be quiet Netzteil - Gehäuselüfter langsamer

Diskutiere und helfe bei be quiet Netzteil - Gehäuselüfter langsamer im Bereich Luft- & Wasserkühlung im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hallo, ich habe mir soeben mein neues Netzteil, das be quiet Dark Power PRO 550W eingebaut. Dann habe ich 2 Gehäuselüfter an den vorgesehenen Ports am... Discussion in 'Luft- & Wasserkühlung' started by Manuel.P, Feb 1, 2009.

  1. Manuel.P
    Manuel.P PC-User
    Joined:
    Jan 25, 2009
    Messages:
    22
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    49291

    Hallo, ich habe mir soeben mein neues Netzteil, das be quiet Dark Power PRO 550W eingebaut. Dann habe ich 2 Gehäuselüfter an den vorgesehenen Ports am Netztil angeschlossen. Jetzt drehen die Lüfter aber langsamer, als wenn ich sie an einen normalen 4-poligen Kabel anschließe.

    Im Handbuch des Netzteils steht, dass über die speziellen Fan-Anschlüsse die rpm kontrolliert werden würden. Kann ich die rpm denn auch selbst einstellen, bzw. wieder so schnell machen, wie einst mit den nornalen Netzteil-Kabeln waren?

    Danke euch im Voraus für die Hilfe.
     
    #1 Manuel.P, Feb 1, 2009
  2. Raceface
    Raceface You know how we do it
    Joined:
    Jul 23, 2007
    Messages:
    3,210
    Likes Received:
    140
    Name:
    Sascha
    1. SysProfile:
    36499
    2. SysProfile:
    139778

    Weil Sie jetzt auf 5 oder 7 Volt laufen.
    Stecke Sie mal mit einem Adapter an einen 12V 4Pin-Anschluß,
    dann drehen sich die beiden auch wieder schneller.

    Oder stecke Sie auf´s Mainboard. Da bekommen die auch 12V.
     
    #2 Raceface, Feb 1, 2009
  3. onkel Joe
    onkel Joe BIOS-Schreiber
    Joined:
    Oct 20, 2008
    Messages:
    720
    Likes Received:
    36
    1. SysProfile:
    44963
    2. SysProfile:
    135086
    125039
    Selbst einstellen kannst du das wenn ich recht informiert bin nicht. Hab zumindest nichts darüber gefunden....
     
    #3 onkel Joe, Feb 1, 2009
  4. Manuel.P
    Manuel.P PC-User
    Threadstarter
    Joined:
    Jan 25, 2009
    Messages:
    22
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    49291
    Okay, habe nämlich jetzt schon festgestellt, das die Temperatur vom Inneres des Gehäuses von 24 auf 29° gestiegen ist. Liegt warscheinlich an den Lüftern.
     
    #4 Manuel.P, Feb 1, 2009
  5. Schweini
    Schweini Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    4,271
    Likes Received:
    220
    Wenn Du die Fans an die temp-gesteuerten Ausgänge des NTs anschließt, werden diese auch geregelt. Irgendwie widersprüchlich, willst Du das nicht, dann schließe sie auch nicht an. :)

    Normal funzt das gut und 29°C ist okay. Ist was für Silent-Freaks, für Staubsaugerfäns gibts den direkten Anschluss ^^

    Das Tachosignal liefert nur die rpm des eingebauten mit, da Du ja logischerweise irgendwelche Fans mit einer beliebigen Drehzahl anschließen könntest. Somit kann das Signal nicht für externe gelten. Dazu musst Du die Fans direkt ans Mainboard stecken und dessen Regelung aktivieren - oder auch nicht.
     
    #5 Schweini, Feb 1, 2009
  6. The_LOD2010
    The_LOD2010 Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    2,980
    Likes Received:
    163
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    17829
    Steam-ID:
    1337SILENTTECH
    Das Netzteil verfügt über eine Temperatursteuerung die auch den Netzteil eigenen Lüfter steuert. Die Temperatur von der diese Steuerung abhängig ist, ist meistens die am Kühler der sekundären Stufe im Netzteil. Das war bei BeQuiet schon immer so. Auch bei meinem 420W Netzteil damals. Die Lüfter drehen sich also erst dann schneller wenn das Netzteil wirklich viel leisten muss und warm wird.
    Mehr kann diese Steuerung nicht.
     
    #6 The_LOD2010, Feb 4, 2009
  7. robert_t_offline
    robert_t_offline Cerca Trova
    S-Mod
    Joined:
    Jan 9, 2007
    Messages:
    8,269
    Likes Received:
    197
    Name:
    Markus
    1. SysProfile:
    24913
    2. SysProfile:
    1998668139
    Steam-ID:
    robert_t_offline
    jo kann ich bestätigen..steht aber auch im handbuch drin ;)
     
    #7 robert_t_offline, Feb 4, 2009
  8. Schweini
    Schweini Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    4,271
    Likes Received:
    220

    Reicht doch? Hab 1600er Fans dran und diese drehen (wenn man mal annimmt, ein 1400er ist verbaut und der dreht mit 820rpm-laut Everest) mit 1000rpm: Ordentlich Durchzug und schön leise. Spart man sich Adapter, Regelung und ist eben die einfachste Variante.
     
    #8 Schweini, Feb 4, 2009
Thema:

be quiet Netzteil - Gehäuselüfter langsamer

Users found this page by searching for:

  1. bequiet gehäuselifter langsamer

  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice