Die CPU der Zukunft

Diskutiere und helfe bei Die CPU der Zukunft im Bereich Prozessoren im SysProfile Forum bei einer Lösung; Wie wird Sie aussehen? Mehr Cache, mehr Kerne ist klar! Wie wird es mit den Temperaturen sein, wird es noch einen HS geben? Wird die Architektur... Discussion in 'Prozessoren' started by AMDOwner, Aug 12, 2008.

  1. AMDOwner
    AMDOwner Hardware-Insider
    Joined:
    Aug 8, 2008
    Messages:
    136
    Likes Received:
    0
    Name:
    Michél
    1. SysProfile:
    73445
    2. SysProfile:
    71667
    28995

    Wie wird Sie aussehen?
    Mehr Cache, mehr Kerne ist klar!
    Wie wird es mit den Temperaturen sein, wird es noch einen HS geben?
    Wird die Architektur noch kleiner?
    Lasst die kreativität spriesen:D

    Ich denke es wird auf 25 nM verkleinert. Der HS wird verschwinden und die CPU in Flüssigkeit gefasst.
     
    #1 AMDOwner, Aug 12, 2008
  2. Gorsi
    Gorsi Super-Moderator
    S-Mod
    Joined:
    Mar 24, 2008
    Messages:
    11,416
    Likes Received:
    443

    hmm, der Zukunft. Welche? in Tausenden von Jahren wenns die Menschen noch geben sollte? Oder die nach AMD's, Intel's und Via's kommenden Prozessorgenerationen?
    In der weit entfernden Zukunft kann alles möglich sein wovon wir heute noch Träumen :)
     
  3. bernd das brot
    bernd das brot The real RocknRolla
    Joined:
    Feb 8, 2007
    Messages:
    6,683
    Likes Received:
    147
    Name:
    Justin
    1. SysProfile:
    18232
    2. SysProfile:
    18342
    Also nach Nehalem kommt Nehalem-C in 32nm, danach dann sandy bridge (ehm. Gesher) auch in 32nm und danach wohl wieder nen shrink auf afaik 25 oder 20nm (eine Stufe wollte Intel da überspringen)
    Bei AMD hab ich irgendwie den überblick verloren, aber nach Deneb kommt da afaik bulldozer in 45nm und danach copperhead in 32nm und irgendwo dazwischen sollte noch der sandtiger in 45nm kommen. Phyton ist irgendwie untergegangen und sonnst kommen halt noch ein par mid-radge und low end lösungen bei denen ich aber noch weniger durchblick ....

    Für die Zukunft wünsch ich mir organische CPUs ich denk mal da kann man mit m-genetic noch mehr reißen als mit Atom oder Quanten CPUs
     
    #3 bernd das brot, Aug 12, 2008
    Last edited: Aug 12, 2008
  4. Gluschak
    Gluschak Grünschnabel
    Joined:
    Aug 6, 2008
    Messages:
    13
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    73764
    Denke auch das sowas garnicht sonderlich abwegig ist.
    Mittlerweile kann man biochemische Prozesse schon recht gut steuern und es ist nur eine Frage der Zeit bis CPU's eben über solche bzw. organische Prozesse arbeiten.
    Wird wohl noch ein paar jährchen dauern aber unsere Generation wird das wohl noch mitbekommen :)
     
    #4 Gluschak, Aug 12, 2008
  5. The_LOD2010
    The_LOD2010 Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    2,980
    Likes Received:
    163
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    17829
    Steam-ID:
    1337SILENTTECH
    Bin erstaunt das keiner von euch die neueste Technologie von Intel kennt. Erste Forschungen dazu waren erfolgreich. Es ist damit möglich ein Gatter zu erzeugen dessen minimale Gatelänge bei 4,5nm liegt. Es erfordert jedoch einen Prozess der noch in den Kinderschuhen steht. Jedoch könnte man diesen bereits in 1-2 Jahren soweit haben das er Serienreif wird. Es wird dabei physikalisch ein Gatter aus Carbid Fäden erzeugt. Genaueres stand mal in einem sehr interessanten Artikel der C't weiß jedoch nicht mehr welche Ausgabe das war.

    Hinzu kommt für herkömmliche Teile dieses Verfahrens die Problematik, dass man erst einmal noch die Wellenlänge des Lichtes kleiner bekommen muss. Jedoch gibt es ab ca. 130nm keine Linsen mehr mit denen man Optik machen kann. Im Moment entwickelt Zeiss Hohlspiegel mit denen in Zukunft die Lithographie möglich sein soll.

    Nächstes Problem, je kleiner um so besser muss das Gateoxid werden. Es muss also eine immer höhere elektrische Konstante bekommen. Da arbeitet man auch sehr viel an neuen PECVD Verfahren die diese Oxide ermöglichen sollen. Es ist durchaus denkbar, dass man nicht mehr Oxide nutzen wird sondern andere High-K Materialien wie Nitirde oder Fluoride.

    Auch eine wichtige Rolle wird in Zukunft spielen wie gut man einzelne Transistoren von einander isoliert das die Störeffekte klein bleiben.
     
    #5 The_LOD2010, Aug 12, 2008
  6. Snuffy
    Snuffy Capt'n Strohhut
    Joined:
    Nov 20, 2007
    Messages:
    5,548
    Likes Received:
    315
    1. SysProfile:
    44741
    2. SysProfile:
    181059185458188596190734
    Steam-ID:
    Snuffy_aka_eve
    Gab es nicht das Gerücht sogenannte Atom Prozessoren (nicht den Intel Atom :)) zu entwickeln? Dabei wird einem Atom über die maximal 8 Außenelektronen eines Edelgases quasi 8 Informationen mitgegeben. So ist es möglich mit einem Atom bis zu 256 verschiedene Zustände darzustellen und gleichzeitig 8 verschiedene Informationen zu übermitteln. Bin mir nicht sicher, ob das wirklich noch aktuell ist oder als Zukunftsträumerei untergegangen ist ...
     
  7. bernd das brot
    bernd das brot The real RocknRolla
    Joined:
    Feb 8, 2007
    Messages:
    6,683
    Likes Received:
    147
    Name:
    Justin
    1. SysProfile:
    18232
    2. SysProfile:
    18342
    Ja an sowas wird überall geforscht, hab auch irgendwo gelesen das sowas bis 2016 funktionsfähig sein soll aber sowas wäre dann nicht mehr ausbaufähig sondern nur noch koppelbar.

    Also fürs SI gibts aber schon mehrere Alternativen zb Kohlenstoffröhren oder Makromolekülen
     
    #7 bernd das brot, Aug 12, 2008
  8. spielebub
    spielebub Computer-Guru
    Joined:
    Apr 1, 2007
    Messages:
    186
    Likes Received:
    1
    1. SysProfile:
    28466
    re

    also das was das brot sagt ist schon richtig solche computer existieren schon... nur das problem viel zu aufwendig und zu teuer also naja da ist schon gar nicht die forschung schuld... sondern eher das so computer viel zu teuer für normalverbraucher ist... aber quanten computer sind schon vorhanden ....
    *schnell link rauskram*
     
    #8 spielebub, Aug 12, 2008
  9. charmin
    charmin Gast
    Ich denke das wir so in 50 Jahren etwa nen unglaublich krassen Rechner in der Größe einer Armbanduhr haben.
    Mooresches Gesetz ftw^^ (http://de.wikipedia.org/wiki/Mooresches_Gesetz)
    Wird ja sowieso immer alles kleiner und besser.
    In naher Zukunft denke ich das es deutlich mehr Kerne auf einen Kern verbaut werden.
     
  10. Diabolus
    Diabolus Deutscher Meister 2011
    Joined:
    Dec 25, 2006
    Messages:
    8,558
    Likes Received:
    202
    1. SysProfile:
    1909
    2. SysProfile:
    10701
    16100
    21574
    Steam-ID:
    sysp_diabolus
    naja zu aufwaendig und teuer ist relativ ;)

    die ersten "rechner" waren auch mal nur n paar roehren und haben ganze raeume gefuellt ;)

    heisst ja nicht umsonst im threadtitel cpu der zukunft ;)
     
  11. AMDOwner
    AMDOwner Hardware-Insider
    Threadstarter
    Joined:
    Aug 8, 2008
    Messages:
    136
    Likes Received:
    0
    Name:
    Michél
    1. SysProfile:
    73445
    2. SysProfile:
    71667
    28995
    @ Bernd
    Das mit den organischen CPU hört sich gut an, meinst du die gibt es dann in verschiedenen Geschmackssorten, falls der Kühlschrank mal leer ist.:D
    Falls das so weit ist, wird erst mal jahrelang über die Moral gestritten, ist es ein Lebewesen oder nicht.
    Aber hab auch schon davon gehört ist allerdings Jahre her, war irgend so ein Experiment auf Organischer und syntetischer Basis.
    Vor ca. 3 Jahren hab ich in ner PM, ein Artikel von nem voll Funktionstüchtigem, 56 Atom grossen Motor gelesen auf Kohlenstoffbasis, der aus Sonnenlicht Strom gewinnt.
    Vielleicht gibt es irgendwann ne Art Black Box mit Anschlüssen, in der Millionen von Nanomaschiens alles Verwalten.
    Oder die Zukunft der Stromgewinnung.
    Danke für die tollen Beiträge;)
     
  12. The_LOD2010
    The_LOD2010 Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    2,980
    Likes Received:
    163
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    17829
    Steam-ID:
    1337SILENTTECH
    Also was ich jetzt beschrieben hab betrifft die mittlere Zukunft ;) Werde da auch auf dem Laufenden bleiben da ich in dem bereich ja tätig bin =)
     
    #12 The_LOD2010, Aug 12, 2008
  13. computer11
    computer11 Computer-Experte
    Joined:
    Feb 14, 2008
    Messages:
    1,227
    Likes Received:
    21
    Name:
    Kevin
    1. SysProfile:
    55923
    2. SysProfile:
    63719
    153711
    Steam-ID:
    dtg_player
    Und ich dacht die Prozessoren werden immer unwichtiger und werden durch GPU's ersetzt. AMD und Intel mixen das ganze ja, von daher könnt ich mir auch vorstellen, dass die CPU so wie wir die kennen ausstirbt.
    KA ob es so kommt aber so stell ich es mir vor. ^^
     
    #13 computer11, Aug 12, 2008
  14. bernd das brot
    bernd das brot The real RocknRolla
    Joined:
    Feb 8, 2007
    Messages:
    6,683
    Likes Received:
    147
    Name:
    Justin
    1. SysProfile:
    18232
    2. SysProfile:
    18342
    Langfristig eher umgekehrt CPUs ersetzen GPUs, Stichwort raytracing.
    Gut GPUs bekommen jetzt so langsam auch X86 Schnittstellen aber wo ist dann am Ende noch der Unterschied zwischen GPU und CPU wenn beide beides können ? ist also nur die frage wer am ende beides besser kann oder das bessere image beim käufer bzw besseres preis/leistungsverhältnis hat.
     
    #14 bernd das brot, Aug 12, 2008
  15. computer11
    computer11 Computer-Experte
    Joined:
    Feb 14, 2008
    Messages:
    1,227
    Likes Received:
    21
    Name:
    Kevin
    1. SysProfile:
    55923
    2. SysProfile:
    63719
    153711
    Steam-ID:
    dtg_player
    Naja ich dacht halt die GPU würd überleben, weil die CPU im mom. net so wichtig ist. Hab ich nicht erfunden, dass hat mal einer von nVidia oder so gesagt ... also ich hab es auf jeden Fall schonmal irgendwo gelesen. :p

    Vielleicht brauchen wir bald keine Computer mehr, dann haben alle Menschen Chips im Kopf. So änlich wie in Matrix, he, he, he :o
     
    #15 computer11, Aug 12, 2008
Thema:

Die CPU der Zukunft

Loading...

Die CPU der Zukunft - Similar Threads - CPU Zukunft

Forum Date

Star Trek: Starfleet Academy: Erster Teaser-Trailer zeigt die Zukunft der Sternenflotte

Star Trek: Starfleet Academy: Erster Teaser-Trailer zeigt die Zukunft der Sternenflotte: Star Trek: Starfleet Academy: Erster Teaser-Trailer zeigt die Zukunft der Sternenflotte Die Serie wird Anfang 2026 starten und ist Teil der Feierlichkeiten zum 60-jährigen Jubiläum von Star Trek....
User-Neuigkeiten Jul 28, 2025

Marvel Studios: Kevin Feige gibt einen Ausblick auf die Zukunft

Marvel Studios: Kevin Feige gibt einen Ausblick auf die Zukunft: Marvel Studios: Kevin Feige gibt einen Ausblick auf die Zukunft Bis 2032 plant Marvel mit weniger, dafür hochwertigeren Filmen und Serien, weniger Crossover und mehr Fokus auf einzelne Figuren.....
User-Neuigkeiten Jul 21, 2025

Bundesklinikatlas: Die Zukunft ist offen

Bundesklinikatlas: Die Zukunft ist offen: Bundesklinikatlas: Die Zukunft ist offen 2024 hatten wir ein paar Mal über den Bundesklinikatlas berichtet. Logo, das Portal soll Insights in deutsche Kliniken geben, das...
User-Neuigkeiten Jul 9, 2025

Xbox: Ex-Managerin sieht keine Zukunft mehr für die Hardware

Xbox: Ex-Managerin sieht keine Zukunft mehr für die Hardware: Xbox: Ex-Managerin sieht keine Zukunft mehr für die Hardware Beispielsweise war sie zeitweise Leiterin der Xbox Advanced Technology Group, fungierte aber auch als Produzentin von Spielen wie...
User-Neuigkeiten Jun 30, 2025
Die CPU der Zukunft solved

Users found this page by searching for:

  1. Die CPUs der Zukunft

    ,
  2. cpu der zukunft

  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice