[s] Leises Gehäuse + Netzteil + Frage zur GTX 280

Diskutiere und helfe bei [s] Leises Gehäuse + Netzteil + Frage zur GTX 280 im Bereich Gehäuse & Modding im SysProfile Forum bei einer Lösung; naja DDR3 is jetz nich so teuer ... 60€ für 2GB auf einem Riegel sind denk ich nich die welt und jetz hab ich schon ein Comboboard warum dann nich auch... Discussion in 'Gehäuse & Modding' started by Plague, Sep 12, 2008.

  1. Plague
    Plague Aufsteiger
    Threadstarter
    Joined:
    Sep 8, 2008
    Messages:
    80
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    58671
    2. SysProfile:
    77220

    naja DDR3 is jetz nich so teuer ... 60€ für 2GB auf einem Riegel sind denk ich nich die welt
    und jetz hab ich schon ein Comboboard warum dann nich auch nutzen?
    meinen DDR2 kann ich an nen kumpel loswerden, da bekomm ich für die beiden 1GB riegel je 20€
     
  2. Faust
    Faust BIOS-Schreiber
    Joined:
    Dec 27, 2006
    Messages:
    644
    Likes Received:
    12
    1. SysProfile:
    9413
    2. SysProfile:
    22185

    Das ist aber kein Preis für einen Freund/Kumpel.....jeden vergleichbaren OCZ-RAM bekommt man neu schon für max 17€ (klick).

    Ich weiß ja nicht....für 60€ bekommst Du schon fast 4GB DDR2-1066. Somit kostet DDR3 praktisch das doppelte ohne einen echten Vorteil - bin ja schon für Strom sparen, aber es muss auch irgendwie noch sinnvoll sein.

    Grüße
     
  3. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    12,058
    Likes Received:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    also 550 Watt netzteil für 29 € verbrauchte 340 watt bei last
    ein Thermaltake Toughpower 750W für teuer Geld verbraucht
    250 Watt bei gleicher Hardware
     
    #18 Mr_Lachgas, Sep 12, 2008
  4. Faust
    Faust BIOS-Schreiber
    Joined:
    Dec 27, 2006
    Messages:
    644
    Likes Received:
    12
    1. SysProfile:
    9413
    2. SysProfile:
    22185
    Gut....das liegt aber nicht an den 750W, sondern daran das ein Markennetzteil eben den besseren Wirkungsgrad liefert - selbst wenn es von einem B-Hersteller wie Tt kommt.

    Grüße
     
  5. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    12,058
    Likes Received:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    Wirkungsgrad heißt doch nur, dass ein netzteile einen bestimmten stromverbrauch dauerhaft halten kann
    also bei nem 550W mit 80% Eff. wären das 440 Watt die das netzteil maximal auf dauer aushalten kann
    dies ist bei billigen netzteilen doch schlechter
    frag mich nur was das mit dem realen stromverbrauch zu tun hat,
    kann son netzteil mehere dutzend watt mehr verbrauchen, weil bsp. die kühlung anders läuft?
     
    #20 Mr_Lachgas, Sep 12, 2008
  6. Faust
    Faust BIOS-Schreiber
    Joined:
    Dec 27, 2006
    Messages:
    644
    Likes Received:
    12
    1. SysProfile:
    9413
    2. SysProfile:
    22185
    Das ist falsch. Wirkungsgrad bezeichnet das Verhältnis von aufgenommener zu abgegebener Leistung --> ein hoher Wirkungsgrad bezeichnet, dass ein NT nur wenig Strom in Wärme umsetzt (= verbraucht).

    Das was Du meinst ist die Leistung des Netzteiles --> ein Markennetzteil kann 100% seiner angegebenen Leistung dauerhaft ausgeben.

    Grüße
     
  7. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    12,058
    Likes Received:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    aso ich hatte mal irgendwo gelesen, dass sich dies auf die maximale belastbarkeit bezieht

    gibts denn irgendwo auch son zertifikat, welches aussagt,
    welches netzteil auch wirklich max. soviel liefert wie auf dem datenblatt steht?
    ich hab schon netzteile durchbrennen sehn, die nichtmal annähernd an ihre angegebene maximalbelastung gekommen sind
     
    #22 Mr_Lachgas, Sep 12, 2008
  8. Faust
    Faust BIOS-Schreiber
    Joined:
    Dec 27, 2006
    Messages:
    644
    Likes Received:
    12
    1. SysProfile:
    9413
    2. SysProfile:
    22185
    Dafür gibt es Reviews --> schau mal bei Technic3D oder bei jeder anderen Seite die einen echten Teststand für ihre Reviews benutzt. Vergessen kannst Du "Tests" bei denen ein NT einfach nur in einen Rechner gebaut und mit irgendwelcher Software irgendwas ausgelesen wird.

    Relativ pauschal kann man aber sagen, dass die NTs der Markenhersteller (BeQuiet, Corsair, Enermax, FSP, Seasonic, Tagan, Thermaltake, etc.) ihre angegebene Leistung auch dauerhaft abgeben können - trotzdem ist man natürlich auch hier nicht vor (seltenen) Defekten gefeit. Bei den ganzen NoName-Sachen wie LC Power oder das hier so gerne empfohlene Tronje kann man sich hingegen fast drauf verlassen, dass sie bei der draufstehenden Belastung zusammenklappen.

    Grüße
     
  9. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    12,058
    Likes Received:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    Jap die erfahrung mussten wir auch machen
    das 550er Tronje hatte nämlich einen so hohen Stromverbrauch von 340 Watt
    ich wunder mich, dass mein Sockel A Rechner auch an die 250 Watt verbrauchen kann, dort habe ich auch einen Tronje verbaut

    hab noch n Zitat gefunden, wo jemand das gleiche behauptet "Effizienz / Wirkungsgrad: das, wo ein mieses Netzteil von einem guten abgehängt wird, denn die Effizienz ist das Entscheidende: was nützen 30A, wenn das NT real nur 15A liefern kann (Effizienz = 50%)? Da sind 26A bei 75%iger Effizienz doch schon besser ;)"
    der hat auch ne ganze seite über das Thema geschreiben, http://www.orthy.de/index.php?option=com_content&task=view&id=41&Itemid=85

    wenn diese antworten nicht in den thread passen bitte ich dies zu verschieben
     
    #24 Mr_Lachgas, Sep 12, 2008
    Last edited: Sep 12, 2008
  10. shinji
    shinji Profi-Schrauber
    Joined:
    Aug 21, 2007
    Messages:
    311
    Likes Received:
    4
    Name:
    Marcus
    1. SysProfile:
    38751
    sind die Watt angaben bei last zb Gamen oder im idle im Desktop?
    Weil mein Corsair HX520 brauch im Desktop Betrieb 135-140W und wenn ich was Zocke wie Grid dann sinds schon 260W
     
  11. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    12,058
    Likes Received:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    meine angaben waren bei maximallast
    Prime 95 + ATI Tool
     
    #26 Mr_Lachgas, Sep 13, 2008
  12. Faust
    Faust BIOS-Schreiber
    Joined:
    Dec 27, 2006
    Messages:
    644
    Likes Received:
    12
    1. SysProfile:
    9413
    2. SysProfile:
    22185
    Das ist ja völlig normal, dass der Stromverbrauch eines PCs unter Last deutlich ansteigt ;). Das hat auch garnichts mit dem NT zu tun und speziell in Deinem Fall brauchst Du Dir da auch keine Gedanken zu machen: Den NT ist sehr gut.

    Was Deine Werte aber Zeigen: Für Deinen PC hätte auch ein 400W Netzteil locker ausgereicht ;).

    Grüße
     
  13. shinji
    shinji Profi-Schrauber
    Joined:
    Aug 21, 2007
    Messages:
    311
    Likes Received:
    4
    Name:
    Marcus
    1. SysProfile:
    38751
    Sicherlich hätte ein 400W NT auch gereicht, aber man weiss ja nie inwiefern man später das System noch updaten wird. Aber es verrichtet leise seine Arbeit und ich hatte mich damals drin :love: :lol:
     
  14. NosOne
    NosOne Computer-Experte
    Joined:
    Mar 6, 2008
    Messages:
    1,292
    Likes Received:
    21
    1. SysProfile:
    194879
    2. SysProfile:
    192923

    Ok Faust, nehmen Wir mal z.B. dieses DC-Set: http://geizhals.at/deutschland/a320508.html

    Gibt's da was vergleichbares als DDR2 im Bereich Geschwindigkeit zu diesem Preis bei dem Strom-Verbrauch???
     
  15. Faust
    Faust BIOS-Schreiber
    Joined:
    Dec 27, 2006
    Messages:
    644
    Likes Received:
    12
    1. SysProfile:
    9413
    2. SysProfile:
    22185
    Was willst Du mir jetzt damit sagen? Wenn ich jetzt richtig rechne, dann ist das Set für einen Takt von 800MHz ausgelegt....ich kenne keine aktuelle CPU und kein aktuelles Board, die das z.Z. schaffen - die Bestmarke der P45 liegt z.Z. angeblich bei ~500MHz (=DDR2-1000). Dazu kostet das Set 90€ mehr als z.B. dieses DDR2-OC-Set und bringt bis auf 0,6V weniger Leistungsaufnahme keinen Vorteil.

    DDR3 ist die Technologie der Zukunft und wenn man jetzt einen Rechner nur als Übergang auf die ersten Core i7 kauft, dann kann DDR3 auch jetzt zumindest unter monetären Gesichtspunkten eine gute Entscheidung sein. Für alle anderen Rechner*, die jetzt einfach nur ein paar Jahren laufen sollen ist DDR3 aber rausgeworfenes Geld, denn DDR3 wird sobald die breite Masse es einsetzt viel billiger werden - und wenn man in zwei oder drei Jahren seinen Rechner neu aufsetzt, wird man für DDR3 nicht nur noch die Hälfte bezahlen zu heute. Das wäre dann sogar noch mit dem Geld für den DDR2 RAM billiger als jetzt DDR3 zu kaufen....oder braucht gleich DDR4.

    Grüße

    *Mal extreme Stromspar-PCs außen vor....die da einsetzbaren Boards/CPUs unterstützen ohnehin noch kein DDR3
     
Thema:

[s] Leises Gehäuse + Netzteil + Frage zur GTX 280

Loading...

[s] Leises Gehäuse + Netzteil + Frage zur GTX 280 - Similar Threads - Leises Gehäuse Netzteil

Forum Date

Google Pixel 10: Magnetisches Qi2-Laden direkt am Gehäuse

Google Pixel 10: Magnetisches Qi2-Laden direkt am Gehäuse: Google Pixel 10: Magnetisches Qi2-Laden direkt am Gehäuse So scheint Google bei seiner neuen Smartphone-Generation auf integrierte Magneten für das Qi2-Laden zu setzen. Der Leaker Evan Blass...
User-Neuigkeiten Jul 30, 2025

Terramaster D1 SSD Plus: Neues USB4-Gehäuse bringt Kühlrippen mit

Terramaster D1 SSD Plus: Neues USB4-Gehäuse bringt Kühlrippen mit: Terramaster D1 SSD Plus: Neues USB4-Gehäuse bringt Kühlrippen mit Das D1 SSD Plus richtet sich laut Unternehmen an Nutzer, die eine schnelle externe Speicherlösung suchen und dabei Wert auf...
User-Neuigkeiten Jul 22, 2025
[s] Leises Gehäuse + Netzteil + Frage zur GTX 280 solved
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice