(Shop) MDPC-X Diskussionsthread

Diskutiere und helfe bei (Shop) MDPC-X Diskussionsthread im Bereich Gehäuse & Modding im SysProfile Forum bei einer Lösung; AW: (Shop) MDPC-X Diskussionsthread @xien ist dieser kleine geile heli von ebay? Weiss net obs den auch bei ebay gibt - so aber auf keinen Fall ;)... Dieses Thema im Forum "Gehäuse & Modding" wurde erstellt von Caelte, 26. September 2009.

  1. xien16
    xien16 BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    649
    Zustimmungen:
    33
    1. SysProfile:
    119922
    2. SysProfile:
    76877
    102521
    110169
    119922
    143139

    AW: (Shop) MDPC-X Diskussionsthread

    Weiss net obs den auch bei ebay gibt - so aber auf keinen Fall ;)

    Was wir den Teilen verleihe: mehr Leistung, mehr Flugzeit, mehr Comfort, weniger Gewicht :o
    Ich kann zwar mit den Modellen nicht fliegen aber arbeiten bei "A-M-G für Helis" macht auch so Spass :o

    sorry für OT...
     
  2. PHOENIX
    PHOENIX Computer-Genie
    Registriert seit:
    18. Oktober 2007
    Beiträge:
    258
    Zustimmungen:
    7
    Name:
    Lukas
    1. SysProfile:
    39460

    AW: (Shop) MDPC-X Diskussionsthread

    SATA Stromstecker könnte ich sehr gut gebrauchen, nur hätte ich da eine Frage:

    ich kann ja nicht einfach 20 Stecker an einen Kabelstrang hauen oder?
    Das Netzteil wäre doch dann durch die 20 Festplatten z.b. völlig überlastet.

    Wie viele Stecker kann ich denn so maximal an einen Kabelstrang machen?
     
  3. Raceface
    Raceface You know how we do it
    Registriert seit:
    23. Juli 2007
    Beiträge:
    3.210
    Zustimmungen:
    140
    Name:
    Sascha
    1. SysProfile:
    36499
    2. SysProfile:
    139778
    AW: (Shop) MDPC-X Diskussionsthread

    4 sind auf jeden Fall kein Problem.
    Ob mehr gehen, kann ich nicht sagen...
     
  4. Hightower119
    Hightower119 Computer-Versteher
    Registriert seit:
    28. Februar 2009
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    8
    1. SysProfile:
    79511
    2. SysProfile:
    101547
    106881
    AW: (Shop) MDPC-X Diskussionsthread

    Joa ich denk mal da geht noch mehr, soo viel zieht eine Festplatte nun auch nicht.

    Aber genau kann man das schwer sagen.
     
    #334 Hightower119, 13. Januar 2010
  5. Raceface
    Raceface You know how we do it
    Registriert seit:
    23. Juli 2007
    Beiträge:
    3.210
    Zustimmungen:
    140
    Name:
    Sascha
    1. SysProfile:
    36499
    2. SysProfile:
    139778
    AW: (Shop) MDPC-X Diskussionsthread

    Probieren geht über studieren :)
     
  6. xien16
    xien16 BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    649
    Zustimmungen:
    33
    1. SysProfile:
    119922
    2. SysProfile:
    76877
    102521
    110169
    119922
    143139
    AW: (Shop) MDPC-X Diskussionsthread

    Moderne HDDs brauchen zwischen 6W und 15W.

    Wenn mam also pro HDD 10-15W rechnet muss man es nur noch mit der Maximalleistung vergleichen, die auf dem NT für diesen Port angegeben ist...
    Das größte Problem bei HDDs ist aber der leider sehr hohe Startstrom, der diesen angegebenen Werte oft weit übersteigt.
    Dann kann es passieren, dass zu viele HDDs, die theoretisch laufen sollten sich gegenseitig "ausschalten" :fresse:

    Muss man also wie schon gesagt mit den eigenen HDDs testen ;)
     
  7. dualbrain
    dualbrain million-dollar-pc.com
    Registriert seit:
    7. Februar 2008
    Beiträge:
    694
    Zustimmungen:
    8
    1. SysProfile:
    55345
    AW: (Shop) MDPC-X Diskussionsthread

    Da stellt sich mir die Frage: Was würde passieren, wenn zuviele dranhängen. Klär mal auf Xien :)
     
  8. X1ngHui
    X1ngHui Lebende CPU
    Registriert seit:
    5. Dezember 2007
    Beiträge:
    1.486
    Zustimmungen:
    49
    1. SysProfile:
    73868
    2. SysProfile:
    47968110069
  9. xien16
    xien16 BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    649
    Zustimmungen:
    33
    1. SysProfile:
    119922
    2. SysProfile:
    76877
    102521
    110169
    119922
    143139
    AW: (Shop) MDPC-X Diskussionsthread

    Moderne gute Netzteile gereln runter wenn sie zu stark belastet werden (Strombegrenzer)
    Wie sich das genau äußert kann ich nicht sagen ;)
    Selbstabschaltung, einfaches runterregeln der Spannung, Piepton... Musste man mal mit einem der neusten teuersten Netzteilen testen :o
     
  10. tarnmensch
    tarnmensch Grünschnabel
    Registriert seit:
    8. Februar 2007
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    97047
    2. SysProfile:
    24372
    AW: (Shop) MDPC-X Diskussionsthread

    Aaaaaalso.... Nur mal so ein Erfahrungsbericht meinerseits:
    Der Anlaufstrom kann ganz schnell mal Probleme machen. Mein Rechner startete nicht mehr, irgendwann habe ich dann herausgefunden, dass das Netzteil wohl durch eine Platte überlastet war. Ich hab sie dann immer erst 1-2 Sekunden nach dem Start angeklemmt, dann lief der PC, und sie wurde auch erkannt. Inzwischen hängt sie an nem anderen Strang, da reicht's auch so noch. Aber irgendwie bringt das Netzteil wohl nicht mehr seine volle Leistung.

    Als die Platte dran war, ging er immer nur für nen Bruchteil einer Sekunde an, dann gleich wieder aus. Es war ein Markennetzteil, und ich will nicht wissen, was mit einem Billigteil passiert wäre!

    Und sicher gibt es auch nicht umsonst im Serverbereich eine Funktion, die die Platten in nem RAID immer nacheinander startet.


    P.S.: Zu dem Link: Das hatte ich auch schon! ;)
    Rasurbo-Netzteil, angeblich 400W. Seltsamerweise ging der PC beim leichtesten Übertakten der GraKa sofort aus. Mit einem (passiv gekühlten!) Marken-NT von gerade mal 300W Leistung konnte ich die GraKa, den zugehörigen Speicher und die CPU ziemlich weit übertakten. Offensichtlich stimmte da also was mit der Rasurbo-Leistungsangabe nicht. Etwas später gab es bei nem Test auch einen Knall und einen Blitz. Es hingen zu der Zeit dran: Mainboard, P4, 1 HDD, schwache GraKa. Und es war nur der Desktop zu sehen, also weeeeeit unter 400W. Nach dem Blitz nicht mehr.... ;)
     
    #340 tarnmensch, 13. Januar 2010
    Zuletzt bearbeitet: 13. Januar 2010
  11. xien16
    xien16 BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    649
    Zustimmungen:
    33
    1. SysProfile:
    119922
    2. SysProfile:
    76877
    102521
    110169
    119922
    143139
    AW: (Shop) MDPC-X Diskussionsthread

    Hattest also schon verschiedene Fehler - kannst nicht mal ein neues kaufen und testen wie viele HDDs maximal gehen :o

    Mal wieder etwas Sleeve:

    [​IMG]
     
  12. MFelgate
    MFelgate Praktikant
    Registriert seit:
    6. August 2009
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    3
    1. SysProfile:
    98843
    2. SysProfile:
    110314
    AW: (Shop) MDPC-X Diskussionsthread

    Kleiner Exkurs dazu.
    Ihr dürft nicht vergessen, daß die Leistungsangaben von Netzteilen ein Kombinationswert aus allen möglichen Spannungsschienen darstellt.
    Zur Erklärung ziehe ich mal mein Netzteil als Beispiel heran:
    Insgesamt kann mein DF-530 GT eine maximale Leistung von 530 Watt bereitstellen. Tatsächlich ist noch ein wenig mehr drin, Hersteller von qualitativ guten und sehr guten Produkten haben Sicherheiten von bis zu 10 Prozent ermöglicht. Billigkram schafft i.d.R. nicht mal die angegebenen Werte bei Einhaltung zulässiger Grenzwerte beim Spannungsabfall (was im Grunde einer geringeren Leistung entspricht, bei Einhaltung der Spezifikationen).
    Von den 530 Watt entfallen auf die verschiedenen Spannungen folgende Werte:

    • 3,3 V -> max 99 Watt
    • 5,0 V -> max 140 Watt
      • beide zusammen 150 Watt
    • 12V-Schiene 1 -> max 192 Watt
    • 12V-Schiene 2 -> max 204 Watt
      • beide zusammen 396 Watt
    • -12V -> max 1,2 Watt
    • 5sbV -> max 31,25 Watt
    Problem ist, daß die Festplatten nicht nur eine Spannung zum Betrieb benötigen, sondern von der 12-Volt- und von der 5-Volt-Schiene Strom ziehen.
    Um genau sagen zu können, wieviele Festplatten neben den anderen Komponenten (Mainboard, CPU, Grafikkarte, Speicher, ODD) betrieben werden können, müßte man wissen, welcher Strombedarf (Ampere) von allen verbauten Komponenten auf den verschiedenen Spannungsbereichen angefordert wird und vor allem, an welchen Spannungsschienen die Komponenten angeschlossen sind.
    Bei meinem Netzteil sieht das so aus:
    Grafikkarte, Mainboard, CPU, Speicher fordern von folgenden Schienen Strom:
    3,3V / 5V / 12V-Schiene1 / -12V / 5Vsb
    PCIe-Zusatzstecker Grafikkarte: 12V-Schiene2
    P4-Stecker: 12V-Schiene1
    SATA: 3,3V / 5V / 12V-Schiene1
    Molex, Floppy: 5V / 12V-Schiene2
    Nun kann man lediglich grob abschätzen, was für die SATA- und Molex-Stecker übrig bleibt. Genau ausrechnen kann man das aber nur, wenn man eben die exakten Strombedarfe auf den einzelnen Spannungschienen der einzelnen Bestandteile kennt.
    Insofern werden die vom Hersteller zur Verfügung gestellten SATA-/Molex-Stromanschlüsse alle verwendet werden können, mehr ist möglich, wenn vor allem die 12V-Schienen nicht so stark belastet werden (Grafikkarte <75W, CPU<95W).
    Die Anlaufstrom von Festplatten ist auch nicht zu unterschätzen, wurde ja bereits erwähnt.

    Edit: Zu dem Video sei noch zu sagen, daß das ein einwandfreier Werbegag ist - mehr nicht. Im Gegenteil sogar, damit werden die Kunden nur verdummt.
    Warum fragt Ihr jetzt? Ganz einfach, auch ein Netzteil von Corsair läßt sich so spektakulär in Szene setzen, wenn eine Spannungsschiene deutlich überlastet wird.
    Aus dem "Test" geht eben nicht hervor, welche Belastungen an die einzelnen Spannungsschienen angelegt wurden; ich vermute mal, daß da die eine oder andere Schiene absichtlich überlastet wurde. Das läßt sich auch wunderbar gleich sechs mal reproduzieren.

    Exkurs Ende.
     
    #342 MFelgate, 13. Januar 2010
    Zuletzt bearbeitet: 13. Januar 2010
  13. xien16
    xien16 BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    649
    Zustimmungen:
    33
    1. SysProfile:
    119922
    2. SysProfile:
    76877
    102521
    110169
    119922
    143139
    AW: (Shop) MDPC-X Diskussionsthread

    Der "Tester" hat ziemlich sicher auch nur die Gesamtleistung per Steckermessgerät gemessen...
     
  14. -FreaK-
    -FreaK- Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    4.594
    Zustimmungen:
    83
    1. SysProfile:
    13703
    2. SysProfile:
    25192
    AW: (Shop) MDPC-X Diskussionsthread

    meins hat einen nervigen piepton von sich gegeben :o

    btw, sowas kriegt man auch nur bei nils zugeschickt :fresse:
     
  15. Gorsi
    Gorsi Super-Moderator
    S-Mod
    Registriert seit:
    24. März 2008
    Beiträge:
    11.416
    Zustimmungen:
    443
    AW: (Shop) MDPC-X Diskussionsthread

    @ MFelgate
    Du hast das Video nicht verstanden. Es geht um die Abschaltung des Netzteils bei Überlastung. Nicht wer den längsten Blitz schaft. ;)
    Sprich, das Billig NT beginnt mit der Selbstzerstörungssequenz und das vom Markenhersteller mag weiter leben, hat aber nur nen Burnout.

    X1ngHui wollt mir Sicherheit ehr beschreiben das der rechner nicht kaufen wird wenn es zu viele HDD's sind.

    @ HDD-Topic
    Als Tipp von mir, hängt nur so viel Hardware (also HDD's) an einen Strang wie das NT auch vorsieht und stecker bietet. Legt lieber ein weiteres Kabel anstatt eure Daten zu gefährden weil mitten beim Schreiben der Rechner aus geht.
    Denn bedenkt das auch im Rechnerbetrieb die HDD's meißt sich selbst ausschalten um Strom zu sparen. Muss sie dann neu gestartet werden kann es eine unverhoffte Spannungsspitze geben. Wie bei jedem Elektrischem Gerät.
     
Thema:

(Shop) MDPC-X Diskussionsthread

Die Seite wird geladen...

(Shop) MDPC-X Diskussionsthread - Similar Threads - Shop MDPC Diskussionsthread

Forum Datum

Star Trek: Strange New Worlds: Staffel 4 bringt Puppen-Folge von Jim Henson’s Creature Shop

Star Trek: Strange New Worlds: Staffel 4 bringt Puppen-Folge von Jim Henson’s Creature Shop: Star Trek: Strange New Worlds: Staffel 4 bringt Puppen-Folge von Jim Henson’s Creature Shop In Staffel 4 erwartet Fans eine Puppen-Episode, bei der die Crew der Enterprise als Puppen von Jim...
User-Neuigkeiten 28. Juli 2025

Steam: Valve modernisiert das Shop-Menü

Steam: Valve modernisiert das Shop-Menü: Steam: Valve modernisiert das Shop-Menü Die Navigation wurde grundlegend überarbeitet und vereinfacht. Die bisher getrennte linke Spalte und die blaue Menüleiste wurden zu einem einheitlichen...
User-Neuigkeiten 26. Juli 2025
(Shop) MDPC-X Diskussionsthread solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden