ASUS P5Q-Pro Crossfire frage!

Diskutiere und helfe bei ASUS P5Q-Pro Crossfire frage! im Bereich Mainboards im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hallo, ich will mir in nächster Zeit ein ASUS P5Q-Pro(http://www.asus.de/products.aspx?l1=3&l2=11&l3=709&l4=0&model=2269&modelmenu=2) Mainboard kaufen... Dieses Thema im Forum "Mainboards" wurde erstellt von CCJzero, 19. September 2008.

  1. CCJzero
    CCJzero Lebende CPU
    Registriert seit:
    17. September 2008
    Beiträge:
    1.643
    Zustimmungen:
    59
    Name:
    Hias
    1. SysProfile:
    72717
  2. alex
    alex killed in action
    Registriert seit:
    30. Dezember 2006
    Beiträge:
    8.187
    Zustimmungen:
    282
    1. SysProfile:
    63644
    2. SysProfile:
    18897
    40873

    Ja das ist komplett normal, bei Crossfire sorgt der P45 für 1x16 und 1x8 Lanes.
    Für 2x16 Lanes brauchst du dann logischerweise einen X38/X48.
     
  3. CCJzero
    CCJzero Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    17. September 2008
    Beiträge:
    1.643
    Zustimmungen:
    59
    Name:
    Hias
    1. SysProfile:
    72717
    Also, nehme ich ein P5E oder würde es da noch was besseres mit DDR2 und ca. 160€ geben?
    EDIT: Hey, da ist eine soundkate dabei!
     
    #3 CCJzero, 19. September 2008
    Zuletzt bearbeitet: 19. September 2008
  4. jokerx3
    jokerx3 Aufsteiger
    Registriert seit:
    20. August 2008
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    0
    Name:
    Tim
    1. SysProfile:
    73788
    2. SysProfile:
    53289
  5. Adler93
    Adler93 BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    27. Dezember 2007
    Beiträge:
    610
    Zustimmungen:
    18
    1. SysProfile:
    46435
    Ich finde das DFI Lanparty X38 erste Sahne, hat auch ein sehr geiles Design ;).
     
  6. Destructor-ZERO
    Destructor-ZERO Computer-Experte
    Registriert seit:
    2. Juli 2007
    Beiträge:
    1.176
    Zustimmungen:
    25
    Name:
    Johannes
    1. SysProfile:
    34947
    ich hab ja das dfi lanparty lt x48-t2r (quasi das ut x48-t2r nur ohne heatpipe) und kann das nur empfehlen...
    am anfang is das bios bei den oc einstellungen etwas kompliziert, weil man da verdammt viele dinge einstellen kann, aber wenn man da mal drin ist will man das nich mehr vermissen... (hab mich damit zwar noch nich sehr intensiv beschäftigt aber die OC-jahreszeit (winter) ist ja im anmarsch und da werd ich das tun)
    ich schätz mal bei den anderen x38/x48 boards von dfi wird das ähnlich sein
     
    #6 Destructor-ZERO, 15. November 2008
  7. CCJzero
    CCJzero Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    17. September 2008
    Beiträge:
    1.643
    Zustimmungen:
    59
    Name:
    Hias
    1. SysProfile:
    72717
    #7 CCJzero, 15. November 2008
    Zuletzt bearbeitet: 15. November 2008
  8. Destructor-ZERO
    Destructor-ZERO Computer-Experte
    Registriert seit:
    2. Juli 2007
    Beiträge:
    1.176
    Zustimmungen:
    25
    Name:
    Johannes
    1. SysProfile:
    34947
    naja wenn du aber genau hinschaust siehst du dass die bei crossfire nur mit jeweils 8 lanes angebunden sind...
    wahrscheinlich meinen die mit dem 2x pcie 2.0 16x lediglich dass es eben 2 pcie 16x sind und nich 1x oder 4x

    korrigiert mich bitte falls ich falsch liege
     
    #8 Destructor-ZERO, 15. November 2008
  9. CCJzero
    CCJzero Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    17. September 2008
    Beiträge:
    1.643
    Zustimmungen:
    59
    Name:
    Hias
    1. SysProfile:
    72717
    Könnte sein;)

    Ich denke du hast recht! --> Ein zufälliger tippfehler^^
     
  10. wraith
    wraith BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    27. Mai 2007
    Beiträge:
    696
    Zustimmungen:
    46
    1. SysProfile:
    32156
    2. SysProfile:
    32620
    129830
    2x PCIe x16 2.0
    Das bedeutet das es mechanische PCIe x16 Slots sind, diese aber nicht unbedingt elektrisch mit 16 Lanes angebunden sein müssen.

    Beim P45 wird der erste PCIe x16 Slot immer elektrisch mit 16 Lanes angebunden sein, der zweite kann auch 16 Lanes haben, nur nicht gleichzeitig bei zwei Grakas, dann werden beide nur mit 8 Lanes angebunden. Bei diesen Boards ist es dann egal wo eine einzelne Graka betrieben wird, ob im 1. oder im 2. Slot.
    Desweiteren ist der zweite PCIe x16 Slot bei vielen Boards von vornherein nur elektrisch mit 8 Lanes angebunden, bei diesen Board sollte eine einzelne Graka dann nur im ersten Slot betrieben werden.

    Das alles liegt daran, das der P45 Chipsatz insgesamt nur über 22 Lanes verfügt und einige davon sind schon von anderer Hardware belegt, zB. die anderen PCIe Steckplätze oder GLAN bei den meisten Boards usw..
     
  11. jokerx3
    jokerx3 Aufsteiger
    Registriert seit:
    20. August 2008
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    0
    Name:
    Tim
    1. SysProfile:
    73788
    2. SysProfile:
    53289
    Ja Technisch (Elektrisch) ist das so Korrekt da die karten in 2. x16 slots reinkommen, allerdings sind sie mechanisch durch den chipsatz dann nur mir 2x 8 Lanes angebunden, da der chip nicht mehr kann.
    bei einem X38/X48 ist das so, das er auch mechanisch 2x 16 Lanes zur verfügung stellen kann.

    mfg jokerx3
     
  12. tofische
    tofische Hardware-Wissenschaftler
    Registriert seit:
    27. Dezember 2007
    Beiträge:
    475
    Zustimmungen:
    22
    1. SysProfile:
    66117
    2. SysProfile:
    160061
    Habe ein Asus M2R32-MVP Xpress3200 2x16 Lanes, kann ich nur empfehlen und ist mittlerweile auch nicht mehr allzu teuer, allerdings nur für AM2-Prozessoren, darunter fällst du ja laut sysP nicht.
     
  13. wraith
    wraith BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    27. Mai 2007
    Beiträge:
    696
    Zustimmungen:
    46
    1. SysProfile:
    32156
    2. SysProfile:
    32620
    129830
    Du mußt das nicht unbedingt wiederholen und dabei noch alles verdrehen. Mechanisch bedeutet in dem Fall, das der eigendliche Slot ein x16 Slot ist, wo auch x16 Karten mechanisch reinpassen. Elektrisch sind die Leitungen die an an diesem Slot angeschlossen sind.... und nicht andersrum...
     
    #13 wraith, 20. November 2008
    Zuletzt bearbeitet: 20. November 2008
  14. jokerx3
    jokerx3 Aufsteiger
    Registriert seit:
    20. August 2008
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    0
    Name:
    Tim
    1. SysProfile:
    73788
    2. SysProfile:
    53289
    Ja xD ich habes auch gemerkt nachdem ich es geschrieben hatte das dass schon jemand gepostet hatte :-D
    Okay, Danke für die korrektur. War mir nicht sicher.
     
  15. wraith
    wraith BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    27. Mai 2007
    Beiträge:
    696
    Zustimmungen:
    46
    1. SysProfile:
    32156
    2. SysProfile:
    32620
    129830

    Upps, hatte gerade mal den komischen Smilie wegeditiert, weiß auch nicht wie der da hin kam:whistle:
    Warst zu früh....:D
     
  16. PanzerHase
    PanzerHase Gast

    Mit ATI und nVidia zusammen PhysX nutzen (Anleitung) * Neu All in one driver AMD+NV incl.*

    AW: Mit ATI und nVidia zusammen PhysX nutzen(anleitung)

    War auch so nur in diesen Benchmark hat alles die CPU gemacht und die Karte war bei 0%. Hab jetzt wieder meine 2 Babys Crossfire laufen. Ich geb die Karte über die Woche meinen Bruder der will die mal mit seiner 275 testen... Wenn sie ihm was bringt kauft er sie mir ab. Was meint ihr GTX275+GT9600? Außerdem wenn ich ne Lösung hab wegen Board steck ich die Karte einfach wieder rein. Danke für die Hilfe nur ich wiss net warum heut noch 2h basteln wenn ich die Karte nicht mehr einbaue? Es sei den jemand tauscht mit mir ein Asus P5Q PRO gegen ein Asus P5Q Deluxe^^
    Aber trozdem nochmal danke obwohl ich wieder auf 0 stehe. *Augenverdreht :schief:
     
    #3 PanzerHase
  17. Nici930405
    Nici930405 Gast

    Mainboard Out-of-the-Box-Bilder-Thread

    hier mein Asus P5Q Pro

    auf dem P45-Chipsatz sitzt ein Xigmatek Porter
    auf den Spannungswandlern Kühler von Enzotech
    *Ugly :ugly:
    LG Nici
     
    #3 Nici930405
  18. chelios4
    chelios4 Gast

    Mit ATI und nVidia zusammen PhysX nutzen (Anleitung) * Neu All in one driver AMD+NV incl.*

    AW: Mit ATI und nVidia zusammen PhysX nutzen(anleitung)

    dann hab ich noch eine frage:

    Also ich hab einen p55 chip in meinem Mainboard (asus p7p55d pro) wenn ich jetzt eine Physix karte reinbau wird dann mein 16x slot von der haupt karte auch auf 8x runter geregelt?

    Da es bei crossfire so ist wollte ich mal fragen.
     
    #3 chelios4
  19. PanzerHase
    PanzerHase Gast

    Mit ATI und nVidia zusammen PhysX nutzen (Anleitung) * Neu All in one driver AMD+NV incl.*

    AW: Mit ATI und nVidia zusammen PhysX nutzen(anleitung)

    Ich werds nochmal versuchen und weiß jemand wo ich ne Risercard x1 kaufen kann die unter 6 Euro liegt?
    Und es geht mit meine Asus P5Q PRO wenn ich 2 5770er @ 8 lanes und eine GT 9600 @ 1 lane laufen lasse?
     
    #3 PanzerHase
  20. wuselsurfer
    wuselsurfer Gast

    windows10 und SSD sowie Intel 775

    Schwarzseher schrieb: Ich hab ein P5b Deluxe von Asus. Warum sollte da nur Raid funktionieren? Zum Vergrößern anklicken....
    Keine Ahnung.
    Beim P5Q ist es so.
     
    #3 wuselsurfer
Thema:

ASUS P5Q-Pro Crossfire frage!

Die Seite wird geladen...

ASUS P5Q-Pro Crossfire frage! - Similar Threads - ASUS P5Q Crossfire

Forum Datum

Welche gute Grafikkarte passt auf mein ASUS P5Q Motherboard?

Welche gute Grafikkarte passt auf mein ASUS P5Q Motherboard?: Hallo Experten. Ich habe eine Frage und zwar welche gute grafikkarte passt auf mein Asus P5Q Motherboard? Ich habe jetzt eine PNY GeForce GT630 die mir zu schlecht ist....
Grafikkarten 18. Mai 2021

Asus P5Q-E mit neuer Grafikkarte aufrüsten

Asus P5Q-E mit neuer Grafikkarte aufrüsten: Moin moin zusammen. Ich besitze noch ein altes Mainboard und CPU, aber bin damit noch sehr zufrieden. Brauche jetzt eine neue Grafikkarte. Würde mir gerne eine R9 280X zulegen, da ich an diese...
Mainboards 25. November 2016

Mainboard Asus P5Q PRO 2008 - PC Aufrüsten neues Mainboard?

Mainboard Asus P5Q PRO 2008 - PC Aufrüsten neues Mainboard?: Moin, kurze Fragen aber erst mal Hintergrund: Rechner Ende 2008 zusammengebaut E8800, HD4870, 4GB DDR2 und 450W NitroX Netzteil. Möchte nun CPU/GPU, RAM und vermutlich auch das Netzteil...
freie Fragen 20. Januar 2014

DDR3 Ram auf Asus P5Q Deluxe?

DDR3 Ram auf Asus P5Q Deluxe?: Hallo mal ne Frage passen DDR3-Ram auf eine Asus P5Q Deluxe? hab zurzeit nur ne ddr2-ram riegel und würde gerne mehr aufstecken von 4 GB auf 8 GB hier die Daten System Modell : P5Q DELUXE...
freie Fragen 24. März 2013

Asus P5Q Pro Turbo mit Intel Core 2 Quad 8300 wie weit übertakrten?

Asus P5Q Pro Turbo mit Intel Core 2 Quad 8300 wie weit übertakrten?: Hallo liebe leute ich will die cpu übertackten und möchte nun von euch wissen wie weit das eurer erfahrung nach ohne probleme geht? System: Windows 7 GamerZ Pro (Professional Basis) [img]
freie Fragen 14. November 2012

Kurze Frage bezüglich Asus P5Q Boards

Kurze Frage bezüglich Asus P5Q Boards: kann gelöscht werden
Mainboards 16. März 2012

Was für eine Grafikkarte passt zu meinem Mainboard (Asus P5Q)?

Was für eine Grafikkarte passt zu meinem Mainboard (Asus P5Q)?: Hallo! Was für Grafikkarten passen auf mein Mainboard? Hier mal ein paar Daten: Mainboard: Asus 95Q PCI Express X16 RAM: 6 GB DDR2-1066 RAM PC2-8500 CL:5-5-5-15 CPU: Intel Core 2 Quad...
freie Fragen 9. Januar 2012

Suche 6 - 8GB RAM für Asus P5Q PRO Turbo

Suche 6 - 8GB RAM für Asus P5Q PRO Turbo: Hallo zusammen, da ich in der Vergangenheit meist Probleme mit RAM Bausteinen hatte, die irgendwie nie so liefen wie ich es wollte stelle ich nun mal hier meine Frage. Ich suche für mein...
freie Fragen 14. Oktober 2011

[Wertschätzung] 775 System: Q9550, Asus P5Q Turbo, 4Gb Ram

[Wertschätzung] 775 System: Q9550, Asus P5Q Turbo, 4Gb Ram: Hallo! Ein Wertschätzungsunterforum gibt es ja nicht mehr... da es nicht mehr lange bis zum nächsten Hardwarewechsel dauert wollte ich mal nach einer Wertschätzung für folgende Komponenten...
System-Zusammenstellungen 1. Juni 2011

DDR2 - 1066MHz für Asus P5Q-E

DDR2 - 1066MHz für Asus P5Q-E: Moin moin, da ich GEIL Speicher überhaupt garnicht GEIL finde, möchte ich dringend neue RAMs haben. Dualchannel Kit - 4GB Timings: egal (je niedriger desto juhu) FSB 1066 Farbe: bevorzugt...
Arbeitsspeicher 22. März 2011

Welches P5Q von Asus?

Welches P5Q von Asus?: Hi Leute, ich würde mir gerne ein neues Motherborad kaufen für den Sockel LGA775. Zurzeit hab ich das ABIT Ip35V mit dem Intel Q6700 auf 3,2 Ghz. Der Grund wieso ich gerne ein neues...
Mainboards 2. Januar 2011

Asus P5Q Deluxe Vcore Problem

Asus P5Q Deluxe Vcore Problem: So also ich hab ein problem mit der Vcore der CPU wenn ich im Bios 1,41V einstelle hab ich laut CPUZ oder HWmonitor nur 1,392V wenn ich nun aber prime anschmeis geht die Vcore runter auf...
Mainboards 21. Dezember 2010

Paßt der Scythe Mugen 2 Rev B problemlos auf ein Asus P5Q WS

Paßt der Scythe Mugen 2 Rev B problemlos auf ein Asus P5Q WS: Hat hier jemand diese Kombination, und wenn ja, paßt der Kühler in allen Richtungen? Vielen Dank vorab. Gruß Unforced
freie Fragen 17. Dezember 2010
ASUS P5Q-Pro Crossfire frage! solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden