ADATA oder Corsair SSD ?

Diskutiere und helfe bei ADATA oder Corsair SSD ? im Bereich Festplatten, SSDs & Wechselmedien im SysProfile Forum bei einer Lösung; So nun bin ich bei der Entscheidung der neuen SSD`s angekommen. In die engere Auswahl haben es jeweils 2 von einer der o.g. Firmen geschafft: 1.... Dieses Thema im Forum "Festplatten, SSDs & Wechselmedien" wurde erstellt von PC Tuner4ever, 11. Mai 2012.

  1. PC Tuner4ever
    PC Tuner4ever Banned
    Registriert seit:
    17. April 2008
    Beiträge:
    346
    Zustimmungen:
    4
    1. SysProfile:
    62638
    #1 PC Tuner4ever, 11. Mai 2012
  2. Hurrican1990
    Hurrican1990 Praktikant
    Registriert seit:
    5. Mai 2012
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    2
    1. SysProfile:
    165480
    2. SysProfile:
    58665
    Steam-ID:
    Hurrican90

    Samsung m830er SSD´s und Crucial m4 SSD´s kann ich empfehlen!

    Ich selbst hab ne 128GB von Samsung und bin super zufrieden!
     
    #2 Hurrican1990, 11. Mai 2012
  3. PC Tuner4ever
    PC Tuner4ever Banned
    Themenstarter
    Registriert seit:
    17. April 2008
    Beiträge:
    346
    Zustimmungen:
    4
    1. SysProfile:
    62638
    Ich aber die Geschwindigkeit der Crucial liegt ja "nur" bei 415/175 MB/s wobei Corsair und ADATA ca. 550/500 MB/s haben.

    oder macht das keinen Unterschied ?
     
    #3 PC Tuner4ever, 11. Mai 2012
  4. Hurrican1990
    Hurrican1990 Praktikant
    Registriert seit:
    5. Mai 2012
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    2
    1. SysProfile:
    165480
    2. SysProfile:
    58665
    Steam-ID:
    Hurrican90
    naja...
    ich hab dir jetzt nur die rausgesucht, wo der chipcontroller erwiesen lange läuft... ;)
    bei anderen habe ich mitbekommen, fallen die schon eher aus...
    man kann ja Flashspeicher nicht beliebig oft vollschreiben...iwann gehts einfach nich mehr ;) aber das muss natürlich jeder selber wissen!
     
    #4 Hurrican1990, 11. Mai 2012
  5. PC Tuner4ever
    PC Tuner4ever Banned
    Themenstarter
    Registriert seit:
    17. April 2008
    Beiträge:
    346
    Zustimmungen:
    4
    1. SysProfile:
    62638
    Ja gut das stimmt natürlich :D

    Sollte Leistungsstark, Langlebig und ein gutes P/L Verhältnis haben :great:
     
    #5 PC Tuner4ever, 11. Mai 2012
  6. Hurrican1990
    Hurrican1990 Praktikant
    Registriert seit:
    5. Mai 2012
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    2
    1. SysProfile:
    165480
    2. SysProfile:
    58665
    Steam-ID:
    Hurrican90
    die samsung kann ich dann empfehlen...wobei die auch schon wieder "bisken" teurer als die anderen ist... ;)
     
    #6 Hurrican1990, 11. Mai 2012
  7. PC Tuner4ever
    PC Tuner4ever Banned
    Themenstarter
    Registriert seit:
    17. April 2008
    Beiträge:
    346
    Zustimmungen:
    4
    1. SysProfile:
    62638
    Ok aber ich denke in diesem Preisbereich machen 20 € rauf oder runter keinen Unterschied ^^
     
    #7 PC Tuner4ever, 11. Mai 2012
  8. cracker
    cracker Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    1. April 2010
    Beiträge:
    4.990
    Zustimmungen:
    145
    Name:
    Dave
    1. SysProfile:
    121829
    Steam-ID:
    cracker789
    außerdem werden die modelle mit sandforce-controller nach 1 monat etwa deutlich langsamer.. auch in benches..
     
  9. PC Tuner4ever
    PC Tuner4ever Banned
    Themenstarter
    Registriert seit:
    17. April 2008
    Beiträge:
    346
    Zustimmungen:
    4
    1. SysProfile:
    62638
    und welche wären das ?
     
    #9 PC Tuner4ever, 11. Mai 2012
  10. Hurrican1990
    Hurrican1990 Praktikant
    Registriert seit:
    5. Mai 2012
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    2
    1. SysProfile:
    165480
    2. SysProfile:
    58665
    Steam-ID:
    Hurrican90
    ich würd mal sagen die a-data und die corsair zum beispiel...^^
     
    #10 Hurrican1990, 11. Mai 2012
  11. FrankPr
    FrankPr PC-Freak
    Registriert seit:
    26. Dezember 2009
    Beiträge:
    232
    Zustimmungen:
    46
    1. SysProfile:
    89134
    1. die m4 ist seit Firmware 0009 deutlich schneller, als der Hersteller angibt
    2. bei Corsair und AData sind das Theorie(schreib)werte, die in der Praxis, wie bei allen Sandforce SSDs, in der Praxis nicht mal annähernd erreicht werden
    Also doch eher eine SSD mit Marvell Kontroller, wie die m4, oder die Samsung. Wenn mit Sandforce 2xxx, würde ich persönlich immer zu den Spitzenmodellen der jeweiligen Hersteller greifen, also z.B. Force GT, Vertex 3 MAXIOPS, XLR8 Express, Chronos Deluxe, ... Denen ist gemeinsam, daß sie auf bessere Flash Chips setzen (Toshiba Toggle NAND), die sind schneller und haben auch den Ruf der größeren Langlebigkeit. Allerdings, so lange es keine Uralt SSD mit Sandforce Barefoot Kontroller ist, braucht man sich um die Lebensdauer sowieso keine Gedanken machen (die OCZ SF1xxx SSDs mal außen vor, deren gehäufte Ausfälle hatten nichts mit der Technik an sich zu tun, sondern waren bei OCZ hausgemacht, bei den SF2xxx SSDs hat OCZ auch dazugelernt, die fallen nicht mehr als besonders anfällig auf), die allermeisten SSDs dürften mehrere Hardwaregenerationen eines PCs locker überleben.
    Das bekannte Power Degrading der Sandforce SSDs ist bei den neuren SF2xxx auch nicht mehr so ausgeprägt, wie bei den SF1xxx, außerdem läßt es sich durch ein regelmäßiges Secure Erase umgehen. Das ist ein Feature der Kontroller und tritt dann auf, wenn Flashzellen beschrieben und wieder gelöscht wurden (auch bei aktivem TRIM), der Kontroller bremst dann die Schreibzugriffe auf diese Zellen. Erst ein Secure Erase versetzt sie dann wieder in den Ausgangszustand. Allerdings hört sich das Ganze in der Theorie schlimmer an, als es sich in der Praxis auswirkt. Und daß die Herstellerangaben bei den Schreibraten nicht erreicht werden, hat mit diesem Effekt auch nichts zu tun.
     
    #11 FrankPr, 12. Mai 2012
    Zuletzt bearbeitet: 12. Mai 2012
  12. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    21.319
    Zustimmungen:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    Hat die Samsung nicht einen eigenen Samsung Controller?
     
    #12 Shadowchaser, 12. Mai 2012
    Zuletzt bearbeitet: 12. Mai 2012
  13. PC Tuner4ever
    PC Tuner4ever Banned
    Themenstarter
    Registriert seit:
    17. April 2008
    Beiträge:
    346
    Zustimmungen:
    4
    1. SysProfile:
    62638
    So nach langem hin und her denke ich das ich zur M4 von Crucial greifen werde. ^^
     
    #13 PC Tuner4ever, 12. Mai 2012
  14. FrankPr
    FrankPr PC-Freak
    Registriert seit:
    26. Dezember 2009
    Beiträge:
    232
    Zustimmungen:
    46
    1. SysProfile:
    89134
    @Shadowchaser: ja, da fehlt nur das Komma zwischen m4 und oder. ;)
     
  15. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    denke mal die corsair force GT verrichtet auch gute arbeit
    habe selbe die Force 3 im einsatz, nur nach ca. 2 monaten einsatz gingen die benchmark ergebnisse schnell in den keller
    denke aber das ist bei fast jeder SSD der fall
     
    #15 Mr_Lachgas, 12. Mai 2012
Thema:

ADATA oder Corsair SSD ?

Die Seite wird geladen...

ADATA oder Corsair SSD ? - Similar Threads - ADATA Corsair SSD

Forum Datum

Terramaster D1 SSD Plus: Neues USB4-Gehäuse bringt Kühlrippen mit

Terramaster D1 SSD Plus: Neues USB4-Gehäuse bringt Kühlrippen mit: Terramaster D1 SSD Plus: Neues USB4-Gehäuse bringt Kühlrippen mit Das D1 SSD Plus richtet sich laut Unternehmen an Nutzer, die eine schnelle externe Speicherlösung suchen und dabei Wert auf...
User-Neuigkeiten 22. Juli 2025

Lexar NM990: SSD mit PCIe 5.0 und Lesegeschwindigkeit von bis zu 14.000 MB/s

Lexar NM990: SSD mit PCIe 5.0 und Lesegeschwindigkeit von bis zu 14.000 MB/s: Lexar NM990: SSD mit PCIe 5.0 und Lesegeschwindigkeit von bis zu 14.000 MB/s Dank des Standards erreicht sie eine Lesegeschwindigkeit von bis zu 14.000 MB/s. Das kompakte Laufwerk nutzt das...
User-Neuigkeiten 19. Juli 2025

Lexar ES5 SSD hält magnetisch an MagSafe-Geräten

Lexar ES5 SSD hält magnetisch an MagSafe-Geräten: Lexar ES5 SSD hält magnetisch an MagSafe-Geräten Denn das externe Laufwerk verfügt über eine magnetische Befestigungsoption und lässt sich entsprechend an MagSafe-kompatiblen Geräten befestigen....
User-Neuigkeiten 6. Juli 2025

Ein erster Blick auf das TerraMaster F4 SSD

Ein erster Blick auf das TerraMaster F4 SSD: Ein erster Blick auf das TerraMaster F4 SSD Eine dieser Marken ist TerraMaster, die mit ihrem neuen Modell, dem F4 SSD, auf sich aufmerksam machen wollen.. . Ein erster Blick auf das TerraMaster...
User-Neuigkeiten 28. Juni 2025
ADATA oder Corsair SSD ? solved

Andere User suchten nach Lösung und weiteren Infos nach:

  1. welche ssd besser ist ? ADATA uner Corsair ?

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden