[SUCHE] 5.1 Audio Switch

Diskutiere und helfe bei [SUCHE] 5.1 Audio Switch im Bereich Sound & Audio im SysProfile Forum bei einer Lösung; Guten Tag die Damen und Herren, ich such mal wieder was seltenes - jedenfalls bin ich so nicht fündig geworden :/ Ich möchte an einen PC einer lieben... Dieses Thema im Forum "Sound & Audio" wurde erstellt von Snuffy, 9. Juli 2009.

  1. Snuffy
    Snuffy Capt'n Strohhut
    Registriert seit:
    20. November 2007
    Beiträge:
    5.548
    Zustimmungen:
    315
    1. SysProfile:
    44741
    2. SysProfile:
    181059185458188596190734
    Steam-ID:
    Snuffy_aka_eve

    Guten Tag die Damen und Herren,

    ich such mal wieder was seltenes - jedenfalls bin ich so nicht fündig geworden :/

    Ich möchte an einen PC einer lieben Dame ein 5.1 Headset und ein 5.1 Soundsystem anschließen.
    Da ich
    a) keine zweite Soundkarte verwenden möchte
    b) nicht dauernd umstecken möchte
    c) extrem faul bin, aber zu viel Kohle hab (höhöhö sicher -.-')

    suche ich einen entsprechenden Switch, der auf Schalterdruck das ganze umschaltet. Für Stereo gibt es das - alles schon gesehen, aber für 5.1 - finde ich nichts.
    Ich würde die Lösung bevorzugen, beider ich normale Klinke Stecker benutzen kann. Wenn das nicht möglich ist, dann ginge auch eine Cinch Lösung, die ist aber absolut nicht zu bevorzugen, da ich wenig Lust habe lauter Adapter zu verwenden ...

    Also wenn wer was weiß - bitte bitte her damit! Ihr würdet mir da einen riesen Gefallen tun ;)

    Für jeden positiven Beitrag kriegt ihr natürlich ein +R :)
     
  2. hqbloomsburry
    hqbloomsburry PC-Freak
    Registriert seit:
    11. März 2009
    Beiträge:
    231
    Zustimmungen:
    2
    1. SysProfile:
    81353

    Genau diese frage hab ich im Kurze Antworten Thread auch gestellt.
    Ich denke nicht das sowas gibt, müsstest wohl selber bauen. Sonst würd ich dir 3 von den dingens hier empfehlen Hama 3.5mm Y-Audio Adapter Stereo:
    [​IMG]

    btw. wo gibts so einen Avatar wie du hast?^^

    grüsse

    hqbloomsburry
     
    #2 hqbloomsburry, 9. Juli 2009
    1 Person gefällt das.
  3. Snuffy
    Snuffy Capt'n Strohhut
    Themenstarter
    Registriert seit:
    20. November 2007
    Beiträge:
    5.548
    Zustimmungen:
    315
    1. SysProfile:
    44741
    2. SysProfile:
    181059185458188596190734
    Steam-ID:
    Snuffy_aka_eve
    hm so will ich das nicht haben ;) weil - ich will umschalten und nicht auf beidem gleichzeitig ausgeben xD Aber danke ;)

    Den Avatar kann man mit google finden ;) !google manga ava
     
  4. Luke
    Luke Computer-Experte
    Registriert seit:
    17. Dezember 2007
    Beiträge:
    923
    Zustimmungen:
    31
    1. SysProfile:
    43808
    Naja so gehts aber auch. Du musst dann halt wahlweise das Headset auf Mute schalten (ich geh mal davon aus das es einen entsprecheden Schalter hat) oder die Anlage aus.
     
  5. Snuffy
    Snuffy Capt'n Strohhut
    Themenstarter
    Registriert seit:
    20. November 2007
    Beiträge:
    5.548
    Zustimmungen:
    315
    1. SysProfile:
    44741
    2. SysProfile:
    181059185458188596190734
    Steam-ID:
    Snuffy_aka_eve
    Das Problem ist - das Audiosignal ist dann auch nur halb so laut. Ist gerade mit dem Headset zu wenig Leistung. Der Switch soll schon sein.
     
  6. vtexx
    vtexx Profi-Schrauber
    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    377
    Zustimmungen:
    2
    1. SysProfile:
    90711
    mahlzeit :)

    also bei ebay findet man dies und das hier zu thema ...
    sicher bekommst bei conrad oder im hifi handel auch noch etwas anderes an switchen ;-)

    grüße
     
  7. Snuffy
    Snuffy Capt'n Strohhut
    Themenstarter
    Registriert seit:
    20. November 2007
    Beiträge:
    5.548
    Zustimmungen:
    315
    1. SysProfile:
    44741
    2. SysProfile:
    181059185458188596190734
    Steam-ID:
    Snuffy_aka_eve
    Beide nur Stereo ...

    der eine ist in der lage zwischen 4 Eingängen auf einen Ausgang umzuschalten, der andere ist ... auch so xD
     
  8. vtexx
    vtexx Profi-Schrauber
    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    377
    Zustimmungen:
    2
    1. SysProfile:
    90711
    Je nachdem wie weit du Handwerklich / Technisch geschickt bist, wäre ich fürs selber bauen dann ;-)

    Hier findet man einen einfachen aber guten Ansatz zur Lösung für das Problem, Material bekommt man für wenige Euro in jedem Elektronikgeschäft.
     
  9. GrandmasterFlash
    GrandmasterFlash BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    15. Februar 2008
    Beiträge:
    560
    Zustimmungen:
    15
    1. SysProfile:
    53967
    Er hat aber 1 PC und 2 "Anlagen" und nicht 2 PC's und eine Anlage...also zwar nicht ganz das was er sucht, aber selberbauen dürfte trotzdem funktionieren.
     
    #9 GrandmasterFlash, 20. Juli 2009
  10. vtexx
    vtexx Profi-Schrauber
    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    377
    Zustimmungen:
    2
    1. SysProfile:
    90711
    daher auch nur ein Ansatz zur Lösung ;-) bzw. ob ich nun 1x auf 2x geh oder 2x auf 1x ändert sich ja nur die 'Buchse' bei der Beschriftung :)

    grüße
     
  11. LoneStar
    LoneStar Grünschnabel
    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    110174

    Falsch. Ein Y-Kabel/Adapter entspricht einer Parallelschaltung. Die Signalspannung (=Lautstärke) ändert sich also gar nicht, SOLANGE der Ausgang nicht überlastet wird (zuviel Strom). Kleines Rechenexempel:

    Line-Ausgangsspannung = 0,77 bis 1 Volt, also sagen wir mal 1 Volt
    Kopfhörer-Impedanz = normalerweise um die 200-300 Ohm, sagen wir 250
    Ergibt einen Strom von 1V : 250 Ohm = 0,004 Ampere
    Ein Line-EINGANG hat üblicherweise eine Impedanz von ca. 10 kOhm oder mehr.
    Ergibt bei Parallelschaltung also zusätzliche 1V : 10000Ohm = 0,0001Ampere.
    Resultat: die zusätzliche Belastung des Ausgangs ist schlichtweg vernachlässigbar.
     
Thema:

[SUCHE] 5.1 Audio Switch

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden