Redmi K30: Hersteller bestätigt 4G-Version und Sony IMX686 für die Hauptkamera
Diskutiere und helfe bei Redmi K30: Hersteller bestätigt 4G-Version und Sony IMX686 für die Hauptkamera im Bereich User-Neuigkeiten im SysProfile Forum bei einer Lösung; Redmi K30: Hersteller bestätigt 4G-Version und Sony IMX686 für die Hauptkamera Dezember 2019 offiziell vorgestellt. Nun gibt es aber einen ganzen... Dieses Thema im Forum "User-Neuigkeiten" wurde erstellt von NewsBot, 6. Dezember 2019.
Thema:
Redmi K30: Hersteller bestätigt 4G-Version und Sony IMX686 für die Hauptkamera
<
Previous Thread
|
Next Thread
>
Die Seite wird geladen...
Redmi K30: Hersteller bestätigt 4G-Version und Sony IMX686 für die Hauptkamera - Similar Threads - Redmi K30 Hersteller |
Forum | Datum |
---|---|---|
Asus ROG Xbox Ally: Preise sickern über den Hersteller selbst durchAsus ROG Xbox Ally: Preise sickern über den Hersteller selbst durch: Asus ROG Xbox Ally: Preise sickern über den Hersteller selbst durch
Mit dem Xbox Ally X gibt es auch noch eine höherwertige Variante. Inzwischen hat Asus selbst bzw.
Asus ROG Xbox Ally: Preise...
|
User-Neuigkeiten | Montag um 20:43 Uhr |
Sony Xperia 1 VII: Hersteller untersucht Absturzprobleme und pausiert den VerkaufSony Xperia 1 VII: Hersteller untersucht Absturzprobleme und pausiert den Verkauf: Sony Xperia 1 VII: Hersteller untersucht Absturzprobleme und pausiert den Verkauf
Doch mit dem Gerät gibt es unerwartete Probleme. Zunächst ging man davon aus, dass diese nur den asiatischen...
|
User-Neuigkeiten | Donnerstag um 17:03 Uhr |
Xiaomi stellt das Tablet Redmi K Pad und das Smartphone Redmi K80 Extreme Edition vorXiaomi stellt das Tablet Redmi K Pad und das Smartphone Redmi K80 Extreme Edition vor: Xiaomi stellt das Tablet Redmi K Pad und das Smartphone Redmi K80 Extreme Edition vor
Konkret sind das die beiden mobilen Endgeräte Redmi K Pad, ein frisches Tablet, sowie das Redmi K80 Extreme...
|
User-Neuigkeiten | 27. Juni 2025 |
Sicherheitslücken in Bluetooth-Kopfhörern: Zahlreiche Hersteller betroffenSicherheitslücken in Bluetooth-Kopfhörern: Zahlreiche Hersteller betroffen: Sicherheitslücken in Bluetooth-Kopfhörern: Zahlreiche Hersteller betroffen
Im Zentrum steht der Chip-Hersteller Airoha, dessen Bluetooth-SoCs in vielen bekannten Geräten verbaut sind. Die...
|
User-Neuigkeiten | 26. Juni 2025 |