SATA Platte wird nicht gefunden

Diskutiere und helfe bei SATA Platte wird nicht gefunden im Bereich Archiv im SysProfile Forum bei einer Lösung; Scheint so, dass ich wohl mal die Platte zur Reparatur geben muss. Das dauert ja gemeinhin etwas und irgendwie kann ich auf eine Systemplatte nicht... Dieses Thema im Forum "Archiv" wurde erstellt von ubo69, 15. Juli 2007.

  1. ubo69
    ubo69 Praktikant
    Themenstarter
    Registriert seit:
    10. Juli 2007
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    32570

    Scheint so, dass ich wohl mal die Platte zur Reparatur geben muss.

    Das dauert ja gemeinhin etwas und irgendwie kann ich auf eine Systemplatte nicht wirklich verzichten. Ich werde also noch eine neue Platte erwerben (zu viel Plattenplatz kann man ja eh nicht haben), um die als Systemplatte einzusetzen.

    Nun muss das System auf die neue Platte und ich möchte NICHT Vista neu installieren. Am liebsten würde ich die ganze Systemplatte klonen, d.h. die gesamte Systemplatte mit allen Partitionen auf die neue Platte hauen, die alte Systemplatte abziehen, die neue dranstecken und weiterarbeiten.

    Hat da jemand Erfahrungen, wie man das anstellt, ggf. mit welchen Tools - gerne auch mit Vista Bordmitteln? Wichtig ist wie gesagt, dass ich mehrere Partitionen mitnehmen möchte, also wirklich eine 1:1 Kopie der gesamten Platte beabsichtige - halt klonen.

    Schon mal vielen Dank im Voraus :love:
     
  2. hot_play
    hot_play Vorsicht bissig
    Registriert seit:
    17. Mai 2007
    Beiträge:
    2.744
    Zustimmungen:
    61
    Name:
    Bernd
    1. SysProfile:
    46907

    @ubo69
    Eventuell mit diesem Tool: http://www.miray.de/de/products/sat.hdclone.html#info
    Du wirst aber danach mit sehr hoher Warscheinlichkeit dein Vista, das auf der neuen(geklonten) Platte ist, bei Microsoft Reaktivieren müssen.
     
  3. ubo69
    ubo69 Praktikant
    Themenstarter
    Registriert seit:
    10. Juli 2007
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    32570
    Ich hab es gestern mal mit der Vista "Complete PC" Sicherung probiert. Backup ging auch super. Wurde auch von der Recovery-Konsole sofort gefunden. Leider versuchte Vista die Sicherung auf den Datenträger zurückzuspielen, auf dem die Sicherung lag. Das hat natürlich nicht funktioniert. Es gibt zwar eine Anzeige, in der das Ziel steht, die ist aber immer gleich der Quelle (hab's auch mit ner USB Platte probiert). Ich konnte zwar reinklicken, aber das Ziel nicht verändern. :p

    Ach und dann noch MEA CULPA!! :confused:

    Mit der ganzen Plattensteckerei bin ich noch mal tiefer ins BIOS eingestiegen und siehe da: Ich kann doch sehr wohl Vista von der Systemplatte booten, auch wenn sie am SATA Kanal 1 hängt! Sorry, dass ich hier anderes behauptet habe. Interessanterweise wird in der Datenträgerverwaltung von Vista die Systemplatte immer noch als HD1 angezeigt.

    Werde jetzt also mal abwarten, wann denn das BIOS wieder eine Platte nicht erkennt und welche Platte das ist. Dann werde ich raus haben, ob's am MB oder an der Platte liegt. Solange fahre ich mit dem System auf der alten Platte erst einmal weiter.

    Danach wird die Kopie wieder ein Thema - doch wahrscheinlich ist es echt schneller und wahrscheinlich auch weniger Nervenaufreibend, System und Anwednungen neu zu installieren :rolleyes:
     
  4. hot_play
    hot_play Vorsicht bissig
    Registriert seit:
    17. Mai 2007
    Beiträge:
    2.744
    Zustimmungen:
    61
    Name:
    Bernd
    1. SysProfile:
    46907
    Damit kannst Du deine Festplatte aber nicht Klonen. Das ist nur ein Backup-Programm von Vista.

    Da gebe ich dir Recht, das ist mit Sicherheit die beste Methode.
     
  5. altenburg
    altenburg Möchtegern-Schrauber
    Registriert seit:
    27. Januar 2007
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    16523
    Mit der vista complett -pc geht das wiederherstellen eigendlich problemlos.
    ich hatte einen hdd-crash meiner vista- platte und zum glück ein komplettbackup auf einer externen platte. von dvd gestartet auf wiederherstellung und er schreibt die neue platte genau so wie sie beim erstellen der kopie war. die neue platte muß halt bloß am selben port hängen und vieleicht die selbe kapazität haben wie die alte ( denke ich mal ), meine neue hat jedenfalls die selbe kapazität. vista macht ein komplette schattenkopie des laufwerks also 1:1. das einzige was ich danach machen mußte ist neu zu aktivieren weil vista die neue platte als neue hardware erkannt hat und da muß man halt neu aktivieren.
     
  6. ubo69
    ubo69 Praktikant
    Themenstarter
    Registriert seit:
    10. Juli 2007
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    32570
    Heute hat sich meine Systemplatte geoutet! :diablo:

    Wollte nicht mehr erkannt werden. Hab den SATA Port umgesteckt - wollte immer noch nicht. :mad: Ist also eindeutig die Platte. Zum Glück habe ich sie doch noch überreden können...

    Hatte ja ne neue Platte da. Habe anderswo den Tipp bekommen, es mal mit Acronis True Image 11 zu probieren. Clonen der Systemplatte hat sogar mit der Testversion super geklappt - kinderleicht. Für ne 400 GB Platte ne gute halbe Stunde. :love:

    Vista ist dann von der neuen Platte ganz smooth hochgefahren als wär nix gewesen. :whistle:

    Ich werd die alte noch ein bißchen behalten, sicher ist sicher, und dann - gelöscht (so ich sie denn nochmal in Betrieb kriege) - mal Samsung zur Reparatur schicken.:neutral:

    Ganz vielen Dank für Eure Hilfe! Problem gefunden und gelöst! :great:
     
  7. morgessa
    morgessa Möchtegern-Schrauber
    Registriert seit:
    15. August 2007
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    1
    Wenn dein Controller auf dem Board SATA-I ist und die Platte SATA-II, dann sollte man die Platte auch SATA-I jumpern. Gibt mit manchen Konstellationen Probleme wie bei dir. mal wird die Platte erkannt, mal nicht. Ist n bekanntes problem ;) Weiss ja nicht, ob das bei dir zutrifft...

    EDIT: hm, hast aba SATA-II onboard, komisch...
     
Thema:

SATA Platte wird nicht gefunden

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden