Starke Vcore Schwankungen bei AMD 5000+

Diskutiere und helfe bei Starke Vcore Schwankungen bei AMD 5000+ im Bereich Prozessoren im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hallo allerseits... hab mal ne Frage bezüglich des Vcores. Mein AMD 5000+ läuft auf einem im BIOS eingestellten Vcore von 1,35 Volt. Naja so... Discussion in 'Prozessoren' started by thorsten94, Jan 15, 2009.

  1. thorsten94
    thorsten94 Alter Hase
    Joined:
    Jan 7, 2009
    Messages:
    1,935
    Likes Received:
    60
    Name:
    Thorsten
    1. SysProfile:
    89136

    Hallo allerseits...

    hab mal ne Frage bezüglich des Vcores.

    Mein AMD 5000+ läuft auf einem im BIOS eingestellten Vcore von 1,35 Volt.
    Naja so weit so gut, Cpu Z zeigt mir aber sehr starke Schwankungen an, unzwar von 1,344 Volt über 1,360 Volt bis zu 1,376 Volt an, C'n'Q ist aus.

    Hat einer ne Lösung für das Problem ?


    Danke schon mal im Vorraus
     
    #1 thorsten94, Jan 15, 2009
  2. kelio
    kelio Computer-Experte
    Joined:
    Jan 8, 2007
    Messages:
    1,039
    Likes Received:
    11
    1. SysProfile:
    20213

    Eine Lösung gibt es da nicht, jedoch stellt es auch garkein problem dar. Solche schwankungen (können) normal sein. Ob und wie stark die schwankungen ausfallen liegt meist an deinem Mainboard, das ja die Spannung an deine CPU abgibt.
    Bei mir 1,3 Volt eingestellt schwankt es z.B von 1,31-1,33.
     
  3. ProView
    ProView In brain we trust
    Joined:
    Feb 28, 2008
    Messages:
    3,217
    Likes Received:
    153
    1. SysProfile:
    47297
    2. SysProfile:
    142912
    Steam-ID:
    CrankAnimal
    und meiner Meinung nach ist auch CPU-Z beim Spannungswert nicht immer 100% richtig. Hab bei mir auch schon so ne kleinen schwankungen gehabt.

    So lang es keine Freezes oder Abstürze gibt, sollte es no prob sein ^^
     
  4. peacemillion
    peacemillion Mac-derator
    Joined:
    Oct 29, 2007
    Messages:
    4,402
    Likes Received:
    157
    Name:
    Manuel
    1. SysProfile:
    23
    2. SysProfile:
    14337
    Das ist der ganz normale vDroop eines Mainboards.
    Das sind Abweichungen von 0,03V, die du wahrscheinlich nichteinmal so fein im BIOS einstellen kannst.
    Unter "starke Schwankungen" verstehe ich solche im Bereich von mehr als 0,2V...
     
    #4 peacemillion, Jan 15, 2009
  5. thorsten94
    thorsten94 Alter Hase
    Threadstarter
    Joined:
    Jan 7, 2009
    Messages:
    1,935
    Likes Received:
    60
    Name:
    Thorsten
    1. SysProfile:
    89136
    Ok entschuldigung für die falsche Ausdrucksweise....
    Naja jetzt bin ich erst mal beruhigt.
    Danke ;)
     
    #5 thorsten94, Jan 15, 2009
  6. peacemillion
    peacemillion Mac-derator
    Joined:
    Oct 29, 2007
    Messages:
    4,402
    Likes Received:
    157
    Name:
    Manuel
    1. SysProfile:
    23
    2. SysProfile:
    14337
    Da gibts keine falsche Ausdrucksweise ;) War doch ok, für dich kam es stark vor, jetzt weißt du mehr. Dafür sind wir doch da.
     
    #6 peacemillion, Jan 15, 2009
  7. Filewalker
    Filewalker BIOS-Schreiber
    Joined:
    Apr 20, 2008
    Messages:
    618
    Likes Received:
    27
    Name:
    Pete
    1. SysProfile:
    47105
    2. SysProfile:
    76781
    Ich bin noch nicht beruhigt ^^, mir ist so eine Schwankung mit meinem 5000+ BE und dem Asus M2N-SLI Deluxe auch aufgefallen.

    Im BIOS ist 1.35V eingestellt, die BIOS-Messung selbst zeigt allerdings 1.38V. Alle Monitoring-Tools, wie Asus PC-Probe2, Everest und HWMonitor zeigen sogar immer 1.40V - 1.43V, wobei PC-Probe noch die geringste Abweichung hat und meistens 1.38V bzw. 1.39V anzeigt.

    vDrop ist dabei stabil (z.B. beim GRiD-spielen) etwa 0.03V, nämlich von 1.43V auf 1.40 lt. Everest (auf dem zweiten Monitor).

    Ich frage mich, wenn doch alle Software-Produkte auf dieselben Register zugreifen, warum kommt es zu solchen Abweichungen ?

    Die Abweichungen bei +5V, +12V liegen allerdings allesamt im 1-5% Bereich.

    beQuiet 450W Straight Power E5
    C'n'Q aus
    Overclocked to 15x200
     
    #7 Filewalker, Jan 16, 2009
  8. thorsten94
    thorsten94 Alter Hase
    Threadstarter
    Joined:
    Jan 7, 2009
    Messages:
    1,935
    Likes Received:
    60
    Name:
    Thorsten
    1. SysProfile:
    89136
    Mhh...

    Speedfan zeigt mir unter Volllast eine Vcore von 1,33 - 1,34 Volt an, das kommt schon ehr an den eingestellten Wert ran.
     
    #8 thorsten94, Jan 16, 2009
  9. thebutkicker15
    thebutkicker15 Profi-Schrauber
    Joined:
    Jan 30, 2008
    Messages:
    380
    Likes Received:
    4
    1. SysProfile:
    37514
    du musst halt schaun ob die schwankungen nicht unter die für den jetzigen takt benötigte vcore gehen.

    (den vcore den du brauchst um stable zu sein)
     
    #9 thebutkicker15, Jan 16, 2009
  10. Filewalker
    Filewalker BIOS-Schreiber
    Joined:
    Apr 20, 2008
    Messages:
    618
    Likes Received:
    27
    Name:
    Pete
    1. SysProfile:
    47105
    2. SysProfile:
    76781
    Schön, und was ist, wenn wie in meinem Fall die Schwankung nach oben geht ?
     
    #10 Filewalker, Jan 16, 2009
  11. _schulle_
    _schulle_ It's classified.
    Joined:
    Oct 29, 2007
    Messages:
    7,286
    Likes Received:
    294
    1. SysProfile:
    44191
    dan kriegt die CPU bissl mehr spannung, was ihr bis zu einer grenze nicht wirklich schadet, welche bei etwa den bereits benannten 0,2 V liegt... aber da sollte man sich wirklich schon sorgen machen.
    Meine Vcore schwankt auch so um plus minus 0,05V
     
    #11 _schulle_, Jan 16, 2009
  12. thorsten94
    thorsten94 Alter Hase
    Threadstarter
    Joined:
    Jan 7, 2009
    Messages:
    1,935
    Likes Received:
    60
    Name:
    Thorsten
    1. SysProfile:
    89136
    Naja aber ich hab schon öfters gehört dass man sich auf CPU-Z nicht so wirklich verlassen kann.
     
    #12 thorsten94, Jan 17, 2009
  13. Zocker_Nr_1
    Zocker_Nr_1 Profi-Schrauber
    Joined:
    Sep 6, 2008
    Messages:
    317
    Likes Received:
    12
    1. SysProfile:
    38647
    2. SysProfile:
    69899
    69934
    Ein bischen mehr Spannung ist ganz gut, aber viel mehr macht CPU kaputt.

    Was du auch mal gucken kannst. So ziemlich alle neueren Boards von Asus, Gigabyte, MSI und Foxconn (bei den anderen Herstellern weiß ich es net, wäre aber logisch) haben eine Funktion die die Spannung auch unter Last stabil hält. Bei Asus heißt das Loadline Calibration und ist standardmäßig deaktiviert :)confused:). Wie es bei den anderen Hersteller heißt, musst du mal gucken. Müsste im Handbuch stehen. Hatte auch stärkere Schwankungen, aber seitdem die Funktion an is, hat es sich damit.
    Das dürfte wohl die einzig sinnvolle Lösung sein.

    @ thorsten94:

    Link zum Sysprofil (sofern vorhanden, wenn net, schnell anlegen) wäre hilfreich.
     
    #13 Zocker_Nr_1, Jan 17, 2009
  14. thorsten94
    thorsten94 Alter Hase
    Threadstarter
    Joined:
    Jan 7, 2009
    Messages:
    1,935
    Likes Received:
    60
    Name:
    Thorsten
    1. SysProfile:
    89136
    #14 thorsten94, Jan 17, 2009
  15. Filewalker
    Filewalker BIOS-Schreiber
    Joined:
    Apr 20, 2008
    Messages:
    618
    Likes Received:
    27
    Name:
    Pete
    1. SysProfile:
    47105
    2. SysProfile:
    76781
    Im BIOS des M2N-SLI Deluxe (und auch im M2N-E) gibt es CPU-Voltage Offset, das habe ich deaktiviert, da ich mir nicht sicher bin, was mit Offset an dieser Stelle gemeint ist. Wer mal nachschlagen, ob Gevatter Google etwas weiss ...

    *edit* Gefunden. Also, wie bereits vermutet, ist der Begriff "Offset" tatsächlich ein "Offset", d.h. der eingestellte Wert wird zur VCore addiert (hat also nichts mit Loadline Calibration zu tun, schade).
     
    #15 Filewalker, Jan 17, 2009
    Last edited: Jan 17, 2009
Thema:

Starke Vcore Schwankungen bei AMD 5000+

  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice