Reicht der Kühler für I7 2700k?

Diskutiere und helfe bei Reicht der Kühler für I7 2700k? im Bereich freie Fragen im SysProfile Forum bei einer Lösung; bei welchem modell ist das passiert? mir ist auch schon ein kühler abgestürzt und auf meine grafikkarte gefallen dabei wurden die kunststoffnasen des... Dieses Thema im Forum "freie Fragen" wurde erstellt von Unregistriert, 28. Dezember 2012.

  1. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194

    bei welchem modell ist das passiert?
    mir ist auch schon ein kühler abgestürzt und auf meine grafikkarte gefallen

    dabei wurden die kunststoffnasen des retention moduls durchtrennt und der kühler machte nen freien fall auf die grafikkarte,
    das ist mir beim Arctic Cooling Freezer 64 Pro passiert
    hab daraus keinen rechtsstreit gemacht, sondern die halterung entschärft und gut

    und du willst mir erzählen, dass bei dir eine halterung vollkommen aus metall gebrochen ist?
     
    #16 Mr_Lachgas, 28. Dezember 2012
    Zuletzt bearbeitet: 28. Dezember 2012
  2. Unregistriert
    Unregistriert Gast

    Es waren die CNPS 9500 und es wurden zwei Zotac GTX 295 zersört.Da es um ein wenig mehr Geld ging und Zalman nicht Zahlen wollte, musste es übers Gericht laufen.
    Nur zur Information, ich habe den Rechtstreit gewonnen.

    Daher keine Zalman Kühlungen bitte :)
     
    #17 Unregistriert, 28. Dezember 2012
  3. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    ja trotzdem schlechte einstellung, wir basteln heir ja schließlich auf eigene gefahr
    und der CNPS wurd, wie damals auch mein kühler, auf kunststoff befestigt
    http://pics.computerbase.de/1/3/7/1/3/9.jpg
    also kein wunder, dass der irgendwann abgestürzt
    sollte dir eher ne lehre sein, keinen kühler mehr mit kunststoffhalterung zu betreiben
    dazu zählern auch intel boxed kühler mit plastik push pins
    der kühler vom unfall damals (Juni 2007) ist bis heute noch im einsatz
    wir sind hier ja schließlich alle als bastler und da gibts immer mal wieder schwund

    passend wären dann noch

    Name Preis Höhe Gewicht Testbericht
    1 Alpenföhn Matterhorn Pure ~32 € 158 mm 800 g Test
    2 Cooler Master TPC 800 [/URL]~55 € 158 mm 826 g Test
    3 Prolimatech Super Mega ~60 € 159 mm 945 g ohne Lüfter Test
    4 Thermaltake FrioOCK ~67 € 159 mm 1093 g Test
    5 [/URL]Xigmatek Prime SD1484 ~48 € 159 mm 968 g Test
     
    1 Person gefällt das.
  4. Unregistriert
    Unregistriert Gast
    Der Thermaltake FrioOCK spricht mich irgendwie am meisten an.
    Ich glaube das könnte mein Kühler werden :)
     
    #19 Unregistriert, 28. Dezember 2012
  5. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
  6. Unregistriert
    Unregistriert Gast
    Vielleicht hat da ja jemand bei Prolimatech abgekupfert ... hehe :)
    Wäre ja nicht das erste mal.
    Ein wenig stirnrunzeln macht mir der Preis.Hätte ich da nicht mehr von einer H80, mal abgesehen davon das es ne Fertigkühlung ist?
     
    #21 Unregistriert, 28. Dezember 2012
  7. Unregistriert
    Unregistriert Gast
    So, ich habe nun den Frio OCK bestellt.
    Ich habe mir die Reviews bei Youtube angeschaut und dat ding rockt ^^

    Ich denke das ist die optimale Lösung für mein System.
    Thanx @ Mr_Lachgas für Deinen Support :)

    Ich wünsche allen einen Guten Rutsch und werde noch berichten wie der Cooler Arbeitet !

    CU
     
    #22 Unregistriert, 29. Dezember 2012
  8. Unregistriert
    Unregistriert Gast
    Frohes neues Jahr @ all.

    Der Thermaltake Frio OCK ist heute eingetroffen.Natürlich habe ich das gute Stück gleich verbaut.
    Das teil läuft auf niedrigster stufe mit 1080 U/Min.
    Die CPU wird hierbei 57°C warm -> I7 2700K @ 4GHz /1,125V Prime `95 ca. 20Min , Caselüfter auf 700U/Min. Die Lautstärke bleibt dabei im Akzeptablen Rahmen.

    Mein erstes Fazit bisher :

    Pro -> Angenehme Lautstärke, relativ Gute Kühlleistung, Passt gerade noch ins Case

    Contra -> Wird relativ schnell laut bei schon geringer Drehzahlerhöhung, Keine PWM regelung oder Regelung übers Board,Steuerkabel ist extrem Kurz, somit im kleinen Case schwer erreichbar,die vierte Rambank wird überdekt und mein G.Skill RippjawsX kann nicht genutzt werden (muß mich also noch low profile Ram umsehen).

    MfG :)
     
    #23 Unregistriert, 4. Januar 2013
  9. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    du kannst auch die 3 Pin Lüfter über speedfan am mainboard weiter drosseln
    habe selber nen 3 Pin Lüfter am CPU PWM anschluss meines mainboards
    mittels speedfan erreiche ich eine minimale drehzahl von 550 RPM (28%)
    und eine maximal drehzahl von 1950 RPM (100%)
    bei mir ist es ein 120 mm Scythe Slip Stream 3 Pin Lüfter

    ich weiß nicht, in wie weit sich das bei den Thermaltake Lüftern umsetzen lässt
     
    #24 Mr_Lachgas, 4. Januar 2013
  10. Unregistriert
    Unregistriert Gast
    Leider lassen sich die zwei nicht weiter runter drosseln.Egal welche Einstellung ich nehme,die Drehzahl bleibt immer gleich.Kann aber auch am Board liegen, dass es meine eingaben nicht so wirklich umsetzt.
    Es ist einfach ein potenziometer in die Plusleitung gelegt.
    Weiter runter als die 1080 U/Min gehts nicht.Ich denke mal das es auch für die Temps nicht so gut ist.So viel Kühlleistung, wie ich gehofft hatte bringt der Cooler eigentlich nicht.
    Aber er ist besser als der alte und nicht lauter.
    Nur wenn´s > 1300U/min geht wirds schon sehr hörbar.
     
    #25 Unregistriert, 4. Januar 2013
  11. Neo111430
    Neo111430 PC-Freak
    Registriert seit:
    5. Juli 2010
    Beiträge:
    223
    Zustimmungen:
    15
    Name:
    Miroslav
    1. SysProfile:
    111430
    Ich weiß ja nicht was für Board du hast,aber bei mir.ASUS board kann ich in Bios wählen ob CPU lüfter automatisch gesteuert wird,oder manuel.
    Wenn ich da automatisch eingestelt hab geht mit Speedfan auch nichts.
     
  12. Unregistriert
    Unregistriert Gast
    Ich habe ein Asus P8P67 Evo.Die drehzahl ändert sich weder per Bioseinstellungen noch per Speedfan.
    Vielleicht liegt es ja auch daran das beide Lüfter über einen Anschluß bzw. die selben Leitungen laufen.
     
    #27 Unregistriert, 4. Januar 2013
  13. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    speedfan muss man ja auch vorher einrichten
    wenn man da nicht nach einem bestimmten schema vorgeht, drosselt man da überhaupt nichts und solange die lüfterdrehzahl ausgelesen wird,
    solange behindert auch der 2 lüfter betrieb nicht, wenn man per board regeln möchte
    hab gar nicht drauf geachtet, dass der kühler n poti hat

    für den idle betrieb reichen locker 500 bis 600 RPM aus und das ist auch umsetzbar
    nur man muss sich etwas mit der materie beschäftigen
    in diesem Thread hab ich vorgemacht, wie ich bei mir speedfan einrichte

    http://forum.sysprofile.de/mainboards/141494-gigabyte-ga-990fxa-ud3-system-fan-steuern.html
    (in dem thread beschrieben steuere ich den 3 Pin CPU Lüfter und den PWM Hecklüfter)
     
    #28 Mr_Lachgas, 4. Januar 2013
  14. Unregistriert
    Unregistriert Gast
    Ich denke nicht das 500-600U/min reichen.Ich habe so (trotz undervolten) schon 31°C - 35° im Idle (raumtemperatur 21°C).
    Nach oben hin kann ich regeln, nach unten tut sich nichts.Ich probiere mal wie die Temps sind,wenn ich einen Widerstand dazwischen setzte.Damit laufen die Lüfter dann mit 7V (das ist die Startspannung der Lüfter).
    Idle Temps (sind mit HWmonitor Identisch):
    idle.png - Saved.im
     
    #29 Unregistriert, 4. Januar 2013
  15. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    sicher, dass die thermaltake wärmeleitpaste etwas taugt oder dass du die richtig dünn aufgetragen hast?!
    also du hast eine eigentlich im idle sehr kühle sandy bridge cpu

    ich habe eine 125W AMD Sixcore cpu, die über 1 GHz pro kern übertaktet ist,
    keine stromsparfunktionen aktiviert, die cpu hat auch im idle 3,8 GHz
    und bei 1,45 V VCore nur 34°C
     
    #30 Mr_Lachgas, 4. Januar 2013
Thema:

Reicht der Kühler für I7 2700k?

Die Seite wird geladen...

Reicht der Kühler für I7 2700k? - Similar Threads - Reicht Kühler 2700k

Forum Datum

Opera reicht Beschwerde gegen Microsoft ein: Edge-Browser-Tricks in der Kritik

Opera reicht Beschwerde gegen Microsoft ein: Edge-Browser-Tricks in der Kritik: Opera reicht Beschwerde gegen Microsoft ein: Edge-Browser-Tricks in der Kritik Der Vorwurf: Microsoft soll seine marktbeherrschende Stellung im Windows-Ökosystem ausnutzen, um den hauseigenen...
User-Neuigkeiten 30. Juli 2025
Reicht der Kühler für I7 2700k? solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden