Schlauchsicherheit?

Diskutiere und helfe bei Schlauchsicherheit? im Bereich Luft- & Wasserkühlung im SysProfile Forum bei einer Lösung; Destiliertes Wasser hat auch eine gewisse elektrische Leitfähigkeit, jedoch eine kleinere als normales Wasser, aber das ist trotzdem nicht gut wenn das... Dieses Thema im Forum "Luft- & Wasserkühlung" wurde erstellt von sPeEdX, 10. April 2008.

  1. unique
    unique Computer-Genie
    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    289
    Zustimmungen:
    11
    1. SysProfile:
    51858

    Destiliertes Wasser hat auch eine gewisse elektrische Leitfähigkeit, jedoch eine kleinere als normales Wasser, aber das ist trotzdem nicht gut wenn das auf die Hardware tropfen würde..
     
  2. hot_play
    hot_play Vorsicht bissig
    Registriert seit:
    17. Mai 2007
    Beiträge:
    2.744
    Zustimmungen:
    61
    Name:
    Bernd
    1. SysProfile:
    46907

    Da gabs doch mal ein Artikel in der PCGH, was passiert wenn im Rechner mal ein Wasser(Unfall) ist.
    Siehe/Lese im Bild(rot Umrandet):

    [​IMG]
    Quelle: PC Games Hardware 08/2007
     
  3. BurstDragon
    BurstDragon Hardware-Insider
    Registriert seit:
    14. November 2007
    Beiträge:
    137
    Zustimmungen:
    1
    Name:
    Florian
    1. SysProfile:
    17206
    Es würde erst ab einer Gewissen Spannung zum Kurzschluss kommen, da aber destiliertes Wasser kaum noch Ionen enthällt, liegt diese Spannung relativ hoch.
    Würde man entionisiertes Wasser nehmen Wäre es im Prinzip egal. Dann könnte man seinen PC "theoretisch" sogar darin eintauchen ;)

    Naja egal wie, man solte seinen PC generell nicht mit Wasser in Berührung kommen lassen, das Wasser in den Schläuchen ausgeschlossen xD


    mfg Burst
     
    #18 BurstDragon, 10. April 2008
  4. sPeEdX
    sPeEdX PC-User
    Themenstarter
    Registriert seit:
    6. Dezember 2007
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    47039
    Habs jetz doch hinbekommen musste dafür aber die anschlüsse abflexen :O
     
  5. The_LOD2010
    The_LOD2010 Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    26. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.980
    Zustimmungen:
    163
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    17829
    Steam-ID:
    1337SILENTTECH
    Ich sage nur "Wasserstoff-Brückebildung in VE-Wasser" (das selbe wie DI).
    Bei den kleinen Spannungen jedoch tatsächlich eher unkritisch. Hatten letztens nen Ventilplatzer in der Firma wo Kühlwasser einer Anlage ausgetreten ist. Und das war sogar ein Wasser/Glycol Gemisch und es is troz Hochspannung (bis zu 2kV) nirgends ein Kurzer entstanden.

    Aber auch ich muss sagen, das Bild am Anfang wirkt etwas unseriös ^^
     
    #20 The_LOD2010, 13. April 2008
  6. Null Bock
    Null Bock BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    14. September 2007
    Beiträge:
    562
    Zustimmungen:
    18
    1. SysProfile:
    40416
    um mal nicht auf den aberglaube einzugehen das destiliertes wasser nicht leitet, gibt es noch ein zweiten wichtigen grund zum thema wasser und elektronik. auf jeder platine sind bauelemente die bei feuchigkeit korrosion bilden. und wenn am anfang auch noch alles problemlos funktioniert. irgendwann kommt der moment an dem durch korrosion die patine einfach ihren geist auf gibt.
    mfg N.B.
     
Thema:

Schlauchsicherheit?

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden