Strom und cpu?

Diskutiere und helfe bei Strom und cpu? im Bereich Prozessoren im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hallo allerseit , ich habe bereits überall nachrecherchirt aber ich kann nights finden , meine frage lautet wie funktioniert der process zwischen strom... Dieses Thema im Forum "Prozessoren" wurde erstellt von Lukass521, 2. Februar 2023.

  1. Lukass521
    Lukass521 Gast

    Hallo allerseit , ich habe bereits überall nachrecherchirt aber ich kann nights finden , meine frage lautet wie funktioniert der process zwischen strom und der cpu also wie kann es sein Das strom den prozess von 1 und 0 triggern kann danke I'm voraus

    Lukas15

    :)
     
  2. TheOpenfield
    TheOpenfield Gast

    Welche CPU zum "Strom sparen"?

    latiose88 schrieb: Ja spielt zwar keine Rolle Zum Vergrößern anklicken....
    Es spielt die einzige Rolle. Bei geringer Last ist es komplett irrelevant, ob das Powerlimit nun bei 125W oder 80W liegt. Verbrauch und Leistung bleibt identisch.

    Wenn du nun explizit auf Videokonvertierung/-exportierung abzielst, dann ist Zen 3 dort etwas effizienter (wenn man beide CPUs optimal konfiguriert vergleicht). Allerdings wäre jede aktuelle NV GPU dabei nochmals flotter/effizienter.
     
    #3 TheOpenfield
  3. Bl4ckR4v3n
    Bl4ckR4v3n Gast

    Welche CPU zum "Strom sparen"?

    latiose88 schrieb: Ja selbst bei den genutzten anwenung kann man solche CPUs zügeln. Man kann ja jede CPU bremsen bzw limitieren und sparsamer machen. CPU takt zu reduzieren hilft das was den Stromverbrauch zu senken oder ist es bei der 12 Serie nutzlos damit. Ich meine damit die großen und kleinen Kerne auf 3, 5 GHz zu drosseln also nen Deckel drauf zu machen. Das hat gewiss noch keiner so versucht gehabt. Ist scheinbar doch nicht viele so versessen drauf den sparsam zu kriegen. Darum wird auch keine dedizierte gpu rein kommen. Da der PC dann jeden Tag 6 Stunden laufen wird und davon gewiss 3 Stunden unter voll lasst macht sich das schon bemerkbar. Die Anwendung so wie ich es nutze wird in der Tat die CPU treiben wie prime 95. Das ist mir also wichtig und naja die stromrechnung wird nicht ohne sein. Sehe ich ja auch jetzt schon. Ich nutze den Laptop auch nicht so wie vorgesehen. Also sprich Laptop 24 Stunden durchlaufen und das über Monate. Das trieb die stromrechnung nach oben. Ich dachte ja 50 bzw 60 Watt sei nicht so viel also wird man es nicht merken. Ich habe als ich das heuer so gemach habe kosten von 20 € pro Monat mehr verursacht. Tya von wegen man merkt das nicht. Darum bin ich auch so erpicht drauf mehr Leistung aber mit gezügelten Stromverbrauch zu haben. Notfalls suche ich mir ein Intel Software und zwinge die CPU dazu sparsamer zu sein. Ich werde alles tuen was nötig ist um es sparsamer zu kriegen. Sollte man die 12 Serie selbst bei 3 ghz nicht unter die 125 Watt kriegen, so ist die 12 Serie nicht das was ich mir vorstelle. Noch weiter runter will ich nicht mehr gehen weil irgendwo bringt das nix mehr. Das wäre wirklich schmerzhaft auf 2,5 GHz alle Kerne zu drücken. Da helfen dann auch die vielen Kerne nix mehr. Zum Vergrößern anklicken....
    Ich empfehle dir allen voran den Stromanbieter zu wechseln. Bei 60W in einem Jahr landest du bei durchschnittlichen Preisen bei knapp 15€.
    Entweder du gehst auf nummer sicher und nutzt etwas wo du die Leistung einschätzen kannst oder nimmst das Risiko in kauf wenn es die Infos nicht gibt.
    Die CPUs kriegst du auch noch locker mit nur 30W betrieben was da am Ende bei rauskommt ist aber eine andere Sache *Zwinker ;)
     
    #3 Bl4ckR4v3n
  4. Bl4ckR4v3n
    Bl4ckR4v3n Gast

    Welche CPU zum "Strom sparen"?

    latiose88 schrieb: Das mit dem GPU war klar das dies kommen würde.Nein die Option ist keine für mich.Es bleibt bei CPU Only Umwandeln. Nun ja habe ja gelesen gehabt das der 5800x ein Hitze Problem hat.Darum hat es wer für mich mit nur 3,4 ghz getestet gehabt.Da hat die CPU dann keine Probleme mehr.Habe besonders Augenmerk Kühlen mit Luftkühlen.Da sehe ich hier leider auch keine direkten Tests dazu.Das vermisse ich.Ich habe bisher immer nur mit Luft gekühlt noch nie mit Wasserkühlung.Darum ist mir das ganze auch so wichtig. Und wäre gespannt wie sich da der i5 12600k in der hinsicht sich verhalten würde. Besonders dann wenn er gedrosselt ist.Ich meine das ernst ,das würde ich wirklich machen.Kaufen um zu drosseln.Das ist das erste was ich machen würde bevor ich es richtig Nutzen kann bzw will. Zum Vergrößern anklicken....
    Du kriegst alles auch unter Luft gekühlt. Der 5800x hat auch kein Hitzeproblem, er läuft auch mit guten Luftkühlern im unkritischen Bereich. Einzig die Wärmeabfuhr sorgt dafür, dass die Temperaturen verglichen zu den anderen Prozessoren wärmer sind. Nur weil du eine Luftkühlung nutzt musst du daher nicht direkt drosseln.

    latiose88 schrieb: Also willst du mir sagen das Zen 3 da effizeinter ist.Ich vergleiche mal direkt die Ergebnisse von den Zen 3 CPUS und dann kann mir wer sagen was wirklich bei mir Effzienter wäre: Ryzen 7 5800x 3,4 ghz 76 Watt = 2:48 & 2:41 Ryzen 7 3700x @ 87 Watt 4,15 GHZ Windows 11 3:02 & 3:02 Core i9 12900k auf Niveu i5 12600K mit den selben 6 Kerne mit HT 12 + 4 kleine Kerne mit 125 Watt mit 4 ghz =2:23 & 2:20 Ja was wäre denn laut eurer Ansicht nach nun bei mir und das sind Reale Leistung mit 2 Anwendung dabei raus gekommen.Und nach der Urteil von euch kann ich meinen Kauf richten. Es wird alleine nur durch das Ergebnis davon abhängig gemacht. Ich habe auch sonst keine nennenswerten anderen Anforderungen als mit H264 Videos umzuwandeln. Mehr Leistungshungrige Sachen mache ich nicht.Und das wird eine Neuanschaffung getätigt.Heißt es ist nix vorhanden.Überlege also ernsthaft was sinnvoll ist. Der Pc darf auch nicht zu viel Strom verbrauchen. Und CPUS mit Onbard GPU sind das was bei mir vorzuziehen ist. Ich brauche also die GPU kaum zum zocken,weil darauf weniger Wert gelegt wird.Nun was sagt ihr dazu.Werde ich mit dem Absenken auf 80 Watt mit dem Intel CPU hier auf dem selben Level kommen können oder sagt ihr eher nicht? Zum Vergrößern anklicken....
    Ob du dahin kommst kann dir nur ein 12600k Besitzer sicher beantworten. Das einzige was man sicher beantworten kann, ist dass du mit immer weiteren Absenken des PL immer effizienter wirst. Je nachdem kann man dann auch die Spannungen manuell absenken und Leistungsaufnahmen drastisch reduzieren ohne groß Leistung einzubüßen. Wenn du dir Unsicher bist nimm dass wo du weißt, dass du Ergebnisse erzielst. Ich glaube aber kaum, dass eine der beiden CPUs sich nennenswert unterscheiden wird. Zumindest wenn DDR5 nicht noch irgendwie skaliert.
     
    #3 Bl4ckR4v3n
  5. Birdy84
    Birdy84 Gast

    Welche CPU zum "Strom sparen"?

    Das Begrenzen der maximalen Leisungsaufnahme macht sich sowohl bei Intel als auch bei AMD CPUs als erstes bei starker Last auf vielen oder allen Kernen bemerkbar. Grade CPUs mit vielen Kernen hängen öfter im Powerlimit als solche mit weniger Kernen. Bei hoher Last trifft diese ein gesenktes Powerlimit daher stärker.
     
    #3 Birdy84
  6. IICARUS
    IICARUS Gast

    Welche CPU zum "Strom sparen"?

    Hängt immer von der Leistungsaufnahme ab.

    In Games mit GPU-Limit bin ich nicht über 90 Watt gekommen (in Schnitt sogar zwischen 55 und 75 Watt) und im CPU-Limit an die 120 Watt. Was soll ich da drosseln? Fürs Video rendern liegt der Prozessor sogar bei nur 23 Watt, weil hier die Grafikkarte verwendet wird. Sicherlich wird es auch Anwendungen geben, die mehr ziehen, aber das ist auf den Anwender und dessen Programme und Nutzungsverhalten abhängig und kann nicht pauschal auf alle Rechner gelegt werden.

    Hatte zuvor einen 9900K drei Jahre lang und da war es nicht anders.
     
    #3 IICARUS
Thema:

Strom und cpu?

Die Seite wird geladen...

Strom und cpu? - Similar Threads - Strom cpu

Forum Datum

Wie diesem Kabel die Grafikkarte am strom anschließen?

Wie diesem Kabel die Grafikkarte am strom anschließen?: Wie soll ich mir diesem Kabel die Grafikkarte anschließen, da die Kabel nicht rausgehen, wegen dem plastik [ATTACH]...
Stromversorgung Gestern um 12:03 Uhr

Hat das Netzteil einen 8 Pin und 4 Pin Strom Anschluss für CPU?

Hat das Netzteil einen 8 Pin und 4 Pin Strom Anschluss für CPU?: Da ich ein neues Netzteil benötigte das einen 8 Pin und 4 Pin Strom Anschluss hat für die CPU Frage wer da jetzt hat das Mainboard diesen [ATTACH] [ATTACH]...
Stromversorgung 24. Februar 2023

8 pin cpu strom = 8 pin pcie?

8 pin cpu strom = 8 pin pcie?: Hallo ich bin dabei einen neuen pc aufzubauen, jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich ein 8 pin cpu stromkabel auf für meine Grafikkarte benutzen kann. Meine Graka braucht 3x8pin Strom, ich habe...
Grafikkarten 20. November 2022

Kann die CPU Auslastung steigen wenn sie mehr Strom benötigt vom Netzteil?

Kann die CPU Auslastung steigen wenn sie mehr Strom benötigt vom Netzteil?: Kann die CPU Auslastung steigen wenn sie mehr Strom benötigt vom Netzteil ich habe nur ein 300 Watt Netzteil und im Task Manager steht bei einem spiel das der Stromverbrauch sehr hoch ist....
Prozessoren 3. September 2022

CPU Strom wird falsch ausgelesen. CPU oder Mainboard Defekt?

CPU Strom wird falsch ausgelesen. CPU oder Mainboard Defekt?: Moin, gerade eben trat bei meinem PC plötzlich ein Fehler auf. Im laufendem Betrieb hat sich plötzlich die CPU heruntergetaktet auf 547 Mhz. Ich vermute, weil ein viel zu hoher Strom ausgelesen...
Prozessoren 7. Juni 2022

Warum verbraucht eine Desktop Cpu mehr Strom als eine Laptop Cpu bei gleicher Leistung?

Warum verbraucht eine Desktop Cpu mehr Strom als eine Laptop Cpu bei gleicher Leistung?: Ich habe vor kurzer Zeit auf cpubenchmark.net zwei CPUs verglichen. Einmal den Ryzen 5 5500u mit dem i5-10400. Beide haben sechs Kerne und unterstützen Hyperthreading, haben also beide 12...
Prozessoren 5. April 2022

CPU kriegt kein strom?

CPU kriegt kein strom?: Ich habe mir ein neues Netzteil zugelegt und kriege die CPU irgendwie nicht zum laufen, habe mehrfach versucht alles um zu stecken, kriege jedoch es nicht hin. hier ein paar Bilder : wenn ich...
Prozessoren 5. März 2022

welche CPU, mainbort und Netzteil Strom effizient?

welche CPU, mainbort und Netzteil Strom effizient?: hallo zusammen, ich wollte gerne mal fragen was für eine CPU, mainbort und Netzteil ich benötige wenn ich so ca. 2-4 Grafikkarten (amd radeon rx 580 190-210Watt) oder (radeon RX5700 XT Volllast...
Grafikkarten 27. Januar 2022

Pc Netzteil mit 2 Mal 8 Pin für CPU Strom wo gibt's das?

Pc Netzteil mit 2 Mal 8 Pin für CPU Strom wo gibt's das?: Hallo ich hab ein Z490 e gaming Asus Strix Mainboard das aber ein 8 Pin und 4 Pin Strom Anschluss hat für CPU oben links an der Ecke Frage ist welches be Quet Netzteil bietet das an ab welchen...
Stromversorgung 8. Juli 2021

Wie spart man bei einer CPU mehr Strom?

Wie spart man bei einer CPU mehr Strom?: Ich habe einen Ryzen 5 3600X und nur eine GTX 1070 als Grafikkarte, dafür reicht die CPU ja locker, drum habe ich ihn auf 3,8 GHz bei 1,3V runtergetaktet um Strom zu sparen. Da ich aber kaum noch...
Prozessoren 31. Mai 2021

Wieviel Strom fließt durch eine CPU?

Wieviel Strom fließt durch eine CPU?: Hallo ich habe gelesen das durch eine CPU ca 80 Ampere fließen, und ich kann nicht verstehen wie das funktioniert. Kann mir dass vielleicht jemand erklären oder ein YouTube Video verlinken das...
Prozessoren 29. Mai 2021

Mainboard ohne CPU an Strom anschließen Gefährlich?

Mainboard ohne CPU an Strom anschließen Gefährlich?: Hallo ich sehe öfters Mal das Leute ihre neuen Boards zum Beispiel Z490 Asus rog Strix Mainboard an denn 24pin Strom anschließen ist das eigentlich gefährlich schädlich für das Board wen man das...
Prozessoren 21. Januar 2021

PC bootet nicht, CPU Lüfter läuft nicht, USB hat aber Strom..

PC bootet nicht, CPU Lüfter läuft nicht, USB hat aber Strom..: Ich habe das Problem, dass mein Rechner nicht mehr angeht. Auf Verdacht ATX-NT ausgetauscht: ich höre den Rechner angehen, USB haben Strom, CD-LW geht, PF rotiert aber der CPU-Lüfter läuft nicht...
freie Fragen 21. September 2013
Strom und cpu? solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden