Ssd raid 0

Diskutiere und helfe bei Ssd raid 0 im Bereich Festplatten, SSDs & Wechselmedien im SysProfile Forum bei einer Lösung; AW: Ssd raid 0 bei mir hat scho lange geklingelt ich weis wie Schweini es meint und er hat in gewissen massen recht ;) Dieses Thema im Forum "Festplatten, SSDs & Wechselmedien" wurde erstellt von Suicide_Silence, 8. April 2010.

  1. La2
    La2 Dr. Watson
    Registriert seit:
    9. Mai 2009
    Beiträge:
    3.436
    Zustimmungen:
    72
    1. SysProfile:
    105257

    AW: Ssd raid 0

    bei mir hat scho lange geklingelt ich weis wie Schweini es meint und er hat in gewissen massen recht ;)
     
  2. Django2
    Django2 Computer-Experte
    Registriert seit:
    18. Januar 2010
    Beiträge:
    1.177
    Zustimmungen:
    111
    1. SysProfile:
    123711

    AW: Ssd raid 0

    Genau diese Aussage ist nähmlich falsch, eine Intel schafft 250MB/s zwei intel SSD im RAID0 sogar 450MB/s und mit einem SATA2 onboard Controler, das ist eine fast Verdoppelung und ein enormer Leistungsschub. Somit lohnt sich das schon, das war auch übrigens die Frage des Threadstarters.
    SSD Benchmark

    Liegt wohl daran das du Festplatten hast und keine SSDs, Transferraten die den Controler ans Limit bringen sind damit einfach nicht zu erreichen.
     
  3. La2
    La2 Dr. Watson
    Registriert seit:
    9. Mai 2009
    Beiträge:
    3.436
    Zustimmungen:
    72
    1. SysProfile:
    105257
    AW: Ssd raid 0

    ist des sicher das des mit nem Sata2 OnBoard controller gemacht wurde der test ?
    des wäre dann ein ziemlich guter controller.
     
  4. Schweini
    Schweini Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    26. Dezember 2006
    Beiträge:
    4.271
    Zustimmungen:
    220
    AW: Ssd raid 0

    @Django2: Richtig.

    Hier stellt sich nach dem interessanten Test jedoch die Frage, wie man das realistisch nutzen soll. Wenn man eine Leserate von 450 und Schreibrate von 400MB/s schaffen kann (wie gesagt, der Controller wird hier dann am ehesten limitieren) - wie will man das nutzen? Welches Medium kann denn Daten so schnell liefern?

    Für mich nach wie vor: Alles schöne Theorie, aber unsinnig. Eine SSD alleine ist hier das schnellste was es gibt und erst wenn man was noch schnelleres hat - kann man mit RAID noch was rausholen. Da man eben eine Quelle hat, die ein RAID0 auch ausnutzt.
    Vorher ist nur RAID1 sinnig, da man eben eine Spiegelung hat.

    Auch ich hab kaum was, was mein RAID hier mal voll was zu füttern gibt. Von Partition 1 auf Partition 2 kopieren ist hier das maximum an Speed, was ich hier erreiche. Da wäre ne SSD interessant, dann könnte ich mal echte Schreibraten von SSD auf mein RAID0 testen. Merke: Quelle muss mehr liefern als Ziel. Dann bringts was im Alltag.;)

    Noch ne Idee: Bootet Windows schneller im RAID0? Also ich sage ja, zwar nicht doppelt so schnell, aber gut ein Drittel. Mit SSDs wäre das auch noch spannend.
     
  5. Django2
    Django2 Computer-Experte
    Registriert seit:
    18. Januar 2010
    Beiträge:
    1.177
    Zustimmungen:
    111
    1. SysProfile:
    123711
    AW: Ssd raid 0

    Das wurde an einem normalen Intel Onboard Controler gemessen.
    Details zum benchmark

    Das ist wieder eine andere Geschichte, nicht alles was man will braucht man auch wirklich :)
    In der Praxis sollte man wenigstens einen 2. RAID pool im Rechner haben oder einen flotten Server der mit dem PC via 4*1Gbit/s Trunking(Solaris)/Bonding(Linux) verbunden ist, das ist aber eher im Unternehmen als Zuhause der Fall.
    Einen schlanken Fuss machts auf jeden Fall :)
     
    #20 Django2, 14. April 2010
    Zuletzt bearbeitet: 14. April 2010
Thema:

Ssd raid 0

Die Seite wird geladen...

Ssd raid 0 - Similar Threads - Ssd raid

Forum Datum

Terramaster D1 SSD Plus: Neues USB4-Gehäuse bringt Kühlrippen mit

Terramaster D1 SSD Plus: Neues USB4-Gehäuse bringt Kühlrippen mit: Terramaster D1 SSD Plus: Neues USB4-Gehäuse bringt Kühlrippen mit Das D1 SSD Plus richtet sich laut Unternehmen an Nutzer, die eine schnelle externe Speicherlösung suchen und dabei Wert auf...
User-Neuigkeiten 22. Juli 2025

Lexar NM990: SSD mit PCIe 5.0 und Lesegeschwindigkeit von bis zu 14.000 MB/s

Lexar NM990: SSD mit PCIe 5.0 und Lesegeschwindigkeit von bis zu 14.000 MB/s: Lexar NM990: SSD mit PCIe 5.0 und Lesegeschwindigkeit von bis zu 14.000 MB/s Dank des Standards erreicht sie eine Lesegeschwindigkeit von bis zu 14.000 MB/s. Das kompakte Laufwerk nutzt das...
User-Neuigkeiten 19. Juli 2025

Ubiquiti UniFi Drive 3.0: Storage-Lösung mit flexiblem RAID-Management

Ubiquiti UniFi Drive 3.0: Storage-Lösung mit flexiblem RAID-Management: Ubiquiti UniFi Drive 3.0: Storage-Lösung mit flexiblem RAID-Management Version 3.0 bringt zahlreiche Neuerungen mit sich, die vor allem das RAID-Management und die Cloud-Integration betreffen....
User-Neuigkeiten 8. Juli 2025

Lexar ES5 SSD hält magnetisch an MagSafe-Geräten

Lexar ES5 SSD hält magnetisch an MagSafe-Geräten: Lexar ES5 SSD hält magnetisch an MagSafe-Geräten Denn das externe Laufwerk verfügt über eine magnetische Befestigungsoption und lässt sich entsprechend an MagSafe-kompatiblen Geräten befestigen....
User-Neuigkeiten 6. Juli 2025

Ein erster Blick auf das TerraMaster F4 SSD

Ein erster Blick auf das TerraMaster F4 SSD: Ein erster Blick auf das TerraMaster F4 SSD Eine dieser Marken ist TerraMaster, die mit ihrem neuen Modell, dem F4 SSD, auf sich aufmerksam machen wollen.. . Ein erster Blick auf das TerraMaster...
User-Neuigkeiten 28. Juni 2025
Ssd raid 0 solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden