FAQ SSD OCZ Vertex viel zu langsam?

Diskutiere und helfe bei SSD OCZ Vertex viel zu langsam? im Bereich Festplatten, SSDs & Wechselmedien im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hallo Zussammen! Ich habe in meinem Toshiba Portege M400 Notebook eine SSD OCZ Vertex Plus Sata II mit 240GB eingebaut. Ich habe mein Window8-System... Dieses Thema im Forum "Festplatten, SSDs & Wechselmedien" wurde erstellt von martin73, 20. November 2012.

  1. martin73
    martin73 PC-User
    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0

    Hallo Zussammen!

    Ich habe in meinem Toshiba Portege M400 Notebook eine SSD OCZ Vertex Plus Sata II mit 240GB eingebaut. Ich habe mein Window8-System vorher auf die SSD geklont und konnte sie auch sofort nach dem Einbau verwenden.

    Nur kommt mir die Arbeitsgeschwindigkeit der SSD extrem niedrig vor. Der Hersteller gibt bis zu 255 MB/s für seq. Lesen und Schreiben an. Laut AS SSD Benschmark schafft meine SSD aber gerade mal so um die 100 MB/s, oft sogar nur weniger... :(

    Das ist doch nicht ok, oder? Woran kann das liegen?

    Könnt ihr mir weiterhelfen?

    Vielen Dank und beste Grüße!
    Martin
     
  2. Morgoth
    Morgoth BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    19. Februar 2012
    Beiträge:
    567
    Zustimmungen:
    43

    Postest du uns bitte einmal einen Screenshot vom AS SSD-Ergebnis?

    Ich könnte mir aber fast vorstellen, dass das Board einfach nicht mehr hergibt. Mal so grob überflogen, sieht das Gerät niucht gerade Leistungsstark aus. Der Geschwindigkeitsvorteil der SSD gegenüber der HDD müsste jedoch schon enorm sein. Auch wenn in der maximalen Geschwindigkeit theoretisch mehr möglich wäre.

    Vielleicht liegt es aber auch "nur" am Treiber.
     
    #2 Morgoth, 20. November 2012
    Zuletzt bearbeitet: 20. November 2012
  3. niphja
    niphja Holla die Waldfee
    Registriert seit:
    24. Juli 2011
    Beiträge:
    3.388
    Zustimmungen:
    256
    Name:
    Nico Philipp Jahn
    1. SysProfile:
    144777
    2. SysProfile:
    70383130921138969130922173284
    Steam-ID:
    niphja
    Hallo martin73,

    hast du, falls verfügbar, schon die AHCI- Funktion im Bios aktiviert?
    Du kannst mal hier nachschauen, da gibt es noch ein paar Tipps rund um die Einrichtung und Optimierung von SSD's.

    Gruß
    Nico
     
  4. Morgoth
    Morgoth BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    19. Februar 2012
    Beiträge:
    567
    Zustimmungen:
    43
    Darauf spekuliere ich auch. Deshalb der Screenshot ;)
     
    1 Person gefällt das.
  5. martin73
    martin73 PC-User
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank für die schnellen Antworten und Tipps!!! :)

    @Morgoth: Ja, der M400 ist nicht mehr der neuste ;) Den Screenshot liefere ich heute Abend nach, bin leider nicht daheim.

    @niphja: Das mit der AHCI-Funktion im BIOS bereitet mir einiges Kopfzerberechen. Es gibt nämlich im Toshiba-BIOS (ACPI-BIOS V1.8) keine Möglichkeit AHCI zu aktivieren. Beim betreffenden Punkt "Built-in HDD" kann man nur "1RAID-0" oder "JBOD" einstellen. Die SSD läuft auf 1-RAID-0 und ich weiß nicht, ob da AHCI möglich ist. Ich weiß aber, dass TRIM funktioniert. :)

    Beste Grüße!
    Martin
     
    #5 martin73, 20. November 2012
    Zuletzt bearbeitet: 20. November 2012
  6. martin73
    martin73 PC-User
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Sorry, hat etwas gedauert...:) Hier ist der Screenshot von meinem SSD-Benchmark.
     

    Anhänge:

    • asssd.jpg
      asssd.jpg
      Dateigröße:
      137,5 KB
      Aufrufe:
      480
  7. wraith
    wraith BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    27. Mai 2007
    Beiträge:
    696
    Zustimmungen:
    46
    1. SysProfile:
    32156
    2. SysProfile:
    32620
    129830
    Bei dem "alten" Ding scheint der SATA-Controller noch nicht im Chipsatz integriert zu sein, sondern es ist ein extra Chip auf dem Mainboard und dieser scheint Augenscheinlich auch noch per PCI-Bus angebunden zu sein und bei dem ist bei knapp über 100MB/s Sense.
     
  8. niphja
    niphja Holla die Waldfee
    Registriert seit:
    24. Juli 2011
    Beiträge:
    3.388
    Zustimmungen:
    256
    Name:
    Nico Philipp Jahn
    1. SysProfile:
    144777
    2. SysProfile:
    70383130921138969130922173284
    Steam-ID:
    niphja
    Na dann wird dein Läppi kein AHCI unterstützen und setzt stattdessen auf den älteren PCI- Bus, so wie es wraith bereits erwähnte. Eventuell kannst du mit anderen SATA- Treibern (Windows- Standardtreiber, Intel oder AMD) noch ein kleines bissel mehr Leistung herauskitzeln aber ich glaube es fast nicht.
     
  9. wraith
    wraith BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    27. Mai 2007
    Beiträge:
    696
    Zustimmungen:
    46
    1. SysProfile:
    32156
    2. SysProfile:
    32620
    129830
    Im RAID-Modus ist AHCI sowieso aktiv und hat nichts mit dem BUS zu tun.
    Mit Treiber usw. läßt sich da nichts rausholen, der PCI-Bus kann halt praktisch nicht viel mehr als 100MB/s.
     
    1 Person gefällt das.
  10. martin73
    martin73 PC-User
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank an alle für eure Antworten! Ich hab parallel auch mal noch etwas "nachgeforscht" und es sieht wohl so aus, dass in meinem Notbook nur ein SATA "1" Controller verbaut ist. Was bedeutet, dass der sowieso nur maximal 150 MB/s schafft.

    @wraith: Ja, genau. Das hatte ich auch gelesen, dass bei RAID AHCI bereits aktiv ist.

    Trotzallem sind die Zugriffszeiten immerhin 5x so schnell, wie bei meiner alten Festplatte. Von daher kann ich mich eigentlich nicht beschweren... ;)

    Trotzdem nochmal DANKE an alle!!! :)

    Gruß Martin!
     
  11. wraith
    wraith BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    27. Mai 2007
    Beiträge:
    696
    Zustimmungen:
    46
    1. SysProfile:
    32156
    2. SysProfile:
    32620
    129830

    Stimmt, es ist ein 945GM Chipsatz verbaut, theoretisch mit einer ICH7-M Southbridge die zwei SATA 1 Anschlüsse hat, allerdings hat die ICH7-M keine RAID-Unterstützung und normalerweise wird bei dieser der MS oder Intel Treiber benutzt. Dein Controller nutzt allerdings einen "Toshiba"-Treiber.

    Deshalb denke ich das ein zusätzlicher externer Chip verbaut wurde und evtl. keine ICH7-M sondern ein älteres Modell ohne SATA.

    Außerdem wären bei SATA 1 die 150MB/s auch nur theoretisch, praktisch sind kaum mehr als 125MB/s drin. Aber hast Recht, alles über 100MB/s reichen eigendlich völlig und dann natürlich die schnellen Zugriffzeiten....
     
  12. Vaykir
    Vaykir Gast

    [Erklärbär] Alles rund um das Thema SSD inkl. Kaufberatung im Thread

    #3 Vaykir
  13. Sturmi
    Sturmi Gast

    [Erklärbär] Alles rund um das Thema SSD inkl. Kaufberatung im Thread

    #3 Sturmi
  14. Firebl
    Firebl Gast

    Zwei OCZ-SSDs in kürzester Zeit tot!

    AW: Zwei OCZ-SSDs in kürzester Zeit tot!

    Ich hatte auch mal eine OCZ Vertex SSD, welche nach 21Monaten gestorben ist. Ähnlich bei einem Bkeannten. Das kann also auch gut an den SSDs liegen.
     
    #3 Firebl
  15. JonnyB1989
    JonnyB1989 Gast

    [Erklärbär] Alles rund um das Thema SSD inkl. Kaufberatung im Thread

    #3 JonnyB1989
  16. mojoxy
    mojoxy Gast

    [Erklärbär] Alles rund um das Thema SSD inkl. Kaufberatung im Thread

    AW: [Erklärbär] Alles rund um das Thema SSD inkl. Kaufberatung im Thread

    Guck mal hier: Startschuss für OCZ Vertex 4 mit Indilinx Everest 2

    OCZ scheint es wohl eilig zu haben ^^ Wobei man schon sagen muss, dass man eigentlich erst das 256GB Modell kaufen kann, wenn die Daten so stimmen, wie sie in der Pressemitteilung standen.

    PS: Die kleine ist sogar schon lieferbar: OCZ Vertex 4 128GB
    Die anderen kann man bereits bestellen, sind aber noch nicht ab Lager erhältlich:
    OCZ Vertex 4 256GB
    OCZ Vertex 4 512GB
     
    #3 mojoxy
Thema:

SSD OCZ Vertex viel zu langsam?

Die Seite wird geladen...

SSD OCZ Vertex viel zu langsam? - Similar Threads - SSD OCZ Vertex

Forum Datum

Lexar NM1090 PRO: PCIe 5.0 SSD mit bis zu 14.000 MB/s Lesegeschwindigkeit vorgestellt

Lexar NM1090 PRO: PCIe 5.0 SSD mit bis zu 14.000 MB/s Lesegeschwindigkeit vorgestellt: Lexar NM1090 PRO: PCIe 5.0 SSD mit bis zu 14.000 MB/s Lesegeschwindigkeit vorgestellt Die NM1090 PRO nutzt die PCIe-5.0-Schnittstelle und basiert auf 232-lagigem „3D TLC NAND“-Speicher. Lexar...
User-Neuigkeiten 13. April 2025

Sandisk Extreme Portable SSD: Externer Speicher für Playstation 5 und PC

Sandisk Extreme Portable SSD: Externer Speicher für Playstation 5 und PC: Sandisk Extreme Portable SSD: Externer Speicher für Playstation 5 und PC Im Grunde handelt es sich hier um eine SSD mit der offiziellen PlayStation-Lizenz. So ähnliche Produkte gibt es ja auch...
User-Neuigkeiten 28. März 2025

M2 SSD einbauen?

M2 SSD einbauen?: Hallo, ich möchte eine M2 SSD einbauen, aber kann mir jemand sagen, was das in den 80er Gewinden ist und wie ich das rausbekomme? Sonst kann ich sie nicht einsetzen. LG und vielen Dank!...
Festplatten, SSDs & Wechselmedien 26. Februar 2025

Samsung 9100 PRO: Neue PCIe 5.0 SSD ist offiziell

Samsung 9100 PRO: Neue PCIe 5.0 SSD ist offiziell: Samsung 9100 PRO: Neue PCIe 5.0 SSD ist offiziell Die neue Speicherlösung erreicht theoretisch Übertragungsraten von 14.800 MB/s beim Lesen und 13.400 MB/s beim Schreiben von Daten. Die...
User-Neuigkeiten 25. Februar 2025

SSD Vergleich: OCZ Vector 150 480GB, Samsung EVO 840 1TB und Kingston HyperX 3K120GB

SSD Vergleich: OCZ Vector 150 480GB, Samsung EVO 840 1TB und Kingston HyperX 3K120GB: Hallo zusammen, diesmal möchte ich euch zur Abwechslung mit einem kleinen User Review zum Thema SSDs unterhalten. Ich habe für diesen Vergleichstest 3 SSDs imit unterschiedlichen Kapazitäten...
Festplatten, SSDs & Wechselmedien 10. April 2015

SSD - Samsung 840 Pro vs. Samsung 830 Pro vs. OCZ-VERTEX4

SSD - Samsung 840 Pro vs. Samsung 830 Pro vs. OCZ-VERTEX4: SSD - Samsung 840 Pro vs. Samsung 830 Pro vs. OCZ-VERTEX4 Also ich hab eine 830 (256GB) und kann diese dir nur empfehlen, den Unterschied zwischen Vertex, 830, 840 im Betrieb wirst du nicht...
Computerfragen 23. Dezember 2012

OCZ SSD unterschied

OCZ SSD unterschied: Wo liegt der unterschied zwischen diesen OCZ SSDs? -Agility 3 -Vertex 3 -Solid 3
freie Fragen 7. Januar 2012

OCZ Vertex 3 oder Crucial M4 SSD?

OCZ Vertex 3 oder Crucial M4 SSD?: Hallo, Hätte gerne eine SSD für mein System (bringt das überhaupt was beim Surfen und Zocken?), habe um die 160€ zur Verfügung und Freunde haben mir die OCZ Vertex 3 oder die Crucial m4 SSD...
Festplatten, SSDs & Wechselmedien 19. November 2011

SSD OCZ Vertex 3, Problem

SSD OCZ Vertex 3, Problem: Um es kurz zu machen: Die Schreibraten meiner SSD sind mies. Ich habe gemessen mit Atto: ca. 170mb/s max, mit AS SSD sind es zwischen 50 und 80. Ich weiß: Atto ist bestcase, AS worstcase, real...
Festplatten, SSDs & Wechselmedien 8. September 2011

Patriot Torqx2 SSD 128 GB oder OCZ Vertex2 SSD 120 GB

Patriot Torqx2 SSD 128 GB oder OCZ Vertex2 SSD 120 GB: Hallo Leute, eigentlich wollte ich eine OCZ Vertex2 120 GB kaufen, aber seit Anfang der Woche gibt es von der Firma Patriot Torqx2 128 GB für einen recht günstigen Preis und obendrauf hat sie 8...
Festplatten, SSDs & Wechselmedien 19. Mai 2011

Trim Tool für OCZ Vertex 2 SSD

Trim Tool für OCZ Vertex 2 SSD: Hi Leutz, ich hab seit kurzem eine 2,5" SSD von OCZ. Hab mir von denen die Vertex2 mit 120GB geholt. Hab die SSD eingebaut, Windows installiert und den AHCI Treiber von AMD installiert. Als...
Festplatten, SSDs & Wechselmedien 19. Dezember 2010

Warum ist meine SSD(OCZ Agility 2) viel zu langsam? Was kann man tun?

Warum ist meine SSD(OCZ Agility 2) viel zu langsam? Was kann man tun?: Warum ist meine SSD(OCZ Agility 2) viel zu langsam? Was kann man tun? Ich habe mir eine OCZ Agility 2 60GB SSD geholt und in meinen Acer 5940G eingebaut. Die Trim- Funktion ist...
Computerfragen 5. Oktober 2010

OCZ SSD Vertex 2 Extended 120GB (OCZSSD2-2VTXE120G) - neue Firmware

OCZ SSD Vertex 2 Extended 120GB (OCZSSD2-2VTXE120G) - neue Firmware: Hier könnt ihr Feedback zu unserer Review hinterlassen. [IMG] Nach unserem ersten zweier SSDs mit dem derzeit vielversprechendsten Controller aus dem Hause SandForce, widmen wir uns hier...
Festplatten, SSDs & Wechselmedien 26. August 2010
SSD OCZ Vertex viel zu langsam? solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden