Tonausgabe PowerColor4890

Diskutiere und helfe bei Tonausgabe PowerColor4890 im Bereich Grafikkarten im SysProfile Forum bei einer Lösung; Welcher DVI auf HDMI Adapter schleust mir auch den Ton durch? Da ich die Karten als Retail gekauft habe waren keine Adapter dabei. Gruß BB Dieses Thema im Forum "Grafikkarten" wurde erstellt von Black Biturbo, 15. März 2010.

  1. Black Biturbo
    Black Biturbo Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    24. September 2009
    Beiträge:
    5.333
    Zustimmungen:
    301
    Name:
    (er)
    1. SysProfile:
    112956

    Welcher DVI auf HDMI Adapter schleust mir auch den Ton durch? Da ich die Karten als Retail gekauft habe waren keine Adapter dabei.

    Gruß
    BB
     
    #1 Black Biturbo, 15. März 2010
  2. Suicide_Silence
    Suicide_Silence Profi-Schrauber
    Registriert seit:
    21. August 2009
    Beiträge:
    303
    Zustimmungen:
    0
    Name:
    Vale
    1. SysProfile:
    112072

    AW: Tonausgabe PowerColor4890

    Soweit ich weiß keiner, DVI überträgt kein Sound^^

    mfg
     
    #2 Suicide_Silence, 15. März 2010
  3. CCJzero
    CCJzero Lebende CPU
    Registriert seit:
    17. September 2008
    Beiträge:
    1.643
    Zustimmungen:
    59
    Name:
    Hias
    1. SysProfile:
    72717
    AW: Tonausgabe PowerColor4890

    Doch, kann aber (soweit ich weiß) nur verwendet werden wenn ein DVI -> HDMI adapter verwendet wird... warum wollte sonst jede HD3000, 4000, 5000 Graka einen 7.1 (bzw. 5.1) soundchip verbaut haben?? :)
    Bei der HD3850 nennt sich der Treiber "HDMI Audio Driver"!
     
  4. Black Biturbo
    Black Biturbo Wandelnde HDD
    Themenstarter
    Registriert seit:
    24. September 2009
    Beiträge:
    5.333
    Zustimmungen:
    301
    Name:
    (er)
    1. SysProfile:
    112956
    AW: Tonausgabe PowerColor4890

    Ja, einen DVI auf HDMI adapter ahbe ich - baer alles bleibt stumm. Und Alternate ist auch keine Hilfe - schau da mal in die bewertungen - der eine sagt Ton kommt, der andere sagt kommt nicht (von Windows werden die Karten auch als Audigerät erkannt (Als ATI DP Output).

    Gruß
    BB
     
    #4 Black Biturbo, 15. März 2010
  5. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    AW: Tonausgabe PowerColor4890

    normal kann aus einem DVI anschluss kein Ton kommen, da kann son adapter auch keinen ton hinzaubern^^
    da muss man schon eine grafikkarte mit HDMI anschluss haben
    andere möglichkeit wäre, über den TV-Out den Ton zu beziehen
     
    #5 Mr_Lachgas, 15. März 2010
  6. D!abloSV
    D!abloSV Alter Hase
    Registriert seit:
    28. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.076
    Zustimmungen:
    37
    AW: Tonausgabe PowerColor4890

    @Lachgas: Das ist so nicht richtig.
    Meine HD4850 kann über den DVI-Ausgang Ton ausgeben, wenn sie per HDMI via DVI-->HDMI Adapter angeschlossen wird ;)
    Also sollte das mit einer HD4890 erst recht funktionieren ^^
     
  7. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    AW: Tonausgabe PowerColor4890

    DVI ist doch aber nur ein Video Interface
    der kann keinen sound übertragen
    hier die definition
    http://de.wikipedia.org/wiki/Digital_Visual_Interface
    DVI überträgt bzw. empfängt kein Audio-Signal, d.h. um die Audioausgabe musst du dich mit nem anderen Ausgang kümmern.

    habe zwar mal gelesen, dass ati irgendwas mit dem soundchip auf der grafikkarte besser gemacht haben soll als nvidia
    aber trotzdem, wenn keine HDMI schnittstelle da ist
    kann man nur die SP-DIF schnittstelle vom mainboard nutzen
    dafür gibt es recht teure converter
    http://www.gefen.com/kvm/dproduct.jsp?prod_id=3570
     
    #7 Mr_Lachgas, 15. März 2010
  8. tor123
    tor123 Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    5. Januar 2007
    Beiträge:
    3.078
    Zustimmungen:
    101
    1. SysProfile:
    22736
  9. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    AW: Tonausgabe PowerColor4890

    und über welche kontakte soll das laufen?
    die sind beim DVI anschluss ja klar definiert
    die info wäre echt gut, wenn sowas gehen würde
    meine HD4890 hat nämlich auch nur 2x DVI + TV-OUT
    adapter lag der Grafikkarte aber nicht bei
     
    #9 Mr_Lachgas, 15. März 2010
  10. Black Biturbo
    Black Biturbo Wandelnde HDD
    Themenstarter
    Registriert seit:
    24. September 2009
    Beiträge:
    5.333
    Zustimmungen:
    301
    Name:
    (er)
    1. SysProfile:
    112956
    #10 Black Biturbo, 15. März 2010
  11. ProView
    ProView In brain we trust
    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    3.217
    Zustimmungen:
    153
    1. SysProfile:
    47297
    2. SysProfile:
    142912
    Steam-ID:
    CrankAnimal
    AW: Tonausgabe PowerColor4890

    fakt ist es funktioniert, hab es selber schon getestet mit meiner 4870... DVI->HDMI Adapter und per HDMI an den TV, sound kam einwandfrei.
     
  12. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194

    AW: Tonausgabe PowerColor4890

    da bin ich mal gespannt
    bei meiner XFX lag nur son TV-out -> Chinch adapter bei
    wollte aber eh mal meinen fernseher am PC testen
    naja, mein board hat ja zur not noch "echten" HDMI anschluss^^
     
    #12 Mr_Lachgas, 15. März 2010
  13. deady1000
    deady1000 Gast

    NVIDIA Ampere Laberthread

    Nvidia Broadcast ist echt super. Ich habe ein sehr beschissenes Mikrofon und die Software holt da echt ungeahnte Qualitäten und Geräuschunterdrückung heraus. Auch in Videokonferenzen, oder für OBS-Recording inkl Webcam, ist der virtuelle Greenscreen genial. Kann Nvidia Broadcast nur empfehlen, wenn man Mikrofon und/oder Webcam pimpen möchte. Außerdem kann an auch die Tonausgabe entstören, was ebenfalls in Web-Konferenzen hilfreich ist, wenn die anderen es mit ihren Mikrofonen und Nebengeräuschen nicht auf die Kette bekommen oder wenn man sich Vorträge/Vorlesungen mit störenden Hintergrundgeräuschen anhört. Ein Klick und man hört nur noch die klare Stimme.

    Nvidia hat da echt gute Arbeit geleistet. *Daumen hoch :daumen:
     
    #3 deady1000
  14. Grestorn
    Grestorn Gast

    Ryzen 9 3900X - Meine Erfahrung

    RNG_AGESA schrieb: 3-4 Monitore allein sind ja schon 160W+ bist du dann bei ca 340W im Idle xD Zum Vergrößern anklicken....
    Es sind "nur" 2 4k Monitore, 1 Mini-Monitor für die Temperaturwerte (siehe Bildergalerie, die in der Signatur verlinkt ist) und ein weiterer "virtueller" HDMI Monitor, der am Receiver für die digitale 5.1 Tonausgabe angeschlossen ist. Letzteres entfällt demnächst, wenn ich das mit einem der beiden 4k Monitore verknüpfen kann - das geht derzeit nicht, weil mein "alter" Receiver kein 4k kann.

    Aber ja, Von der Stromaufnahme ist mein System wirklich nicht sparsam. Ist auch nicht darauf optimiert.

    Ich werde aber vermutlich noch ein paar Schräubchen drehen. Z.B. ein RaspberryPi für die Ansteuerung des Mini-Displays einsetzen. Das hat auch noch andere Vorteile.
     
    #3 Grestorn
  15. grumpy-old-man
    grumpy-old-man Gast

    [GELÖST] PC friert beim Spielen immer ein.

    Cleriker schrieb: Mich wundert halt dass gerade in Spielen die freezes kommen. Das spricht für ein Speicherdurchsatz Problem. Nur sollten die Riegel, wenn sie nach jedec-Profil laufen dennoch stabil bleiben, nur die min.fps sollten niedriger ausfallen. Zum Vergrößern anklicken....
    Das sehe ich auch so. Am RAM dürfte es kaum liegen. Aber Gegentesten in einem anderen System kann nicht schaden und schließt zumindest die angebliche Fehlerquelle RAM aus. Zwei mal ein eventuell defektes Kit zu bekommen, was zeitweise ja funktioniert hatte, ist doch recht unwahrscheinlich.

    Hast Du mal die RAM-Slots ausgeblasen? Vielleicht sind die RAM-Slots ja etwas verstaubt oder ein kleiner Krümel hat sich darein verirrt… Eine Idee aus der Hilflosigkeit geboren….

    Ich habe hier eine kleine Linux-Kiste mit einem Z290er Board und einem 6600K, welche ohne Probleme die 3200 MHz mit XMP-Profil schluckt. Das sollte Dein Board eigentlich auch ohne zu Murren schaffen.

    Wenn Deine RAM-Riegel in einem anderen System problemlos funktionieren, dann kann es fast nur noch an Deinre CPU und/oder am Motherboard liegen. Irgendwo liegt da der Hund begraben…

    Eine zugegebenermaßen sehr weit hergeholte Idee, wäre noch der Grafikkartentreiber/Grafikkarte. Aber wenn der Probleme bereiten würde, dann sollte diesbezüglich eigentlich etwas im Ereignisverlauf von Windows stehen…. Ich hatte mal eine teildefekte Grafikkarte, die Problemlos funktionierte und mir erst, wenn sie etwas gefordert wurde, nach einiger Zeit das Bild einfrieren ließ und die Tonausgabe ausfiel. Dann kam aber ein paar Sekunden später ein Balckscreen und es gab eine Fehlermeldung. Diese konnte man auch im Ereignisverlauf ablesen. Vielleicht hast Du ja die Möglichkeit, eine andere Grafikkarte in Deinem System mal kurz gegenzuchecken, ob Dein System mit der ausgetauschten Grafikkarte ohne Probleme läuft. Ansonsten mal mit DDU die Treiber deinstallieren und nur den Nvidia Treiber neu installieren.

    Dein Netzteil sollte die abgerufenen Leistung eigentlich locker wegstecken. Aber um auch das final auszuschließen, würde ich auch das mal mit einem anderen Netzteil gegenprüfen. Zugegeben, auch eine Idee aus der Hilflosigkeit geboren.
     
    #3 grumpy-old-man
Thema:

Tonausgabe PowerColor4890

Die Seite wird geladen...

Tonausgabe PowerColor4890 - Similar Threads - Tonausgabe PowerColor4890

Forum Datum

Android Auto: Fix für falsche Tonausgabe unter Android 11 wird ausgerollt

Android Auto: Fix für falsche Tonausgabe unter Android 11 wird ausgerollt: Android Auto: Fix für falsche Tonausgabe unter Android 11 wird ausgerollt Wie eingangs erwähnt tritt das Problem laut Googles Angaben nur in Verbindung mit einem Update des Smartphones auf...
User-Neuigkeiten 18. März 2021

Windows 10: Keine Tonausgabe seit Einbau von SSD Festplatte

Windows 10: Keine Tonausgabe seit Einbau von SSD Festplatte: Guten Tag, ich habe ein Problem mit meinem Computer, dass besteht, seitdem ich Windows 10 auf einer neu eingebauten SSD installiert habe. Mein Computer gibt keinen Ton mehr aus, es sind "keine...
Windows 10 17. November 2017
Tonausgabe PowerColor4890 solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden