lohnt sich markenspeicher?

Diskutiere und helfe bei lohnt sich markenspeicher? im Bereich Arbeitsspeicher im SysProfile Forum bei einer Lösung; hallo, mich interessiert nur ob es sich für mich lohnen würde meinen 3gb-noname-speicher gegen ein 4gb kit einer namenhaften firma auszutauschen.... Discussion in 'Arbeitsspeicher' started by Vorarbeiter, Sep 22, 2010.

  1. Vorarbeiter
    Vorarbeiter Computer-Experte
    Joined:
    Jun 21, 2009
    Messages:
    1,080
    Likes Received:
    36
    1. SysProfile:
    109054
    Steam-ID:
    Vorarbeiter

    hallo,

    mich interessiert nur ob es sich für mich lohnen würde meinen 3gb-noname-speicher gegen ein 4gb kit einer namenhaften firma auszutauschen. vielleicht könnt ihr mir auch erklären wie sich ein solcher austausch in der performance äußert.

    lg vorarbeiter
     
    #1 Vorarbeiter, Sep 22, 2010
  2. GreyFoxX
    GreyFoxX Mental Upgrade 2.0 Beta
    Joined:
    Jan 26, 2007
    Messages:
    3,909
    Likes Received:
    277
    1. SysProfile:
    47050

    1. Wenn du als OS immer noch Win7_32bit hast, ist der Schritt zu 4GB
    noch ein wenig unsinnig, es sei denn, dein Mainboard beherrscht Memory Remapping, da 32_bit Systeme nur max 3,25 GB RAM adressieren können.
    2. In der performance wirst du nur geringe auswirkungen habe beim sprung von 3 auf 4Gb.
    3. Zur Kernfrage: Markenspeicher von GeIL, OCZ oder dergleichen ist teilweise, nicht immer, selektiert und vom Hersteller pretested. Oft sind die Markenspeicher auch etwas potenter was Latenzen, Spannungen und dergleichen angeht.
     
    #2 GreyFoxX, Sep 22, 2010
  3. Black Biturbo
    Black Biturbo Wandelnde HDD
    Joined:
    Sep 24, 2009
    Messages:
    5,333
    Likes Received:
    301
    Name:
    (er)
    1. SysProfile:
    112956
    Ich denke, dass es darauf ankommt was du machen möchtest. Wenn du beim speicher nicht übertakten willst reicht in der regel jeder preiswerte speicher aus. Wenn du aber bei diesem an den traktaten oder latenzen schrauben willst würde ich einem guten markenspeicher nehmen.

    Gruß
    bb
     
    #3 Black Biturbo, Sep 22, 2010
  4. Vorarbeiter
    Vorarbeiter Computer-Experte
    Threadstarter
    Joined:
    Jun 21, 2009
    Messages:
    1,080
    Likes Received:
    36
    1. SysProfile:
    109054
    Steam-ID:
    Vorarbeiter
    ok dankeschön an euch beide! denn bleibt der speicher bis ich mir n komplett neues system zusammenstell

    kann geschlossen werden
     
    #4 Vorarbeiter, Sep 22, 2010
  5. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Joined:
    Nov 11, 2008
    Messages:
    21,319
    Likes Received:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    Und am besten immer Speicher Kitweise nehmen!
     
    #5 Shadowchaser, Sep 22, 2010
  6. tor123
    tor123 Wandelnde HDD
    Joined:
    Jan 5, 2007
    Messages:
    3,078
    Likes Received:
    101
    1. SysProfile:
    22736
    Wieso?
    Ich habe mit Einzelspeichern noch keine schlechten Erfahrungen gemacht.
    Vor allem wenns in die RMA geht, sind Einzelspeicher klar im Vorteil, da Du immer das ganze Kit einsenden musst.
    Da stehst Du wenn es dumm läuft, ein paar Wochen ohne Rechner da. ;)
     
  7. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Joined:
    Nov 11, 2008
    Messages:
    21,319
    Likes Received:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    Mir wurde mehrfach von verschiedenen Fachhändler gesagt das Kits besser aufeinander abgestimmt sind. Weil irgendwie aus einer CHarge oder so. Kann ja sein das es auch eher im Messbereich ist.;)
     
    #7 Shadowchaser, Sep 22, 2010
  8. cracker
    cracker Wandelnde HDD
    Joined:
    Apr 1, 2010
    Messages:
    4,990
    Likes Received:
    145
    Name:
    Dave
    1. SysProfile:
    121829
    Steam-ID:
    cracker789
    glaube auch eher dass der PC wegen 2 verschiedenen kits nicht gebremst wird... eher von cpu usw.
     
  9. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    12,058
    Likes Received:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    wrde auch sagen bleib erstmal dabei, hol dir evtl. noch einen riegel dazu (geht nicht 2 plätze sehe schon^^)
    also ich habe schonmal mehrmals ram bunt gemischt
    auch DDR2-800 und DDR2-1066
    läuft alles reibungslos, auch bei overclocking
     
    #9 Mr_Lachgas, Sep 22, 2010
  10. Gorsi
    Gorsi Super-Moderator
    S-Mod
    Joined:
    Mar 24, 2008
    Messages:
    11,416
    Likes Received:
    443
    Das was da nicht reibungslos laufen kann bei unterschiedlichen Speicher ist oftmals bei Vollbestückung mit verschiedenen Chiparten. Bei manchen kann das Bios eben einfach nicht hinter her kommen und da viele Mainboards eh oftmals Probleme bei Vollbestückung haben, könnte dies bei einigen Usern zu Problemfällen kommen. Allerdings ist das ehr gen Seltenheit.
    Mit dem gleichen Kit kann man nur eben davon ausgehen das es mit Sicherheit läuft und keine Probleme geben dürfte (Außer in der Speicherliste vom Mainboard steht etwas anderes!)
     
  11. sascha1988
    sascha1988 PC-User
    Joined:
    Nov 2, 2010
    Messages:
    19
    Likes Received:
    0
    Name:
    Sascha
    1. SysProfile:
    141078
    Ich habe ganz starke Probleme mit einem DDR 3 Speicher von Mushkin gehabt die auch relativ preiswert waren und sie sind einzeln gekauft worden. Mittlerweile verwende ich ein Kit 2 x 4 GB von OCZ und bin voll zufrieden..

    Also ich kaufe nur noch Markenspeicher... da passt die Qualität...

    LG sascha1988




    [​IMG]
     
    #11 sascha1988, Nov 3, 2010
  12. Schweini
    Schweini Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    4,271
    Likes Received:
    220
    Mal ehrlich:
    Wenn der Speicher läuft, guggt keiner mehr unter die Haube und geilt sich an Markenram auf. Von daher ist es prinzipiell egal.

    Dennoch:
    Bei nem Markenram weiß man, was man hat und die Fehlerquoten sind geringer und Kompatibilitäten mit Markenboards eben gegeben. Wer billig kauft, kauft doppelt...

    Mischen:
    Würde ich nur im Bastelrechner oder wenn ich nen RAM geschenkt kriege. Kaufen nur komplett im Set. Und die sog. Kits sind besser, da aufeinander abgestimmt (gleiche Toleranzen) und meist billiger wie ein Einzelram. Vorteil: Man kann sich mal einen leihen oder im Fehlerfall gegentesten.
     
    #12 Schweini, Nov 3, 2010
    Last edited: Nov 3, 2010
  13. LaG astrau
    LaG astrau Hardware-Wissenschaftler
    Joined:
    Feb 2, 2010
    Messages:
    443
    Likes Received:
    18
    Name:
    Andre
    1. SysProfile:
    125232
    Ich hatte vor ein paar Wochen dem Dolphin DIMM 2 GB DDR3-1600 (iDO-LO-D3-1600-1288-2G) die Chance gegeben und 4 Riegel auf dem MSI 790FX-GD70verbaut. Im Memtest hatte ich massive Fehler, wobei der Rechner bei normaler Nutzung mit den Riegeln stabil lief.

    Ich habe dann noch kurzfristig umgeschwenkt und die Riegel retour gehen lasen und nutze nun 2 Kits von Corsair (TW3X4G1600C9D) Diese geben im Memtest quasi keinen Laut von sich, sind aber wiederum im Handling eher schwierig, weil sie sich nicht so gut mit dem Mainbaord verstehen wollen. Mit den Auto-Einstellungen des BIOS kommt es zu unterschiedlichen Problemen beim Hoch- und Runterfahren und auch im Betrieb. Erst mit Einstellungen vom Corsair Support laufen sie nun richtig. Dazu ist zu sagen, dass die Riegel nicht auf Komp.-liste von MSI stehen.

    Es kann meiner Meinung nach daher mit "No-Name" und mit Marken-Speicher Probleme geben, die einfach nur anders gelagert sind - oder es passt und man hat keine Probleme, was natürlich der Idealfall ist. Grundlegend würde ich aber eher zu Markenspeicher tendieren und diese nur im Kit anschaffen, statt als Einzelriegel, es sei denn, ich benötige nur einen.
     
    #13 LaG astrau, Nov 3, 2010
  14. sascha1988
    sascha1988 PC-User
    Joined:
    Nov 2, 2010
    Messages:
    19
    Likes Received:
    0
    Name:
    Sascha
    1. SysProfile:
    141078

    Also ich greife jetzt auch nur noch auf Kits zurück denn diese laufen einfach abgestimmter und stabiler als einzeln gekaufte. Desweiteren sollte man immer BIOS Updates machen, denn diese beheben sehr viele Fehler.


    [​IMG]
     
    #14 sascha1988, Nov 3, 2010
Thema:

lohnt sich markenspeicher?

  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice