

Signal Cloud-Backup: Öffentliche Beta mit 100 GB Speicher gestartet

Signal Cloud-Backup: Öffentliche Beta mit 100 GB Speicher gestartet: Signal Cloud-Backup: Öffentliche Beta mit 100 GB Speicher gestartet Die neue Funktion ermöglicht es Nutzern erstmals, ihre Daten auf den Signal-Servern zu speichern. Die Premium-Variante des...
User-Neuigkeiten 8. September 2025

GeForce NOW: Diese Spiele kommen in die Cloud

GeForce NOW: Diese Spiele kommen in die Cloud: GeForce NOW: Diese Spiele kommen in die Cloud Ab dem 10. September kommt die neue Blackwell-RTX-Technologie zum Einsatz, die Leistung auf dem Niveau einer GeForce RTX 5080 verspricht. GeForce...
User-Neuigkeiten 4. September 2025

Microsoft Word für Windows: Neue Dokumente landen automatisch in der Cloud

Microsoft Word für Windows: Neue Dokumente landen automatisch in der Cloud: Microsoft Word für Windows: Neue Dokumente landen automatisch in der Cloud Es passte so gut.. . Microsoft Word für Windows: Neue Dokumente landen automatisch in der Cloud
User-Neuigkeiten 29. August 2025
Die Wolke (Cloud Computing) solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden