Diskussionsthread Sandy Bridge E offizeller Nachfolger des Sockels 1366

Diskutiere und helfe bei Sandy Bridge E offizeller Nachfolger des Sockels 1366 im Bereich Prozessoren im SysProfile Forum bei einer Lösung; Der Sandy unterstützt ganz andere Befehlssätze. Das gleiche was sie beim Bulldozer getan haben. Die Extreme Modelle sind ebend nunmal für... Dieses Thema im Forum "Prozessoren" wurde erstellt von RaZeR, 4. August 2011.

  1. RaZeR
    RaZeR Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    17. Dezember 2010
    Beiträge:
    1.696
    Zustimmungen:
    71
    1. SysProfile:
    117632
    2. SysProfile:
    19028

    Der Sandy unterstützt ganz andere Befehlssätze.
    Das gleiche was sie beim Bulldozer getan haben.

    Die Extreme Modelle sind ebend nunmal für Enthusiasten.
    Die Minderheit derer die sich so eine CPU kaufen, haben es rein aufs Zocken abgesehen.
    Weil diese CPU beim zocken genau so wenig bringt wie es die anderen i7s zusammen bringen.

    Leute die sich nich sowas von pappis geld kaufen um ne dicke hose zu haben, machen ebend Anwendungen die es erlauben solch eine Rechenpower zu verwenden.

    Den bericht muss ich rauskramen ist schon paar Tage her.
    Der Sandy kann aber auch bis zu 100% schneller als ein i7 960 und Co.
    So weit ist die Software aber nur bedingt.

    Kleiner Auszug:
    Im Professionellen Bereich gibt es bereits Software die davon profitiert.
    Als Beispiel nenne ich einfach mal Cakewalk Sonar, das im Audio und Multimediabereich eingesetzt wird.
    Da zieht schon ein "normaler" 4 Kern Sandy Bridge locker an einem 6 Kern Nehalem Vorbei, obwohl die Software sehr gut mit der Anzahl der Kerne skaliert!
    Wenn ich schreibe "locker" dann meine ich nicht mess-, sondern deutlich Spürbar.
    Wenn der Sandy Bridge-E da noch einen Drauf setzt halte ich die doppelte Leistung gegenüber dem Nehalem durchaus für Nachvollziehbar. Laut Aussagen vom Cakewalk Support ist ein Sandy Bridge 2600K im Schnitt 40 % Schneller als ein 990X bei aktiviertem AVX.

    http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=949268&page=2
     
    #31 RaZeR, 15. November 2011
    Zuletzt bearbeitet: 15. November 2011
Thema:

Sandy Bridge E offizeller Nachfolger des Sockels 1366

Die Seite wird geladen...

Sandy Bridge E offizeller Nachfolger des Sockels 1366 - Similar Threads - Sandy Bridge offizeller

Forum Datum

wibutler 2 Pro: Firmware-Update macht die Zentrale zur Matter Bridge

wibutler 2 Pro: Firmware-Update macht die Zentrale zur Matter Bridge: wibutler 2 Pro: Firmware-Update macht die Zentrale zur Matter Bridge Die kann nach Angaben des Herstellers mit über 300 Geräten von 30 Marken vernetzt werden. Das ganze funktioniert hersteller-...
User-Neuigkeiten Heute um 12:44 Uhr
Sandy Bridge E offizeller Nachfolger des Sockels 1366 solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden