säure, woher und welches?

Diskutiere und helfe bei säure, woher und welches? im Bereich freie Fragen im SysProfile Forum bei einer Lösung; sei aber mächtig vorsichtig mit dem zeug ist nix zum spielen und reste nicht in den abfluß !!!! Nur mit schutzaurüstung mit arbeiten !! sonst brauchste... Discussion in 'freie Fragen' started by EyeForce, Oct 14, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. crossy-1
    crossy-1 Profi-Schrauber
    Joined:
    Apr 19, 2011
    Messages:
    329
    Likes Received:
    7
    Name:
    Frank
    1. SysProfile:
    150429

    sei aber mächtig vorsichtig mit dem zeug ist nix zum spielen und reste nicht in den abfluß !!!! Nur mit schutzaurüstung mit arbeiten !! sonst brauchste auch keine angst mehr wegen fingerabdrücke haben weil die dann wech sind.
     
  2. Black Biturbo
    Black Biturbo Wandelnde HDD
    Joined:
    Sep 24, 2009
    Messages:
    5,333
    Likes Received:
    301
    Name:
    (er)
    1. SysProfile:
    112956

    Erstmal ist HCl sicher nicht immer das mittel der wahl. kenne die legierung der hdds nicht, aber je nach dem wird die magnetiesierung davon nicht betroffen sein. CH2O2 ist auch kein optimale ssache, zumal sie als organische säure ihre schwächen hat. Alles in allem weiß ich net wo du das säurebad her hast ( von den risiken bei hoch konzentrerten säuren mal abgesehen - und HCl 7% (was man normalerweise bekommt) wird dich nicht sehr weit bringen. Kannst sie aber via electrolyse auch selber erstellen - autobatterie und salzwasser reichen da ;) .

    Die tatsächlich schnellse und auch sicherste entfernung ist der ausbau des datenträgers ( also der platten selber) und diese mechanisch zerstören. Ist auch kein so großer akt und geht schnell.

    Oder, zu 100% sicher: datenträger ausbauen und verschwinden lassen.

    Gruß
    BB

    PS: mit datenträger meine ich die scheibe selber - nicht die gesamte HDD
     
    #17 Black Biturbo, Oct 14, 2011
  3. sLiX
    sLiX AMD Hater
    Joined:
    May 10, 2010
    Messages:
    6,011
    Likes Received:
    314
    Name:
    Pascal
    1. SysProfile:
    49749
    2. SysProfile:
    174936
    Steam-ID:
    slix1993
    Schmeiß das Ding in den Ofen und fertig :joker:
     
  4. BlackPitcher
    BlackPitcher ..out of Light
    Joined:
    Apr 12, 2010
    Messages:
    3,598
    Likes Received:
    184
    1. SysProfile:
    120302
    Steam-ID:
    lolfound3
    Also bei Säure in den Gulli kippen hört der Spaß bei mir süd, da wurde ich sogar schon Anzeige erstatten. Wenn es vom TE schon heißt, dass er für nichts garantieren kann.
     
    #19 BlackPitcher, Oct 14, 2011
  5. Evilness
    Evilness Grünschnabel
    Joined:
    Aug 9, 2010
    Messages:
    14
    Likes Received:
    0
    Name:
    Flo
    1. SysProfile:
    137003
    @BlackPitcher - das kann ich so Unterschreiben.

    Aus exakt diesem Grund würde ich von so nem zeuch einfach die Finger lassen und die altbewährten Methoden anwenden, die funktionieren auch und sind nicht gefährlich...
     
  6. Black Biturbo
    Black Biturbo Wandelnde HDD
    Joined:
    Sep 24, 2009
    Messages:
    5,333
    Likes Received:
    301
    Name:
    (er)
    1. SysProfile:
    112956
    Na, siehst du zu kritisch. bei H2SO4 ist es eigentlich net schlimm sie so zu entsorgen - die verdünnung ist enorm und die belastung bei 0 - aber auch nur, wenn es reine schwefelsäure ist. sollte diese aus einem akku kommen oder sonst wie verwendet worden sein ist sie aber ein fall für den sondermüll, da die metall "rückstände) hier ein echtes problem sind. oder auch reine hcl kannst wegkippen ( wird im labor auch gemacht - natürlich verdünnt) - ist dan unkritisch. aber trotzdem ist es eine - sorry - scheißhausidee
     
    #21 Black Biturbo, Oct 14, 2011
  7. _schulle_
    _schulle_ It's classified.
    Joined:
    Oct 29, 2007
    Messages:
    7,286
    Likes Received:
    294
    1. SysProfile:
    44191
    @TE: wie wärs mit Platten ausbauen und mitm ordentlichen Gasbrenner drüber der wenigtens 1200°C bringt? Das dürften die net überleben. Spätestens mit Acetylen (~ 3100°C) zerschmelzen dir die dinger. Achja: Mikrowelle regelt auch, ist aber aufgrund der "Nebenwirkungen" nicht zu empfehlen...
    N Elektromagnet tuts auch - Kupferlackdraht und n Eisenbolzen sind sicher billiger als irgendwelche Säuren...
     
    #22 _schulle_, Oct 14, 2011
  8. Mr.Nobodys0815
    Mr.Nobodys0815 Computer-Genie
    Joined:
    Oct 9, 2011
    Messages:
    278
    Likes Received:
    15
    1. SysProfile:
    164595
    Alter du brauchst echt Hilfe und keine Säure!!Du wunderst dich über solche antworten??Habe wir nicht genug Umweltprobleme,das du Daheim noch mit Säure hantieren willst?Du kannst hier keinem erzählen,das du irgendwelche Sicherheitsmaßnahmen beachtest!Das Zeug landet im Gulli!Überlege mal was für eine Aktion das wird wenn du alles genau beachtest!Platte auf Hammer und fertig!!Wenn du die wieder Herstellen kannst,wirst auch noch berühmt!!
     
    #23 Mr.Nobodys0815, Oct 14, 2011
  9. robert_t_offline
    robert_t_offline Cerca Trova
    S-Mod
    Joined:
    Jan 9, 2007
    Messages:
    8,269
    Likes Received:
    197
    Name:
    Markus
    1. SysProfile:
    24913
    2. SysProfile:
    1998668139
    Steam-ID:
    robert_t_offline
    Denke mal das Thema ist geklärt ;)

    ~closed
     
    #24 robert_t_offline, Oct 14, 2011
Thema:

säure, woher und welches?

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice